Euro 6d-temp

Seat Arona 1 (KJ)

Beitrag zum Thema Euro 6d-temp

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

14 Antworten

So wirklich auf die Liste von denen verlassen würde ich mich nicht. Der 1.6er TDI im Arona mit 85kw steht dort mit Euro6d-temp drin, im SEAT-Konfigurator aber mit Euro 6 AD - was nur Euro 6c nach WLTP entspricht. Die Diesel im Leon scheinen aber der Euro 6d-temp zu entsprechen.

Die Konfiguratoren sind aber oft nicht unbedingt auf neuestem Stand (ist gerade beim VW-Konzern ein ewiges Ärgernis).

Es kann also durchaus möglich sein, dass der 1.6 TDI im Arona jetzt nach Euro 6d temp eingestuft, der Konfigurator aber noch nicht aktualisiert ist... Wär ja merkwürdig wenn die Diesel im Leon Euro 6d temp erreichen, im Arona aber nicht... 😕.

Hallo,

unterscheidet sich der 1.0 85kW Motor im Arona, der jetzt offenbar 6d-temp zertifiziert ist, vom 1.0 85kW Motor, der bis August gebaut wurde? Oder wurde der gleiche Motor nur neu zertifiziert?

Gruß,
Sepp

Ist, soweit mir bekannt der gleiche Motor, neu zertifiziert. Zusätzlich und neu ist jetzt der Partikelfilter damit Euro 6d temp überhaupt erreicht werden konnte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DPLounge schrieb am 25. September 2018 um 09:58:19 Uhr:


Wär ja merkwürdig wenn die Diesel im Leon Euro 6d temp erreichen, im Arona aber nicht... 😕.

Naja, wenn man die 6c im Arona noch mit recht einfachen MItteln erreichen kann, diese aber im Leon (z.B. auf Grund des etwas höheren Gewichts) nicht mehr ausreichen, so dass man da schon eine deutlich aufwendigere (und teurere) Lösung wählen muß (die dann auch für 6d-temp reicht), dann kann das durchaus passieren.

Der Seat Arona Diesel hat nur Euro 6c. Man sollte ihn nicht kaufen, denn das Fahrzeug kann mittelfristig von Fahrverboten betroffen sein, da die Stickoxidemissionen nur auf dem Prüfstand eingehalten werden müssen. Bei Euro 6d temp ist das anders. Da müssen die Fahrzeuge auch im realen Verkehr die Grenzwerte einhalten.

War heute im Autohaus und der Freunliche sagte mir, das auch die beiden Diesel, seit letzter Woche nach Euro6d-temp zertifiziert sind. Das ist doch konkret.......

Hallo in die Runde,
weil ich über die Anschaffung eines Arona Diesel nachdenke, habe ich bei meinem freundlichen SEAT-Autohaus nachgefragt und am 19.10. folgende Antwort erhalten (Zitat):
"...der Arona wird z.Z. mit Euro 6C angeboten, wir haben aber die Aussage vom Hersteller das alle noch die 6dTemp bekommen. Die Sind aber noch nicht durch mit den Test.
6C= WLTP geprüft
6DTemp= Zusätzlich im Realen Fahren getestet
Da dies alle Hersteller machen lassen müssen gibt es hier Warteschleifen.
Zum Zeitpunkt jetzt kann ich aber nur nach Herstellerseite gehen und da steht 6C."

Genauere Infos zum erwarteten Zeitpunkt der Zertifizierung erhalte ich bislang nicht.

Man kann es nicht oft genug sagen: Es gibt kein "Euro 6c". Entweder Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP. Mag sich nicht nach einem großen Unterschied anhören, aber es sind separate Schadstoffklassen.
Folglich ist die Aussage leider auch falsch, dass "Euro 6c" immer nach WLTP geprüft ist.

Prinzipiell hast du recht, aber meines Wissens hat Seat keine Fahrzeuge mit Euro 6c nach NEFZ zertifizieren lassen. Entsprechend scheint beim Diesel der Test auf dem Prüfstand durch zu sein (Euro 6c nach WLTP) und das Fahrzeug wird auch auf der Seat-Homepage entsprechend angegeben (Euro 6 AD = Euro 6c nach WLTP). Für Euro 6d-temp muß ja zusätzlich noich ein RDE-Test durchgeführt werden, der steht dann noch aus.

Das doofe ist doch wohl das alles unter Euro6 läuft egal ob 6B 6C oder 6D Temp. Wer weiss schon was unseren Politikern noch einfällt um uns abzuschröpfen. Lediglich 6dTemp ist aktuell einigermaßen Zukunftssicher.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt drauf an, wie lange man plant, das Auto zu fahren. Wenn man sein Auto so wie ich über 5 Jahre finanziert und danach gegen ein neues tauscht, wird man IMHO mit jeder Euro 6 Norm auf der sicheren Seite sein. Auf noch längere Sicht ist das alles nur Hellseherei. Wer weiss, was in den nächsten Jahren noch so an Problemen in den Fokus rückt (Feinstaub, NOx bei Benzinern, noch unbekannte Probleme von Elektroautos, usw.), so dass man eigentlich gar nicht auf der sicheren Seite sein kann.
Je länger man sein Auto fahren will, desto mehr sollte man natürlich auf die Schadstoffklasse achten.

Antwort von Seat:
"Diesel-Modelle des SEAT Arona werden erst am dem Modelljahr 2020 mit der EU-Norm 6 d-temp produziert."

Im Übrigen hat der 1.0 TSI auch ohne "temp" 4 Sterne beim ADAC Ecotest erreicht.
Ist Platz 13 bei den OTTO-Motoren, 5 Sterne haben nur Elektro- oder Hybrid- PKWs

Deine Antwort
Ähnliche Themen