Euro-6-Nachrüstung
So. Stuttgart hat ein Fahrverbot ab 2018 für Euro 5 ausgesprochen.
Wie sieht s mit Nachrüstmöglichkeiten aus?
Hat jemand schon was gehört?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
es ist tatsächlich sehr interessant, wie hier auf dem Diesel rumgehackt wird. Nicht nur von der Politik sondern auch von einigen Usern hier.
Finde ich ehrlich gesagt ein wenig "weltfremd"... was machen denn denn die GDI Fahrer, wenn es diese ebenso trifft?!
Auch die schadenfrohe Haltung mancher hier kann ich nicht verstehen... ich habe ja jetzt Euro 6...
Man denke doch einfach mal darüber nach, seit wann die Euro 6 in Kraft ist?! Bis, so meine ich, 09/15 durften noch Euro 5 neu zugelassen werden. Das heißt, diese Fahrzeuge sind dann nach Kretschmann´s Worten nach etwas über zwei Jahren "Schrott"...
Gut, ich komme jetzt nicht aus dem Stuttgarter Raum, Ruhrgebiet, meine Heimat...
Schauen wir doch aber mal so manche Ampelschaltung an... Da wirst Du zum "Stehen" gezwungen, obwohl niemand anderer an der Kreuzung steht.
Gerade hier ist ein dichtes Autobahnnetz. Macht die Luft von den Autobahnen an der Stadtgrenze halt?!
Fakt ist doch, der Verkehr hat nach dem Wegfall der Grenzen überproportional zugenommen, daher auch die ganzen Brückenschäden in D.
Damit hat bei den Planungen so sicher niemand gerechnet. Müssen in jeder Familie zwei oder drei Autos vorhanden sein?!
Wie oft wird gerade hier, nur hier sehe ich es, der Verkehr der BAB durch die Stadt geschickt, weil die Autobahnen dicht sind?! Lkw über Lkw...
Das was passieren muss ist sicher klar, aber so?!
Warum geht man nicht einfach daher, wie in NL z.B. und gibt zu "Stoßzeiten" den Standstreifen als zusätzliche Spur frei?!
Warum führt man kein Überholverbot für Lkw auf nur zweispurigen Autobahnen und an BAB Kreuzen ein?!
Gerade auf der A2, A3 in Raum Oberhausen, Bottrop erlebe ich fast täglich den Supergau, der in meinen Augen zu verhindern wäre. Lkw dicht an dicht, so dass niemand mehr reinkommt oder dazwischen gelassen wird, Bremsen kennen die Lkw Fahrer in meinen Augen nicht.
Und ja, ich habe auch noch einen Euro 5 Diesel, einen "Stinker" der Aussage mancher hier...
Ich kann mir aber nicht mal eben einen Euro 6 kaufen, leasen oder finanzieren.
Meine beiden 3,5 t. Lkw würde das auch betreffen... beide "nur" Euro 4 und bei der Einführung der Umweltzonen neu angeschafft und immer noch hervorragend in "Schuß"...
Alles Kernschrott... und über die Auftragslage im Baugewerbe muss ich glaube ich jetzt nicht anfangen... mal geht´s, mal ist es nur ein Geldwechsel...
Unsere Politiker, so wie sich sich im Moment geben, sei es der Kretschmann oder auch die anderen, keine Ahnung was die so im Kopf haben, aber sinnvolle Politik geht in meinen Augen anders.
Von uns muss ein jeder einen entsprechenden Befähigungsnachweis erbringen um seinen Job auszuüben. Unsere Politiker müssen das nicht. Da wird einfach mal jemand in ein Amt gesetzt und fertig.
Ebenso verhält es sich mit der Maut...
In meinen Augen findet da gerade eine Art "Enteignung" am deutschen Volke statt und die Autobauer erfreut es... weil ja nun jeder nach Euro 6 schreit...
Die Politik und auch die Autobauer haben lange geschlafen und nun muss alles von jetzt auf gleich passieren und geregelt werden... finde ich einfach nur unglaublich...
Und wer ist es Schuld?!
VW =D
Vielleicht sollte man mal über generell autofreie Sonntage oder sowas nachdenken?! Gab es in den 70ern und 80ern ja auch, nur war es da der Smog, jetzt ist es der Feinstaub... oder einfach an eine Regelung nach geraden und ungeraden Zahlen zu Problemzeiten, das wäre gerechter und würde den Verkehr sicher deutlicher "schrumpfen" lassen und unserer Umwelt was gutes tun...
Wo wir dann auch gerade dabei sind... was ist mit den Binnenschiffen auf unseren Kanälen und auf dem Rhein?!
Schwarze Wolken sind nix dagegen, was so mancher da aus den eimergroßen Auspuffrohren bläst...
Na ja, nur so meine Gedanken... nicht mehr, nicht weniger...
211 Antworten
Ein Paradebeispiel für das Versagen von Politik und Industrie, welches nun der Autokäufer, der vor wenigen Jahren im Irrglauben ein sauberes Auto zu kaufen, aufgedrückt bekommt. Dass Stuttgart als Profiteur und Autostadt nun vorprescht kommt dann noch dazu.
das ist nicht so, Stuttgart hat ein topographisches Problem und das führt dazu das Abgase bei ein bestimmten Wetter- und Temperaturlage nicht abtransportiert werden (Stuttgart ist eben eine "Suppenschüssel"😉
Bezüglich der Abgasbelastung und der daraus resultierenden Handlungen hat die EU Deutschland schon mehrfach angemahnt aber das wurde bisher bei uns einfach ignoriert.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:34:38 Uhr:
Stuttgart ist eben eine "Suppenschüssel"
Da hast Du vollkommen Recht! Das Problem ist "hausgemacht". Nur hilft da leider nicht der Ausschluß von Diesel-Fzg., denn dies wird das Problem alleine kaum lösen. Nur bis die Verantwortlichen das verstehen und erkennen, ist wieder viel Wirbel aufgewühlt. Es war und ist immer am Einfachsten zu "steuern und zu regeln" wo der Widerstand und wirtschaftliche Schaden am geringsten erscheint. 🙁
Zitat:
@Pandatom schrieb am 22. Februar 2017 um 13:14:05 Uhr:
Nur bis die Verantwortlichen das verstehen und erkennen, ist wieder viel Wirbel aufgewühlt. Es war und ist immer am Einfachsten zu "steuern und zu regeln" wo der Widerstand und wirtschaftliche Schaden am geringsten erscheint. 🙁
Diese "Aktion" schafft den Grünen erst mal den Rücken frei bis zur nächsten Wahl.
Eine Lösung, und das weiß die Landesregierung genau, kann das nicht sein, also sinnfrei.
Der Öpnv, die Bahn ebenfalls, haben seit Jahren massive Probleme in S. Kein Zug fährt mehr pünktlich nur Chaos.
Statt außerhalb günstige Parkmöglichkeiten mit guter Anbindung anzubieten werden nun als erstem Schritt Diesel-Fzg verbannt. Bestünden attraktive Alternativen würde sich das kaum jemand freiwillig antun.
Ähnliche Themen
Was ich an dieser Diskussion nicht verstehe, es geht doch um die Feinstaubbelastung in Stuttgart?! Was hat Feinstaub mit Stickoxid zu tun?
Feinstaub = Ruß, Abrieb von Bremsen, Reifen ect. ( nur die vom Auto erzeugten)
Was soll das! Es ist doch nachgewiesen das ein Euro 5 Diesel mit Partikelfilter wesentlich weniger Rußpartikel ausstößt als ein Benzin Direkteinspritzer!
Ok, die höhere Stickoxidbelastung durch Diesel stimmt, hat aber wie gesagt nix mit Feinstaub zu tun! Und auch Euro 6 Diesel überschreiten im Realbetrieb die zulässigen Höchstwerte für Stickoxid um ein vielfaches.
Das CO2 Thema ist also auch vom Tisch, wo der Diesel klar im Vorteil ist?!
Einfach lächerlich was diese Grünenpolitiker da veranstalten!
Das ausgerechnet die Grünen der Autoindustrie so einen riesengroßen Gefallen tun, wer hätte das gedacht!
Und die meisten machen einfach mit und kaufen sich halt einen Eu6 Diesel oder Benziner statt sich zur Wehr zu setzen.
Und glaubt mir, wenn alle auf Benziner umgestiegen sind, wir der Partikelfilter Pflicht!
Dann geht die ganze Sache wieder von vorne los. Die Autoindustrie freut sich!
Wenigstens bleibt mein Job gesichert....
Hast Du mal eine Quelle für einen Euro 5 Diesel vs. Euro 6 Benziner im realen Fahrbetrieb? Deutsche Umwelthilfe oder so?
Ist doch kein Ding... wenn es soweit ist, baue ich den DPF aus und hab auch keinen Feinstaub mehr. Bekomme dann die Lila-Plakette (nachfolger der Blauen) und alle sind Happy.
Erst für neue zugelassene Benziner mit DI nach Euro 6c ab 2018 gilt ein PN Ausstoß wie beim Diesel nach Euro 5b (Zulassung ab 2013).
Bis dahin dürfen DI-Benziner 10 mal mehr Partikelanzahl auspusten als Euro 5b Diesel und stellen eine größere Gesundheitsgefährdung durch Partikel als Dieselfahrzeuge.
Und über die UPN (ultrafeine Partikeln PN 0.1 oder Nano-Partikeln) hat sich noch keiner Gedanken gemacht...
Stuttgart geht es nicht um den Feinstaub, die wollen einfach weniger Fahrzeuge in der Stadt haben.
Mit dem Diesel-Gate haben jetzt die Diesel-Fahrzeuge den schwarzen Peter gezogen.
Mir sind die Grenzwerte bekannt. Mir ging es um die angesprochenen Fahrbetriebswerte. Das wäre mal interessant.
Ich glaube, dass soviel getrickst wird... so das man kein reales Bild mehr hat. Daher mein Interesse.
Ergebnisse der AMS.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../Ergebnistabelle_Abgastest.pdf
Thema Rußausstoß Benziner.
http://www.autobild.de/.../...ss-stossen-benziner-aus-5775766.html?...
http://www.sueddeutsche.de/.../...ssionen-klein-aber-schwein-1.2410297
Auch ganz interessant:
https://www.vda.de/.../Diesel-Kompendium%20final.pdf
Die Preise für Dieselautos sind durch die Diskussion um Fahrverbote laut einem Autohändler-Verband massiv unter Druck. "Wir gehen davon aus, dass sich im Moment die Preise um zehn bis 20 Prozent nach unten bewegen", sagte Ansgar Klein, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes freier Kfz-Händler, am Mittwoch in Bonn. Das gelte sowohl für Neu- als auch Gebrauchtwagen.
http://www.spiegel.de/.../...eisverfall-bei-dieselautos-a-1135845.html
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 23. Februar 2017 um 00:07:38 Uhr:
Ergebnisse der AMS.http://www.auto-motor-und-sport.de/.../Ergebnistabelle_Abgastest.pdf
Hier zumindest unterschreitet der Euro 6 Benziner die Euro 5 Diesel NOX-Werte im realen Fahrbetrieb teils um mehr als Faktor 10. Die meisten Städte überlegen (Stand Presse heute morgen) wegen NOX die Fahrverbote...