europaweit tempo 90?

Volvo

es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?

lieb gruss
oli

p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂

Beste Antwort im Thema

Re: "schoenes" thema

Zitat:

Original geschrieben von murcs


trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!

aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???

Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!

Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.

Gruss

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@zonkdsl, war das eine hochironische kombination von thread-thema und prius-einwurf!?

hat sich irgendwie so spontan ergeben. Ich versuche mich eigentlich aus der Tempo 90 Diskussion rauszuhalten, da ich doch zu sehr Geschwindigkeitsfan bin (auf Autobahnen OHNE Tempolimit).

Gruß Zonkdsl

An der Tankstelle alles zurückgesetzt. Der Verkehr lief dann flüssig, kaum Behinderungen. Nach 50 km ein Verbrauch von 6,1 l.
Gute Verkehrsplanung bringt einfach die grösste Einsparung, jedenfalls mehr als so weltfremde Vorschläge.

Grüsse

Volvo 174

Die dazugehörige Durchschnittsgeschwindigkeit: 135 km/h

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Wir diskutieren nur (!) das Umfeld *die pol. Ökologie*, die solche IDEEN diskussionswürdig erscheinen lassen ...

eMkay - hält das für äußerst diskusionswürdig

Zu diesem Thema kam neulich im Ersten eine sehr interessante Dokumentation, ich weiß nicht, wer von Euch die gesehen hat:

"Dauerstau auf Schlaglochpisten -

Das deutsche Straßenchaos"

Diese kann übrigends auch auf DVD bestellt werden:
http://www.hr-online.de/.../index.jsp?...

Diese finde ich einen sehr guten Ausgangspunkt für eine sachliche, aber hitzige Diskussion...

Ähnliche Themen

Aktuelles Beispiel ist auch die A6 (E55) Nürnberg - Amberg - Grenzübergang Waidhaus/Rozvadov (Tschechien) - Pilsen.

Wegen dem extrem hohen Lastwagenaufkommen hatte beide Staaten bereits 1996 den Ausbau der Autobahn beschlossen. Die 80 km auf tschechischer Seite waren Anfang 2000 fertig, auf deutscher Seite sind es etwa 6 km (von 40).
Anfangs das obligatorische Schild "Wir bauen für Sie bis Ende 2000/2002/2005". Jetzt hat man die Jahreszahl entfernt.
Die Anwohner entlang der Landstrasse sind restlos mit Nerven fertig, ein unhaltbarar Zustand der dort herrscht. In Tschechien stösst das ganze auf Unverständniss, dass ein paar Kilometer Autobahn so ein Akt sein soll versteht hier Keiner. Eigentlich lacht man schon über uns.
Auch eine neue Eisenbahnverbindung wurde von deutscher Seite wegen Geldmangel eingestellt.

Gerade gesehen, die Regierung ist wohl gegen Tempo 90:

http://de.news.yahoo.com/050408/3/4hifn.html
Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Gerade gesehen, die Regierung ist wohl gegen Tempo 90:

http://de.news.yahoo.com/050408/3/4hifn.html
Grüsse

Volvo 174

Is klar! Würde wohl massiv Wählerstimmen kosten!?!

Könnte man "die" nicht umstimmen? 😉 😁

Naja, die Probleme löst das ja auch nicht! 😰

Gruß Andi

Wählerstimmen ist das eine Problem.

Aber wenn wir weniger Sprit verbrauchen sinken auch die Steuereinnahmen.
Dann müsste wieder einmal die Erhöhung der Minaralölsteuer diskutiert werden - auch peinlich.

Grüsse

Volvo 174

na ja, wære doch "økologisch sinnvoll", die mineralølsteuer weiter anzuheben. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


na ja, wære doch "økologisch sinnvoll", die mineralølsteuer weiter anzuheben. 🙂

lieb gruss
oli

Dann komme ich meiner Hauptbeschäftigung als Steuereintreiber noch besser nach! 😁

Vom ökonomischen Standpunkt dürfte eine Erhöhung der Mineralölsteuer zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings nicht gut sein.

Also Leutz, gebt Gummi! Das kurbelt die Konjunktur und die Steuereinnahmen an.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Also Leutz, gebt Gummi! Das kurbelt die Konjunktur und die Steuereinnahmen an....

...reißt bei den gegenwärtigen Preisen aber ein großes Loch in die persönliche Haushaltskasse...🙁

O si tacuisset - Drahke !.
Du hast Dich gerade als einer dieser vorsätzlich-konjunkturkillenden Angstsparer geoutet ..... 😮

Stell Dich mal nicht so an :

Lohnverzicht, weniger Urlaub, private Altersvorsorge sollten dich nicht am Konsumrausch zur Gesundung unserer Volkswirtschaft hindern !!

eMKay, hat wirklich kein Verständnis für diese privatökonomischen Rumzickereien ..... 😉 *Achtung Satire !!*

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Du hast Dich gerade als einer dieser vorsätzlich-konjunkturkillenden Angstsparer geoutet .....

Das ich das durch defensiven Fahrstil eingesparte Geld auf die hohe Kante lege, habe ich nicht geschrieben...😉

passt zum thema: briten entdecken starenkæsten... 😉 noch so eine sache: wer wuerde schon tatsæchlich 90 fahren...!?

lieb gruss
oli

edit: vw baut kein ein-liter-auto. verstændlich, wenn es wirklich €20000 hætte kosten muessen... 🙁

*** STOPP ****** STOPP *** STOPP *** STOPP
Die gesamte Diskussion hat sich erledigt !!! Lest das -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/58623

Dagegen ist ein Tempolimit ein Lachwalzer :-(

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der das am 1.04. für einen Witz gehalten hätte!)

unfassbar. sowas wird sich in europa wohl noch ein paar jahre nicht durchsetzen lassen, denke ich. 😉

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen