Euro 4, Rückstrahler anbringung

Kawasaki

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Ninja 650 BJ 2017 gekauft, welche sich an die neuen Euro4 Richtlinien halten muss.
Nun möchte ich einen kleineren Kennzeichenhalter verbauen, wobei aber die seitlichen roten Rückstrahler wegfallen würden, welche ja nun Pflicht sind.

Meine Frage ist, ob auch orangene runde Rückstrahler am Vorderrad reichen würden? (Habe die Ninja schon öfter damit gesehen, ich selbst habe sie nicht verbaut)

Oder ob Sie am Hinterrad Pflicht sind?

Auf dem Bild sieht man nochmal die vorderen und hinteren Rückstrahler

freundliche Grüße
RokkoS

Beste Antwort im Thema

@Papstpower
Für deine Fahndungsliste.

Und jetzt bete weiter für schönes Wetter, damit ich fahren kann und endlich erwischt werde und die volle Härte des Gesetzes spüren darf.

@TE: Baue bloß keine Reflektoren ab.
DAS IST VERBOTEN!!!

IMG-20171118-WA0037.jpg
114 weitere Antworten
114 Antworten

Sicherlich hätte hier ein seitlicher Reflektor keine Wirkung gehabt, dies wurde auch nicht behauptet. Jedoch zeigt diese persönliche Erfahrung, dass das Übersehenwerden, neben dem eigenem Unvermögen, das größte Risikopotenzial birgt. Im konkreten Fall war ich, verdeckt durch eine rot-weise Barke, für Sekundenbruchteile nicht im Sichtfeld des Einfahrenden. Das IFZ (Institut für Zweiradsicherheit) empfiehlt deshalb in solchen Situationen leichtes Pendeln innerhalb des Fahrstreifens um besser wahrgenommen zu werden.

Zitat:

@MT09SP schrieb am 5. Januar 2019 um 00:27:03 Uhr:



Zitat:

@Zahn schrieb am 4. Januar 2019 um 00:19:35 Uhr:


Du meinst ernsthaft, dass der 88-jährige dich mit einem Katzenauge an der Seite nicht abgeschossen hätte?

Sicherlich hätte hier ein seitlicher Reflektor keine Wirkung gehabt, dies wurde auch nicht behauptet. Jedoch zeigt diese persönliche Erfahrung, dass das Übersehenwerden, neben dem eigenem Unvermögen, das größte Risikopotenzial birgt. Im konkreten Fall war ich durch eine rot-weise Barke für Sekundenbruchteile nicht im Sichtfeld des Einfahrenden. Das IFZ (Institut für Zweiradsicherheit) empfiehlt deshalb in solchen Situationen leichtes Pendeln innerhalb des Fahrstreifens um besser wahrgenommen zu werden.

@MT09SP
Gibt es eigentlich einen Grund das Du alles zweimal oder mehr postest?

Zitat:

@tualek schrieb am 5. Januar 2019 um 01:29:12 Uhr:


@MT09SP
Gibt es eigentlich einen Grund das Du alles zweimal oder mehr postest?

Doppelt hält besser. Deshalb haben manche Bikes ja auch 2 Rückstrahler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 5. Januar 2019 um 04:53:55 Uhr:



Zitat:

@tualek schrieb am 5. Januar 2019 um 01:29:12 Uhr:


@MT09SP
Gibt es eigentlich einen Grund das Du alles zweimal oder mehr postest?

Doppelt hält besser. Deshalb haben manche Bikes ja auch 2 Rückstrahler.

Ich hatte allgemein zur Eingangsfrage bezüglich der Anbringung von den, seit dem 01.01.2017 an Euro 4 Krafträdern, verbindlichen seitlichen Relektoren Stellung genommen. Sicherlich ist jeder Reflektor ein Sicherheitsgewinn. Auch an Helmen und Kleidung ist deren Wirkung erstaunlich auffällig. Die optische Seite habe ich bewusst nicht betrachtet, da dies sehr subjektiv und individuell ist. Ich persönlich verzichte bislang aus optischen Gründen auf seitliche Rückstrahler, da dies beim Erstmotorrad gesetzlich nicht erforderlich ist, weiter meine herkömmliche Fahrbeleuchtung auch seitlich Licht abstrahlt und höherwertig als ein Reflektor anzusehen ist. Bei meiner MT-09SP, mit rundum LED-Beleuchtung, wurde der Kennzeichen-Halter von der Schwinge an das Rahmenheck verlegt. Hierdurch sind die serienmäßigen seitlichen Reflektoren entfallen. Bei der SP gibt es keine seitliche Lichtabstrahlung. Da die Maschine jedoch überwiegend bei Tageslicht in den Alpen bewegt wird, verzichte ich auch hier, aus optischen Gründen, auf die seitlichen Reflektoren. Zum Selbstschutz bei Kontrollen, führe ich stets selbstklebende Reflektoren unter der Sitzbank mit. Bei einer Nutzung im Stadtverkehr mit vielen Lichtquellen, würde ich aber keinesfalls auf die Reflektoren verzichten. Das es hiervon abweichende Ansichten gibt, akzeptiere ich ohne jegliche Kritik, den ich kenne die Umstände die dazu hinführen nicht.

Dezent viele ausreden in einem text!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Januar 2019 um 17:56:52 Uhr:


Dezent viele ausreden in einem text!

Die Definition des Wortes dezent lautet: vornehm-zurückhaltend, taktvoll, feinfühlig

Papstpower was möchtest du dem geneigten Leser mit deinem Beitrag aus fünf Worten und einem Fragezeichen mitteilen? Dass die deutsche Grammatik und die Groß- und Kleinschreibung nicht deine Stärken sind. Dass du einen Beitrag mit mehr als zwei Zeilen nicht durchdringen und assoziieren kannst?

Die Frage ist doch eher, warum man wegen der Optik das überhaupt überlegt abzubauen. Man soll doch damit fahren und sie nicht anschauen. Und während des fahrens sieht man das ehe nicht. Somit ist dieser Punkt hinfällig.
Wenn du schreibst, in der Stadt würdest du keineswegs drauf verzichten, da wo man vielleicht doch genauer angeschaut wird wegen der Optik, nimmst du selbstklebende mit und klebst die dann auch wirklich dran? Und wenn du dann aus der Stadt kommst, machst du sie wieder ab?
Mir persönlich wäre diese Zeit viel zu schade. Denn die könnte ich mit fahren verbringen. Und das möglicherweise sogar sicherer. Denn auch dort fahren andere Teilnehmer, die einen sehen sollten ;-)
Aber egal, muss am Ende jeder selbst wissen. Schade nur, dass die Strafen, auch wenn sie Blöd aussehen, nicht viel Schlimmer sind. Denn das ganze ist schließlich vorsatz. Und wenn man sogar noch welche unter der Sitzbank hat....

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:21:50 Uhr:


Die Frage ist doch eher, warum man wegen der Optik das überhaupt überlegt abzubauen. Man soll doch damit fahren und sie nicht anschauen. Und während des fahrens sieht man das ehe nicht. Somit ist dieser Punkt hinfällig.
Wenn du schreibst, in der Stadt würdest du keineswegs drauf verzichten, da wo man vielleicht doch genauer angeschaut wird wegen der Optik, nimmst du selbstklebende mit und klebst die dann auch wirklich dran? Und wenn du dann aus der Stadt kommst, machst du sie wieder ab?
Mir persönlich wäre diese Zeit viel zu schade. Denn die könnte ich mit fahren verbringen. Und das möglicherweise sogar sicherer. Denn auch dort fahren andere Teilnehmer, die einen sehen sollten ;-)
Aber egal, muss am Ende jeder selbst wissen. Schade nur, dass die Strafen, auch wenn sie Blöd aussehen, nicht viel Schlimmer sind. Denn das ganze ist schließlich vorsatz. Und wenn man sogar noch welche unter der Sitzbank hat....

Das ganze ist vielschichtig, es werden Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und eine individuelle Entscheidung getroffen, welche nicht allgemeingültig, sondern bei meiner Nutzung vertretbar ist. Der Umbau erfolgte aus technischen Gründen. Denn ungefederte Maße wirkt sich sehr negativ auf das Fahrverhalten aus und sollte konstruktiv gering gehalten werden. Der Kennzeichenhalter der MT-09 RN43 wiegt 3 Kg ist ungefedert und einem modischen Trend folgend, an der Schwinge (5 Kg) montiert. Das ist konstruktiver Unsinn, insbesondere wenn man das Streben nach immer leichteren Bauteilen berücksichtigt. Weiter wird durch den Umbau ausgeschlossen, dass bedingt durch den enormen Hebel, eine Beschädigung der Schwinge bedingt durch einen Anstoß des Auslegers möglich ist. Mir geht es folgerichtig nicht um Optik sondern um Funktion. Deine Optikargumentation ist hier unzutreffend. Die Reflektoren werden zur Sicherheit mitgeführt, wurden aber noch nie befestigt. Denn durch die Möglichkeit diese bei einer Beanstandung einfach vor Ort zu befestigen, erspart einem in der Praxis zeitraubende Unannehmlichkeiten, dass ist der alleinige Hintergrund. Weitere Voraussetzung meines Handelns ist, dass Reflektoren nur bei Dunkelheit funktionieren und ich die MT nicht bei Dunkelheit fahre.
Wenn sie bereits hinter einem Motorrad mit an der Schwinge befestigtem Kennzeichenträger gefahren sind, ist ihnen bestimmt aufgefallen, dass das Kennzeichen den Straßenunebenheiten folgt. Optisch wirkt dies auf schlechten Straßen, als ob das vorausfahrende Motorrad mit Fahrwerksunruhen behaftet ist. Ungewohnt ist dies, da dies bei keiner anderen Fahrzeuggattung auftritt, ausschließlich bei Motorrädern dieser Bauweise. Verstärkt wird dieser Effekt wenn solch eine Maschine von einem “normalem“ Motorrad bekleidet wird. Mir ist ein hüpfendes Kennzeichen suspekt und löst in mir sogleich einen Überholvorgang aus. Ich vermute das dies besonders nicht Motorrad fahrenden, stark motorisierten PKW-Führern ebenfalls so geht. Diese optische Wahrnehmung betrifft nicht das Aussehen des Motorrades, hat aber enorm mit dazu beigetragen den Kennzeichenhalter zu verlegen. Indirekt habe ich also doch aus optischen Gründen umgerüstet. Um Spekulationen auszuschließen, ansonsten ist das Motorrad absolut serienmäßig und das bleibt auch so.

Anstelle dann hier beim normalen Schutzfänger zu bleiben oder Das Kennzeichen so zu verstärken (stärkeres Blech z.B. dahinter), geht man in die Illegalität. Ist auch eine Lösung, aber die Denkbar schlechteste.
Das Mitführen ist Quark. Einfach dran machen und gut ist. Spart Geld und schon da zeitraubende Unannehmlichkeiten. Nämlich schon mit den Polizisten darüber zu reden. Diese Argumentation ist also unzutreffend, da nicht wirklich Sinnvoll. Sinnvoll wäre, wie ja schon angedeutet, einfach das Fahrzeug im Originalzustand zu lassen oder legal zu verbessern.
Und das ist ohne viel Aufwand auch möglich. Reflektoren funktionieren nicht nur bei Dunkelheit, auch wenn sie da Ihre vollste Stärke natürlich ausfahren.
Selbst in einem Wald oder ähnlichen Lichtverhältnissen kann ein Reflektor schon helfen. Besser dran gehabt und nicht gebraucht, als anders herum.

Zitat:

@MT09SP schrieb am 5. Januar 2019 um 21:07:36 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Januar 2019 um 17:56:52 Uhr:


Dezent viele ausreden in einem text!

Die Definition des Wortes dezent lautet: vornehm-zurückhaltend, taktvoll, feinfühlig
Papstpower was möchtest du dem geneigten Leser mit deinem Beitrag aus fünf Worten und einem Fragezeichen mitteilen? Dass die deutsche Grammatik und die Groß- und Kleinschreibung nicht deine Stärken sind. Dass du einen Beitrag mit mehr als zwei Zeilen nicht durchdringen und assoziieren kannst?

Naja, soviel brauchst Du Dir auf Deine Schreibkünste nicht einbilden.
Habe Deine ermüdend langatmig ausgeführten Texte nur grob überflogen und auch einige Fehler entdeckt!
Welche? Das verrate ich noch nicht! 🙂
Ein bisschen Such- und Rätselspass muss schon sein.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 6. Januar 2019 um 00:00:04 Uhr:



Zitat:

@MT09SP schrieb am 5. Januar 2019 um 21:07:36 Uhr:



Die Definition des Wortes dezent lautet: vornehm-zurückhaltend, taktvoll, feinfühlig
Papstpower was möchtest du dem geneigten Leser mit deinem Beitrag aus fünf Worten und einem Fragezeichen mitteilen? Dass die deutsche Grammatik und die Groß- und Kleinschreibung nicht deine Stärken sind. Dass du einen Beitrag mit mehr als zwei Zeilen nicht durchdringen und assoziieren kannst?

Naja, soviel brauchst Du Dir auf Deine Schreibkünste nicht einbilden.
Habe Deine ermüdend langatmig ausgeführten Texte nur grob überflogen und auch einige Fehler entdeckt!
Welche? Das verrate ich noch nicht! 🙂
Ein bisschen Such- und Rätselspass muss schon sein.

Verstehe du bist noch mit dem Suchen beschäftigt, ist also schwierig. Du findest aber bestimmt einen Fehler.

Zitat:

@MT09SP schrieb am 5. Januar 2019 um 23:16:14 Uhr:


Das ganze ist vielschichtig, es werden Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und eine individuelle Entscheidung getroffen, welche nicht allgemeingültig, sondern bei meiner Nutzung vertretbar ist. Der Umbau erfolgte aus technischen Gründen. Denn ungefederte Maße wirkt sich sehr negativ auf das Fahrverhalten aus und sollte konstruktiv gering gehalten werden. Der Kennzeichenhalter der MT-09 RN43 wiegt 3 Kg ist ungefedert und einem modischen Trend folgend, an der Schwinge (5 Kg) montiert. Das ist konstruktiver Unsinn, insbesondere , wenn man das Streben nach immer leichteren Bauteilen berücksichtigt. Weiter wird durch den Umbau ausgeschlossen, dass bedingt durch den enormen Hebel, eine Beschädigung der Schwinge bedingt durch einen Anstoß des Auslegers möglich ist. Mir geht es folgerichtig nicht um Optik sondern um Funktion. Deine Optikargumentation ist hier unzutreffend.

Ich habe einfach mal die Arbeit abgenommen und ein paar Stellen markiert (nicht verbessert, nur markiert)
So ganz Fehlerfrei ist das wohl nicht.
Ich persönlich halte davon nicht allzuviel sowas eigentlich anzuschwärzen. (bzw. hier Rot) Weil es soll hier um den Inhalt gehen und nicht um Rechtschreibung oder ähnliches.
Klar sollte eine kleine Struktur vorhanden sein, solange es aber vernünftig gelesen werden kann, sollte man sowas nicht bemängeln. Und das war vom Papstpower auf jeden Fall der Fall.
Was nun den Inhalt betrifft, will ich hinten anstellen.
ABER wenn man andere sozusagen vorwirft Fehler zu machen, sollte man selbst in dieser Hinsicht Fehlerfrei sein ;-)
Nur mal so am Rande.
Denke nun können wir zum Topic wieder zurück kehren.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:28:21 Uhr:


Anstelle dann hier beim normalen Schutzfänger zu bleiben oder Das Kennzeichen so zu verstärken (stärkeres Blech z.B. dahinter), geht man in die Illegalität. Ist auch eine Lösung, aber die Denkbar schlechteste.
Das Mitführen ist Quark. Einfach dran machen und gut ist. Spart Geld und schon da zeitraubende Unannehmlichkeiten. Nämlich schon mit den Polizisten darüber zu reden. Diese Argumentation ist also unzutreffend, da nicht wirklich Sinnvoll. Sinnvoll wäre, wie ja schon angedeutet, einfach das Fahrzeug im Originalzustand zu lassen oder legal zu verbessern.
Und das ist ohne viel Aufwand auch möglich. Reflektoren funktionieren nicht nur bei Dunkelheit, auch wenn sie da Ihre vollste Stärke natürlich ausfahren.
Selbst in einem Wald oder ähnlichen Lichtverhältnissen kann ein Reflektor schon helfen. Besser dran gehabt und nicht gebraucht, als anders herum.

Lieber Foster, zwischen illegal und einer Ordnungswidrigkeit liegen Welten. Ich empfehle dir, du solltest noch heute eine Petition eröffnen und alle Fahrer mit Motorrädern vor Euro 4 bekehren. Denn diese nehmen legal, völlig verantwortungslos und mit höchster Risikobereitschaft ohne seitliche Reflektoren am öffentlichen Verkehr teil. Weitere Opfer deiner Intoleranz könnten danach Menschen sein, welche dunkle Kleidung tragen und mattschwarze Autos fahren. Nicht zu vergessen die Oldtimerfreunde, welche ihre Schätze hegen und pflegen, häufig sogar ganz ohne Blinker und E-Prüfzeichen. Oder du lässt die Kirche einfach mal im Dorf, bist verständnisvoll und zuvorkommend, dann kommen dir auch Sympathien entgegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen