Eure Meinung zur Konfiguration
Hier mal meine Konfiguration, die ich nächste Woche mal als Angebot bekommen möchte.
Hab derzeit nen 525d F10 und dachte mir, da ich weniger fahre, dass ich mal auf Benziner wechsle.
mein.bmw.de/o9t2a6v8
Was sind Eure Meinungen dazu - welche Tipps habt Ihr?
Ich wundere mich ein wenig, dass es so wenige Farben für die Sportsitze gibt. Ist das normal? Hätte ja auch noch ein dunkles braun in Erwägung gezogen.
Komfortsitze sind mir dann doch zu teuer.
Wo liegt eigentlich der realistische Verbrauch beim 540ix? Hab ein Youtube Video gesehen, da sprach er von 9l, was ich für sehr optimistisch halte.
51 Antworten
Zitat:
@promexx schrieb am 3. Februar 2018 um 14:29:33 Uhr:
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 3. Februar 2018 um 14:26:12 Uhr:
Wenn jemand sagt das der 530i zu langsam ist dann frage ich mich schon was so die Vorstellungen von manchen Leuten sind. Auf der Autobahn ab 160km ist ein Unterschied da keine Frage, aber der ist nicht so groß das es ein Kaufargumet für mich währe. Viel wichtiger finde ich das der Vierzylinder Motor kultiviert und nicht störend klingt und das tut er mit braver, ein sehr guter Motor mit anständigen Verbrauchswerten. Ich habe diesen motor nicht aber ich hätte in gerne da er mehr als mann braucht leistung hat, für manche natürlich wie immer ist es zu wenieg. Im gegenteil der 540i hat mich mehr enttäuscht da ich mir von den 340Ps viel, viel mehr erwartet habe, was jedoch nie zu spüren war ausser der sehr hohe Verbrauch. Und das beste ist dass ich in der Stadt keinen Unterschied feststellen konnte aus den extrem hochen Verbrauch vom 540i.Woher kennst du den Verbrauch? Aus eigenem Test?
Aus Probefahrten, stand ebenfalls vor der gleichen Entscheidung. Der 530i ist ein sehr gelunenes Auto. Ich habe in nicht gekauft, aber aus anderen Gründen, nicht weil er zu schwach währe. Um gleich auf deine nächste Frage zu antworten, der Verbrauch wurde beim Volltanken ermittelt.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 3. Februar 2018 um 14:36:40 Uhr:
Zitat:
@Sasamil326
Wenn jemand sagt das der 530i zu langsam ist dann frage ich mich...
Wieder eine rein subjektive Wahrnehmung.Komme von einem ziemlich gut gehenden 340i und werde garantiert bei meinem anstehenden Wechsel keinen 530i nehmen. Der ging gar nicht. Und der Verbrauch war höher als in meinem aktuellen.
Fahre, wenn auf den bei uns noch reichlich vorhandenen freien BAB, dann entsprechend zügig.Gruß Micha
Das glaubt dir aber jetzt keiner hier, das der 340i wenieger verbraucht als der 530i, aber gut, ist halt deine Meinung. Ich habe den 540i und den 530i verglichen und da sah es etwas anderes aus. 2 bis 3 Liter weniger zu gunsten des 530i.
Zitat:
@Sasamil326
Das glaubt dir aber jetzt keiner hier...
...gut, ist halt deine Meinung.
Selbe Strecke, selbe Tageszeit, ungefähr ähnliche Temperaturen.
340i --> ziemlich leer --> 9,1 L
530i --> ziemlich voll --> 9,5 L
Zitat:
@Bruni530 schrieb am 3. Februar 2018 um 13:43:38 Uhr:
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 3. Februar 2018 um 12:44:57 Uhr:
Auf den ersten Probefahrtmetern dachte ich auch, das der 530i ok ist. Auf der Autobahn hat sich der Eindruck dann schnell gedreht. Wirkt bei meiner Fahrweise doch spürbar angestrengt und ein wenig gequält. Geil fand ich den Sound beim Ausdrehen des Vierzylinders jedenfalls nicht. Das muss man aber, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten spürbar beschleunigen will.Ich bin beide Wagen je zwei Tage Probegefahren. Ich war am Schluss sehr erstaunt, dass der 530i dermassen ruhig ist. Bezüglich angestrengt habe irgendwie bei beiden den selben Eindruck gehabt. Natürlich ist der 6 Zylinder kerniger aber nicht so gross wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe mich für den 30i entschieden und bin sehr glücklich damit. Es kommt schon draufan, in welchem Land und welche Strecke das man(n) fährt. Wenn ich in Deutschland und lange Strecken.... hätte ich ggf. Zum 530d oder 540i gegriffen
Einmal ernsthaft de 30i hat doch 265PS... was soll denn da angestrengt wirken... ?
Das war bis vor wenigen Jahren jenseits von gut und böse und liegt bei den derzeit auf der Strasse herum fahrenden Autos immer noch unter den top 10 %...
Er hat halt keinen “geilen“ Sound, als Vielfahrer will man aber zum Beispiel einfach Ruhe im Karton. Da passt der mit Sicherheit sehr gut.
Lg
Peter
Ähnliche Themen
Als Vielfahrer will ich auch jenseits der 180 km/h noch Dampf. Für mich war nach der Probefahrt mit dem 530i (14,6 Liter auf einer Autobahnrunde von Augsburg über Ulm und Memmingen zurück) klar, das es der 540d bleibt.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 3. Februar 2018 um 17:45:37 Uhr:
Als Vielfahrer will ich auch jenseits der 180 km/h noch Dampf. Für mich war nach der Probefahrt mit dem 530i (14,6 Liter auf einer Autobahnrunde von Augsburg über Ulm und Memmingen zurück) klar, das es der 540d bleibt.
Würde auch lieber den 540d als den 530i nehmen. Beim 540i würde ich aber noch mal überlegen.
Was ich damit sagen will: Bist du sicher, dass du die richtigen Autos miteinander verglichen hast?
Mein Post ist insofern Misleading, als das es mir bei der Probefahrt nicht um den Motor ging. Ich wollte M Fahrwerk und Sportsitze auf der Langstrecke testen. Aber das waren halt meine Eindrücke von dem Motor.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 3. Februar 2018 um 17:45:37 Uhr:
Als Vielfahrer will ich auch jenseits der 180 km/h noch Dampf. Für mich war nach der Probefahrt mit dem 530i (14,6 Liter auf einer Autobahnrunde von Augsburg über Ulm und Memmingen zurück) klar, das es der 540d bleibt.
Bei Vollgas Autobahn verbraucht ein 540i Ja ebenfalls in Richtung 20 Liter. Ist halt bei Benziner so.
Ich habe meinen C250d auch schon auf 15L gebracht. Wenn du richtig schnell fährst brauchst du eben unmengen Energie. Und die kommt halt vom verheizen von Kraftstoff.
Zitat:
@promexx schrieb am 3. Februar 2018 um 19:21:16 Uhr:
Hm. Was wäre denn bei einem 540d zu erwarten?
Mein X5 40d hat sich bei Vollgas auch so um 16-17 Liter gegönt, sind allerdings 2,4Tonnen.
Zitat:
@promexx schrieb am 3. Februar 2018 um 19:21:16 Uhr:
Hm. Was wäre denn bei einem 540d zu erwarten?
Hier mal der Verbrauch von 530xd. Haustür zu Haustür. Die zwei Städte liegen aber direkt an der AB :-). Ich denke beim 540xd kannst du 1-2 Liter drauf rechnen. Oben am Begrenzer werden beide nicht wirklich unterschiedlich verbrauchen.
Der A6 TDI 272 PS wollte bei der selben Strecke und etwas geringerer Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 3L mehr :-)
Ich finde die Verbrauchswerte wirklich beeindruckend niedrig, für so starke und große Motoren. Zum Vergleich: bin letztens spät von der Dienstreise vom Flughafen ca. 100 km nach Hause gefahren. Fast nur Vollgas mit einem 150 PS TDI Passat 12,2 l/100 km. Also nicht so viel weniger als bei 530d oder 540d und der Passat läuft auch nur max 235 km/h Tacho (Gps 227 bergab). Schade, dass die Firmenpolicy für neue Mitarbeiter eine PS Grenze vorgibt und es daher kein 530d werden konnte.
Auf meiner Autobahnrunde war wenig Vollgas. Sehr schlechtes Wetter. Mein jetziger 535d hätte da zwischen 11 und 12 Liter gelegen. Bei Vollgas nimmt er sich aber auch 15 Liter
Sind denn 9 Liter im Drittelmix mit normaler Fahrweise realistisch? Hab ich auch schon gelesen von einem Benutzer.