Euro 6 blaue Plakete

Mercedes

@ All, nun machen die Städte ernst.
Nur noch Euro 6 Norm.
Nun meine Frage wie kann ich denn feststellen ob ich Euro 6 mit meinem 350 BT erfülle.
Gruss
Walter

Beste Antwort im Thema

Also, bei mir gestern

keine Plakette dabei, Kontrolle, Auto schmuddelig weil ich vorher durch abgesoffene Wiesen gefahren bin
Vollstreckungsorgan (VSO): Wissen Sie warum wir sie anhalten?
Ich: Bin ich zu langsam gefahren?
VSO: &%%$%§
Ich: oh
VSO: Grün Zone, Umwelt, Reinluft, Schutz, Anwohner ...Papiere etc bitte
Ich: Ich habe so eine Plakette, find sie nicht und ich wollte da gar nicht durch aber das Navi wollte das irgendwie anders....
VSO: Dann hätten Sie eben umkehren müssen. Also, wo ist denn die Plakette?
Ich: *such verzweifelt* ... nicht dabei
VSO: Kostet 80 Euro
Ich: Tja, geht da was mit Verwarnung wenn ich mich schuldig bekenne?
VSO: *Der Ton wurde eisiger* Nein, weil ...überhaupt und sonst und Gesundheit und .... aber zeigen Sie doch noch mal den Schein:
Ich zeige Schein...
VSO: Boah, das ist ja ein Euro 6 Benziner, geht hinter das Auto und sagt zum Kollegen: Du, das ist ein EURO SECHS Benziner
VSO Kollege: Fau-acht!
VSO: *Tonfall wurde fast kameradschaftlich*Ja, DAS ist natürlich dann etwas ganz anderes. Sie fahren ja ein Auto, mit dem Sie ja noch später da fahren dürfen, wo viele nicht mehr dürfen (werden)... DAS ist ja Super!
Ich: Sie meinen Stuttgart?
VSO: Ja
Ich: Hm, aber mal ganz unter uns, da fährt man doch freiwillig nicht hin, da dreht man ja durch...
VSO: Ja, fahr da auch nur hin, wenn ich muss
Ich: Das war aber doch schon vor 10 Jahren auch nicht anders...
VSO: Stimmt.....
Danach wurde der Verkehr angehalten damit ich mit Knuffel gefahrlos wieder einfädeln konnte.
Ich sprach zu meinem G: Knuffel, ich schalt jetzt mal auf "S" damit wir hier weg kommen.... und Knuffel quietschte voran...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich dachte eher an die Deindustrialisierung der Bundesrepublik Deutschland.

Soviel zu Euro 6
http://www.firmenauto.de/...-nicht-so-sauber-wie-erwartet-6577223.html

Die müssen ab 2019 draußen bleiben.

Wenn das wirklich kommt hole ich mir einen Oldtimer!
Ich galube nicht das die es schaffe das komplett zu verbieten. Wieviele Firmen können dann nicht mehr in die Städte zum arbeiten, Paketdienste, Taxis, usw. Sollte das wirklich durch gesetzt werden mit der Blauen Plakete, dann mach ich die Firma zu.

Ähnliche Themen

Der Einzelhandel in den Großstädten wird auch protestieren.

Zitat:

@G350BT schrieb am 21. Februar 2017 um 18:05:06 Uhr:


Sieht denn eines der Forum-Mitglieder die Möglickeit, den 350BT aus Bj. < 9 /2015 auf EURO 6 auf- oder umzurüsten?😕
Andernfalls bliebe nur der Verkauf ins Ausland - und das, obwohl man ja mit seinem Würfel ansonsten 100% zufrieden ist - ziemlich absurde Situation 😠

Oder einen G65 Landaulet kaufen und damit dann in die Stadt fahren. Macht ja schon echt mehr Sinn 30-50 Liter / 100km Benzin in der Stadt zu verblasen, als ein 350'er der mit wesentlich weniger Diesel auskommt.

Aber .... Feinstaub eben ... was für ein Schwachsinn. Und wenn ich sehe was in Indien und China die Mopeds Millionenfach rauslasen, oder gar der Roller in Stuttgart, dann ist es wirklich ein Beschiss von der Stadt und man sollte mal eine Klage dagegen einreichen. Die Begründung des Gerichts möchte ich dann mal sehen.

nicht klagen wählen im Herbst - Grün/Rot ist die Wahl für Dieselverbot.

Den Vorstoß für das Fahrverbot haben wir Grün/Schwarz zu verdanken. Bei den Roten habe ich wenigstens noch die Hoffnung, dass sie ihre dieselfahrende Klientel vor Enteignung bewahren wollen.

Als Dieselfahrer wird es einem nie langweilig .... 😉

Umweltministerin Hendricks hatte es schon einmal mit einer „blauen Plakette“ probiert. Doch Verkehrsminister Dobrindt lehnte das Projekt ab.
<Bei den Roten habe ich wenigstens noch die Hoffnung- "Die Hoffnung stirbt zuletzt" -

"Bleibt die Frage, wie ein solches Verbot kontrolliert werden soll. Die schwarz-grüne Regierung unter Winfried Kretschmann fordert wohl deshalb auch die bundesweite Einführung einer blauen Umweltplakette bis zum Jahr 2018. Aktuell gibt es dafür auf Bundesebene allerdings keine Mehrheit. "

Ist wie bei der Grün 4 Plakete, da schaut auch keiner wirklich auf die Plakette.

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 23. Februar 2017 um 15:24:41 Uhr

Ist wie bei der Grün 4 Plakete, da schaut auch keiner wirklich auf die Plakette.

Knuffel - mein G - und die Umweltsau (571) heute im Stadtzentrum von Polizei angehalten weil in Grün Zone und keine Plakette an der Scheibe...

Poah... schreibe ich später was dazu... jetzt bin ich erstmal im Steakhaus und nehme etwas von einer grünen Kuh....

Umweltplakette hin oder her- mir ists vollkommen egal.
Der 400er CDI ist der letzte Diesel in meinem privaten Fuhrpark und wird das auch noch länger sein….allerdings hat er durch PDF Nachrüstung Euro 4.
Ich fahre mit dem G ohnehin nie in Großstädte- und wenn es doch mal dazu kommen sollte, wäre es mir herzlich egal ob ich ein paar Token Strafe zahlen müsste (wenn es denn entdeckt würde). Der G ist bei mir nur dazu da mir im Winter den Weg zu meinem Kitzbüheler Ferienhaus zu ermöglichen…. aber wenn die Winter so Bleiben kann man das getrost auch im Hecktriebler meistern (vor 10 oder gar 20 Jahren noch undenkbar).
Ich bin der Auffassung dass es heutzutage den Diesel im PKW nicht mehr benötigt. Hatte letztens den 63er S übers Wochenende und lag mit dem Wagen trotz schneller Autobahnetappe bei ca.12L…..da brauche ich selbst mit unserem 500er E Coupe mehr bei identischer Fahrweise. Der 65er G meines alten Herrn verbraucht halt noch seine mind. 20L, aber die kleinen Modelle von MB sollen sich sogar realistisch mit 5L Benzin begnügen können. …..da braucht es doch keinen Diesel mehr. Wer zu den großen Maschinen greift schaut beim Tanken eines G nicht auf den Liter Super weil er nicht ins Gewicht fällt- für alle anderen ist der G ohnehin uninteressant. Schließlich liegt der 350er schon über dem preislichen Niveau einer identisch motorisierten S-Klasse.
Ein Vielfahrer-Auto ist der G eh nicht- wer will in dem Würfel schon 50tkm oder mehr im Jahr absitzen?…meiner fährt im Jahr unter 10tkm …auch wenn er komfortabler geworden ist, einen Limousinenkomfort wird er nicht erreichen.

Gruß

Also ich bin schon 60.000 km im Jahr mit dem G gefahren und habe jeden Kilometer genossen.
Wenn man die Laufleistungen macher G´s, die zum Verkauf angeboten werden, sieht, gibt es da noch mehr Leute, die das genau so sehen.
Man möchte halt auch auf der Autobahn nicht auf die Möglichkeit verzichten, mal eben schnell abkürzen zu können, weil man´s kann. :-)

Verzeihung Jungs, aber diese Diskussion bewegt sich auf dem niedrigen Niveau, das auch in der Politik vorherrscht. Emittenten des Feinstaubs sind Kraftfahrzeuge (auch Busse und Bahn), Kraftwerke, Öfen und Hausheizungen, Industrie und Bodenerosion. Feinstaub von Fahrzeugen wird in der Hauptsache durch Aufwirblungen, Reifenabrieb und Bremsstaub erzeugt, weniger durch Verbrennungsrückstände (vgl. http://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub).

Klar ist der Feinstaub schädlich für unseren Organismus. Aber bestimmte Dieselfahrzeuge herauszupicken ist reine Stammtischagitation. Die Maßnahme nur EURO 6 Diesel in den Städten zuzulassen bringt gar nichts. Es hilft nur die Reduktion des Verkehrsaufkommens (siehe Paris).

Daher hat es keinen Sinn hier herum zu diskutieren. Sollten die großen Städte auf eine so unsinnige Idee kommen, nur EURO 6 Dieselfahrzeuge zuzulassen, dürfte diese Beschränkung keinen Bestand vor den Gerichten haben. Insoweit erübrigt sich hier die weitere Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen