Eventuelle Anschaffung einer E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,

da mein Audi A8 mittlerweile in die Jahre gekommen ist (BJ 2003) möchte ich mir etwas Neueres zulegen. Ich pendle an 4 Tagen die Woche 90 km (einfache Strecke) und das auf der A44 die leider immer sehr voll ist, sodass meist nur 130 km/h möglich ist.

Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist der Motor. Für mich würde sich natürlich der Diesel (350 CDI) lohnen, allerdings bin ich bislang immer V8 Benziner gefahren, was mich eindeutig zum E500 schauen lässt.

Ich denke Leistungstechnisch liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Was mich beim Diesel abschreckt sind die Reparaturen die recht schnell kommen können. Die nicht nur Geld kosten, sondern vor allem viel Zeit, die ich leider nicht habe.

Für die Anschaffung möchte ich ca. 20k ausgeben (ca. 120.000 km).

In der Familie haben wir bereits ein E-Klasse Cabrio als 350 CDI von 2013. Der Motor ist ganz nett, weckt aber bei mir keinerlei Emotionen. Einzig der Verbrauch ist gut, das wars aber schon, was mich am Motor erfreut.

Ich hoffe ihr könnt mich eventuell bei der Entscheidung etwas unterstützen.
Die E-Klasse ist sicherlich ein treuer begleiter, trotzdem schaue ich auch noch auf S-Klasse und ML.

Viele Grüße
Husky

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?

- Warum **muss** jemand der einen 500er Fährt auch gleichzeitig die Leistung andauernd ausrezigen?
- Wozu soviel Leistung?
- Kleinere Motoren reichen auch
- Andere Fahrzeuge sind auch nicht schlecht
- Für den Preis gibt es das Fahrzeug eh nicht
- kauf lieber einen kleineren Motor für den Preis
- Unterhalt für große Motoren ist generell hoch
- Konsequenzen beim Verbrauch

Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Danke für deinen Beitrag.

Ich denke ich muss mal etwas Licht ins dunkle bringen. Neben A8 habe ich auch noch einen SL mit V8, sodass ich den Motor ganz gut kenne. Das Comand finde ich wesentlich angenehmer als das MMI, woran ich mich nie richtig gewohnt habe. Allerdings sind das Nebensächlichkeiten.

Ausstattung muss das Fahrzeug auf jeden Fall haben, nun sind die 500er eigentlich immer recht gut ausgestattet. Der ML würde wohl nur als 420 CDI in Frage kommen, da mir da der 320 CDI zu schwach ist.

Von den Kosten her ist hier eigentlich eher weniger die Rede, da mein A8 ca. 12 l/100km verbraucht was auch in Ordnung für mich ist, hier allerdings alle Fahrzeuge eher weniger verbrauchen.

Warum meinst du denn, dass ich mit einem ML mehr Spaß haben werde? Diesen finde ich nur "gut" weil ich damit auch gut unsere Anhänger ziehen könnte ohne dafür ein anderes Auto zu nehmen und zudem mit 1,95m Körpergröße recht gut sitzen könnte.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:47:58 Uhr:


Warum meinst du denn, dass ich mit einem ML mehr Spaß haben werde? Diesen finde ich nur "gut" weil ich damit auch gut unsere Anhänger ziehen könnte ohne dafür ein anderes Auto zu nehmen und zudem mit 1,95m Körpergröße recht gut sitzen könnte.

Der ML hat serienmässig 4matic und eine andere Anhängelast als ein E.
Für Deine Größe ist der auch besser geeignet als ein E, da muss man sich aus Deiner Fallhöhe schon ganz schön niedlich machen, wenn da mal ein Bordstein ist.

Nett geschrieben 😉

Nun aus dem SL komme ich auch noch raus, allerdings fahre ich diesen nur bei schönem Wetter.
Beim ML ist das einzige Manko, dass die Qualität nicht "so" gut sein soll und zudem dann nur ein Diesel übrig bleibt. Der 500 er würde da schon um die 16 l/100km verbrauchen, sodass ich nur noch an der Tankstelle stehen würde was mir auf dauer nicht gefällt.

Im A8 kann ich aktuell nur gut sitzen, weil dieser kein Schiebedach hat (Sitzriese) ich weiß nicht genau ob mir das in der E-Klasse passt. In dem E-Klasse Cabrio meines Vaters habe ich leider keinen Platz in der Höhe (äuserst unangenehm, wenn man am Dach klebt).

Ich werfe mal die R-Klasse ein. Ich hatte den Wagen früher nie auf dem Zettel und musste mich auch zuerst an das Design gewöhnen. Sprüche wie Leichenwagen usw kommen zwar noch immer von allen möglichen Seiten.. aber die R-Klasse hat echt mein Herz erobert. Ich habe einen W212 und die R-Klasse und das Reisen in den R ist echt ein Traum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:42:34 Uhr:


Beim ML ist das einzige Manko, dass die Qualität nicht "so" gut sein soll und zudem dann nur ein Diesel übrig bleibt. Der 500 er würde da schon um die 16 l/100km verbrauchen, sodass ich nur noch an der Tankstelle stehen würde was mir auf dauer nicht gefällt.

Im A8 kann ich aktuell nur gut sitzen, weil dieser kein Schiebedach hat (Sitzriese) ich weiß nicht genau ob mir das in der E-Klasse passt. In dem E-Klasse Cabrio meines Vaters habe ich leider keinen Platz in der Höhe (äuserst unangenehm, wenn man am Dach klebt).

Der ML 320 BJ 2007 den ich hatte war zickenfrei. Aber ... guck mal im 164er Forum vorbei.

Alternativ wie von jazup vorgeschlagen der R, es ist die selbe Plattform wie der ML/GL. Der R ist mit über 5 Metern Länge genauso wie der GL vielleicht ein wenig unhandlich wenn es enger wird.

Sowohl M als auch R haben übrigens einen 100 Liter Tank, da sind auch mit einem 500er noch 600 km am Stück drin, wenn man den Hahn nicht völlig aufdreht.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:08:58 Uhr:



Und ja mir geht es um Beschleunigungen von 100 auf 200 km/h etc. Die mal eben schnell erfolgen sollten. Falls mal jemand auf der a44 fährt kann derjenige eventuell nachvollziehen wie das fahren auf der zweispurigen AB ist, das man da nicht viel schneller als 130 km/h fahren kann.

Grüße Husky

ich fahre öfter A44 und bin bisher selbst mit 224 PS in einem betagten W211 E320 auch beschleunigungstechnisch immer ganz gut ausgekommen. Warum die Beschleunigung von 100 auf 200 so zackig wie möglich sein soll, um danach mit 130 weiterzufahren, erschließt sich mir nicht. Abgesehen davon geht auf der A44 je nach Tageszeit noch nicht mal 130 über ein längeres Stück. Aber jeder, wie er es haben möchte.... Wenn Du aber die Leistung brauchst, um immer in die Lücken auf der linken Spur zu hoppen, dann ist ein 500 vielleicht das richtige Mittel, nur muss man eben an der Zapfsäule die Konsequenzen tragen.

Ich hab den R als 320 CDI und das ist echt die Grenze für so ein Schiff. Habe die lange Version...also knapp 5,20 Meter...

Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?

- Warum **muss** jemand der einen 500er Fährt auch gleichzeitig die Leistung andauernd ausrezigen?
- Wozu soviel Leistung?
- Kleinere Motoren reichen auch
- Andere Fahrzeuge sind auch nicht schlecht
- Für den Preis gibt es das Fahrzeug eh nicht
- kauf lieber einen kleineren Motor für den Preis
- Unterhalt für große Motoren ist generell hoch
- Konsequenzen beim Verbrauch

Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:28:09 Uhr:


Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?

Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...

Ich mache hier nix madig, hatte nur geschrieben, dass nach deinen Vorgaben es nix gibt.

Nimm ruhig einen V8😉

Komme zwar aus der 210er Ecke, aber habe mich für den 320er Benziner entschieden, weil ich einfach Bock auf 6 Zylinder hatte. Von der Strecke her hätte es auch ein 200er getan.
Muss es immer Downsizing sein?

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:39:19 Uhr:


Komme zwar aus der 210er Ecke, aber habe mich für den 320er Benziner entschieden, weil ich einfach Bock auf 6 Zylinder hatte. Von der Strecke her hätte es auch ein 200er getan.
Muss es immer Downsizing sein?

nö, ich hatte Reihensechszylinder, V6, V12, nun wollte ich auch mal einen V8.
Von V12 auf V8 ist doch schon Downsizing😁😁

Irgendwie entzieht sich hier jeglicher Sinn dieser Diskussion. Auto darf oder sollte nicht mehr als 20k kosten, aber Verbrauch und alles andere an Unterhalt fürs Fahrzeug sind dann egal.....naja jeder hat seine Prioritäten eben wo anders. Nimm den 500er der Tankstellenpächter wird sich freuen, und in der Zeit wo du schon das zweite mal tanken mußt, ist jeder 350iger schon uneinholbar an dir vorbei, selbst wenn du im Sprint später von 100-200km/h 5 Sekunden schneller bist! Und sei dir gewiss, ich gönne jedem eine großes Auto mit großem Motor! Aber da ist sie wieder....die Priorität, meine liegt auf dem Wasser, V8 450ps 12m lang.

Hallo Husky,
du hast um Rat der Motorisierung gebeten und hast dafür deine Fahrstrecke angegeben. Dafür gab es Vorschläge. Dass dir der A8 mit 335 PS zu langsam ist kam erst später und lenkt die Anforderung in eine andere Richtung.

Da dir die Beschleunigung 100-200km/h auf der AB wichtiger sind als der Unterhalt, muss die Leistung (kW bzw. PS) gleich oder besser als bei deinem A8 sein. Cw-Wert und Gewicht nicht berücksichtigt.
Beschleunigung von 0-100km/h ist dabei irrelevant.

Beispiel E350 306 PS vs. E350cdi 265 PS:
E350 0-100 km/h ~6,3sec / E350 cdi 0-100 km/h ~6,2sec
Der Diesel kann hier mit viel Leistung bei mittlerer Drehzahl punkten. Drehzahlsprung bei Gangwechsel – 1-> 2 -> 3 (Leistung = Drehmoment * Drehzahl / 9550)

Auf der AB beim vollen Beschleunigen sind die Drehzahlen im oberen Drittel, der Diesel hat hier weniger Leistung da das Drehmoment stärker abbaut als beim 350er Benziner mit Saugmotor. 265 PS vs. 306 PS. Mit zunehmender Geschwindigkeit zieht der Benziner davon. Ob die paar Sekunden 100-200 km/h die der Diesel langsamer ist Sinn machen, steht mit deiner Aussage: Mein a8 hat 335ps was mir gerade reicht, nicht zur Diskussion. (der Allrad wird ein paar PS schlucken).

Der E350 Benziner wird beim vollen Beschleunigen auf der AB minimal langsamer oder gleich zu deinem A8 sein, jedoch im Durchzug bei mittlerer Drehzahl sollte Aufgrund der Daten dein A8 die Nase vorne haben.

Ein E500 W211 bis 2006 mit (nur) 306 PS sollte in allen Bereichen gleich oder eher leicht besser Beschleunigen als dein A8.
Ein E500 nach 2006 spielt in einer anderen Liga als dein betagter A8. Auch beim Kaufpreis.

https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_211?...
https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...
http://www.1001moteurs.com/.../blatt-Audi-A8-4-2+Tiptronic-30.html
http://www.1001moteurs.com/.../blatt-Mercedes-E-500-1858.html

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:28:09 Uhr:


Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?

- Warum **muss** jemand der einen 500er Fährt auch gleichzeitig die Leistung andauernd ausrezigen?
- Wozu soviel Leistung?
- Kleinere Motoren reichen auch
- Andere Fahrzeuge sind auch nicht schlecht
- Für den Preis gibt es das Fahrzeug eh nicht
- kauf lieber einen kleineren Motor für den Preis
- Unterhalt für große Motoren ist generell hoch
- Konsequenzen beim Verbrauch

Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...

Hallo,

ich denke, dass diese Ratschläge eher an deinem Budget, welches du vorgegeben hast, liegen.
Und nen 63AMG passt ja nun garnicht zu dem Budget von 20T€!

Deine Aussagen passen irgendwie nicht!!

Was ist daran verwerflich wenn man sagt ich möchte für ein Fahrzeug was über 3 Jahre massig Kilometer abspult nur xx Euro ausgeben und man trotzdem einen gewissen Motor haben möchte?

Verstehe ich leider absolut nicht. Dabei sagte ich bereits ich habe einen SL als v8 und auch der Audi hat einen v8. Der nächste sagt mir, dass die e klasse als 500er etwas Sprit verbraucht, ach wirklich? Kenne ich ja gar nicht.... irgendwo kann ich ein paar Kommentare leider nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen