Euro 4 Umschlüsselung auf Euro 5
Hallo miteinander!
Durch die Abgasaffäre ist einiges in Bewegung geraten. Wahrscheinlich verlieren viele Diesel-Fahrzeuge deswegen an Marktwert.
Insofern eine Frage von mir:
Wir haben einen B 180 CDI, Erstzulassung 14.6.2010, Euro 4. Meines Wissens wurde die Euro 5-Norm 2009 eingeführt. Wir kauften das Fahrzeug ein Jahr später, also 2011, als "Jungen Stern" von Daimler Stuttgart.
Wäre evtl. eine Umschlüsselung von Euro 4 auf Euro 5 möglich? Weiss da jemand Bescheid?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruss von
Tinker
PS. Am Rande: Wir sind immer noch happy mit dem Fahrzeug. Laufleistung jetzt 110.000 km. Auch mit unserer Werkstatt SUG in Ettlingen, bei der wir jede Inspektion machen liessen, sind wir inzwischen vollauf zufrieden.
Beste Antwort im Thema
🙂....
36 Antworten
Hallo liebe 245 Fans,
wenn Ihr einen farbigen Text nicht lesen könnt,
dann markiert ihn einfach, und schon ist er lesbar.
Hätte nicht gedacht das sowas ein Problem bei PC Benutzer sein kann.
LG
Trapper Toni
Zitat:
@Jobehe schrieb am 15. November 2018 um 22:42:43 Uhr:
Umschlüsselung nicht notwendig:Es soll im Bundestag (kaninett hat schon) ein Paket beschlossen werden, dass Diesel-Fahrzeuge mit Euro 4 und Euro 5 von Fahrverboten ausgenommen werden sollen, wenn sie im Alltag nicht mehr als 270 Milligramm Stickstoffdioxid pro gefahrenen Kilometer ausstoßen. Das hat meiner Kenntnisnach kein Model der cdi200er reihe siehe folgende Liste vom KBA
https://www.kba.de/.../sv221_m1_schad_pdf.pdf?...
Danke für die Info! Laut dieser Liste (Seite 507) sind allerdings die B180cdi alle unter 220mg.
Mein B180cdi hat laut Zulassung/Typenschein lediglich 204,2 mg NOx und gesamt HC+NOx 234 mg.
Dann sollte ich eigentlich noch mit einem blauen ASuge davon kommen:-)
Habe nur quergelesen, da ich den Beitrag nicht zugestellt bekam.
Unser 180 CDI Schalter ist aus Mitte 2008 (EZ, "Vor-Mopf"😉, und aus fachlicher Sicht geht mir diese Verunglimpfung unserer Diesel sowas von ... auf die Nerven ;-)
Als "Un-Ruheständler" ist mir das auch wurscht, wenn ich vom Unterallgäu nach München fahre, stelle ich ihn (oder den SC 430) am Stadtrand ab und fahre mit MVV rein! Wenn's Umrüstungen gibt / geben wird, werde ich mir das umfassend überlegen. Kann man uns schon nicht wegen CO2-Ausstoßes angreifen, dann muß halt was anderes herhalten - der "Wertverlust" geht mir ebenfalls sonstwo vorbei - dann fahr ich ihm eben die 5000 € runter, die er angeblich nur mehr wert sein soll - die ist er mir allemal selber wert.
Ich denke, wir sind derzeit alle besser dran, wenn wir uns von dem Resch-Aktionismus nicht groß beeinflussen lassen, sondern einfach mal abwarten und der Dinge harren, die dann kommen ... (oder auch nicht, wer weiß?).
Ähnliche Themen
Bin mit meinem W211 E300 Diesel Bluetec aus 2008 auch betroffen. Lt. Mercedes-Hotline keine Nachrüstung möglich, Pech gehabt. In einem der 14 besonders belasteten Zentren wohne ich auch nicht, sodass nur die 2k € Aktion zzgl. des Händler-EK in Frage käme.
Händler-EK ist im Vergleich zum Nutzwert und aufgrund Vandalismuskratzern ringsherum sowie fehlendem Checkheft sicher meilenweit auseinander, von daher dürfte sich das bei 180k km auch kaum lohnen.
Lt. einem Artikel erfüllt er zwar alle Normen, aber ist es nicht zum Haare-Raufen, dass die Werte am Ende nicht interessieren sollen, sondern nur die Einstufung lt. Zulassung?!
"Wie bei allen Abgasreinigern war nichts zu spüren. Kein Wunder, alle ein bis zwei Minuten schaltet die Einspritzung für drei bis fünf Sekunden auf fett. In dieser Phase entsteht im Speicherkat Ammoniak, das weiteren Stickoxiden den Garaus macht. Wie genau das kleine Chemiewerk arbeitet, will Mercedes uns aber noch nicht verraten. Denn dieser E 300 Bluetec ist erst der Anfang. Noch kommt er mit seiner kleinen Ammoniakfabrik zurecht. Unterbietet damit locker die derzeit gültige Euro-4-Regelung. Bei den Rußpartikeln um vier Fünftel, beim Stickoxid um ein gutes Viertel.
Damit erreicht Bluetec sogar heute schon die ab 2011 geltenden Euro-5-Werte, die dann alle neu auf den Markt kommenden Modellreihen erfüllen müssen. Nur die größeren 320-SUV-Varianten brauchen für eine optimale Säuberung den kleinen Zusatztank, der mit dem Harnstoff "AdBlue" gefüllt werden muss. Unser E 300 würde mit diesem aufwendigeren System sogar schon Euro 6 für 2015 erreichen. Doch bis dahin ist noch ein weiter Weg. Und der E 300 Bluetec ist dafür bestens gerüstet. Mit einem überzeugenden Antriebssystem, das neben einem Hybrid durchaus bestehen kann. 1000 Euro will Mercedes für die Extra-Reinigung des 300 Diesel verlangen. Ich meine, das ist gut angelegtes Geld."
https://www.autobild.de/.../test-mercedes-e-300-bluetec-372705.html
Leidensgefährtete Grüße
Lutz
Was hat denn dein Wagen runter?
10k€ vor 5 Jahren -> jetzt5,5k€ ist doch ok
1. Der Wertverfall ist bei Autos niemals linear..
2. Dann kaufen die Leute Facelift also ist Wert "wahrnehmung" für den Wagen noch schneller weg (altes Modell)
Ich hatte eigentlich nicht erwartet dass man mehr bekommt oder?
Zitat:
@Sweet_Home_Alabama schrieb am 26. August 2017 um 17:45:57 Uhr:
HiDer Wagen sollte eigentlich Euro5 haben. Zufrieden bin ich mit meinem 200CDI Bj.2006 auch. Als ich den 2015 gekauft habe waren Euro6 Wagen gerade raus gekommen, die Masse der Diesel waren Euro4. Habe meinen ML 320 der als Benziner Euro3 hatte dafür verkauft und dachte hole dir was sparsames "Vernünftiges". Nun soll ich den Wagen zur Verschrottung geben.......... Habe 10.000€ für den B gezahlt, heute bieten Aufkäufer max. 5.500€.
Danke VW! Und es lebe die Wegwerfgesellschaft!Tschüss
Zitat:
@hugo47 schrieb am 19. November 2018 um 09:21:31 Uhr:
Zitat:
@Jobehe schrieb am 15. November 2018 um 22:42:43 Uhr:
Umschlüsselung nicht notwendig:Es soll im Bundestag (kaninett hat schon) ein Paket beschlossen werden, dass Diesel-Fahrzeuge mit Euro 4 und Euro 5 von Fahrverboten ausgenommen werden sollen, wenn sie im Alltag nicht mehr als 270 Milligramm Stickstoffdioxid pro gefahrenen Kilometer ausstoßen. Das hat meiner Kenntnisnach kein Model der cdi200er reihe siehe folgende Liste vom KBA
https://www.kba.de/.../sv221_m1_schad_pdf.pdf?...
Danke für die Info! Laut dieser Liste (Seite 507) sind allerdings die B180cdi alle unter 220mg.
Mein B180cdi hat laut Zulassung/Typenschein lediglich 204,2 mg NOx und gesamt HC+NOx 234 mg.Dann sollte ich eigentlich noch mit einem blauen ASuge davon kommen:-)
Juchhuuu, es sieht gut für uns aus!:
Regierung darf Diesel- Fahrverbote verhindern https://www.bild.de/.../...gegen-diesel-fahrverbote-60124266.bild.html