europaweit tempo 90?
es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?
lieb gruss
oli
p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Re: "schoenes" thema
Zitat:
Original geschrieben von murcs
trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!
aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???
Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!
Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.
Gruss
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mann, ist das abgedriftet hier, da bleibt mir nur noch zu singen:
"Angie, Aaaaangie, du bist die Ossi-Quotenfrau, als Kanzler will dich keine Sau......."
Aber ein klein wenig möchte ich auch noch los werden (sollte meine Wortwahl nicht den üblichen Kriterien dieses Forums entsprechen, so schickt einen Beschwerdebrief an die Gebrüder Gallus, die sind diesmal alles schuld 😉 ).
NRW-Wahl: Jürgen Rüttgers
Ein von ca. 200 Lobbyisten gestützter (sorry) Blödmann, dessen Charisma und politische Kompetenz Hundesch*** an der Sohle gleich kommt!!! Den will in Wirklichkeit auch keiner!!!!!
Die CDU wird in NRW - wie bei der Bundestagswahl - wieder verlieren, nur weil sie nicht den Mut hat die richtigen Leute zu pushen (und weil sie sich schlechter verkaufen kann als die rote Laienspielgruppe) 🙁
.......
Bis hier teile ich Deine Auffassung. Nicht das ich Sozi bin (aber mal war 😉 ), jedoch Deine Einschätzung in den obigen Punkten trifft in meinen Augen zu. Rüttgers hat das Charisma eines Kasten Maggies, insbesondere dann, wenn man ihn kennt, beobachtet und nicht von der CDU-Brille verblendet ist.
Ein Politwechsel müsste her, nur personell sehe ich da (dank des dargebotenen Personals bei der CDU) eher (nicht) schwarz. Es sei denn bis nächstes Jahr kratzen wir an der 6 Millionen Marke bei den Arbeistlosen......... 🙁
Das mit den Harz IV Bezieher sehe ich etwas anders. Nicht jeder Harz IV Bezieher ist ein Sozialschmarotzer, nur ein kleiner Teil dieser Gruppe, aber gerade dieser Teil wird natürlich medienwirksam in Szene gesetzt. Vom Grundsatz her, war Harz IV in meinen Augen aber ein Schritt in die richtige Richtung, nur die Betonung ist ein Schritt, es muss ein Weg gegangen werden.
Die Lage ist wirklich !ernst! hier in Deutschland. Und solange die Politik hier nicht erkennt wie die Wirtschaft schaltet und waltet und entsprechende, passsende Rahmenbedingungen legt, wird es weiter den Bach runter gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Vielleicht waren es auch nur 70 oder 80, aber auf jeden Fall deutlich mehr als 50%.
Offenbar gibt es dort die unterschiedlichsten Meinungen. Meine "Ausgabe" lautet rund 2/3. Aber eigentlich ist ja auch ganz egal, weil schlimm genug.
Jedenfalls konnte ich mich in sehr vielen gut formulierten Meinungen und Aussagen wiederfinden. Nur leider können sich nur sehr wenige so klar und deutlich artikulieren. Auch darin sehe ich eine Ursache für die derzeitige Situation.
Ich behaupte mal: Jeder merkt, dass etwas nicht stimmt, nur die Fähigkeit zu besitzen die Ursachen zu erkennen, sie beim Namen zu nennen und anschliessend auch noch die Kraft und die Fähigkeiten und Möglichkeiten zu haben für notwendige Änderungen einzustehen, da wird es dann irgendwann schwer.
Und das hängt für mich einzig und allein mit der Kompliziertheit unserer Systeme zusammen! Und die aufzudröseln das muss das Ziel schlechthin sein. Damit es auch für Otto-Normalbürger wieder möglich wird, zu begreifen um was es überhaupt geht.
Vielleicht ist das politische System aber gerade deshalb so stabil, weil keiner die Macht hat zu Veränderungen. Und wer keine Macht hat, kann sie auch nicht mißbrauchen. Der Machtmißbrauch erschöpft sich dann in Selbstbedienung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Vom Grundsatz her, war Harz IV in meinen Augen aber ein Schritt in die richtige Richtung...
...nur zur SCHAFFUNG von Arbeitsplätzen taugt es nichts (von einigen Bürokratensesseln einmal abgesehen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Das mit den Harz IV Bezieher sehe ich etwas anders.
Nein, siehst Du nicht!
Auch ich halte Hartz IV für einen Schritt in die richtige Richtung!
Nur stösst es mir etwas sauer auf, wenn ein, sagen wir mal, etwas beleibtes - und genauso dummes - Ehepaar, sich darüber aufregt, dass es 1-€-Jobs ausüben muss, sich wie "versklavt" fühlt, sich deshalb "krankschreiben" lässt, und auf die Frage, ob sie für einen Job umziehen würden, dies in einer Art und Weise verneinen, als würde man sie abschieben wollen, denke ich auch über Tempo 90 nach: ***zensiert*** 🙁 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
...nur zur SCHAFFUNG von Arbeitsplätzen taugt es nichts (von einigen Bürokratensesseln einmal abgesehen).
Dazu war es wohl auch nie gedacht!?!?
Arbeitsplätze kann man in D nur schaffen, indem man die Steuern senkt, im Gegenzug Subventionen abbaut, den Kündigungsschutz lockert, die Leute dazu bewegt (zwingt) für ´nen Job auch einen Ortswechsel in Betracht zu ziehen, die Qualifikation steigert (schon ab der Grundschule!!!) etc.
Gruß
Martin
Der Tempo 90 europaweit für eine gute Sache hält, wenn damit die Wachstumsgeschwindigkeit gemeint ist 😉
Sehe ich genau so wie der Tuppermartin. Harz IV ist nix anderes als ein erstes "Antibequemlichkeitsprogramm" oder wie ich von der systemanalytischen Seite formulieren würde : ein erster Schrritt zur Herstellung einer geeigneten Balance zwischen Geben und Nehmen aller Beteiligten im System - mithin aller hier lebenden Menschen .....
Soll heißen - das schafft Bewegungsanreize aber die Arbeitsplätze müssen natürlich auch noch her. Und da gibt es in der Tat nur einen konsequenten Weg :
> Steuern noch etwas runter & Abschaffung der Ausnahmetatsbestandslegionen *wobei die reinen Steuern genau betrachtet nicht das ganz große Problem sind*
Wer hier Arbeitsplätze schafft und hält sollte das steuerlich auch anerkannt bekommen
> Sozialabgaben massiv runter - und da hilft nur eins : Alle kriegen gar nix - zumindest bei den Subventionen !
> Verlängerung der Arbeitszeiten und konsequente Einführung des Leistungsprinzips schon von der Schule an - die rote Gleichmacherei hat nur zur Absenkung der Standarts geführt mit der Folge, daß die Abschlüsse immer weniger wert sind - so was nennt man dann Bildungsinflation - aber das haben die ja schon damals mit dem Geld nicht kapiert 🙁
> das Ganze muß einher gehen mit einer intensiven Wertediskussion : Lauschepperei, soziale Verlotterung und dier Ausnutzung unserer notwendigen Sozialsysteme gehören gesellschaftloch geächtet. Statt dessen feiert die "Bunkisierung" fröhliche Umstände. Vor 40 Jahren war es z.B. eine Schande Läuse zu haben - heute ist das scheinbar ganz normal - siehe regelmäßige Warnungen in den Kindergärten und Grundschulen. Da ist aus meiner Sicht ein erhblicher sozialer Druch SEHR hilfreich.
Die Multi-kulti-Illusionen beerdigen wir bei der Gelegenheit gleich mit. Jeder ist hier willkommen, der sich hier an die Spielregeln hält. Wer das nicht tut erhält eine Verwarnung und danach die rote Karte *Liberalität den Freigeistern - Intoleranz den Intoleranten* . Das fängt bei krimininellen Asylanten an und hört bei fundamentalreligiösen Detuschrussen auf. Klare Spielregeln versteht jeder - aber nur dann wenn nicht jede Entscheidung jedes mal neu über 3 Instanzen diskutiert wird.
Neues Denken braucht das Land - dann klappt das auch mit den Autos, Straßen, ........... !!
eMkay - bittet hier alle Leser zwischen konsequent und radikal genau zu unterscheiden
PS : Ich bin entschiedener EU-Befürworter !!!
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
...
PS : Ich bin entschiedener EU-Befürworter !!!
Hi, die EU ist ja auch nur die logische Vorstufe im weiteren, globalen Zusammenwachsen der Wirtschaften (oder besser gesagt, im Abbauen der noch bestehenden, künstlichen Hindernissen um die längst globale Wirtschaft auch als solche arbeiten zu lassen). Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein gesunder, menschlicher, sozialer Gegenpol existieren sollte, um alzu "brutale" Auswirkungen der reinen, puren, gnadenlosen Marktwirtschaft einen Ausgleich zu geben.
Ansonsten sind ja alle Posts in diesem Fred erfreulich zustimmungswürdig - die einem mehr, die anderen viel mehr ;-))
Als Projektverantwortlicher (der ich natürlich nicht bin und auch nicht sein möchte, nicht in DIESEM Projekt ;-) würde ich nun bitten eine Zusammenfassung zu schreiben, die Ziele herauszustellen und in die Feindiskussion zu gehen, damit die Wege zur Zielerreichung definiert werden können. Bei dem was hier so alles diskutiert wurde, halte ich das noch nicht mal für viel übertrieben. Es liest sich sehr gut!!
Aber - ich möchte mal behaupten, dass wenn wir als VERANTWORTLICHE in der Regelung von Einzelfällen steckten, diese von uns auch nicht ideal und viel besser als jetzt gelöst werden könnten - einfach, weil das (ganz simpel gesagt) weh tut :-(
Das fiese (finde ich) ist, dass ich der festen Überzeugung bin, dass das auch alle (ok, fast alle) politisch z.Z. und in der Vergangenheit das auch genau wissen. Das System selber ist nun mal historisch so angelegt (wie hier ja auch schon gepostet!), dass eine Kehrtwendung, eine echte Reform oder gar Änderungen am System nur sehr schwer möglich ist.
Lasst uns irgendwie daran arbeiten, das zu ändern -> "Leistung in Deutschland e.V.", auch wenn es nur eine Sammlung von Gedanken und Lösungsverschlägen ist. Bewußt überparteilich - ich habe keinen Bock auf eine neue Partei, auch wenn irgendwann sowas vielleicht unumgehlich sein wird ...
Danke für Eure Diskussion! Gibt Mut ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und über diesen langen mühsamen Weg werden wir an dem Tempo 90 vielleicht vorbeikommen - oder auch nicht. Aber so richtig wichtig ist es in Anbetracht der hier diskutierten Dinge dann ja auch nicht mehr ;-))
@ XC-Fan - Yep !!!!
Die pol. Kameraden haben nur eines nicht kapiert oder sind dafür nicht mutig genug :
"Tu das was du tun mußt, unabhängig davon wem es nutzt oder schadet ........."
Eine heftige These, deren Unabdingbarkeit ich erst nach Jahren als richtig erkannt habe.
Soll heißen : ein Revolutioform-Kanzler triit an mit dem Versprechen nach 4 Jahren nicht wieder zu kandidieren ..... nur daß macht frei bei den Entscheidungen ...
eMKay, fordet Zivicourage auch bei unseren Volksvertretern !!!!
ich kann mich erinnern - es ging hier irgendwie einmal um tempolimits und deren nutznießer 😉
dazu ein kurzer einwurf: ein nutznießer outete sich sonntag. gruß von der, das outing zitierenden, gurke 😉
Berlin (dpa) - Beim Fernverkehr hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr unerwartete Zuwächse verbucht. Das Ergebnis in den ersten drei Monaten dieses Jahres war besser als geplant, sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn dem «Tagesspiegel». Die Auslastung der Züge sei «erfreulich gestiegen». Vor diesem Hintergrund rechnet Mehdorn für 2006 wieder mit schwarzen Zahlen in dieser Sparte. Im vergangenen Jahr hatte die Bahn trotz eines Betriebsgewinns von 250 Millionen Euro rote Zahlen im Fernverkehr geschrieben.
Wir diskutieren nur (!) das Umfeld *die pol. Ökologie*, die solche IDEEN diskussionswürdig erscheinen lassen ...
eMkay - hält das für äußerst diskusionswürdig
um nochmal eine leichte annæherung an das thema zu erreichen ;9 so weiss cnn zu berichten, dass gebrauchte prius kaum oder "negativen" wertverlust haben, als reaktion auf die hohen (muhaha) spritpreise in den usa. das ist doch eine feine sache! 😉 kennt jemand entsprechende europæische daten?
lieb gruss
oli
hi,
Zitat:
dass gebrauchte prius kaum oder "negativen" wertverlust haben
hmm iss aber Geschmackssache. Auf Fotos kann dieses Prius-Ding ja noch ertragen. Aber live sieht der nicht wirklich dolle aus. Und Topspeed um die 170km/h.
Einzig die neue Technik im Lexus RX400 mit 200PS Hilfs-Elektromotor die würde mich doch reizen. Sowas im S40 mit V8 (oder vielleicht Bi-Turbo vorne und hinten weil er sonst zu kopflastig wird) das wäre doch was feines. 5 Liter Verbrauch bei 200km/h.
Gruß Zonkdsl
..der heute endlich mal wieder mit über 200km/h über die Autobahnen bügeln konnte.
@zonkdsl, war das eine hochironische kombination von thread-thema und prius-einwurf!? 😁 😉
lieb gruss
oli
Die Diskutieren doch jetzt nur über Tempo 90, damit 1 Jahr nach der nächsten Wahl alle erleichtert sind, das "nur" Tempo 120 eingeführt wird.
Bild: "Deutschland setzt höheres Limit durch".
Kanzler (wer auch immer das dann sein wird): "Ich habe mich für ein 33% höheres Tempolimit eingesetzt. Dieses ist ein großer Erfolg unserer Regierung."
Wähler: "Gott sei dank es hätte schlimmer kommen können."
Und wer hat am Ende verloren 😠
Gruß, Olli