Eventuelle Anschaffung einer E-Klasse
Guten Abend,
da mein Audi A8 mittlerweile in die Jahre gekommen ist (BJ 2003) möchte ich mir etwas Neueres zulegen. Ich pendle an 4 Tagen die Woche 90 km (einfache Strecke) und das auf der A44 die leider immer sehr voll ist, sodass meist nur 130 km/h möglich ist.
Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist der Motor. Für mich würde sich natürlich der Diesel (350 CDI) lohnen, allerdings bin ich bislang immer V8 Benziner gefahren, was mich eindeutig zum E500 schauen lässt.
Ich denke Leistungstechnisch liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Was mich beim Diesel abschreckt sind die Reparaturen die recht schnell kommen können. Die nicht nur Geld kosten, sondern vor allem viel Zeit, die ich leider nicht habe.
Für die Anschaffung möchte ich ca. 20k ausgeben (ca. 120.000 km).
In der Familie haben wir bereits ein E-Klasse Cabrio als 350 CDI von 2013. Der Motor ist ganz nett, weckt aber bei mir keinerlei Emotionen. Einzig der Verbrauch ist gut, das wars aber schon, was mich am Motor erfreut.
Ich hoffe ihr könnt mich eventuell bei der Entscheidung etwas unterstützen.
Die E-Klasse ist sicherlich ein treuer begleiter, trotzdem schaue ich auch noch auf S-Klasse und ML.
Viele Grüße
Husky
Beste Antwort im Thema
Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?
- Warum **muss** jemand der einen 500er Fährt auch gleichzeitig die Leistung andauernd ausrezigen?
- Wozu soviel Leistung?
- Kleinere Motoren reichen auch
- Andere Fahrzeuge sind auch nicht schlecht
- Für den Preis gibt es das Fahrzeug eh nicht
- kauf lieber einen kleineren Motor für den Preis
- Unterhalt für große Motoren ist generell hoch
- Konsequenzen beim Verbrauch
Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...
68 Antworten
Zitat:
ist doch unwichtig
Und wenn nicht, ist die E-Klasse sowieso das falsche Auto! 🙄🙄
Zitat:
@trebor schrieb am 21. Januar 2017 um 16:55:19 Uhr:
Sorry, sollte nicht gegen Dich sein - nur Info der Fahrwerte bezüglich Motor...
Ob es jetzt von 0-200km/h +-1 Sekunde ist, ist doch unwichtig.
Mhja, 1 Sekunde ist jetzt nix, aber 4 Sekunden dann schon mehr. ;-)
Wenn man sich das Video anschaut, denkt man, dass das Auto bald rückwärts fährt, so langsam geht der von 120 auf 200. Also anfangs gut und dann dauert das nur noch. -.-
Und ich will das deswegen sagen, weil der 350er CDI mit 28 Sekunden auch schon etwas in die Knie geht, also auch nicht der Schnellste ist.
Wenn man sich da mal nen BMW 535d anschaut... so 21 bis 22 Sekunden. Gut, 313 PS, aber: Der dreht wenigstens bis 5.200 Umdrehungen hoch, fällt dann nur noch auf 3.600 Umdrehungen bzw. später auf 4.000 Umdrehungen und arbeitet sich äußerst fix wieder hoch bis 5.000 Umdrehungen. Also da hat BMW echt ein gutes Geschoss gebaut, das muss man denen mal lassen.
Bei 3.500 Umdrehungen liegen im BMW laut Leistungsdiagramm 285 PS an. Also nach dem ersten Gangwechsel hat der immer 285 PS aufwärts. Das ist wirklich schon echt mies, was da abgeht. Sprich: Ab 80 km/h hat die Hütte immer mindestens 20 PS mehr als der 350 CDI, wenn der mal ausgedreht ist (was gefühlt nie passiert). Da war ich schon ein bisschen erschrocken, als ich mir mal Videos dazu und zu den Drehzahlen angeguckt habe. ^^ Sehr beneidenswert. Leider, haha. 😁
Zitat:
Ab 80 km/h hat die Hütte immer mindestens
20 PSmehr als der 350 CDI,
40 PS
Also das ist mir ehrlich gesagt total egal. Die Beschleunigung ist gut und reicht. Es ist kein v8, dessen bin ich mir bewusst. Für die schönen Tage im Jahr Habe ich noch etwas mit Spaß in der Garage.
Mir geht es bei der e klasse um ein Fahrzeug im Alltag für lange und kurze Strecken das ganze Jahr
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
heute ist es soweit, ich schaue mir eine E-Klasse an. Es ist ein E 350 BlueTec als T-Modell (Mopf).
Bin gespannt wie das Fahrzeug ist, gehe jedoch davon aus, dass ich ihn Kaufen werde.
Viele Grüße
Husky
Servus,
wie eventuell der ein oder andere gesehen hat, bin ich mittlerweile fündig geworden 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...atic-avantgarde-t-modell-t5925492.html
Nun kann ich auch einen Vergleich zwischen dem 265 PS und meinem 252 PS Motor ziehen. Wir fahren den 265 PS Motor in einem E 350 Cabrio vMopf. Also es steht außer Frage, dass mein T-Modell deutlich komfortabler ist als das Cabrio mit 19 Zoll Felgen. Die Beschleunigung ist im Cabrio "ruppiger", er zieht ab einer bestimmten Drehzahl richtig los, das mach mein Euro 6 nicht. Da ist die Beschleunigung durchgängig "weniger" stark.
Aber ansonsten nehmen die beiden sich nicht wirklich viel. Da waren manche Kommentare übertrieben.
Viele Grüße
Husky
Sieht für mich nach nem Volltreffer aus. Glückwunsch! :-)
.. sehr guter Kompromiss, jedoch um 20t Euronen hast du den sicher nicht geschossen.