Euro 6 Motoren
Weiß vielleicht Jemand hier was sich für das neue Modelljahr ab Herbst bei den Motoren tut? Ist damit zu rechnen dass neue Motoren und Getriebe im Insignia kommen oder werden nur die 2l Diesel ohne weitere Änderungen auf Euro 6 umgestellt?
Dass die 2l Diesel auf Euro 6 Umgestellt werden scheint ja wohl fix zu sein, siehe hier:
http://media.gm.com/.../09-25-opel-kaiserslautern.html
Wird eventuell auch der 1,6 CDTI im Insignia kommen? Da war mal die Rede von einer BiTurbo Version mit ähnlichen Leistungsdaten wie der aktuelle 2l BiTurbo.
Beste Antwort im Thema
Meine Rede! Man hat zwar seit 3 Jahren den 2l BiTurbo, der hängt aber nach wie vor bei lächerlichen 195PS und 400Nm fest weil immer noch ein passendes Getriebe fehlt... Das würde auch der A20DTH mit leicht verschärften Kennlinien ohne Problem schaffen...
Wohlgemerkt, diese Leistungsdaten übertrifft mal locker flockig ein 1,9DTH von 2004 mit PH1, also der direkte Vorläufer vom 2,0CDTI und somit auch vom BiTurbo. Dann hat Opel den 1,6CDTI in der Hinterhand der als BiTurbo sicher ebenfalls für 190-200PS und 400Nm gut sein dürfte, aber rund 1,5l weniger verbrauchen wird.
Man entwickelt mit Hella das LED Matrix Licht, aber wer verbaut es dann?
Opel betreibt eine Preis- und Ausstattungspolitik als wäre man schon jetzt Premium Hersteller! Die deutschen Listenpreise für die Spitzenmodelle sind einfach nur noch als unverschämt zu bezeichnen. Gleichzeitig verramscht man exakt die gleichen Modelle im Nachbarland mit Abschlägen von bis zu 50%! Muss man das jetzt verstehen?
Wenn zur Euro 6 Umstellung keine grundlegende Überarbeitung der Motoren kommt, und dazu würde ich auch neue Getriebe für notwendig halten, dann gute Nacht!
Aktuell halte ich beim Insignia Facelift nur den 1,4 Turbo, den 1,6 Turbo (wo bleibt die 200PS Version?) und den 2,0CDTI EcoFlex A20DTE für konkurrenzfähig und zeitgemäß.
Mit dem aktuellen 2l BiTurbo kann ich mich nach wie vor nicht so recht anfreunden, im Vergleich zum 2l EcoFlex zu laut, zu rau und viel zu kurz übersetzt. Deshalb natürlich bei höheren Geschwindigkeiten auch deutlich schluckfreudiger.
Also ich hoffe da kommt noch was, ansonsten bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob ich überhaupt noch einen Insignia kaufen soll / will.
Was das Spiel mit der neuen Preisliste zum 05.05.2014 soll wenn im Juni / Juli die neue Liste mit den Euro 6 Motoren zu erwarten ist erschließt sich sicher auch nur Denjenigen die sie erstellt haben! 😁
Wollen die nur die letzten potentiellen Kunden vollends abschrecken oder vergraulen?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ohne Adblue, aber nicht ohne zusätzliche Technik. Da kommt dann ein sog. NOx Speicherkat zum Einsatz.
So funktioniert das aber nicht. Der
Speicherkat wird ja regeneriert durch: AdBlue-Einspritzung. Die Methode mit Rußpartikelfilter und Freibrennen durch vermehrte Kraftstoffeinspritzung reich ja nicht.
MfG BlackTM
Ist es den aktuell interessant ob man ein Euro 6 oder Euro 5 Motor hat? Opel hat ja bereits zur Einführung des Insignias gesagt das alle Motoren die Euro 6 Norm zwar erfühlen, aber aus gründen der fehlenden Vorteile diese noch der Norm 5 gebaut bzw. Geprüft werden.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
So funktioniert das aber nicht. Der Speicherkat wird ja regeneriert durch: AdBlue-Einspritzung. Die Methode mit Rußpartikelfilter und Freibrennen durch vermehrte Kraftstoffeinspritzung reich ja nicht.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ohne Adblue, aber nicht ohne zusätzliche Technik. Da kommt dann ein sog. NOx Speicherkat zum Einsatz.MfG BlackTM
NOx-Speicherkat und SCR mittels AdBlue sind in der Tat 2 verschiedene Dinge.
Der NOx Speicherkat kommt im Gegensatz zum SCR-Kat jedoch ohne den zusätzlichen Harnstofftank und -Einspritzung aus, verzeichnet aber meines Wissens eine geringfügige Verbrauchssteigerung gegenüber der SCR-Technologie.
Und zum 1.4er und Euro 6: Ich denke, dass der Motor als Saugrohreinspritzer nahezu, wenn nicht gänzlich ohne Eingriffe die Euro 6 erreicht (hat), weswegen er schon diesbezüglich zertifiziert ist.
Die anderen Benziner sind Direkteinspritzer und werden wohl etwas mehr an der Rußproblematik zu knabbern haben, weshalb man da evtl. noch mögliche Lösungen auslotet, da man ja bis September 2015 damit Zeit hat.
Zu den Dieseltriebwerken und Euro 6: Ich denke nicht, dass vor Ende diesen Jahres mit irgendwelchen neuen 2.0 Motoren zu rechnen ist, wenn die Produktion der ersten Einheiten in KL erst im Oktober beginnt...
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
So funktioniert das aber nicht. Der Speicherkat wird ja regeneriert durch: AdBlue-Einspritzung. Die Methode mit Rußpartikelfilter und Freibrennen durch vermehrte Kraftstoffeinspritzung reich ja nicht.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ohne Adblue, aber nicht ohne zusätzliche Technik. Da kommt dann ein sog. NOx Speicherkat zum Einsatz.
Wieso gibt es für einen solchen Beitrag ein Danke?
Anscheinend hast du von den beiden Techniken keine Ahnung oder hast dich einfach nur vertan. Es ist jedenfalls falsch, was du schreibst. Adblue kommt nur beim SCR-Kat zum Einsatz. Der NOx Speicherkat arbeitet anders. Hier wird das NOs gespeichert und durch eine kurze Änderung der Einspritzung umgewandelt. Diese Umwandlung muss jedoch alle 60-90s stattfinden. Daher wird recht häufig in die Motorsteuerung eingegriffen.
Was das ganze jetzt mit dem Partikelfilter zu tun haben soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Ist es den aktuell interessant ob man ein Euro 6 oder Euro 5 Motor hat? Opel hat ja bereits zur Einführung des Insignias gesagt das alle Motoren die Euro 6 Norm zwar erfühlen, aber aus gründen der fehlenden Vorteile diese noch der Norm 5 gebaut bzw. Geprüft werden.
In absehbarer Zeit macht es keinen Unterschied. Es gibt keinen steuerlichen Vorteil und auch bei den Umweltzonen ist keine Änderung in Sicht. Dürfte auch schwierig sein.
Die Aussage von Opel muss man natürlich im Gesamtbild sehen. Ganz so leicht ist es doch nicht, Euro 6 zu erhalten. Vor allem die Anforderungen an NOx sind recht hoch. Klar ist aber auch, dass eine Prüfung nach Euro 6 einiges an Gebühren kostet. Da macht es mehr Sinn, die vorhandenen Euro 5 Motoren zu verkaufen.
Ist ja nicht verwerflich und machen sehr viele Hersteller.
Ähnliche Themen
Wie Frisch-Denker richtig schreibt stammt der Chevrolet CleanDiesel ebenfalls aus Kaiserslautern und ist nichts anderes als ein auf Laufruhe, Verbrauch und geringe Emissionen hin optimierter 2,0CDTI.
Wie man am 1,6CDTI im Zafira Tourer sieht ist die Differenz im Verbrauch nicht zu verachten! Die 136PS Version mit SCR KAT und AdBlue kommt mit 4,1l aus, die Speicherkat Version mit 120PS liegt schon bei 4,5l, macht aktuell also rund 10% weniger Verbrauch!
Jetzt stelle ich mir noch eine ganz andere Technik zur NOx Reduktion vor, wie Wasser- oder Emulsionseinspritzung, damit und mit weiteren Optimierungen würde sich der Verbrauch sicher nahezu halbieren lassen, wenn die Angaben der Entwickler nur halbwegs zutreffend sind.
So gesehen sind die CO2 Vorgaben der EU ein absoluter Witz!
Es wird spannend, welcher PKW Hersteller als 1. mit Wasser- oder Emulsionseinspritzung in Serie geht...
Wenn die Euro 6 Motoren erst nächstes Jahr kommen würden, warum steht die aktuelle Preisliste vom Insignia dann noch auf Modelljahr 2014A? Opel muss auf den neuen Passat reagieren, der kommt ebenfalls durchgängig mit Euro 6 Motoren! Meriva und Corsa kommen ebenfalls durchgängig mit Euro 6 Motoren, da kann das Spitzenmodell Insignia nicht bei Euro 5 stehen bleiben...
Die sind sicher noch lange nicht erreicht... Das will uns die Industrie nur so rüber bringen!
Erst großes Heulen und Wehklagen über die neuen CO2 Grenzwerte, kurz darauf unterbieten sogar Schwergewichte wie der Insignia ohne Probleme mit gänzlich konventioneller Technik ganz locker die Vorgabewerte für 2020...
Da geht sicher noch viel mehr als wir heute glauben!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Wenn die Euro 6 Motoren erst nächstes Jahr kommen würden, warum steht die aktuelle Preisliste vom Insignia dann noch auf Modelljahr 2014A? Opel muss auf den neuen Passat reagieren, der kommt ebenfalls durchgängig mit Euro 6 Motoren! Meriva und Corsa kommen ebenfalls durchgängig mit Euro 6 Motoren, da kann das Spitzenmodell Insignia nicht bei Euro 5 stehen bleiben...
Dahinter stehen wohl wirtschaftliche Interessen. Die Zertifizierungskosten für Euro 5 sind längst eingefahren. Trotz eines eventuell leicht höheren Preises sind die Kosten für den Hersteller bei Euro 6 aktuell noch höher. Je länger man an Euro 5 festhält, desto größer ist der Gewinn.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Dahinter stehen wohl wirtschaftliche Interessen. Die Zertifizierungskosten für Euro 5 sind längst eingefahren. Trotz eines eventuell leicht höheren Preises sind die Kosten für den Hersteller bei Euro 6 aktuell noch höher. Je länger man an Euro 5 festhält, desto größer ist der Gewinn.Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Wenn die Euro 6 Motoren erst nächstes Jahr kommen würden, warum steht die aktuelle Preisliste vom Insignia dann noch auf Modelljahr 2014A? Opel muss auf den neuen Passat reagieren, der kommt ebenfalls durchgängig mit Euro 6 Motoren! Meriva und Corsa kommen ebenfalls durchgängig mit Euro 6 Motoren, da kann das Spitzenmodell Insignia nicht bei Euro 5 stehen bleiben...
Sicher kostet das Geld, aber auch nur ein Auto deshalb nicht zu verkaufen kostet eben noch viel mehr Geld! 😁
Wenn man dann noch die sehr überzeugenden Euro 6 Motoren im Vergleich sieht bzw. erfahren kann, dann wird es schwer die Euro 5 Versionen noch zu verkaufen...
Es ist schon recht beeindruckend, es geht dabei ja nicht nur um die Euro 6, sondern darum, dass zum Erreichen der Euro 6 die beste, heute verfügbare Einspritztechnik benötigt wird. Und die wirkt sich speziell beim Diesel überaus positiv auf die Laufruhe und die Leistungsentfaltung aus!
Den 1,6CDTI BiTurbo mit mindestens 180PS und rund 400Nm im Insignia, das wäre sicher eine feine Sache! Dafür würde sogar das F40 noch ausreichen...😁
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Sicher kostet das Geld, aber auch nur ein Auto deshalb nicht zu verkaufen kostet eben noch viel mehr Geld!
Ist ja nicht so, dass sie aktuell keine Fahrzeuge verkaufen. Wenn du bei einem Modell z.B. 2.000€ mehr Gewinn erreichen kannst, dann möchte man natürlich lieber dieses verkaufen.
Mag schon sein, wer aber den 1,6CDTI kennt wird sicher keinen 2,0CDTI in der aktuellen Form mehr kaufen! Auch wenn die aktuellen 2,0CDTI im Konkurrenzvergleich wirklich gut liegen.
Das Bessere war schon immer des Guten Feind!
Und wenn ich die Verhältnisse so sehe, mit SCR Technik könnte man den Insignia EcoFlex zum 3l Auto machen... Und das nicht einmal mit einer abgespeckten Version sondern mit mindestens 150PS!
Der Chevrolet CleanDiesel für die USA hat gerade eben auch 150PS...😁 Den gibt es seit Anfang 2014...
Weiß jemand was mit dem BiTurbo passiert? Stand heute hat er noch Euro5.
Ich werde evtl. nächsten Monat einen BiTurbo bestellen - aber sicherlich nicht mit Euro5.
Ich weiß sowieso nicht wie Opel das machen will. Ab 1.1.15 gilt die Euro6 für alle Neuzulassungen; wenn ich heute bestelle kommt er aber ja erst in KW02/03...
Falsch gedacht.. Stichtag ist der 1. September 2015
Ein überarbeiteter BiTurbo wird wohl zu MJ 2015,5 kommen, also Preisliste gibts dann wohl erst Feb/März rum.
Der neue BiTurbo soll 210 PS und 480 NM haben.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 12. November 2014 um 13:19:56 Uhr:
Der neue BiTurbo soll 210 PS und 480 NM haben.
Wo ist diese Info her?
Seit wann ist es der 1.9.15??
Ich kenne nur den 1.9.14 für neue Typenklassenanmeldungen. Alles danach muss zwingend EU 6 haben.
Der 1.9.15 kannte ich bisher nicht...
210PS ok; 480Nm auch - aber welches Getriebe? (A)F40 wohl kaum oder?
Vielleicht kommt ja doch noch die AT8! :-D