Eure Meinung zur Wertentwicklung C140?
Hallo C140 oder W140 Freunde,
ich frage mich ob der C140 weiter im Preis steigt. Ich habe meinen CL 500 vor 3 Jahren mit wenig Laufleistung (138000 km) Scheckheft für 8500 Euro gekauft. Er ist nicht verbastelt und von innen wie Jahreswagen. Heute findet man keinen vernünftigen mehr für 13000 Euro.
Meine Frage ist was Eure Meinung ist?
Wird der CL500 C140 auch mal ein gefragter Oldtimer oder eher nicht?
Meine Gedanken zum CL500
Positiv:
Er ist selten.
Viele sind verrostet. Das macht Gute noch seltener.
Er hat meistens eine Top Ausstattung.
Er hat ein eigenwilliges Aussehen.
Negativ:
Die Politik und die Unterhaltung.
Viel mehr Elektronik.
Er hat ein eigenwilliges Aussehen.
Viele finden den W140 schöner.
Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen. Und bin gespannt wie ihr darüber denkt.
Gruß Claus
25 Antworten
Zitat:
@PhillipGallagher schrieb am 10. September 2023 um 20:52:35 Uhr:
Die Geschmäcker sind so verschieden! Für mich ist die Baureihe 140 einfach wunderschön, egal ob als Coupé, Kurz- oder Langversion.
Sie verkörpert für mich DAS Auto der Neunziger Jahre, vor dem ich als Kind staunend im Austellungsraum stand!
Das geht mir tatsächlich ähnlich. 1991 war ich 16 und er hat mich in einer schönen Zeit meines Lebens begleitet. Deshalb habe ich mir später auch noch 2 gekauft - war auch toll … ich ertappe mich immer wieder das ich schaue … aber bisher bin ich noch nicht konkret geworden
ich habe als Kind schon für dieses Auto geschwärmt. Hat sich bis heute nicht geändert.
Geht mir genauso, deshalb fahre ich ja seit diesem Jahr auch einen 🙂
Ich bin allerdings regelmäßig verwundert, wie unheimlich wenige W 140 ich auf der Straße sehe. Während meiner letzten 8000 km habe ich exakt einen einzigen gesehen, und das Witzigerweise auch noch hier bei uns im Ort.
Hi Pecco, was ist denn aus dem 140 aus der Nachbarschaft geworden? Hat Dein Bruder ihn gekauft? Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
@111erBernd schrieb am 11. September 2023 um 11:39:24 Uhr:
Hi Pecco, was ist denn aus dem 140 aus der Nachbarschaft geworden? Hat Dein Bruder ihn gekauft? Gruß Bernd
jou, hat er 🙂 der braucht aber noch ein bisschen Zuwendung, bevor er wieder auf die Straße kommt 🙂
Als er (der W 140) 1991 herauskam (ich war 21 Jahre alt und gerade mit der Ausbildung fertig), war ich auch wie elektrisiert. Das ist ein Auto / ein Statement! Leider war er damals neu für mich unerreichbar. Nachdem ich nun Gott sei Dank jahrzehntelang nicht auf andere Menschen gehört habe in Finanzdingen (mit Ausnahme von vier Menschen auf der Welt 😉 ), ging und geht es dann.
Den W 140 / C 140 kauft nur noch ein absoluter Liebhaber und / oder jemand der den Wagen wirklich - technisch - versteht. Wegen Optik einfach so gefallen und deswegen kaufen ist eher unwahrscheinlich. Angeben kann man auch nicht mehr mit dem Wagen.
https://www.motor-talk.de/.../...-s500-baujahr-11-95-t6923558.html?...Zitat Jörg H. / Blau Bär siehe Link oben
Zitat:
Gilt aber auch für Männer. Mein ehemaliger Mieter, als der W 140 noch relativ aktuell war: "So einen Wagen kann ich mir nicht leisten."; "Den fährt hier keiner."; "Den musst Du mir mal geben." etc. etc. Stand am Fenster, wenn draußen am Wagen am machen war.
Als ich dann erzählte: "Klar kannst Du das!"; "Monatelang suchen, herrichten lassen für XY, selber hunderte oder gar tausende Pflegestunden und Klein-/Kleinstreparaturstunden hineinstecken"
Dann kam nichts mehr, außer dass er für seine Kunden erholt sein müsse und Urlaub machen müsste / in Urlaub fahren müsste.
Tja, man kann auch für so einen Wagen viele, viele Jahre auf Urlaub verzichten und im Urlaub den Wagen fertigmachen (daneben nicht saufen, rauchen, feiern, huren etc.). ALS DER WAGEN DANN IMMER ÄLTER BZW. INAKTUELLER WURDE KAM VON IHM NICHTS MEHR / KEIN INTERESSE! Aber er kaufte sich einen einen neuen E-Klasse T-Modell mit allem Drum und Dran.
Das alles eliminiert schon diverse Käufergruppen. Gut so! Für eine mögliche Wertsteigerung ist es natürlich nicht gut. Aber die wird hier kaum stattfinden.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Mein Eindruck ist, dass gute W140 und C140 rar werden, gerade wo der Preis in den letzten Jahren angestiegen ist, ist die Auswahl an guten Fahrzeugen dünn.
Weshalb habe ich mich für den W140 entschieden? Nun die Technik hat mich fasziniert (habe selbst einen W202 als C180 6.5 Jahre als Schüler und Student gefahren und im Supermarkt an der Kasse das Geld angespart und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Nun ist der W140 deutlich komplexer und raffinierter und dadurch auch interessanter. Mein W140 hatte auch ein paar Schwachpunkte, die ich dann Stück für Stück abgearbeitet habe und bei den letzten noch dabei bin. Sicherlich kein perfektes Modell aber ein technisch und optisch ansprechendes mit noch geringer Laufleistung. ich fühle mich wohl und bald habe ich hoffentlich den 4. Gang auch dauerhaft wieder am 722.5 Getriebe 😉
ich erlebe, dass Mitfahrer begeistert sind, wie toll solch ein Fahrzeug schon in den 90ern war und wie technisch raffiniert und auch der Pflegezustand gepaart mit den schönen Ledersitzen (natürlich gepflegt mit Lederöl).
Aber es ist schon etwas dran was Herr Blaubär schreibt, das Hobby ist zeitaufwändig, viele Kleinigkeiten müssen überarbeitet und gepflegt werden, eine gewisse Wertsteigerung kompensiert dann den Aufwand - wenn man die Stunden nicht rechnet.
Wir genießen jede Fahrt mit unseren gefühlten Exoten, der Benzinpreis spielt hier keine Rolle, es sind eh nicht viele Kilometer im Jahr, dafür aber schöne.
Ich bin am Wochenende mit dem W140 mal auf die Autobahn. Habe weil alles passte der Maschine und dem Abgasstrang eine Selbstreinigung unterzogen und deshalb etwas schneller gefahren. Bei 220 kmh ist mir mal wieder die Kinnlade runter gefallen bei dem Eindruck was man sich vor 25 Jahren schon Schönes kaufen konnte. Darum hat man so ein Auto meiner Meinung nach.
Zitat:
@Pecco schrieb am 11. September 2023 um 10:05:16 Uhr:
Geht mir genauso, deshalb fahre ich ja seit diesem Jahr auch einen 🙂
Ich bin allerdings regelmäßig verwundert, wie unheimlich wenige W 140 ich auf der Straße sehe. Während meiner letzten 8000 km habe ich exakt einen einzigen gesehen, und das Witzigerweise auch noch hier bei uns im Ort.
Das ist doch bei allen Oberklassefahrzeugen so.
Auch bei den neueren Fahrzeugen ist das nicht viel anders. Oder willst du sagen, dass du mehr als zehn W223 auf der Straße gesehen hast?
Ich fahre zwar keinen Mercedes mehr, sondern aktuell einen Audi A8 D5. Seit ich das Fahrzeug habe, habe ich um die 5 (!) andere gesehen. Und zwei davon während der Fahrt von Hamburg nach Kärnten. Das sind ca. 1200 Kilometer.
Wenn ich dann noch das Alter beim W140 berücksichtige, dann wundert es mich, dass du überhaupt mal einen gesehen hast.
Ich denke, dass kommt immer auf die Gegend an, in der man unterwegs ist.
Ich wohne in einem Vorort von München, bei uns sind S Klassen und 7er BMW täglich Brot auf den Straßen.
Auch den 140 sehe ich hier noch regelmäßig. Oftmals sitzen ältere Menschen an Bord, vielleicht sogar die Erstbesitzer.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 14. September 2023 um 16:38:30 Uhr:
Zitat:
@Pecco schrieb am 11. September 2023 um 10:05:16 Uhr:
Geht mir genauso, deshalb fahre ich ja seit diesem Jahr auch einen 🙂
Ich bin allerdings regelmäßig verwundert, wie unheimlich wenige W 140 ich auf der Straße sehe. Während meiner letzten 8000 km habe ich exakt einen einzigen gesehen, und das Witzigerweise auch noch hier bei uns im Ort.Das ist doch bei allen Oberklassefahrzeugen so.
Auch bei den neueren Fahrzeugen ist das nicht viel anders. Oder willst du sagen, dass du mehr als zehn W223 auf der Straße gesehen hast?
Ich fahre zwar keinen Mercedes mehr, sondern aktuell einen Audi A8 D5. Seit ich das Fahrzeug habe, habe ich um die 5 (!) andere gesehen. Und zwei davon während der Fahrt von Hamburg nach Kärnten. Das sind ca. 1200 Kilometer.
Wenn ich dann noch das Alter beim W140 berücksichtige, dann wundert es mich, dass du überhaupt mal einen gesehen hast.
Oh das seh ich anders: allein bei mir in der Nachbarschaft gibt es W116, W126 und auch W221. Klar, die wirklich hohe S-Klassen-Dichte ist hier in DO nicht so zu finden wie bspw. in M oder D oder F, aber auch 222, 223 oder 220 fahren hier durchaus. Jedoch ist der 140 wirklich unterdurchschnittlich zu sehen (gefühlt).