EURO 2 für GTI MKB PF verfügbar
Hallo
Endlich gibt es einen Kaltlaufregler für den GTI mit MKB PF !!!
------Verkaufstext------
ENDLICH es ist Soweit
Ganz neu auf dem Markt
Sie fahren ein Golf 2 / jetta 2 / GTI oder ein Passat mit 107 PS
Motorkennbuchtstabe : PF
Und Abgasnorm Euro 1 ?????
Dann Bezahlen Sie pro Jahr 272,36 euro an den Staat
hier bekommen Sie ein Umrüstsatz (Elektronisches Kaltlaufregelventil) auf Abgasnorm Euro 2
dies bedeutet für Sie nach dem einbau und abnahme des Tüv , Küs , oder Dekra eine Steuerlast von 132,48 euro
Steuerersparnis über 100 %
Nur mit 5 Schaltgetriebe
Nur mit Funktionsfähigem G-Kat
man Spart über die Hälfte an Steuern !!!!!!!!!
Dieses Luftregelventil muss vom Tüv mit dazugehörigem TÜVgutachten ( im Lieferumpfang )
abgenommen werden (kosten ca. 45 euro)
Das Tüvgutachten wird mit der Fahrgestellnummer ihres GTI ausgestellt sein und ist NICHT übertragbar !
------
Gruß Pepe
P.S. Ist im übrigen auch für den G60 zu haben 😁
15 Antworten
Machst Du Werbung für Deine Auktion ? Ebay 8018527042 !
Ein bisschen sehr teuer, im Gegensatz zu den Twin Tec Kits.
Woher stammt denn das Teil ?
Hallo
Habe es per Zufall gefunden, aber Werbung ? Nein, habe ja nicht gesagt wo und wie. Und mit der Auktion habe ich nichts zu tun.
Ist bis heute aber der einzige Nachrüstsatz den ich gesehen habe.
Gruß Pepe
Hi,
wo soll's das Ding denn geben? Oder gibt es das nur bei Ebay? Ich trau dem ganzen bei Ebay aber nicht so ganz. Gibt es keine Angaben zum Hersteller?
Ähnliche Themen
Kommt mir halt ein bißchen spanisch vor (nichts gegen Spanier) ! Da Twin Tec laut Ihrer HP keinen herstellt und ich kenne auch keinen anderen Hersteller, leider. Naja, zu teuer ist er ebenfalls. Für die anderen Kits bezahle ich bei TT als Händler die Hälfte.
Re: EURO 2 für GTI MKB PF verfügbar
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Dann Bezahlen Sie pro Jahr 272,36 euro an den Staat
hier bekommen Sie ein Umrüstsatz (Elektronisches Kaltlaufregelventil) auf Abgasnorm Euro 2
dies bedeutet für Sie nach dem einbau und abnahme des Tüv , Küs , oder Dekra eine Steuerlast von 132,48 euroSteuerersparnis über 100 %
Unfug. Das sind knapp unter 50% Ersparnis, aber nicht über 100%. Wären es über 100%, dann bekäme man jedes Jahr noch Geld vom Finanzamt.
Nunja, vielleicht ist der Nachrüstsatz so teuer weil ihn sonst niemand Herstellt. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Und da ich den Wagen noch eine Weile fahren will überlege ich mir das ganze noch, bis Morgen 😁
Und von Twin Tec bin ich persönlich nicht sonderlich überzeugt, dann ehr von GAT. Ist zumindest im Mercedes um Längen besser.
Gruß Pepe
Re: Re: EURO 2 für GTI MKB PF verfügbar
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Unfug. Das sind knapp unter 50% Ersparnis, aber nicht über 100%. Wären es über 100%, dann bekäme man jedes Jahr noch Geld vom Finanzamt.
Stand so im Text, kann ich doch nichts dafür, aber sind es nicht 51,3584962 % weiniger ?
Also kanpp über 50 % und nicht unter 50 % 😁
Nur so für die Erbsenzähler.
Gruß Pepe
Vielleicht ist das Kit von HJS?
Bei www.kat-versand. war sowas schon lange im Gespräch, aber dort ist es immer noch "In Planung"
Re: EURO 2 für GTI MKB PF verfügbar
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
dies bedeutet für Sie nach dem einbau und abnahme des Tüv , Küs , oder Dekra eine Steuerlast von 132,48 euro
Nur mit 5 Schaltgetriebe
Nur mit Funktionsfähigem G-Katman Spart über die Hälfte an Steuern !!!!!!!!!
Dieses Luftregelventil muss vom Tüv mit dazugehörigem TÜVgutachten ( im Lieferumpfang )
abgenommen werden (kosten ca. 45 euro)Das Tüvgutachten wird mit der Fahrgestellnummer ihres GTI ausgestellt sein und ist NICHT übertragbar !
------
Gruß Pepe
P.S. Ist im übrigen auch für den G60 zu haben 😁
Klingt komisch das Ganze! Warum muss das Teil unbedingt über TÜV, DEKRA und co eingetragen werden? Bei den anderen Umrüstkits reicht auch ne Bestätigung der Werkstatt.
Und mal wieder völlig unseriös ist das Ausstellen von Teilegutachten, ABE´s etc. auf spezifische Fahrgestellnummern. Ist bei einigen Firmen oft so, jedoch rechtlich sehr heikel. Man stellt eine Genehmigung für serienmäßig hergestellte Teile her, aber sagt dann das die nur für bestimmte Fahrgestellnummern gilt.
Klingt mir alles zu dubios, würd lieber warten bis ein bekannter Hersteller über eine normale Vertriebsquelle sowas anbietet. Bei ebay gibts zuviel Mist.
der Habicht
P.S.: Hab grad meinen alten Steuerbescheid gefunden, mein PF kostete ab dem 01.01.2005 196,66€ pro Jahr 🙂
Rein optisch habe ich exakt diesen Satz am Samstag bei einem Chrysler verbaut, der musste ebenfalls zum Tüv. War aber alles kein Problem.
Hallo
Also mein PF kostet 272 €/Jahr nach Adam Riese 15,13 € pro angefangene 100 cm³. Eigenlich das übliche für Euro 1 Fahrzeuge.
Der Euro 2 Nachrüstsatz von GAT in meinem Benz mußte auch eingetragen werden.
Gruß Pepe
also das stimmt mit dem eintragen.ich musste am bmw das teil von twin tec auch eintragen lassen.so war es nicht möglich
aber wo bitte soll es den kit den geben?ich hätte interesse daran aber ich möchte doch vorher wissen welcher hersteller das ist.