Eure persönliche Erfahrung - BESTES Gewindefahrwerk Golf2
Wie der Thread schon sagt und auch die Suche schon sehr intensiv von mir gequält wurde wollte ich gerne eure persönliche Erfahrung zum Thema hören.
Welches ist dass beste Gewindefahrwerk für einen Golf 2 ohne Druck - Zugstufenänderungsmöglichkeit.
Quasi nur ein Gewinde, bei dem die Höhe verstellt werden kann. Dabei ist mir wichtig, dass ich es öfters mal schön weit runterschrauben kann (Vermessungsbühne steht immer zur Verfügung).
Setup des Golf sieht wie folgt aus:
Golf 2 mit 16v Motor, wiegt lt. geeichter Wage fahrbereit 980kg - Bereifung: 195/45R16 - ET vorne15mm hinten 5mm - Domstrebe vorne oben/unten sowie hinten.
Zum Comfort sei gesagt dass dieser eher zweitrangig liegt, mir geht es um die am besten zu erreichende Bodenhaftung!!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Ne gute Alternative,wenns mal nicht sooo sportlich sein muß und etwas kompfortabel,aber ohne zu weich zu sein,ist nen Eibach Fahrwerk,aber nur zu nen vernünftigen Preis!
Matze
wo bekommt man eibach fahrwerke her? ich dachte die verkaufen nur federn..
wie ists mit koni.. gibt es da komplettfahrwerke?
zu den wiederherauskommenden Kolbenstangen
habe mir vor einen Monat ein nagelneues KW Fahrwerk eingebaut da kamen die vorderen Kolbenstangen auch wieder raus. Hinten weiß ich jetzt nicht mehr!
MfG Mario
Also für die Laien mal eine Einführung zur Zug- und Druckstufendämpfung bei Gewindefahrwerken.
Die KW Var. 2 ist im Gegensatz zur Var.1 (nur höhenverstellbar, AL-KO Patrone) zusätzlich in der Zugstufe einstellbar (Koni-Dämpferpatrone), damit kann man die fühlbare härte des Fahrwerks einstellen (kann auch ein Laie). Aber nie ganz auf oder zu machen. Maximal bis zum Anschlag und dann eine halbe Umdrehung zurück. Die Var.3 hat von KW selbstentwickelte Dämpfer und ist zusätzlich zur Var. 2 noch in der Druckstufe einstellbar (was für Experten), das heisst man beeinflusst im Prinzip das Einlenkverhalten des Wagens in Kurven. Brauchen tun das eigentlich nur Leute die regelmäßig eine Rennstrecke befahren oder zu viel Geld haben. Habe schon von mehreren Fällen gehört wo Leute das Variante 3 auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingestellt hatten, den Wagen verkauft haben und der Nachbesitzer hat es kurze Zeit später an den Baum gesetzt, da es nicht seinem Fahrstil entsprach.
Das Rennsportfahrwerk von KW ist eigentlich das Variante 4, denn man kann es von KW Rennsporttechnikern noch in High- und Lowspeed einstellen lassen, das braucht man vor allem wegen dem überfahren der Curbs auf der Rennstrecke, da die Dämpfer den Schlag den es gibt ganz schnell abfangen müssen.
Ein KW geschulter Thomas
Also ich hatte meins von einem Ebay Händler zu nem guten Preis bekommen,normal kosten die aber auch sonst so um die 1000 eus,das wär mir aber zu happig!
schaumal hier
Matze
Ähnliche Themen
also Spax und Inter Alloy machen auch gute Fahrwerke, zum FK kann ich nur sagen das es ok ist solange man nicht tiefer 80mm oder 90mmm geht, da die dann sehr hart werden und schon fast auf den Begrenzern liegen. Weitec ist gutes Preios/Leistungsverhälntnis
mfg