Euro 4 Umschlüsselung auf Euro 5
Hallo miteinander!
Durch die Abgasaffäre ist einiges in Bewegung geraten. Wahrscheinlich verlieren viele Diesel-Fahrzeuge deswegen an Marktwert.
Insofern eine Frage von mir:
Wir haben einen B 180 CDI, Erstzulassung 14.6.2010, Euro 4. Meines Wissens wurde die Euro 5-Norm 2009 eingeführt. Wir kauften das Fahrzeug ein Jahr später, also 2011, als "Jungen Stern" von Daimler Stuttgart.
Wäre evtl. eine Umschlüsselung von Euro 4 auf Euro 5 möglich? Weiss da jemand Bescheid?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruss von
Tinker
PS. Am Rande: Wir sind immer noch happy mit dem Fahrzeug. Laufleistung jetzt 110.000 km. Auch mit unserer Werkstatt SUG in Ettlingen, bei der wir jede Inspektion machen liessen, sind wir inzwischen vollauf zufrieden.
Beste Antwort im Thema
🙂....
36 Antworten
Hi Salzfisch,
cool, aber keine Lust zum umstellen hätte ich, wenn ich wüßte, wie das geht. 🙂😁
Ok, grade gefunden. Habe hier im Forum noch nie eine Seite bis nach unten gescrollt,
da die Beiträge schon vorher enden. 😁😁😁😁
Gruß Detlef
Zitat:
@voyi1994 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:49:41 Uhr:
Hi Salzfisch,
cool, aber keine Lust zum umstellen hätte ich, wenn ich wüßte, wie das geht. 🙂😁Gruß Detlef
Verstehe ich Dich richtig, dass Du die Umstellung von Tag- auf Nachtmodus suchst? Wenn Du gaaaaanz nach unten scrollst, steht dort unten links das Wort DARSTELLUNG und daneben müsste bei Dir eine Sonne abgebildet sein - rechts davon, gelber(?) Pfeil befindet sich ein kleines Drop-Down-Menü, wo Du zwischen Tag und Nacht umschalten kannst.
Falls ich mich richtig erinnere, muss man eine dauerhafte Nachteinstellung aber irgendwo im Profil einstellen...
Gruß
Salzfisch
Das Problem ist das Mercedes (ist aber bei anderen Herstellern auch so) die Baureihe hat genehmigen lassen und nicht das einzelne Fahrzeug! Änderst Du jetzt ein Fahrzeug muss wieder ein Abgasgutachten NUR FÜR EIN Fahrzeug gemacht werden (vierstellige Summe). Du kannst, wenn Dein Wagen Serie ist und alles funktionier so ein Gutachten nur für Deinen Wagen beauftragen, kostet halt mit ungewissem Ausgang. Von der Steuergeschichte sprechen wir noch nicht weil das ist nochmal was ganz anderes. Es gibt Umschlüsselungen aber an de Leute bei Mercedes kommt man nicht ran, habe ich schon Versucht obwohl ich Namen und Abteilung habe.
Tschüss
Ähnliche Themen
Irgendwie stellen die sich künstlich doof an, habe ich den Eindruck...
Hier deren heutige "Antwort", meine letzte Anfrgae findet Ihr noch einmal unterhalb:
Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. Oktober 2017.
Ich entschuldige mich für die späte Rückmeldung. Gerne habe ich Ihre Anfrage erneut aufgegriffen.
Dass die aktuellen Berichte zum Thema Diesel-Abgaswerte Sie in Hinblick auf Ihren Mercedes-Benz B180 CDI verunsichern, kann ich sehr gut nachvollziehen. Selbstverständlich beschäftigen wir uns mit dem Thema intensiv. Eine der einberufenen Expertenrunden („Expertenrunde I - Emissionsreduzierung in den im Verkehr befindlichen Fahrzeugflotten“) des Diesel-Gipfels vom 2. August 2017 bespricht und bewertet u.a. auch etwaige Hardware-Nachrüstungen.
Aus heutiger Sicht stehen technischer und wirtschaftlicher Aufwand für flächendeckende Hardwarelösungen in keinem vertretbaren Verhältnis zu deren Nutzen. Zudem würden Hardware-Lösungen einige Jahre für Entwicklung und Zulassung benötigen. Wir konzentrieren uns deswegen im Rahmen unseres umfangreichen Diesel-Maßnahmenpakets auf Software-Lösungen für Euro 5- und Euro 6-Fahrzeuge, da sie eine schnelle Lösung darstellen, um den Schadstoffausstoß im normalen Fahrbetrieb zu reduzieren. Wir bieten keine Nachrüstung für EU4 Fahrzeuge an, um EU5 oder EU6 zu erreichen.
Was die freiwillige Servicemaßnahme angeht, wird die Umsetzung einen längeren Zeitraum dauern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns heute nicht konkreter äußern können. Sollten Sie Interesse an einer Umtauschprämie haben, bietet die Daimler AG den Besitzern von EU1- bis EU4-Diesel-Pkw eine Umtauschprämie in Höhe von 2.000 Euro netto, wenn Sie sich noch in diesem Jahr für einen neuen Mercedes-Benz Pkw (Diesel- oder Benzinfahrzeug der EU6-Norm, Plug-in-Hybrid) entscheiden oder in Höhe von 1.000 Euro netto, wenn Sie sich für einen smart electric drive Neuwagen (fortwo, forfour, fortwo cabrio) bzw. für ein smart-Benzinfahrzeug der EU6-Norm entscheiden. Unsere Kunden, die ein EU4-Norm Diesel-Fahrzeug in Zahlung geben, erhalten selbstverständlich zusätzlich zur Umtauschprämie den mit dem Händler vereinbarten Inzahlungnahmepreis.
Es wäre schön, wenn unsere Informationen für mehr Transparenz bei diesem Thema beitragen können. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen – auch telefonisch – gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und immer eine angenehme Fahrt mit Ihrem Stern.
Freundliche Grüße nach Berlin
***
Kundenbetreuung Deutschland
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 7.30-19.00 Uhr unter folgenden Rufnummern:
00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909
Die faseln ja einfach an meinen Fragen vorbei - mir geht es ja im Kern gerade um das, was im 2. Absatz angesprochen wird: Erfüllt mein Fahrzeug bereits aktuell die Euro5-Norm und wäre somit von solchen "Software-Lösungen" ebenfalls betroffen oder gab es damals Änderungen in der Serie? Wenn ja, welche? Statt diese einfache Frage zu beantworten, wird mir unterstellt ich sei "verunsichert"...
Hier nocheinmal meine letzte Anfrage:
Sehr geehrte Frau ***,
vielen Dank für Ihre Antwort, auch wenn diese leider noch viele Fragen meinerseits offen lässt:
(1) Wenn mein Fahrzeug im jetzigen Zustand nach Ihrer Aussage nicht die Euro5-Norm erfüllt ("keine UmSCHLÜSSELUNG möglich"😉, so kann dies ja nur an einer zu hohen Partikelanzahl liegen, da die Erfüllung der übrigen Grenzwerte ja gemäß EG-Übereinstimmungsbescheinigung unterboten werden. Ist diese Schlussfolgerung richtig?
(1b) Falls nein, liegt die fehlenden Möglichkeit zur UmSCHLÜSSELUNG lediglich daran, dass über die Partikelanzahl keine Daten über mein Fahrzeug bei Ihnen vorliegen?
(2) Da im Laufe der Modellentwicklung des W245 auch die CDI-Modelle auf Euro5-Norm umgestellt wurden, müsste doch durch einen entsprechen Umbau (ein Austausch aller Teile, die mein Fahrzeug von den serienmäßigen Euro-Fahrzeugen unterscheiden) sehr wohl eine Anpassung an die Werte der Euro5-Norm (also eine UmRÜSTUNG"😉 technisch möglich sein - unabhängig davon, ob dies wirtschaftlich wäre. Welche Bauteile wurden speziell beim Modell B180CDI gegenüber den älteren Euro4-Fahrzeugen geändert, um in der Serie eine Euro5-Einstufung zu ereichen?
(3) Falls "1b" zutrifft, sich aber im Zuge der Beantwortung meiner Frage 2 ergibt, dass keine gar keine Bauteile geändert wurden - wäre es dann möglich, darüber eien Bescheinigung von Mercedes zu erhalten?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
***
Gruß
Salzfisch
Hallo Salzfisch!
Hallo miteinander!
Hatte jetzt eine Weile hier nicht reingeschaut, sorry!
Meine Erfahrung deckt sich nach längerem Mailwechsel mit dieser Kundenbetreuung mit der von Dir (Salzfisch) beschriebenen. Man schrieb mir nur dauernd von Umrüstung statt auf die Frage nach Umschlüsselung einzugehen, empfahl mir sogar die Verschrottung mit Umtauschprämie etc. etc.
Danach setzte ich eine Frist zur klaren Beantwortung und erhielt nun eine noch frechere Antwort vom Kundenbetreuungsteam des Vorstandes! Siehe Anlage.
Überlege jetzt, mich an AutoBild oder an das Kraftfahrzeugbundesamt zu wenden. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Es kann doch nicht sein, dass man auf eine klare Frage von Daimler keine klare Antwort erhält.
Letztendlich will ich nur wissen, ob die Daten meines Fahrzeuges mit Euro4 (liegen Daimler genau vor) die Euro5-Anforderungen erfüllen. Wenn das so wäre, würde lt. zuständigem Landratsamt/Zulassungsstelle denen eine einfache Bestätigung von Daimler ausreichen, um mein Fahrzeug entsprechend neu einzuordnen.
Angenehme Feiertage wünscht allen
Tinker
...ich sehe euer Problem prinzipiell so ähnlich wie die Stichtaggeschichte bei der Einschulung: ab einer gewissen Serien-Nummer wird umgeschlüsselt und was kurz davor war, wird nicht miteinbezogen. Dabei spielt die Güte der relevanten Parameter keine Rolle (wahrscheinlich stimmt sogar die Partikelzahl, wurde aber nicht erhoben, da damals nicht verlangt). Die wollen sich den Bürokratie-Aufwand einer, noch nach hinten erweiterten Typ-Zulassung vom Hals halten, was auf Grund des Aufwandes verständlich wäre. Solche Sackgassen hat es auch bei SAAB gegeben. Dort steckt man sogar zwischen Euro 5 auf 6 und kommt nicht weiter, hat sich aber erledigt, da SAAB de facto nicht mehr existiert.
Bei des Sohnes Skoda Octavia war eine Umschlüsselung von 3 nach 4 nötig, damit er beruflich in Zukunft noch eine Weile in die Großstädte hinein kann. Dort lief es folgendermaßen: Skoda hatte eine (VW)-Lösung für gut über 1200 € parat, mit neue Katalisatoren, die aber schon für die Umschlüsselung nach oben typ-zertifiziert waren (es handelte sich um den gleichen Katalysator wie der vorhandene, aber er musste unter 80.000 Km haben. Unserer musste ersetzt werden, da 130.000). Dieser wurde also nur eingebaut und vom TÜV abgenommen. Es ging aber auch über den freien Markt: Katalysator von HJS, genau typ-zertifiziert auf diesen Skoda Octavia, beim freien Freundlichen einbauen lassen, vom TÜV abgenommen, hoch geschlüsselt auf 4 und auch noch eine Prämie hat es dafür gegeben. Gekostet hat es paar Hunderter.
Mit B 200 fange ich gerade an mich zu befassen (B 200, T245233, Benziner, 100 KW, Modelljahr 2006, motordynamisch ein echtes Rentnerauto, verglichen mit einem tiefergelegten SAAB-Cabrio, 155 KW. Dafür aber leichter Ausstieg für die Herzallerliebste mit ihrer künstlichen Hüfte), habe momentan keine Dieselprobleme. Aber gibt es nicht so 'ne ähnliche Lösung für euch? Alte B200 Diesel gibt es wie Sand am Meer, ist da kein solcher Bedarf, an Mercedes vorbei, entstanden?
Zitat:
@wwaallddii schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:19:15 Uhr:
...ich sehe euer Problem prinzipiell so ähnlich wie die Stichtaggeschichte bei der Einschulung: ab einer gewissen Serien-Nummer wird umgeschlüsselt und was kurz davor war, wird nicht miteinbezogen. Dabei spielt die Güte der relevanten Parameter keine Rolle (wahrscheinlich stimmt sogar die Partikelzahl, wurde aber nicht erhoben, da damals nicht verlangt). Die wollen sich den Bürokratie-Aufwand einer, noch nach hinten erweiterten Typ-Zulassung vom Hals halten, was auf Grund des Aufwandes verständlich wäre. Solche Sackgassen hat es auch bei SAAB gegeben. Dort steckt man sogar zwischen Euro 5 auf 6 und kommt nicht weiter, hat sich aber erledigt, da SAAB de facto nicht mehr existiert.
Bei des Sohnes Skoda Octavia war eine Umschlüsselung von 3 nach 4 nötig, damit er beruflich in Zukunft noch eine Weile in die Großstädte hinein kann. Dort lief es folgendermaßen: Skoda hatte eine (VW)-Lösung für gut über 1200 € parat, mit neue Katalisatoren, die aber schon für die Umschlüsselung nach oben typ-zertifiziert waren (es handelte sich um den gleichen Katalysator wie der vorhandene, aber er musste unter 80.000 Km haben. Unserer musste ersetzt werden, da 130.000). Dieser wurde also nur eingebaut und vom TÜV abgenommen. Es ging aber auch über den freien Markt: Katalysator von HJS, genau typ-zertifiziert auf diesen Skoda Octavia, beim freien Freundlichen einbauen lassen, vom TÜV abgenommen, hoch geschlüsselt auf 4 und auch noch eine Prämie hat es dafür gegeben. Gekostet hat es paar Hunderter.
Mit B 200 fange ich gerade an mich zu befassen (B 200, T245233, Benziner, 100 KW, Modelljahr 2006, motordynamisch ein echtes Rentnerauto, verglichen mit einem tiefergelegten SAAB-Cabrio, 155 KW. Dafür aber leichter Ausstieg für die Herzallerliebste mit ihrer künstlichen Hüfte), habe momentan keine Dieselprobleme. Aber gibt es nicht so 'ne ähnliche Lösung für euch? Alte B200 Diesel gibt es wie Sand am Meer, ist da kein solcher Bedarf, an Mercedes vorbei, entstanden?
Hallo liebe T245er Fans,
habe mir Ende Januar einen gut erhaltenen B180cdi in Deutschland gekauft: Den dann privat nach Österreich eingeführt.
Da offenbar alle relevanten Daten meines Wagens (aus 5-2010) gem. den vorliegenden Papieren denen der EUR 5
Spezifikation entsprechen, das Fahrzeug aber mit EURO 4 in den Papieren ausgewiesen ist, habe ich bei Mercedes angefragt, ob man wegen dieser Sachlage nicht gleich bei Ausstellung der neuen Wagenpapiere für Österreich auch die Umklassifizierung auf EURO 5 vornehmen könne. Lapidare Antwort: machen wir nicht. Eigentlich hätten sie dazu noch sagen müssen: kauf dir gleich einen Neuen - das liegt mehr in unserem Interesse. Haben sie aber nicht - Fall für Mercedes damit erledigt. Für mich damit leider auch.
Die wollen nur Autos verkaufen. Es ist doch klar, dass kein Interesse besteht die alten Autos umweltfreundlicher zu machen. Die Kunden würden sie dann ja auch länger fahren. Also verweisen die Hersteller auf die Umweltprämie, dann würden sie wieder ein neues Auto verkaufen. Man stellt sich mal vor, dass man für ein paar Hundert Euro sein Auto auf Euro 5 oder sogar 6 umrüsten kann, was für ein Verlust für den Hersteller. So ist es auch beim Diebstahl. Keine Erneuerungen. Jedes geklaute Auto muß ja irgendwann wieder neu angeschaft werden.
Zitat:
@0016 schrieb am 1. März 2018 um 15:13:05 Uhr:
🙂....
Eine sehr frei gestaltete Auslegung von Euro 6 ... aber wunderbar amüsant allemal.
Danke dafür ... 😁
@0016 - Hättest Du die im Foto gezeigte Maßnahme einen Monat später (man achte auf's Datum!) als eine von Dobrindt, Schmidt & Co freigegebene Lösung gezeigt - ich hätte es eventuell geglaubt.
Mein Golf war Euro 2 und mit einem Schreiben von VW worin stand welche motorennummern Euro 3 erfüllen (Kopie reicht) konnte ich den Golf für ne kleine Bearbeitungsgebühr auf Euro 3 umschlüsseln.
Umschlüsselung nicht notwendig:
Es soll im Bundestag (kaninett hat schon) ein Paket beschlossen werden, dass Diesel-Fahrzeuge mit Euro 4 und Euro 5 von Fahrverboten ausgenommen werden sollen, wenn sie im Alltag nicht mehr als 270 Milligramm Stickstoffdioxid pro gefahrenen Kilometer ausstoßen. Das hat meiner Kenntnisnach kein Model der cdi200er reihe siehe folgende Liste vom KBA
https://www.kba.de/.../sv221_m1_schad_pdf.pdf?...