Euro 1 oder Euro 2 Umrüstung möglich???

Audi 100

Hallo, ich fahre neuerdings einen Audi 100 C4 2,3 L Bj. 02/92 Im Fahrzeugschein steht Schadstoffarm G-Kat 51 das heisst für mich noch nicht mal Euro 1...obwohl mir der Privat Verkäufer Euro 1 gesagt hat, aber das ist jetzt ein anderes Ding...so nun meine Frage: was kostet mich die Karre an Steuern und was muss ich tun um auf euro 2 zu kommen....???welche möglichkeiten gibt es?? Mini - Kat oder KLR??
Schlüssel Nr. 588 525

Beste Antwort im Thema

informier dich einfach mal, wie gross der Unterschied zwischen Euro1 und Euro2 ist und dann wirst du wissen, dass alle, die fuer Euro1 zahlen und nicht auf Euro2 umruesten koennen, unbegruendet ausgenommen werden (doppelt so hohe Steuerkosten). Ich kann meinen Euro2-Upgradekat, den ich teuer bezahlen musste, durch einen urspruenglichen Euro1-Kat tauschen und bei der AU wuerde nichts auffallen. Ich bezahl trotz zweifelhafter Wirkung aber nur die Haelfte der Steuern. Der Euro2-Kat war fast 3x so teuer wie ein Euro1-Austauschkat.

Zitat:

denn exakt DIESE armen Autofahrer sind es, die denen, die ihre Euro-Umrüstungen deaktivieren... die Steuervorteile finanzieren.

ist doch Kaese diese Argumentation; niemand bezahlt deswegen mehr KFZ-Steuern 🙂. Es geht hier um Autos und Motoren, die offiziell auf Euro2 gebracht werden koennen; Viele Motoren wurden sogar einfach auf Euro2 umgeschluesselt; die, die es verpasst haben oder bei denen einfach die Schluesselnummer nicht "passte", gucken meist in die Roehre. Der Motor war deswegen aber nicht anders. Die Umruestung; genau das "belohnt" der Staat, wenn man die Umruestung bestaetigt und eingetragen hat. Die KFZ-Steuern mit Euro2 sind aber immer noch deutlich hoeher als bei den heutigen modernen Autos. Wenn jetzt einer Probleme mit dem KLR hat und ihn deaktiviert, dann wird damit wirklich niemandem geschadet; nicht mal der Umwelt und auch der Natur nicht. Und auch dem Staat nicht, denn in den Papieren steht "Euro2" und genau dafuer wird auch bezahlt. Wenn nach der Installation des KLR irgendwann mal ein Schlauch oder ein Kabel nicht angeschlossen ist (aus welchen Gruenden auch immer), dann ist das hoechstens ein technischer Mangel, der behoben werden muss, sobald es jemand beanstandet; dadurch entsteht kein Steuerbetrug; der KLR hat sich ja nur "deaktiviert", weil man zu schnell durch ein Schlagloch gefahren ist oder weil man es testweise deaktiviert hat, um ein anderes Problem zu loesen und es dann wieder vergessen hat...also bestraft wird deswegen garantiert niemand 🙂.

Der Staat will mit solchen Dingen ganz einfach die alten Autos vom Markt verdraengen. Wenn ich mir ein Neuwagen im Wert von 40k EUR kaufe, so bekommt der Staat 7600 EUR MwSt. Fuer diese Summe muesste ich 56 Jahre meine "verguenstigte" Euro2-Steuer bezahlen, um gleichzuziehen.

Zitat:

Die nehmen es von denen, die brav einzahlen. Die Ehrlichen.

ich stelle mir mal vor, dass mir das Finanzamt Geld wegnimmt, weil Opa Heinrich "umme" Ecke seinen KLR deaktiviert hat, weil der Kasten unrund laeuft, dann sage ich, ... ach warte, ne, das Finanzamt nimmt mir deswegen gar kein Geld weg...

Aber ich argumentier mal so wie du: du bist mit deinem Auto, was juenger als meines ist, 80tkm mehr gefahren. Ich habe also mit meinen KFZ-Steuern deine extreme Mehrnutzung der Strassen finanziert. Und nu? Die Argumentation ist genau so bloed.

Du stehst definitiv nicht auf der Seite der Autofahrer 🙂. Ich will dich nicht als Oberlehrer betiteln, aber weit weg ist das nicht. Ich kenne dich aber nicht; deswegen masse ich mir die Beurteilung auch nicht an.

Aber wenn wir schon bei Ungerechtigkeiten sind: verschrotte gefaelligst dein Auto und kauf dir einen Neuwagen, damit ordentlich Geld durch die MwSt. in die Staatskassen fliesst.

Man kann ja viele Dinge _sehr_ genau nehmen, aber an dieser Stelle ist das wirklich nicht angebracht; an dieser Stelle einfach irrelevant.

20 weitere Antworten
20 Antworten

G-KAT ist Abgasnorm Euro1. Für Euro2 gibt es Mini-Kat oder auch Kaltlaufregler

es gibt auch Upgrade-Kats, die den bisherigen Kat ersetzen. Die sind allerdings meistens sehr teuer und nur dann interessant, wenn es fuer das Modell keinen KLR und keinen Minikat gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Hey Männer, habt ihr sie noch Alle?
Im Jahr 2011 noch so'ne Diskussion auszufechten?

Bleibt auf dem Teppich!

Es geht doch nicht, daß hier offen Empfehlungen für illegale Dinge ausgegeben werden?

Laß den armen TS mal diesen Tipps folgen, weil er eben den Zusammenhang zwischen Gesetz und Umrüstung nicht kennt.... und er wird erwischt... was dann?

Man kann doch nicht davon ausgehen, daß hier jeder wirklich weiß, welche Folgen das haben kann.

Wenn hier einer empfiehlt, sich einfach eine nicht genehmigte Rad-/Reifenkombi zu montieren und zum TÜV mal schnell die legalen Winterräder aufzustecken, dann tut er demjenigen, der diesem Rat folgt eben keinen guten Dienst.

Dann kann ich hier ja den Dieselfahrern auch raten, sich einen geheimen 2. Tank einzubauen, den sie dann mit steuerbegünstigtem Heizöl befüllen können, um billiger zu fahren.

Daß man 2011 so eine Diskussion mit jemandem führen muß, der mutmaßlich einen FS hat... ist das Traurige.

Ich finde auch so viele Dinge blöd, ungerecht und nicht nachvollziehbar. Ändert aber nix dran, daß ich mich (zähneknirschend) dran zu halten habe.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


es gibt auch Upgrade-Kats, die den bisherigen Kat ersetzen. Die sind allerdings meistens sehr teuer und nur dann interessant, wenn es fuer das Modell keinen KLR und keinen Minikat gibt.

Ja, gibt es. Und teurer als die KLR und Mini-Kats sind sie wohl auch meist.

Aber wenn man keine Wahl hat, dann muß man die Kröre wohl schlucken oder sich eben ein anderes, einfacher umzurüstendes Auto kaufen. Es ist sicher in jedem Fall ärgerlich. Gerade, weil es eben für viele Modelle gar keine (ökonomisch vetretbare) Lösung gibt. Hat sicher einfach auch was mit dem Bedarf zu tun. Kein Hersteller wird KATs mit allen Genehmigungen für Fahrzeuge entwickeln, die es nur noch 500x gibt und wo aufgrund der üblichen Käuferschaft nicht anzunehmen ist, daß diese umrüsten werden oder willens und fähig sind, einen hohen Preis für die Umrüstungen zu löhnen.

Ist aber kein Geheimplan der Regierung, die alten Wagen damit von den Straßen zu verdrängen... sind einfach wirtschaftliche Erwägungen der Hersteller. Lohnt sich einfach nicht für so wenige eventuelle Abnehmer. Wenn Du einem Hersteller genügend feste Kunden für ein Modell bringst, es sich für ihn rechnet, dann wird er auch für dieses Modell eine Lösung zum Nachrüsten entwickeln. Money talks.

Und nun sei Friede unter den Menschen. 🙂

Ähnliche Themen

Twintec System für Audi Audi 100
Bestellnummer
20 31 10 12 Typ
C4 Motor
KB:AAR
Getriebe:
Schaltung/Automatik L
2.3 KW/PS
98/133/134
HSN TSN
0588 505 Baujahr
12.90-07.94 Steuerersparnis
in 2 Jahren durch Euro2-Norm
357,- €

Zitat:

Original geschrieben von nobbyMA57


Twintec System für Audi Audi 100
Bestellnummer
20 31 10 12 Typ
C4 Motor
KB:AAR
Getriebe:
Schaltung/Automatik L
2.3 KW/PS
98/133/134
HSN TSN
0588 505 Baujahr
12.90-07.94 Steuerersparnis
in 2 Jahren durch Euro2-Norm
357,- €

Den TS wird's freuen 😁. Leider kam sein eigentliches Problem am Ende ja viel zu kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen