Eure persönliche Erfahrung - BESTES Gewindefahrwerk Golf2

VW Golf 1 (17, 155)

Wie der Thread schon sagt und auch die Suche schon sehr intensiv von mir gequält wurde wollte ich gerne eure persönliche Erfahrung zum Thema hören.

Welches ist dass beste Gewindefahrwerk für einen Golf 2 ohne Druck - Zugstufenänderungsmöglichkeit.

Quasi nur ein Gewinde, bei dem die Höhe verstellt werden kann. Dabei ist mir wichtig, dass ich es öfters mal schön weit runterschrauben kann (Vermessungsbühne steht immer zur Verfügung).

Setup des Golf sieht wie folgt aus:

Golf 2 mit 16v Motor, wiegt lt. geeichter Wage fahrbereit 980kg - Bereifung: 195/45R16 - ET vorne15mm hinten 5mm - Domstrebe vorne oben/unten sowie hinten.

Zum Comfort sei gesagt dass dieser eher zweitrangig liegt, mir geht es um die am besten zu erreichende Bodenhaftung!!

37 Antworten

Ne gute Alternative,wenns mal nicht sooo sportlich sein muß und etwas kompfortabel,aber ohne zu weich zu sein,ist nen Eibach Fahrwerk,aber nur zu nen vernünftigen Preis!

Matze

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Fun Tec??? lool

Wieso *lol* ? Hab ich seit 2 1/2 Jahren drin, super, auch im Winter. Ich weiß ja, wo es herkommt 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Mahlzeit,

hatte in meinem 2er das KW3 in Verbindung mir H&R-Stabies.
War zwar etwas teurer als die Spielzeug-Unfahrbarwerke von eBay, aber absolut geil und jeden Cent wert. 😉
Nachteil ist halt dass die Kombi mit Spur einstellen, Eintragen und noch ein paar PU-Lagern ~2000 Euro verschlingt.
Aber absolut High-End. 😎
Würde es mir immer wieder kaufen.

So stelle ich mir meines auch vor, nur mit Variante 2 statt 3 und einem Eibach Antirollkit + Bonrath PU-Lager.

Das ist Kartfahren.

Zitat:

Original geschrieben von nazcas


zudem stellt sich die frage wer von uns die nötige kenntnis besitzt
mfg

Was denkst Du, wieviele sich ein teures Gewinde kaufen, ohne nen Blassen von Druck-und Zugstufendämpfung zu haben.....Hauptsache teuer....auch wenn ihr's nicht glauben magt, solche gibts...Kenntnis hin oder her.

Ähnliche Themen

Jupp,..da gilt dann die Devise: tiefer,breiter, häääärtoer! 😁

Ich fühl mich jetzt mal nicht angesprochen weil ich vorraussetze dass jeder den ersten post genau durchgelesen hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Das ist Kartfahren.

Nein Mann, besser. Viel Besser! 😉

also ich hatte bis vor 2 monaten noch ein supersport gewindefahrwerk drin, das ist mal der größte müll, der unter der sonne produziert wird.hab nie soviel geld für schrott bezahlt.nach einem 3/4 jahr kannste die stossdämpfer neu machen.
jetzt hebe ich ein h&r fahrwerk drin.das ist sehr deluxe.kann ich nur jedem empfehlen.da stimmt das preis leistungsverhältnis voll.

ich sag nur,gibt lieber 5 euro mehr aus und kauft euch was vernünftiges!

Darf man fragen was Dich Dein H&R Gewinde gekostet hat bzw wie der reguläre Preis dafür aussieht

Ich habe auch ein FK und bin bis jetzt sehr zufrieden ok ich habe es erst 3 Monate verbaut aber ist echt geil zu fahren.

hallo
wo wir gerade bei dem thema sind...ich möchte gerne ein gutes fahrwerk haben ohne viel schnick schnack in 60/60 und mit guter haltbarkeit, was könnt ihr mir da für eins empfehlen ?

Wie ist denn das Weitec Ultra Gt 60/60?

mfg danke im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Golf Team


Ich habe auch ein FK und bin bis jetzt sehr zufrieden ok ich habe es erst 3 Monate verbaut aber ist echt geil zu fahren.

HAbe ich auch, und jetzt seit gut 2 1/2 Jahren keine Probleme.

Ist aber im Vergleich zu Weitec oder KW schon Härter.

welche fk´s habt ihr?
highsport, königsport??

so langsam tendiere ich wohl am meisten zum h&r.

problem (wenn man es so nennen kann) ist, ich hab ein fast neues kw-variante 1 geschenkt bekommen dass aber leider aus einem unfall stammt. die kolbenstangen sind nicht verbogen oder verkratzt - aber woher weis ich dass es wirklich top ist? bei den vorderen dämpfern kommen die kolbenstangen wieder raus wenn man sie drückt, bei den hinteren bleiben sie auf der stelle stehen.

Ich weiß ja nicht, wie das bei KW gehandhabt wird, aber bei H&R gäbe es die Möglichkeit, das Fahrwerk für schmales Geld überprüfen und ggfs. instand setzen zu lassen.

Bollo

alles klar dann kontaktiere ich die von kw mal.

die dämpferpatronen sind allein immerhin schon schweineteuer.. (ab 120 dass stück)

Deine Antwort
Ähnliche Themen