EuroPlus Garantie

BMW 3er E90

Ich hab mir im Juli einen Gebrauchten 320i Bj.2005 gekauft.
Zu jedem Gebrauchten BMW gibt es vom Händler eine sogenante EuroPlus Garantie mit einer doch lächerlichen Laufzeit von 1 (!) Jahr .
Aber wenn man halt einen BMW will nimmt man eben auch eine solche Witzgarantiezeit hin, in der Hoffnung das alles ganz bleibt. ABER WENN NICHT, hast du ein Problem !
So jetzt bei mir. Im Innenraum hat sich ein Teil der Lüftungauslässe gelöst- kein Problem dachte ich, hast ja Garantie----- denkste!
Jeder BMW Käufer bekommt zu seinem Spielzeug ein Heftchen mit Garantiebedingungen dazu. In dem Heft steht kein Wort von Teilen die in die Garantie fallen ! Sodern nur 2 (!) Seiten mit Ausschlüssen aus der Garantie! Nur um ein Paar Beispiele zu nennen :
- komplette Innenausstattung!
-Schiebedach, Lammellendach,Wasserlecks, Undichtigkeiten
-Scheinwerfergehäuse
-Windgeräusche, Klappergeräusche, Quietschen
-Serienmäßiges Zubehör
-fast alle Gummiteile
-Türen , Kofferraumdeckel
-alle Glasscheiben , Spiegelflächen und Zierleisten
-Bremsen und Kupplung

nur ein kurzer Auszug!
Eine genaue Aussage über Umfang der Garantie ist dem Heft nicht zu entnehmen! Im Garantiefall befragt BMW den Versicherungsgeber (z.B.: Real Garant) und der kann offensichtlich noch einiges mehr Ausschließen.
Auf telefonische Nachfrage konnten mir auf Anhieb keine 10 Teile genannt werde welche in die Garantie fallen!
Da die Garantie eine freiwillige Leistung des Hersteller ist, kann er natürlich ausschließen was er will!
Mag sich bitte jeder selber sein Urteil drüber bilden ob man hier tatsächlich von einer Garantie im eigentlich Sinne reden kann. Für mich ist es Verdummung der Käufer! Andere Hersteller bieten inzwischen 6 Jahre ( Opel ) plus Lebenslange Garantie auf viele Teile .
Bleibt mir nur noch die Überschrift des besagten Heftchens

Sicherheit ist mehr als ein Versprechen
Fahrzeuge mit EuroPlus Garantie
Ihr BMW Vertragshändler 😕

32 Antworten

Ist schon irgendwie lustig wie hier Dinge die miteinander nix zu tun haben, einfach zusammen gewürfelt wird ...

Die EuroPlus ist eine Versicherung .. KEINE Garantie oder dergleichen. Die E+ ist erst sinnvoll, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist ... also sprich bei evtl. Neuwagen ... nach 2 Jahren ... oder bei Gebrauchtwagen nach 12/24Monate wenn die Sachmängelhaftung nicht mehr greift.

Die EuroPlus ist nur als reine Anschluss"Garantie" zu sehen ... mehr nicht .. und da ist es dann logisch, dass einige Punkte ausgeschlossen werden ... da die E+ ja auch nicht von BMW .. sondern von einer Versicherung vertrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


... hier geht es doch nicht darum, dass ein falsches Proudukt erworben wurde.

Der Themensteller möchte doch darauf aufmerksam machen, dass die Gebrauchtwagengarantie Euro Plus nicht viel taugt.

Natürlich ist das nichts grds. Neues, dass Versicherung nicht das leisten was sie suggerieren wollen.

Aber solche Warnhinweise sind doch nützlich und ich dankbar, dass so etwas auch gepostet wird.

Das schärft die Wachsamkeit.

Also ich habe diese Garantieverlängerung auch in Anspruch genommen (270€ für ein Jahr bei 6Z). Allerdings habe bevor ich die Bestellung abgeschickt hatte, die Garantiebedingungen durchgesen. Von daher wuste ich vorher schon (das meiste) was er hier bemängelt, dass es nicht abgedeckt ist.

Aus seinem Text herraus, geht man davon aus, dass er in einem Garantiepaket eben all diese bemängelten Punkte gerne abgedeckt hätte. Diese sind eben durch zukaufprodukte nicht abgedeckt auch nicht von Fremdmarken / Fremdanbietern. Garantien werden so gut wie garnicht von Herstellern abgedeckt sondern druch drittunternehmen Versichert.

Ein falsches Produkt ist es dann, wenn die erwartete Leistungsumfang nicht den Produkteigenschaften entspricht. Die Produkteigenschaften sind (überwiegend) vor Produktkauf (ich mein das Versicherungsprodukt) eroierbar und erkennbar.

Wenn du es als Warnhinweis siehst, dass man bevor man etwas kauft, durchlesen sollte was man unterschreibt, dann hast du vollkommen recht.

Wer vorher ließt was er unterschreibt, der braucht sich hinterher nicht aufregen, weil unerwartetes auftaucht ;-).

gretz

Genau so ist das.... Ich möchte hier Keinen Streit los treten wer was bei senem BMW Dealer als Garantie durch bekommt! Es geht einfach darum , das ich ein Fahrzeug kaufe und dazu eine Garantie bekomme. Diese Garantie aber bei genauerer Betrachtung fast völlig wertlos ist. Bmw hat in sein eigenes Produkt offensichtlich sehr wenig Vertrauen. Die Tatsache das die gesamte Innenaustattung von der Garantie ausgenommen ist sollte jedem zu denken geben. Es muss ja nicht mal was sein mit dem auto! Es geht nur darum das man sich einfach sicherer fühlen kann, wenn man eine brauchbare Garantie hat. Es geht um Vertrauen , welches BMW in sein eigenes Produkt leider nicht hat.

In gewisser Weise kann ich Deine Meinung nachvollziehen.

Mir wurde kürzlich sogar von einem BMW-Händler ein Fahrzeug mit EUROPLUS (es gibt offenbar je nach
Region verschiedene Anbieter/Bedingungen für die EURO-PLUS, wie ich hier im Forum gelernt habe, hat BMW selbst scheinbar
gar nicht unbedingt immer etwas mit der E-PLUS zu tun.) angeboten, welche im Schadensfall 100 EUR pauschale Zuzahlung erfordert.

Nebenbei:
Aussage des Verkäufers (durchaus grosser Händler) , als ich ihn auf die gesetzliche Gewährleistung ansprach, welche ich ja mindestens für die ersten 6 Monate (-> Beweislastumkehr) immer ohne Zuzahlung in Anspruch nehmen könnte, war sinngemäss:

"Die gesetzliche Sachmangelhaftung greift ja nur für vorhandene Mängel. Durch ein Übergabeprotokoll der Werkstatt
belegen wir, dass das Fahrzeug bei Übergabe ja mängelfrei ist. Für nach Kauf auftretende Mängel gibt's ja eben die Garantie."

Da sind wohl Diskussionen im Schadensfall vorprogrammiert.

Andererseits hatte ich mit meinem derzeitigen Fahrzeug bei 2 Schadensfällen auch keine Probleme mit der EUROPLUS (war anderer Anbieter), Radio und Lichtmaschine wurden problemlos ersetzt.
Die garantiegebende Gesellschaft muss sich eben auch vor Leuten schützen, welche ein gebraucht zum entsprechenden Gebrauchtpreis
(ich muss das hier, wie einige vor mir, auch noch mal herausstellen) gekauftes Fahrzeug rundum-erneuern lassen möchten.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen, auch von Bekannten, lesen sich die Bedingungen schärfer, als sie gehandhabt werden.

BTW, ich denke nicht, dass sich die Bedingungen der Garantien für Gebrauchte anderer Marken so sehr davon unterscheiden werden,
der Garantiegeber ist sicher manchmal der Gleiche, nur unter anderem Namen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bullseye84


Genau so ist das.... Ich möchte hier Keinen Streit los treten wer was bei senem BMW Dealer als Garantie durch bekommt! Es geht einfach darum , das ich ein Fahrzeug kaufe und dazu eine Garantie bekomme. Diese Garantie aber bei genauerer Betrachtung fast völlig wertlos ist. Bmw hat in sein eigenes Produkt offensichtlich sehr wenig Vertrauen. Die Tatsache das die gesamte Innenaustattung von der Garantie ausgenommen ist sollte jedem zu denken geben. Es muss ja nicht mal was sein mit dem auto! Es geht nur darum das man sich einfach sicherer fühlen kann, wenn man eine brauchbare Garantie hat. Es geht um Vertrauen , welches BMW in sein eigenes Produkt leider nicht hat.

Auch wenn das mit der Garantie bei BMW immer bemängelt wird, habe ich persönlich nur positive Erfahrung mit der Gewährleistung gemacht. Neulich wurde sogar, als im Innenraum an der hinteren Verkleidung der Heizungsströmer ein Clip ausgebrochen war und die gesamte Mittelkonsole schon mal während der ersten 2 Jahre getauscht wurde - auch dieses Teil nach den 2 Jahren ohne 1 c Aufzahlung ausgetauscht.

Die Garantie bzw. verlängerung für grosse Schäden (MOtor, ...) ist sicher sinnvoll, aber auch gerade bei Kleinigkeiten finde ich BMW durchaus kulanter - als es beispielsweise VW nach dem Ablauf der Garantie war. Selbst bei meinem E46 - als ich nach 3 Jahren und zum ersten Mal beim TÜV war und den Schock wegen des Querträgerproblems an der Vorderachse verdauen musste, wurde dieser ohne eine Zuzahlung (also inkl. Arbeitszeit) anstandslos ausgetauscht.

Gruss Mic 🙂

🙁 Das Drama EuroPlus geht weiter! Aus Mangel an Vertrauen zu BMW war ich vor 4 Tagen bei der Dekra gewesen. Dort habe ich das Fahrzeug mal auf Herz und Nieren prüfen lasssen. Leider wurde dabei festgestellt , dass das Getriebe(Ölwanne) als auch die Servolenkung Öl verlieren.😠 . 5min später bei BMW. Die Garantieanfrage ergab mal wieder sehr entäuschendes! Motor , Getriebe ,Achsen sind zwar schon in der Garantie enthalten,aber nur als BAUGRUPPE! Sprich wenn ich warte bis das Öl im Getriebe alle ist und es geht dann kaputt ist das Garantie ( weil alles kaputt ist), wenn ich jedoch die Ölwanne und Servo ( 600 EUR) jetzt wechseln lasse ist das maximal Kulanz!!!!!! Darauf wird aktuell geprüft... Sowas habe ich bisher bei keinem anderen Hersteller erlebt! Fortsetztung folgt...

Gilt die Garantie eigentlich bei allen BMW Händlern oder nur bei dem, bei dem ich das Auto gekauft habe?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Erwartest du jetzt ernsthaft von BMW, dass die bei einem über 3 Jahre alten GEBRAUCHTwagen noch Garantie geben?

Und das so Sachen, die nach einigen Jahren mal kaputtgehen können - wie Gummis und Dichtungen - ausgeschlossen sind, ist ja wohl verständlich.

Ich fand es schon unlustig, dass die E+ die Dichtung zum Turbolader bei einem unserer Firmenwagen (535d) als ausgeschlossene Dichtung ansieht. Ich denke, dass der TE genau das auch meint, dass in der "Garantie" (als solche wird die nämlich vertickt und nicht als "teilweise und sehr unvollständige Versicherung von Material- und Lohnkosten bei einigen wenigen Baugruppen"😉 eben mehr Löcher als im Schweizer Käse sind. Und um Deinem nächsten Blog gleich auch zu entgegnen:

Bei Audi und Porsche ist z. B. eine Garantieverlängerung (im wahrsten Sinne) und bei Porsche auch eine jährliche Verlängerung auch als Gebrauchtwagen möglich. Quasi lebenslang. Kostet auch Geld und zuvor wird Dein Wagen untersucht, wie es um ihn steht. Ist aber auch richtig, denn fällt was auf, dann wirds noch mit der alten Garantie repariert und dann ist man mit der neuen wieder "save".

Und jetzt die Antwort auf Deine Ausgangsfrage: wenn man das von anderen Herstellern sieht: ja, da erwarten wir von BMW einfach mehr. Und "Premium Selection" ist auch nur ein Marketinggag. Das Schildchen wird einfach auf jede Bude draufgepappt, die nicht zum workout der >6jährigen zählt, die nur noch an Gewerbliche abgegeben werden, aus Angst vor der Gewährleistung. Ob die Profiltiefe der Reifen o. ä. eingehalten wird, registriert niemand. Und ja, da darf man mehr erwarten! Und trotzdem werden wir BMW-Anhänger natürlich weiter leidensfähig bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von HassoWR


Gilt die Garantie eigentlich bei allen BMW Händlern oder nur bei dem, bei dem ich das Auto gekauft habe?

Hast wohl gerade das wichtige Heftchen mit den "Garantie"bedingungen verlegt, was? Geht bei jedem Händler, europaweit. Deshalb auch "

Euro

Plus"

Take care

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz



Zitat:

Hast wohl gerade das wichtige Heftchen mit den "Garantie"bedingungen verlegt, was? Geht bei jedem Händler, europaweit. Deshalb auch "EuroPlus"

Take care

ich danke dir, für die Antwort... hatte das Heftchen im Auto liegen... darum konnte ich da nicht reinschauen...^^

Zitat:

Original geschrieben von HassoWR



Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz


ich danke dir, für die Antwort... hatte das Heftchen im Auto liegen... darum konnte ich da nicht reinschauen...^^

Keine Ursache, Gruß an den Nachbarn (aus dem SLK)

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz


Bei Audi und Porsche ist z. B. eine Garantieverlängerung (im wahrsten Sinne) und bei Porsche auch eine jährliche Verlängerung auch als Gebrauchtwagen möglich. Quasi lebenslang. Kostet auch Geld und zuvor wird Dein Wagen untersucht, wie es um ihn steht. Ist aber auch richtig, denn fällt was auf, dann wirds noch mit der alten Garantie repariert und dann ist man mit der neuen wieder "save".

Ich denke, wenn ich mir mal die Garantiebedingungen für die Verlängerung bei Audi und Porsche anschaue, dann sind da ebenfalls Teile ausgeschlossen. Ich begreife einfach nicht, wie Leute hier eine Garantie als Allheilmittel verstehen können - so nach dem Motto: Wenn ich eine Garantie abschließe, habe ich garantiert keine Kosten. Das ist einfach nicht so.

Klar kann ich bei BMW eine Anschlussgarantie machen, aber auch da sind bestimmte Sachen ausgeschlossen oder dem Kunden werden anteilig Kosten aufgedrückt je nach Kilometerstand.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz


Bei Audi und Porsche ist z. B. eine Garantieverlängerung (im wahrsten Sinne) und bei Porsche auch eine jährliche Verlängerung auch als Gebrauchtwagen möglich. Quasi lebenslang. Kostet auch Geld und zuvor wird Dein Wagen untersucht, wie es um ihn steht. Ist aber auch richtig, denn fällt was auf, dann wirds noch mit der alten Garantie repariert und dann ist man mit der neuen wieder "save".
Ich denke, wenn ich mir mal die Garantiebedingungen für die Verlängerung bei Audi und Porsche anschaue, dann sind da ebenfalls Teile ausgeschlossen. Ich begreife einfach nicht, wie Leute hier eine Garantie als Allheilmittel verstehen können - so nach dem Motto: Wenn ich eine Garantie abschließe, habe ich garantiert keine Kosten. Das ist einfach nicht so.

Klar kann ich bei BMW eine Anschlussgarantie machen, aber auch da sind bestimmte Sachen ausgeschlossen oder dem Kunden werden anteilig Kosten aufgedrückt je nach Kilometerstand.

Was ist denn daran schwer zu verstehen?

1. Garantie = Sicherheit ohne Wenn und Aber

2. Gewährleistung = "Sicherheit" mit Wenn und Aber und Beweislast und Rumgeeiere und Tralala

3. Versicherung = Absicherung für einen grds. ungewissen Fall; d. h., da jede Karre mal irgendwann und irgendwie Mucken macht, muss die Versicherung, um nicht von vornherein sicher zu sein, dass sie zahlen muss, Ausschlüsse und Kleingedrucktes nachlegen. Kein "Vertrag" ist so mit Kleinstgedrucktem voll, wie eine Versicherung. Kennt jeder. Ziel: nicht zahlen zu müssen.

So weit, so schlecht. Das sagt einem aber keiner! Die sprechen immer von Garantie (sowas gibts bei BMW nicht mal bei Neuwagen, nur Gewährleistung) und nie von eventuell eingreifender Versicherung und deshalb ist die Enttäuschung der Leute für mich nachvollziehbar.

Dass immer etwas kaputt geht, ist ebenso klar wie der Umstand, dass man, je älter der Wagen wird, für Reparaturen in die Tasche greifen muss. Insoweit bin ich ja bei Dir. Es ist sehr blauäugig zu glauben, man müsse Reparaturen von alternden Autos nicht bezahlen und man sei durch die E+ vor sowas abgesichert, aber die E+ ist für mich trotzdem kalkulierter Etikettenschwindel. Weil sich Gebrauchtwagen mit Garantie (nicht: Versicherung) eben besser verkaufen, als ohne.

So long

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich denke, wenn ich mir mal die Garantiebedingungen für die Verlängerung bei Audi und Porsche anschaue, dann sind da ebenfalls Teile ausgeschlossen. Ich begreife einfach nicht, wie Leute hier eine Garantie als Allheilmittel verstehen können - so nach dem Motto: Wenn ich eine Garantie abschließe, habe ich garantiert keine Kosten. Das ist einfach nicht so.

Klar kann ich bei BMW eine Anschlussgarantie machen, aber auch da sind bestimmte Sachen ausgeschlossen oder dem Kunden werden anteilig Kosten aufgedrückt je nach Kilometerstand.

Was ist denn daran schwer zu verstehen?
1. Garantie = Sicherheit ohne Wenn und Aber
2. Gewährleistung = "Sicherheit" mit Wenn und Aber und Beweislast und Rumgeeiere und Tralala
3. Versicherung = Absicherung für einen grds. ungewissen Fall; d. h., da jede Karre mal irgendwann und irgendwie Mucken macht, muss die Versicherung, um nicht von vornherein sicher zu sein, dass sie zahlen muss, Ausschlüsse und Kleingedrucktes nachlegen. Kein "Vertrag" ist so mit Kleinstgedrucktem voll, wie eine Versicherung. Kennt jeder. Ziel: nicht zahlen zu müssen.

So long

Ich glaube du bist etwas zu blauäugig noch....

Bei BMW wird mehr von der Kulanz übernommen als von Ford in der Garantiezeit. Beim Puma hatte ich nach 1,5 Jahren und 30.000 km abgefakelte Zündkerzen.... und Ford hat von den Diagnose und Reparatukosten garnichts übernommen.....

Die BMW Gewährleistung ist extrem umfangreich, dabei wird massiv viel übernommen. Die E+  übernimmt deutlich weniger, keine schönheitsfehler mehr, es gibt keinen Ersatzwagen und es werden keine Diagnosekosten übernommen.

Die Gewährleistung umfasst alle TEILE (ohne Verschleißteile)
Die Garantie hat massig ausgeschlossene Teile.

deine Fazite aus 1^und 2 sind vertauscht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz


Was ist denn daran schwer zu verstehen?
1. Garantie = Sicherheit ohne Wenn und Aber
2. Gewährleistung = "Sicherheit" mit Wenn und Aber und Beweislast und Rumgeeiere und Tralala

Völlig falsch. Garantie heißt einfach nur Garantie, weil es eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Das Problem ist aber, dass der Hersteller hier die Bedingungen der Garantie frei festlegen kann, also auch Dinge ausschließen kann. Und das machen alle Hersteller auch ganz fleißig. Letztens erst die tollen Bedingungen von der Opel 7 Jahre Garantie oder was weiß ich wie das hieß gesehen - das ist einfach nur Augenwischerei.

Gewährleistung: Sicherheit ohne wenn und aber, da gesetzlich festgelegt. Wenn die 6 Monate rum sind, ists natürlich meist aus mit der Kostenübernahme bei GWL, weil der Nachweis, dass der Schaden bereits beim Kauf vorgelegen hat, quasi unmöglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen