europaweit tempo 90?
es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?
lieb gruss
oli
p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Re: "schoenes" thema
Zitat:
Original geschrieben von murcs
trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!
aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???
Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!
Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.
Gruss
176 Antworten
Denkst Du also!?Zitat:
Original geschrieben von oli
unfassbar. sowas wird sich in europa wohl noch ein paar jahre nicht durchsetzen lassen, denke ich.
Gruß
Martin
na das gilt aber nicht fuer jeden. alle volvos ab dem s80 kønnen doch auch von schweden aus "entdeckt" werden. weiss ncoh jemand, wie das (werkstatt-)system dazu heisst?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
na das gilt aber nicht fuer jeden.
Aber es ist ein Anfang 😉
Gruß
Martin
Anfänger
Oder Anfang von Ende ?
Grüsse
Volvo 174
Ähnliche Themen
Energieverbrauch und SUVs
Leider sind wir Autofahrer die, die ihre eigenen Freiheiten zur Schlachtbank tragen.
Tatsache ist, dass der Gesamtenergieverbrauch steigt und steigt. Das liegt an der gestiegenen Gesamtkilometerfahrleistung und am gestiegenen Wohlstand mit höherer Fahrzeugdichte.
Leider liegt es auch an immer gefrässigeren Autos. Einerseits an immer stärkeren Motoren und an den SUVs. Jedem das seine, aber leider liefern wir Autofahrer den Mobilitätsgegnern Munition. Den Hand aufs herz: ist es wirklich notwendig mit einem allradgetriebenen 2 tonnen Monster und womöglich V8 Motor die Geend unsicher zu machen? Muss es immer Automatik sein, kostet im V70D5 meiner Erfahrung nach einen Liter, detto der Allrad, und vom Luftwiderstand rede ich gar nicht.
Dann haben wir wirklich amerikanische Verhältnisse, 20l Fraßautos und Tempo 90, super, das ist wahre Mobilität.
Nebenbemerkt, deswegen schmeckt mir auch der Rußfilter nicht, der steigert auch ganz schön den Verbrauch, wird sich aber nicht vermeiden lassen.
So und jetzt warte ich auf meine Steinigung!
bin eigentlich selbst der meinung. noch was passend zum thema: http://www.reuters.com/newsArticle.jhtml?...
lieb gruss
oli
ca. 48 US-Cent/Liter, da bin ich aber auch worried, nur anders 😰 😉
Gruß
Martin
Der das am Montag für Heizöl bezahlt hat 🙁
Autofahren ist halt das grosse Hobby drüben. Unter wessen Regierung der Benzinpreis ansteigt brauch zur nächsten Wahl erst gar nicht mehr antreten. So ist das Wahlverhalten mündiger Bürger.
Weiss jemand was Umweltschutz auf amerkanisch heisst?
Grüsse
Volvo 174
Re: Energieverbrauch und SUVs
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
ist es wirklich notwendig mit einem allradgetriebenen 2 tonnen Monster und womöglich V8 Motor die Geend unsicher zu machen?
Nein.
Wenn du die Anzahl dieser Fahrzeuge der Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen PKW's gegenüberstellst wirst du allerdings feststellen, daß der Prozentsatz relativ gering ist. Kann also nicht die Wurzel des Übels sein.
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Weiss jemand was Umweltschutz auf amerkanisch heisst?
environment(al) protection
oder
pollution control
Gruß
Martin
Der aber nicht an die Anwendung dieser Wörter glaubt 🙁
Thanks and sorry,
hatte wohl 😁 bei der Frage vergessen.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Thanks and sorry,
hatte wohl 😁 bei der Frage vergessen.
Grüsse
Volvo 174
Keine Ursache, Deine Intentions 😉 waren mir schon klar!
Gruß
Martin
Re: Re: Energieverbrauch und SUVs
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein.
Wenn du die Anzahl dieser Fahrzeuge der Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen PKW's gegenüberstellst wirst du allerdings feststellen, daß der Prozentsatz relativ gering ist. Kann also nicht die Wurzel des Übels sein.
Ja Ja, das glaubt jeder von sich. Politik besteht zu großen Teilen aus symbolischen Elementen. Und so gesehen sind diese Kisten einen Katastrophe.
Re: Energieverbrauch und SUVs
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
ist es wirklich notwendig mit einem allradgetriebenen 2 tonnen Monster und womöglich V8 Motor die Geend unsicher zu machen? Muss es immer Automatik sein, kostet im V70D5 meiner Erfahrung nach einen Liter, detto der Allrad, und vom Luftwiderstand rede ich gar nicht.
Da schwingt doch ausser der Sorge um die Umwelt und die Energiereserven der Welt doch auch noch ein anderer Unterton mit..."..die Gegend unsicher machen.."..was soll'n das jetzt?? ich finde nicht, dass ich mit meinem SUV die Gegend unsicher mache..im Gegenteil: mit dem Dickschiff fahre ich wesentlich defensiver und gelassener als mit den "kleinen" Alternativen, die im übrigen mit ca 12,5 L/100 nicht soo viel weniger schlotzen als der XC, aber unverhältnismässig weniger leisten in Form von Transportkapazität (vor allem der Roadster) und Sicherheit. Und mit Deinem V70 gehörst Du doch auch eher zu den schweren Vertretern im Lande und schleppst eine Menge Zeug mit Dir rum, das in Deine Sparte Unvernunft und überflüssiger Luxus zählen müsste. Konsequent gedacht müsstest Du doch wirklich einen Oktavia Modell "Nackt" fahren...warum also ein Modell der oberen Mittelklasse?? Für einen PANDA-Fahrer bist Du auch ein Öko-Terrorist!!
Nur beim Luftwiderstand muss ich Dir recht geben: auf den würde ich auch gerne verzichten!! 😉 😁
Schönen Tag Michael
Stimmt, aber mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2l/100km kannich jedem Öko ruhigen Gewissens in die Augen schauen.Jeder Panda bracuht mehr, vom dreck gar nicht zu reden. Nebenbei bemerkt, genau so eien Oktavia nackt 90PS TDI fuhr ich 3 Monate lang, als mein Passat nicht lieferbar war. Verbrauch: 5,8l/100km. Ich finde die weiteren 1,4l Mehrverbrauch für absolut rechfertigbar.
Deswegen finde ich eben, dass so ein Dieselkombi der oberen Mittelklasse den besten Gegenwert für die eingesetzte Energiemenge bietet.
Übrigens: auch die ach so moderne Generation der BMW 525d, 530d und Audi A6 brauchen erschreckend viel diesel, zwischen 9 und 10,5l! Ein von mir gefahrener 530dA schlcukte glatte 10,2l/100km. Ich finde den V70D5 für in der Tat als einer der ganz sparsamen im Lande.