Eventuelle Anschaffung einer E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,

da mein Audi A8 mittlerweile in die Jahre gekommen ist (BJ 2003) möchte ich mir etwas Neueres zulegen. Ich pendle an 4 Tagen die Woche 90 km (einfache Strecke) und das auf der A44 die leider immer sehr voll ist, sodass meist nur 130 km/h möglich ist.

Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist der Motor. Für mich würde sich natürlich der Diesel (350 CDI) lohnen, allerdings bin ich bislang immer V8 Benziner gefahren, was mich eindeutig zum E500 schauen lässt.

Ich denke Leistungstechnisch liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Was mich beim Diesel abschreckt sind die Reparaturen die recht schnell kommen können. Die nicht nur Geld kosten, sondern vor allem viel Zeit, die ich leider nicht habe.

Für die Anschaffung möchte ich ca. 20k ausgeben (ca. 120.000 km).

In der Familie haben wir bereits ein E-Klasse Cabrio als 350 CDI von 2013. Der Motor ist ganz nett, weckt aber bei mir keinerlei Emotionen. Einzig der Verbrauch ist gut, das wars aber schon, was mich am Motor erfreut.

Ich hoffe ihr könnt mich eventuell bei der Entscheidung etwas unterstützen.
Die E-Klasse ist sicherlich ein treuer begleiter, trotzdem schaue ich auch noch auf S-Klasse und ML.

Viele Grüße
Husky

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?

- Warum **muss** jemand der einen 500er Fährt auch gleichzeitig die Leistung andauernd ausrezigen?
- Wozu soviel Leistung?
- Kleinere Motoren reichen auch
- Andere Fahrzeuge sind auch nicht schlecht
- Für den Preis gibt es das Fahrzeug eh nicht
- kauf lieber einen kleineren Motor für den Preis
- Unterhalt für große Motoren ist generell hoch
- Konsequenzen beim Verbrauch

Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo, vielen Dank für deinen Beitrag.

Ein Vernunftauto brauche ich nicht wirklich warum. Mir soll das Autofahren spaß machen, dafür habe ich diese Fahrzeuge. Den Motor M273 kenne ich sehr gut, da ich diesem im SL habe.

Sichtbar am Heck? Nein brauche ich nicht unbedingt, den Klang des V8 möchte ich allerdings haben und das im original. Teuer ist das Fahren jedes Fahrzeuge. dass ein V8 etwas mehr kostet ist nicht weiter schlimm finde ich. Mit abgeschlossenem Studium und entsprechender wöchentlichen Arbeitzeit ist das kostentechnisch nicht wirklich ein Problem.

VK bei S-Klasse etc. liegt bei ca. 1500 Euro im Jahr, was nicht weiter tragisch ist.
Volkasko würde ich natrürlich nehmen, entsprechend dem Wert des Fahrzeuges.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. Januar 2017 um 20:22:44 Uhr:


Zitat: "Mein E350CDI meldete sich nach 3 Jahren mit plötzlichen 3.000 Umdrehungen bei 50-60 km/h im Stadtverkehr, wo er sonst mit 1.500 Umdrehungen (oder so) fuhr. Frage: WAS war los? Versuchte mein Motor, sich hier freizubrennen? Keine Ahnung, da ich das Fahrzeug abgegeben hatte und gewechselt bin. Trotz des echt geilen Verbrauchs blieb der bittere Nachgeschmack des "was wäre wenn das Ding kaputt gegangen wäre?"...."

Möglicherweise ist es auch kaputt gegangen! An wenn hast Du da Verkauft? Nochmal was gehört davon?

PS: Deine Überlegungen sind plausibel und Nachvollziehbar!

Nee. Das war nahezu zeitgleich mit dem Ende der Leasing-Laufzeit (fahre nur auf Leasing). Ging also zurück zum Händler. Und der hat den dann an einen anderen Kunden für ca. 30.000 Euro verkauft, das weiß ich noch.

Also möglicheweise Rußpartikelfilter voll ? *grübel* ..... Kein Plan. Aber ich hatte mich zu der Thematik noch einigermaßen eingelesen und hab irgendwo gelesen, dass ein Rußpartikelfilter auch mit 1.800 Euro zu Buche schlagen kann. Und DAS war dann endgültig der Grund, wieder auf nen Benziner zu gehen. Ehrlich... Ersparnis hin oder her im Diesel (das frisst die höhere Steuer beim Diesel sowieso fast wieder auf): Dann lieber etwas teueren Benziner fahren, a little bit Steuern sparen und etwaige Reparaturkosten erst gar nicht haben. Mittlerweile erreichen ja gute Benziner auch schon wieder Nm-Werte auf Diesel-Niveau, sodass Leute, die mit dem Drehmoment, also den Nm, argumentieren, auch dadurch schon wieder überzeugt werden könnten, zum (großvolumigen) Benziner zu greifen. Knapp 500 Nm stellt der E 400, ca. 540 Nm stellt der 500er mit 387 PS und 600 Nm stellt der 500er mit 408 PS. Also das Drehmoment-Argument fällt da schon....

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 1. Januar 2017 um 20:29:10 Uhr:


Hallo, vielen Dank für deinen Beitrag.

Ein Vernunftauto brauche ich nicht wirklich warum. Mir soll das Autofahren spaß machen, dafür habe ich diese Fahrzeuge. Den Motor M273 kenne ich sehr gut, da ich diesem im SL habe.

Sichtbar am Heck? Nein brauche ich nicht unbedingt, den Klang des V8 möchte ich allerdings haben und das im original. Teuer ist das Fahren jedes Fahrzeuge. dass ein V8 etwas mehr kostet ist nicht weiter schlimm finde ich. Mit abgeschlossenem Studium und entsprechender wöchentlichen Arbeitzeit ist das kostentechnisch nicht wirklich ein Problem.

VK bei S-Klasse etc. liegt bei ca. 1500 Euro im Jahr, was nicht weiter tragisch ist.
Volkasko würde ich natrürlich nehmen, entsprechend dem Wert des Fahrzeuges.

Mhja, dann ist der 500er als 387 PS-Version ja doch schon fast die Empfehlung (wenn du mit dem Alter und den Kosten klarkommst).

Der 387 PSer hat den definitiv BESSEREN Klang im Vergleich zum neueren 500er mit 408 PS.

Und der Kollege J.M.G. kann sicher noch seinen Senf dazugeben, was ihm mit seinem 500er im 408-PS-Format alles passiert ist. Wie war das gleich? Kettenspanner im Arsch? Steuerkette... Motor total ausbauen, Turbolader auch noch wechseln, alles für 5.000 Euro? (ich merke mir nicht die Details im Einzelnen, aber sein 500er mit den 408 PS schien mir das reinste Montagsauto zu sein).

Und aus irgendeinem Grund braucht er ziemlich viele Reifen...

Die Probleme mit dem 4,7 l. V8 kenne ich ganz gut. Nicht aus leidiger, eigener Erfahrung, allerdings interessiere ich mich für die Fahrzeuge.

Technisches Verständnis habe ich ebenfalls, wenngleich es beruflich weniger um Autos geht, sondern um reine Technik.

Ähnliche Themen

Schlaf einfach mal ne Nacht drüber. Oder besser: 7 Nächte. Manchmal muss man die Dinge ein bisschen sacken lassen.

Naja nun es liegt daran wer mir denn mehr für meinen Audi bietete 😉

Ansonsten bin ich aktuell bei der Auswahl "E500, S500 oder CL500", wobei sicherlich die E-Klasse im Alltag am Besten wäre.

Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich erst einmal mein altes Fahrzeug privat verkauft. Nun bin ich auf der Suche nach etwas neuem und werde wohl den Weg zu DIesel wagen, sprich es soll letzten endes ein E 350 4M T-Modell mit dem 265 PS oder 252 PS Motor werden.

Ein weiterer V8 Benziner wäre natürlich wiederrum willkommen gewesen, allerdings muss auch einmal die Vernunft siegen und das andauernde Tanken, die Stunden und Tage an der Tankstelle, sowie die vielen Abbuchungen auf dem Konto war ich doch leid.

Zudem habe ich mir überlegt "etwas" mehr Geld in die Hand zu nehmen um ein Fahrzeug mit max. 100.000 km zu kaufen und dieses um die 4-5 Jahre zu fahren.

Ich hoffe auch in diesem werde ich wieder einen trauen Alltagsbegleiter finden. 🙂

Viele Grüße
Husky

Ich hab gestern ein Video vom 252 PSer gesehen, wie lange der auf Tempo 200 braucht. Das ist einfach nur unterirdisch. Ich glaube, das waren satte 32 Sekunden; der 265 PSer machts wohl in 28 Sekunden.

Ich glaube, du hast die Qual der Wahl: neue Optik und saulangsam. Oder alte Optik und etwas schneller. ^^

Wenigstens soll der 252 PSer noch mal 1-2 Liter sparsamer sein. Wenn's aber nich auf Geschwindigkeit ankommt, würde ich den 252 PSer aufgrund der neueren Optik/Technik empfehlen.

Ich denke das Euro 6 ist dabei wichtiges Kriterium 🙂

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 21. Januar 2017 um 15:17:47 Uhr:


Ich denke das Euro 6 ist dabei wichtiges Kriterium 🙂

DAS ist schon bitter. ^^

Na was sollen wir machen. Man schaue nach China und auch in Deutschland wird es nicht mehr lange dauern bis von gesetztes wegen etwas geschieht.

Mit Euro 6 ist man wohl erst einmal auf der sicheren Seite. Den Mopf finde ich zudem vom Design her ansprechender.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 21. Januar 2017 um 15:48:04 Uhr:


Na was sollen wir machen. Man schaue nach China und auch in Deutschland wird es nicht mehr lange dauern bis von gesetztes wegen etwas geschieht.

Mit Euro 6 ist man wohl erst einmal auf der sicheren Seite. Den Mopf finde ich zudem vom Design her ansprechender.

Ja, ich versteh schon.

Beim letzten Mal stand ich zwischen der Entscheidung, nen 500er VorMoPf oder nen 400er MoPf zu nehmen. Letztlich war mir Aussehen und Technik wichtiger.

Zitat:

@Sternfan-Berlin schrieb am 21. Januar 2017 um 14:43:12 Uhr:


Ich hab gestern ein Video vom 252 PSer gesehen, wie lange der auf Tempo 200 braucht. Das ist einfach nur unterirdisch. Ich glaube, das waren satte 32 Sekunden; der 265 PSer machts wohl in 28 Sekunden.

N'bischen Info...

http://www.automobile-catalog.com/.../2013.html

Full performance... anklicken

Zitat:

@trebor schrieb am 21. Januar 2017 um 16:06:46 Uhr:



Zitat:

@Sternfan-Berlin schrieb am 21. Januar 2017 um 14:43:12 Uhr:


Ich hab gestern ein Video vom 252 PSer gesehen, wie lange der auf Tempo 200 braucht. Das ist einfach nur unterirdisch. Ich glaube, das waren satte 32 Sekunden; der 265 PSer machts wohl in 28 Sekunden.

N'bischen Info...
http://www.automobile-catalog.com/.../2013.html

Full performance... anklicken

Ja, waren im Video trotzdem 32 Sekunden.

Edit:

Okay, sagen wir 31 Sekunden: https://www.youtube.com/watch?v=WC04ynmZQZw

Sorry, sollte nicht gegen Dich sein - nur Info der Fahrwerte bezüglich Motor...
Ob es jetzt von 0-200km/h +-1 Sekunde ist, ist doch unwichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen