Eure peinlichsten Schrauberfehler

Opel Vectra C

Nachdem ich bei den Calibras über dieses Thema gut gelacht habe, dachte ich mir ... da haben wir doch bessere Geschichten.

In der wilden Schrauberzeit, so Mitte 80er bis Anfang 90er ist ja doch schon so einiges passiert.

Mein E-Kadett sollte Ende der 80er zum Lacker ... super 3-Schicht-Lackierung. Ich also schon mal alle Teile abgeschraubt, unter anderem auch den Heckwischer (war kein GSI). Nach dem Lacken auch den Heckwischer schön wieder angebaut, dabei jedoch nicht bedacht, dass der beim Abbau Mitten auf der Scheibe stand. Ich den jedenfalls in der Aus-Stellung wieder anmontiert und nachdem alles fertig war den Schlüssel ins Loch und Zündung an ... der Heckwischer ist dann richtig schön mit dem Metallarm über die frisch lackierte Heckkante geschrubbt ... das tat weh.

Und ein Kumpel hat seinen schönen 911er abends auf der eigenen Hebebühne gelassen, so 1,25m über Erde. Leider ist dann über Nacht eine Seite der Bühne bis auf Grund abgesackt und der 911er lag auf der Seite ... aua.

Nun aber mehr ... ich will auch lachen.

Gruß
V2

36 Antworten

VW Käfer

Nachdem Mittelkonsole, Zusatzinstrumente und dergleichen verbaut waren, stach der Elendig lange Schaltknüppel mir doch recht ungemach ins Auge. Also ausgebaut das Ding. Hatte von irgend einer anderen Karre noch einen echt kurzen, mit Ledermanschette und allem pi pa po. Also kurz über dem Gelenk den Knüppel abgeflext und den neuen aufgeschweist. Anscheinend war es aber mit meinen Schweisfähigkeiten nicht weit her. Bin eines Tages in Vechta auf dem Stoppelmarkt gewesen und wollte wieder die 100km nach Hause, als in an einer von der Rennleitung geregelten Kreuzung plötzlich den Knüppel in der Hand hatte. Die grün / weißen wurden doch recht unwirsch. Also 10min mit einem Schraubendreher im Stumpf rumgeprökelt bis zumindest der 2te Gang drin war und dann im selbigen mit heulendem Motor einen der wenigen Hügel in der Gegend aufgesucht. Danach wieder 10-15min geprökel bis der 4te drin war. Bergabrollend ging es dann los. Anschließend im 4ten über 100km nach Hause. Habe noch nie so viele Ampeln in meinem Leben verflucht und dann mit relativ viel Schwung umfahren.
Danach wurde besser geschweist und zusätzlich noch eine Gewindestange genommen......

Re: Garagentor verkokelt

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Es war mal im Winter. Mist, Garagentor zugefroren, ich wollte aber mein Auto in der Garage haben. Kein Problem, etwas Benzin aus dem Reservekanister vor das Garagentor geschüttet und angezündet, erst brannte der Sprit, dann die Farbe auf dem Tor...

Oo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von louie436


Danach wurde besser geschweist und zusätzlich noch eine Gewindestange genommen......

das erinnert mich an den spruch von Omega-OPA :

"er hat geschweißt, man sieht es kaum, laßt uns zur vorsicht nochn niet durchhaun. "

Re: Garagentor verkokelt

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Es war mal im Winter. Mist, Garagentor zugefroren, ich wollte aber mein Auto in der Garage haben. Kein Problem, etwas Benzin aus dem Reservekanister vor das Garagentor geschüttet und angezündet, erst brannte der Sprit, dann die Farbe auf dem Tor...

Hahaha, ist das geil 😁

Ich krieg mich nicht mehr.

Sommer 1980. Pingeliger Freund hat einen 2 Liter Ascona geerbt, was zu dieser Zeit ein Geschoss war, da wir nur mit Käfer oder allerhöchstens Kadett rumkurven durfen.
Er, wie gesagt, total pingelig und immer darauf bedacht, das kein Staubkrümel im Wagen ist und dass alle Schrauben schön fest sind.

Er also an einem Samstagmorgen wieder mal alle Schrauben auf festen Sitz geprüft, als im die geniale Idee kam, doch mal den Zylinderkopf runterzuschrauben um da mal nach dem rechten zu sehen.

Aber was war das, die ganzen Schrauben an den Ventilen waren ja locker.

Also schön festgeschraubt und sich gewundert, warum die Karre danach nicht mehr lief.

(Nein, ich wars nicht, ich fuhr Käfer)

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


..... als im die geniale Idee kam, doch mal den Zylinderkopf runterzuschrauben um da mal nach dem rechten zu sehen......

Oder wars der Ventildeckel ... 😁

Aber egal ... geeeeile Sache ... Ordnung muss halt sein

und dann habe ich letzte Woche auf Sommerreifen gewchselt. Als der letze drauf har, habe ich gemerkt, dass ich beim Laufrichtungsbebundenen Bridgestone die Rechten nach links und die Linken nach rtechst montiert hatte.
Zu allem Über war jetzt natürlich der Montageplatz in der Sonne 🙁

Eine Probefahrt konnte ich mir nicht verkneifen und was soll ich sagen - der versägezahnte Reifen ist falschrum montiert deutlich leiser 😕

Deine Antwort