Euro 5 oder Euro 4 bei 143 PS TDI ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
was ist denn das für eine Sauerei von Audi? Werben seit Monaten mit Euro 5 für mein Modell und heute bekomme ich per Post, dass es nur Euro 4 ist und eine Umschlüsselung nicht möglich ist? (Werbung läuft schon lange, auch schon vor der Auslieferung z.B. durch Anzeigen, auf adac.de, in der Presse)

Ich habe einen A4 Avant, Erstzulassung 24.10.2008 mit 143 PS TDI-Motor. Leider ging mir da wegen ein paar Tagen die Steuerbefreiung verloren. Jetzt kommt es noch schlimmer: Obwohl Audi seit Monaten seine Euro 5 Modelle anpreist und meines auch dazu gehört, bekomme ich heute auf Nachfrage Post von Audi, dass eine Umschlüsselung auf Euro 5 nicht möglich ist.

Wer hat Erfahrungen oder wem geht es genauso?
Es geht schließlich um 1 Jahr Steuerbefreiung (ca. 300 Euro) und einen höheren Wiederverkaufswert beim Verkauf!

Beste Antwort im Thema

wobei ich hatte vor kurzem den Beitrag unten in einem anderen Blog geschrieben.
Habe dann auch tel. nochmal nachgehakt. Antwort, es wird tatsächlich gerade programiert um die älteren B8 umzuschlüsseln. Auch mein Händler bestätigt dies mit der Weile. Anlass soll wohl wirklich die Möglichkeit im Mutterkonzern beim Tiguan sein.
Noch bin ich zuversichtlich.

Gruß

Hallo,

verfolge diese Problematik schon einige Zeit hier im Forum.

Betrifft mich ebenso (2.0TDI). Grundbezug meines Schriftverkehrs ist immer die Werbung "Alle Audi Treibwerke erfüllen schon heute die strenge Abgaswerte der Euro5 Norm, dies ist ein Selbstverständlicher Anspruch an ein zukunftsicheres Automobil".

Habe zwischenzeitlich 5-fachen Schriftverkehr mit Audi. Angefangen von Standard Antworten wie hier im Forum auch zu lesen waren, gings es über Zusage Euro4+(im Motorraum) ist eine interne Kennung nach der später (nach Bekanntgabe der endgültigen Grenzwerte)die Fahrzeuge indentifiziert werden können um eine Umschlüsselung vorzunehmen. Weiter hatte dann nur Motor hat Euro5, bloss nicht das Fahrzeug (Die Werbung bezog sich immer auf den Motor,niemals auf das Fahrzeug). Abgekürzt letzlich immer ein Nein geht nicht. Dann habe ich die aktuelle Problematik mit dem Tiguan als Anlass zur erneuten Anfrage genommen, um Konzernintern paralellen aufzuzeigen. Heute dann die Antwort. Vergleich zum Tiguan zwar nicht möglich, aber: "Aufgrund der hohen Kundeninteresses",wird an einer Lösung zur Umschlüsselung von EU4 auf EU5 gearbeitet. Diese ist technisch sehr aufwendig und nimmt ein wenig Zeit in Anspruch".

Jetzt will ich mal hoffen, das dies auch so ist und alle Geplagten doch noch eine Lösung analog VW präsentiert bekommen.
Gruß
Keve3

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich verstehe ja, dass sich hier einige aufregen ... aber .... was hat Audi davon, wenn die Motoren nicht als EU 5 Motoren anerkannt werden ? nix ... also wenn´s denn gehen sollte, dann hat Audi ja wohl keinen Grund, das zu sabotieren. Denke eher, dass da einige Bürokraten irgendwas an den angekündigten Normen geändert haben könnten ... und Audi dann reagieren musste. Wahrscheinlich wurde deshablb auch die Übersetzung nochmals etwas verlängert, damit man die EU 5 Norm auch kriegt.
Das Selbe hatte ich schon mal vor 12 Jahren. Habe damals einen A4 Avant 2,6 mit Frontantrieb gekauft mit EU 2 Norm. Mein Schwager hat den 2,6er als Quattro Limousine geordert und hatte nur EU 1. Musste dann irgendwas nachrüsten um auf EU 2 zu kommen. Grund war einfach der, dass der Quattro die Werte überschritten hat, weil er durch mehr Reibungsverluste mehr Sprit verbraucht.
Also .... jetzt hoffen wir mal, dass von Audi noch was kommt, um denjenigen, die nur EU 4 haben auch die EU 5 zu bescheren. Ich hab die EU 5 jedenfalls ab 15.12.08 sofort bekommen.

Auch mein 2,0 TDI EZ 04/08 ist diese Woche durch das Sieb bei Audi gefallen, obwohl Euro4Plus im Motorraum steht und die Werte in meiner Bescheinigung der Euro 5 Verordnung entsprechen.
Ich habe hierzu auch eine Auskunft von Audi erbeten, aber man ging nicht darauf ein.
Toller after sales Service!
Ich glaube, daß Audi den Aufwand einer Nachbeantragung sparen will (verkauft heißt erledigt) oder Probleme hat, von denen wir nichts wissen.
Nachdem der Wagen von Hohi EZ 01/08 umgeschlüsselt wurde, scheint es mehr ein formales Problem zu sein.
Wir sollten weiter tüchtig Druck machen, vielleicht kann man doch was bewegen.
ADAC Mitglieder könnten sich ja mal an den Verband wenden, da man dort auch positive Nachrichten verbreitete, welche nicht eingelöst werden.
Es gäbe auch eine gute Story über die Kundenorientierung der notleidenden Autoindustrie.

Hallo,

habt ihr eine schriftliche Bestätigung (Auftragsbestätigung, etc.), in dem euch EURO 5 zugesichert wird? Wenn nicht: Worüber regt ihr euch auf?

Hallo, schon mal was von irreführender Werbung und Verbraucherrechten gehört? Ein werbliches Versprechen muss eingehalten werden, sonst Nachbesserung oder Wandlung. DAs ist der Auftragsbestätigung Euro 4 steht, ist ja normal. Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine Zulassungen nach Euro 5. Es heißt ja auch, er hält die Schadstoffwerte nach Euro 5 ein und muss dann umgeschlüsselt werden. Und genau das wollte ich tun.

Der neue Audi A4
Die sportlichste Limousine der Mittelklasse

Audi A4 01
Ingolstadt, 04.09.2007 -
Audi öffnet neue Horizonte. Der A4 ist ein ebenso sportliches wie souveränes Auto, ....

.... Stark und kultiviert – der 2.0 TDI

Der Vierzylinder-TDI mit seinen 1.968 cm3 Hubraum interpretiert die Stärken des TDI-Konzepts neu. Die Piezo-Injektoren seiner Common Rail-Anlage operieren mit maximal 1800 bar Druck. Weitere Innovationen spielen im Bereich des Turboladers, des Zahnriemens für die Nockenwellen und bei der Geometrie der Kolben.

Der Zweiliter leistet 105 kW (143 PS) und stemmt von 1.750 bis 2.500 1/min
320 Nm Drehmoment – genug, um den neuen Audi A4 in 9,4 Sekunden auf
100 km/h zu beschleunigen und auf 215 km/h zu bringen. Im Zusammenspiel mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe gibt sich der 2.0 TDI mit durchschnittlich
5,5 l/100 km zufrieden. Die 65 Liter Tankvolumen ermöglichen über 1.100 km Reichweite. Der Vierzylinder-TDI ist zusätzlich mit der stufenlosen Automatik multitronic zu haben. Er schickt seine Kräfte stets auf die Vorderräder.

Auch der 2.0 TDI bleibt unter den künftigen Euro 5-Grenzwerten.

Nochmals der Aufruf:

Hat noch jemand alte Audi-Prospekte aus dem ersten Halbjahr 2008 oder andere Original-Unterlagen, die die Euro 5 Fähigkeit belegen?

Ähnliche Themen

... das oben war übrigens eine Original Audi Pressemeldung vom 4.9.2007. Bereits am 29.8.2007 berichtete die Autobild.

ich habe zwar einen 170 PS TDI:

also bei der Auslieferung war bei mir ein Datenblatt dabei mit Abgaswerte: alle fallen unter EU5
unter der Motorhaube steht: EU4 +
desweiteren habe ich den den richtige Schlüsselnummer.

Offizielles Schreiben von AUDI: Umschlüsselung nicht möglich.
Ich verliere Tag für Tag 0,90 € obwohl meines Erachtens die Umschlüsselung absolut möglich ist.

Was denkt ihr dazu

Hallo,
beim A5 genau das selbe. Trotz Versprechen im Prospekt, Euro4plus Aufkleber im Motorraum und passenden Abgaswerten in der EWG Übereinstimmungsbescheinigung, ebenfalls lt. Audi keine Euro 5 Umschlüsselung möglich.

Hier mal nen Zitat aus dem Prospekt was ich noch rumliegen hatte

Zitat:

Die beiden TDI® -Motoren mit Common-Rail-Einspritztechnologie unterschreiten bereits heute die künftigen strengen EU5-Abgasnormen.

Sauerei ist da wohl ne treffende Bezeichnung

Rechtlich betrachtet heißt das aber nur Folgendes: Euch wurde versprochen, dass die Abgaswerte des Motors die künftigen Euro5-Werte unterschreiten (was auch der Fall ist)

Die Interpretation, dass auch eine Umschlüsselung von Euro4 auf Euro5 möglich ist habt Ihr vorgenommen, nicht Audi. Audi hat das nie behauptet.

Insofern zwar grenzwertig, aber machen könnt ihr wohl nix.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


....Wahrscheinlich wurde deshalb auch die Übersetzung nochmals etwas verlängert, damit man die EU 5 Norm auch kriegt.....

schon klar, an sich muessen wir froh sein, dass die verbrauch ermittlung so irreal ist, und wir deshalb weniger steuer zahlen, aber warum soll eine laengere uebersetzung zu weniger verbrauch fuehren??

was ist, wenn leute, die ungern niedertourig fahren deshalb zurueck schalten??

mit "alter" ratio waren in 5. gang 1660 rpm = 70 km/h, was eh schon wenig rpm sind.

mit "neuer" sind es in 5 @ 70 nur mehr 1520 rpm: da is schon vorbei mit den Nm und man schaltet eher in 4.und hat dann mit 1960 rpm ausreichend Nm

Interessierten und Betroffenen empfehle ich auch das Forum VW Tiguan zum Thema Euro 5. Die dortigen Beiträge sind sehr interessant und informativ. Gleiche Probleme, andere Baustelle.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von loisi7


Auch der 2.0 TDI bleibt unter den künftigen Euro 5-Grenzwerten.

Ja, schön. Aber wo steht da, dass der Wagen nach EU5 eingestuft wird? Unter den Grenzwerten bleiben viele.

... ne ... also die Nm werden bei 1500 U/min auch nicht weniger als bei 1700 U/min .... kommt einem nur so vor - wegen der längeren Übersetzung ... das Maximum von 320 Nm ( 143 PS ) ist ab 1500 U/min konstant gleich bis glaube ich 2500 U/min.

Zum Verbrauch:
Also man hat bei 1500 U/min definitiv einen niedrigeren Verbrauch als bei 2000 U/min ... ist eben so - weniger Reibung.
Außerdem liegt das wohl auch daran, dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen mehr Nm pro KW Motorleistung bringt. Vergleicht man die Diagramme des Drehmoments mit der Leistungsabgabe, so fällt auf, dass man bei höheren Drehzahlen zwar mehr Leistung hat ( mehr Sprit verbrennt ) aber dafür keine Erhöhung des Drehmoments ( Beschleunigung ) des Motors erreicht.

Beim Ausdrehen des Motors erzielst Du zwar durch das Verhältnis von Drehmoment zu Getriebeübersetzung eine schnellere Beschleunigung des Fahrzeugs, jedoch nur auf Kosten vermehrten Spritverbrauchs, da Du insgesamt in der Relation mehr an Mehrleistung brauchst ( KW ) als Du an Beschleunigungsverbesserung dafür bekommst.

Also ... willst Du Sprit sparen immer im Bereich des max. Drehmoments bleiben. Wenn du das beherzigst und den Diesel unter bis max. 2000 U/min hälst, kommst Du locker auf 5-6 Liter auf 100 Km. Und mit der neuen (längeren) Übersetzung kannst Du dabei schon ordentliche 120 Km/h fahren.

Natürlich.... dafür brauche ich keine 143 PS und Spass macht das auch nicht unbedingt ... aber wenn Du wie ich hauptsächlich in der Hauptverkehrszeit unterwegs bist ist alles drüber eh schon deshalb blöd, weil Du permanent wieder abbremsen musst.

Ich war früher auch meist mit 180 + Km/h auf der Autobahn unterwegs ... aber seit ich gemütlicher fahre komme ich immer wesentlich entspannter an ... und mich überrascht es selber immer wieder, wie wenig langsamer ich im Endeffekt dabei bin. Meist sind das wirklich bloß ein paar Minuten, die ich früher angekommen wäre.

Also versteht mich nicht falsch, aber für mich ist das Auto wirklich zu 95% ein Transportmittel um sicher und komfortabel von A nach B zu kommen. Wenn ihr wirklich soviel Spaß am Schnellfahren habt, geht doch mal ab und zu auf eine Rennstrecke oder fahrt Motorrad - für den Alltag jedenfalls spart die lange Übersetzung auf der Autobahn deutlich Sprit.

Also nach mittlerweile drei (!) Anfragen und Beschwerde an den Vorstand bequemte sich Audi nun, mir mitzuteilen, dass erst ab 09/08 produzierte Fahrzeuge die EURO 5 technisch erfüllen. Hierfür wäre eine Überarbeitung des Motorblocks und Änderung der Motorsoftware erforderlich gewesen. Eine Umschlüsselung älterere Fahrzeug wäre definitiv technisch und rechtlich nicht möglich.

Ich hatte in meinem letzten Schreiben noch angefragt, welche Abgaswerte mein Fahrzeug denn nicht erfüllt. Denn - wie hier auch schon einige Leser geschrieben haben - scheinen die älteren B8s nach dem Datenblatt die maßgeblichen Werte zu unterschreiten. Jedenfalls wenn man als Laie die bei Wikipedia angegebenen Parameter mit dem Datenblatt vergleicht. Hierauf habe ich allerdings nur die Antwort erhalten, dass mein B8 die Werte nicht erfüllt.

Weiß jemand von Euch dazu mehr??

Es gehören mehr als nur die Abgaswerte zum erfüllen der EU5-Norm.
Eins der Probleme betraf auch den Tiguan, dort war es allerdings lösbar.
http://www.motor-talk.de/forum/euro-5-norm-t1953788.html?page=52

Wäre das auch bei diesen hier so, dann würden sie es auch sicherlich machen.
Aber wenn noch änderungen am Block vorgenommen werden müssen, aus
welchen gründen auch immer, dann ist es weder mit ner Bescheinigung, noch einer
anderen SW getan, und dann wird sich daran auch nichts mehr ändern.

wobei ich hatte vor kurzem den Beitrag unten in einem anderen Blog geschrieben.
Habe dann auch tel. nochmal nachgehakt. Antwort, es wird tatsächlich gerade programiert um die älteren B8 umzuschlüsseln. Auch mein Händler bestätigt dies mit der Weile. Anlass soll wohl wirklich die Möglichkeit im Mutterkonzern beim Tiguan sein.
Noch bin ich zuversichtlich.

Gruß

Hallo,

verfolge diese Problematik schon einige Zeit hier im Forum.

Betrifft mich ebenso (2.0TDI). Grundbezug meines Schriftverkehrs ist immer die Werbung "Alle Audi Treibwerke erfüllen schon heute die strenge Abgaswerte der Euro5 Norm, dies ist ein Selbstverständlicher Anspruch an ein zukunftsicheres Automobil".

Habe zwischenzeitlich 5-fachen Schriftverkehr mit Audi. Angefangen von Standard Antworten wie hier im Forum auch zu lesen waren, gings es über Zusage Euro4+(im Motorraum) ist eine interne Kennung nach der später (nach Bekanntgabe der endgültigen Grenzwerte)die Fahrzeuge indentifiziert werden können um eine Umschlüsselung vorzunehmen. Weiter hatte dann nur Motor hat Euro5, bloss nicht das Fahrzeug (Die Werbung bezog sich immer auf den Motor,niemals auf das Fahrzeug). Abgekürzt letzlich immer ein Nein geht nicht. Dann habe ich die aktuelle Problematik mit dem Tiguan als Anlass zur erneuten Anfrage genommen, um Konzernintern paralellen aufzuzeigen. Heute dann die Antwort. Vergleich zum Tiguan zwar nicht möglich, aber: "Aufgrund der hohen Kundeninteresses",wird an einer Lösung zur Umschlüsselung von EU4 auf EU5 gearbeitet. Diese ist technisch sehr aufwendig und nimmt ein wenig Zeit in Anspruch".

Jetzt will ich mal hoffen, das dies auch so ist und alle Geplagten doch noch eine Lösung analog VW präsentiert bekommen.
Gruß
Keve3

Deine Antwort
Ähnliche Themen