EuroPlus Garantie
Ich hab mir im Juli einen Gebrauchten 320i Bj.2005 gekauft.
Zu jedem Gebrauchten BMW gibt es vom Händler eine sogenante EuroPlus Garantie mit einer doch lächerlichen Laufzeit von 1 (!) Jahr .
Aber wenn man halt einen BMW will nimmt man eben auch eine solche Witzgarantiezeit hin, in der Hoffnung das alles ganz bleibt. ABER WENN NICHT, hast du ein Problem !
So jetzt bei mir. Im Innenraum hat sich ein Teil der Lüftungauslässe gelöst- kein Problem dachte ich, hast ja Garantie----- denkste!
Jeder BMW Käufer bekommt zu seinem Spielzeug ein Heftchen mit Garantiebedingungen dazu. In dem Heft steht kein Wort von Teilen die in die Garantie fallen ! Sodern nur 2 (!) Seiten mit Ausschlüssen aus der Garantie! Nur um ein Paar Beispiele zu nennen :
- komplette Innenausstattung!
-Schiebedach, Lammellendach,Wasserlecks, Undichtigkeiten
-Scheinwerfergehäuse
-Windgeräusche, Klappergeräusche, Quietschen
-Serienmäßiges Zubehör
-fast alle Gummiteile
-Türen , Kofferraumdeckel
-alle Glasscheiben , Spiegelflächen und Zierleisten
-Bremsen und Kupplung
nur ein kurzer Auszug!
Eine genaue Aussage über Umfang der Garantie ist dem Heft nicht zu entnehmen! Im Garantiefall befragt BMW den Versicherungsgeber (z.B.: Real Garant) und der kann offensichtlich noch einiges mehr Ausschließen.
Auf telefonische Nachfrage konnten mir auf Anhieb keine 10 Teile genannt werde welche in die Garantie fallen!
Da die Garantie eine freiwillige Leistung des Hersteller ist, kann er natürlich ausschließen was er will!
Mag sich bitte jeder selber sein Urteil drüber bilden ob man hier tatsächlich von einer Garantie im eigentlich Sinne reden kann. Für mich ist es Verdummung der Käufer! Andere Hersteller bieten inzwischen 6 Jahre ( Opel ) plus Lebenslange Garantie auf viele Teile .
Bleibt mir nur noch die Überschrift des besagten Heftchens
Sicherheit ist mehr als ein Versprechen
Fahrzeuge mit EuroPlus Garantie
Ihr BMW Vertragshändler 😕
32 Antworten
Hallo,
Ich persönlich nehme mir auch die Zeit, die Garantiebedingungen durchzulesen und muss meinen Vorrrednern zustimmen:
Es handelt sich eher um eine Reparaturkostenversicherung als um eine Garantie.
Und somit sind besonders teure Reaparuturen am Motor, Getriebe und Turbolader (sowie Folgeschäden) abgedeckt - leider aber auch nicht mehr.
Aufgrund der Kulanz von BMW (aus meiner Erfahrung ist nur Mercedes kulanter) ist BMW für mich trotz dieser Diskussion und teilweise berechtigter Kritik immer noch erste Wahl.
Gruss,
Frank
Ich kann die Aufregung nicht ganz nachvollziehen. Es ist doch völlig normal, dass eine Gebrauchtwagengarantie nicht mit einer Neuwagengarantie gleichzusetzen ist und etliche Ausschlüsse enthält. Bei den Gebrauchtwagengarantien von Audi und Mercedes sind die Ausschlüsse ähnlich umfangreich.
Bsp.: Garantiebedingungen Mercedes-Benz Junge Sterne
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Ich kann die Aufregung nicht ganz nachvollziehen. Es ist doch völlig normal, dass eine Gebrauchtwagengarantie nicht mit einer Neuwagengarantie gleichzusetzen ist und etliche Ausschlüsse enthält. Bei den Gebrauchtwagengarantien von Audi und Mercedes sind die Ausschlüsse ähnlich umfangreich.Bsp.: Garantiebedingungen Mercedes-Benz Junge Sterne
Manche Leute verstehen den Begriff "Garantie" anscheinend wörtlich. Hört sich auch wirklich toll an das Wort, als müsste man überhaupt nichts bezahlen wenn was kaputt geht.
Danke für das Beispiel bei Mercedes.