Eure Wunsch Motor/Getriebe Kombination im S60/XC60
Ich mache hier einfach mal ein neues Thema zu dieser "Problematik" auf.
Ich möchte einfach mal die Volvo interessierten und auch Besitzer fragen, wenn sie freie Wahl hätten einen Motor Benzin/Diesel bis zu maximal 8 Zylindern zu wählen, welchen Motor und welche Art von Getriebe sie wählen würden.
Beispielsweise:
Fahrzeug: XC 60 D5
Getriebe: Powershift 6 Gang + Paddles am Lenkrad
Motor: 2.4L 5-Zylinder Twin-Turbo (240PS/500NM)
Also bitte realistisch bleiben und keine utopischen Versionen kreieren, wie z.B. V8 Bi-Turbo 800 PS / 1500 NM etc. =)
Aus diesem Grund begrenzen wir die Leistung mal auf maximal 400PS, mit mehr dürfen wir bei Volvo in Zukunft eh nicht rechnen =).
Also, ich bin gespannt.
Ich fange einfach mal an.
---------------------------------------
Fahrzeug: Volvo S60 T6 R AWD
Getriebe: Powershift 7 Gang + Paddles am Lenkrad
Motor: 3L 6-Zylinder Bi-Turbo (366 PS / 500 NM)
Beste Antwort im Thema
Fahrzeug: V70 oder XC70, XC90 oder XC60 (völlig egal) Ausstattung: egal.
Getriebe: egal, gibt es eh nicht.
Motor: 4 elektro-Radnabenmotoren vielleicht 40-50kw pro Motor. Letztlich würden auch 2x 50 reichen..... FWD oder AWD, halt, so wie man es will.
Mit diesem Motoren hat man immer mehr als 500-600 NM PRO RAD!!!! das ist Beschleunigung und Souveränität. Um die Reichweite zu erhöhen könnte man ein kleines Diesel-Kraftwerk einbauen.
Vorteil:
- Wegfall von Bremsen, Antriebswellen, Achsmanschetten.......
- individuell steuerbare Motoren pro Rad. ABS, AWD, DSC, ESP auf Level 2....
- sofort Drehmoment vorhanden, keine Drehmoment-Loch
- keine Glaubenskriege über MT, GT, Powershift
- geräuschlos!!!!!
- kein dummes Gelaber über CO2, Verbrauch, die eh keiner nachweisen, geschweige den verfizieren kann
Nachteil:
- Akkus (noch teuer und begrenzt in der Kapazität
- Steuerungselektronik
- Image aus Sicht der Kundschaft
- die vorhandenen Autos müssten angepasst werden
- geräuschlos!
Leider ist aktuell die Seite: http://www.hipadrive.com/ nicht erreichbar. Da wird vorgestellt, wie man sich das bei (und mit) VOLVO vorstellt. Zur weiteren Information: http://www.pmlflightlink.de/index.html
Andernfalls wäre ich komfortmässig mit einem aktuellen 3,2er oder, wenn man auf den Verbrauch schaut, mit einem drive-Motor (egal in welcher Karosse) schon gut bedient.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
@PaddelsIhr immer mit Euren Paddels. Ich habe die ja in beiden Autos😛 trotzdem brauche ich die höchst selten.
Wie Recht der Karsten doch wieder hat 😉
Wie wir zu dem Wunsch nach Paddels kommen?
Bei mir und offensichtlich noch bei dem einen oder anderen geneigten Verfasser hat dies einen ganz einfachen Grund und der heißt:
GT.
Ich fuhr GT - und da war ich (ja, auch schon vor dem verkorksten GT-Update) so oft in der manuellen Gasse, daß ich mich fragte, warum ich eine Automatik habe und dann trotzdem ständig die Hand vom Lenkrad nehmen muß.
Da ich mit Ausnahme des einen oder anderen US-AT kaum AT fuhr, kannte ich es nicht anders und deshalb waren bei der Kälbchenkonfiguration die Paddels ganz oben auf der Liste.
Bei den ganzen Probefahrten habe ich die allerdings nicht wirklich benutzt, jedoch sicher ist sicher, dachte ich mir.
Stutzig wurde ich dann bei der 7-Gang-AT im E350CDI: Die Paddels bemerkte ich erst am 2. Tag, spielte ein paar mal damit herum - und vergaß sie wieder, da ich sie nicht brauchte:
Die Automatik machte in allen Situation sinnvolle Schaltvorgänge, kein Wandlerwühlen, kein Gummiband - perfekt.
Wenn ich nicht mit der GT im Volvo "sozialisiert" worden wäre, sondern mit einer wie im Q5 oder im Benz - dann wäre ich vermutlich nicht einmal auf die Idee gekommen, daß es so etwas wie Paddels überhaupt gibt 😉
lg - der manatee
XC60 mit dem seidenweichen PSA/Jaguar Diesel mit 275 PS, eine anständige Automatik dazu und die Einführung der belüftete Sitze (!!) beim XC60 oder S60/V60.
Das wär's.
V60 AWD
5 Zylinder Diesel D5 mit 205 PS / 420 NM (ggf. etwas höhere Leistung / Drehmoment zum Ausgleich des Allradantriebs)
6-Gang Handschalter (ggf. Powershift)
Frank
Kleine Ergänzung / Einschränkung :
Wer einen V8 Motor haben möchte, muss sich beeilen.
Lt. aktueller ams werden die V8 Motoren für Deutschland
im Sommer aus dem Programm genommen, da sich eine
Umstellung auf Euro 5 nicht mehr lohnt.
Betrifft zwar nur die aktuellen S80 / XC90, aber vielleicht
gibt es ja auch eine handvoll Interessenten im S/V/XC60 Bereich.
Frank
Ähnliche Themen
Gut, im S80 hat es mit dem T6 ja auch einen würdigen "Konkurrenten". (gut 10,000E preiswerter, über 2 Liter weniger Verbrauch, Beschleunigung gerade mal 0,2 sec langsamer).
Im XC90 fehlt dann aber was.
Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass es für einen V8 hier in D einen Markt im Bereich S60 gibt. Allein das zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse kann Spass-bremsend sein. Und nicht jeder Tester verzeiht dies.
Den T3 vielleicht mit etwas mehr Leistung als im S60, Getriebe darf ruhig das Angebot bleiben (Schalter 6-Gang oder GT ).
Auf jeden Fall bräuchte der XC60 allerdings neue Farben, wie z.B. Electrum Gold-Metallic oder Vibrant Copper-Metallic, leider gibt es ja bei Volvo generell kein dunkleres Metallic Grün mehr...😕
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Gut, im S80 hat es mit dem T6 ja auch einen würdigen "Konkurrenten". (gut 10,000E preiswerter, über 2 Liter weniger Verbrauch, Beschleunigung gerade mal 0,2 sec langsamer).Im XC90 fehlt dann aber was.
Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass es für einen V8 hier in D einen Markt im Bereich S60 gibt. Allein das zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse kann Spass-bremsend sein. Und nicht jeder Tester verzeiht dies.
Zitat ams:
"Zum Jahresende läuft die gesamte Produktion des angebotenen Aggregats (V8) aus. ...... Stattdessen kommen Sechszylinder-Motoren zum Einsatz. "
Ich vermute mal, dass im XC90 ebenfalls der T6 noch zum Einsatz kommt. Eine moderate Preisgestaltung wie beim S80 würde für diese Variante sicher Nachfrage generieren.
Ich hätte 2007 schon gerne den T6 im XC90 gesehen und dann auch sicher bestellt. Der Mehrpreis des V8 war für mich nie einzusehen. Der T6 im XC90 könnte mich nächstes Jahr fast nochmal schwach werden lassen....
Gruß Andi
Der Thread heisst zwar: XC60/S60, aber trotzdem weite ich das mal aus:
Wenn der V8 im XC90 wegfällt und durch den t6 ersetzt wird, wird es spannend: im S80 beträgt der mehrpreis T6 zum 3.2: 2800E. für den XC90 hiesse das: ein XC90 T6 Edition für 53.510....
Dann fehlt noch der 2.0T im XC90 als FWD.
Der 2.0T im XC70.
Und wie gesagt: die e-Modelle.
Zitat:
Dann fehlt noch der 2.0T im XC90 als FWD.
Der 2.0T im XC70.
Dem kann ich mich nur anschließen...😁
Was lese ich da zum S40 auf der Volvo HP:
Leistungsstarker Fünfzylinder-Turbodieselmotor
Neueste Dieseltechnologie
Hohes Drehmoment
Sehr sparsamer Kraftstoffverbrauch
Diesel-Rußpartikelfilter serienmäßig
Lieferbar mit Sechsgang-Schaltgetriebe
oder Powershift
Kraftstoffverbrauch, kombiniert
(l/100 km): 5,6-5,1
CO2-Massenemission, kombiniert
(g/km): 149-134
Also im S40 geht doch PS mit dem 5 Zylinder Diesel. Im neuen S60 nicht.
Wie blöd ist nun das wieder!!!
greenkeeper
Ich glaube, da hat der Praktikant mal wieder Mist gebaut. In der aktuellen Preisliste vom S40 steht auch 6-Gang Geartronic. Also Leider kein PowerShift mehr. 😉
greenkeeper,
könntest Du bitte klarstellen, was Du im letzten Satz meinst?
Wenn Du den D3/D4 im S40/V50 meinst: exakt derselbe Motor tut im S60 als D3 seinen Dienst.... (oder in den anderen Modellen mit dem 2-Liter Diesel) und zwar mit 163PS.
Gut, auch ich verstehe das nicht wirklich.... Aber VOLVO achtet schon auf eine Differenzierung:
- kleine Baureihen: max. 177PS
. grosse Baureihe: 205PS
Logischer wäre natürlich gewesen:
- 109PS drive (für alle)
- 115PS (für alle )
- 150PS (für alle)
- 177PS 2-Liter (für alle kleinen Modelle) (Sonderabstimmung Für Belgien)
- 180PS 2,4-Liter (für die grossen Modelle und AWD)
- 205PS
Ich mach mal ein chart wie es ist und was ich meine...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
greenkeeper,könntest Du bitte klarstellen, was Du im letzten Satz meinst?
Wenn Du den D3/D4 im S40/V50 meinst: exakt derselbe Motor tut im S60 als D3 seinen Dienst.... (oder in den anderen Modellen mit dem 2-Liter Diesel) und zwar mit 163PS.
Gut, auch ich verstehe das nicht wirklich.... Aber VOLVO achtet schon auf eine Differenzierung:
- kleine Baureihen: max. 177PS
. grosse Baureihe: 205PSLogischer wäre natürlich gewesen:
- 109PS drive (für alle)
- 115PS (für alle )
- 150PS (für alle)
- 177PS 2-Liter (für alle kleinen Modelle) (Sonderabstimmung Für Belgien)
- 180PS 2,4-Liter (für die grossen Modelle und AWD)
- 205PSIch mach mal ein chart wie es ist und was ich meine...
??????????
Verstehe ich nicht.
Mit PS meine ich Powershift.
greenkeeper
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
greenkeeper,könntest Du bitte klarstellen, was Du im letzten Satz meinst?
Ich bin zwar nicht der mit dem Androiden als Avatar, aber ich meine deutlich erkennen zu können, daß er die __Kombination__ 5-Zylinder-Diesel UND Powershift-Getriebe meint.
Korrigier mich, greenkeeper, wenn es nicht so ist.
Interessanter ist doch die Frage, wo er von dieser Kombi gelesen hat...?
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Ich bin zwar nicht der mit dem Androiden als Avatar, aber ich meine deutlich erkennen zu können, daß er die __Kombination__ 5-Zylinder-Diesel UND Powershift-Getriebe meint.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
greenkeeper,könntest Du bitte klarstellen, was Du im letzten Satz meinst?
Korrigier mich, greenkeeper, wenn es nicht so ist.
Interessanter ist doch die Frage, wo er von dieser Kombi gelesen hat...?
lg - der manatee
Hier ist der Droide!
Alles korrekt gedeutet.
Wie
geschrieben, steht das auf der Volvo HP.
Der Link:
www.volvocars.com/de/all-cars/volvo-s40/which/pages/engines.aspx
Betrifft den S40 zu finden unter : Welcher S40 für mich und dann Motoren aufsuchen.
Wohl ein Druckfehler!?!?!?
greenkeeper