EVASION springt nicht an
Hallo hatte schon mal zu diesem Prob geschrieben ;
Kurzform!!!
Motor ging zeitweise nicht an,dann Motor während der Fahrt aus,Motorrelais def. , danach lief er nur schlecht festgestellt das ständig Zündaussetzer sind,im Gasbetrieb Einspritzventil 1 oder 4 ab ergibt keine Änderung,2 oder 3 ab geht der Motor sofort aus,heute neue Zündspule eingebaut keine Veränderung also Alte rein und Motor gestartet aber den Stecker der Zündspule vergessen.
Nun springt er gar nicht mehr an.Was kann das sein?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pontiac-driver
Düsen sind ja doppelt vorhanden (Benzin/ Gas) und deshalb aus zu schließen.
Mitnichten, denn auch wenn sie doppelt vorhanden sind die Ansteuerung ist einfach, das Steuergerät der Gasanlagen ist immer mal gerne defekt, da das Einspritzsignal aber egal ob Benzin oder Gas da durch muss, beeinflusst ein Defekt an dieser Stelle den Gas als auch den Benzinbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Mitnichten, denn auch wenn sie doppelt vorhanden sind die Ansteuerung ist einfach, das Steuergerät der Gasanlagen ist immer mal gerne defekt, da das Einspritzsignal aber egal ob Benzin oder Gas da durch muss, beeinflusst ein Defekt an dieser Stelle den Gas als auch den Benzinbetrieb.Zitat:
Original geschrieben von pontiac-driver
Düsen sind ja doppelt vorhanden (Benzin/ Gas) und deshalb aus zu schließen.
Richtig ein Elektronikfehler kann immer noch sein aber die Düsen schließe ich aus.
Alles weist eh auf ein Steuerungsproblem hin.
So nun geht die Odyssee in die nächste Runde,der Wagen läuft wenn er warm ist perfekt, aber die ersten Minuten im kalten Zustand geht der Leerlauf immer so weit runter das der Motor aus geht.
Warm kann ich von hohen Drehzahlen einfach die Kupplung treten und er fängt sich sauber bei ca.900 U/min.
Kalt fällt er schlagartig unter 600 U/min und geht aus wenn ich kein Gas gebe,gehe ich ganz sachte vom Gas senkt sich die Drehzahl unter ca.800 U/min und regelt dann nach oben gehe ich dann ganz vom Pedal senkt sich die Drehzahl wieder um dann abermals auf 900 zu steigen danach bleibt er auch im Standgas. Gebe ich nun einen Kurzen "Gasstoß" oder fahre ein Stück geht er wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von pontiac-driver
So nun geht die Odyssee in die nächste Runde,der Wagen läuft wenn er warm ist perfekt, aber die ersten Minuten im kalten Zustand geht der Leerlauf immer so weit runter das der Motor aus geht.
Warm kann ich von hohen Drehzahlen einfach die Kupplung treten und er fängt sich sauber bei ca.900 U/min.
Kalt fällt er schlagartig unter 600 U/min und geht aus wenn ich kein Gas gebe,gehe ich ganz sachte vom Gas senkt sich die Drehzahl unter ca.800 U/min und regelt dann nach oben gehe ich dann ganz vom Pedal senkt sich die Drehzahl wieder um dann abermals auf 900 zu steigen danach bleibt er auch im Standgas. Gebe ich nun einen Kurzen "Gasstoß" oder fahre ein Stück geht er wieder aus.