Eure Meinung zum neuen XC 60 drive

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Was haltet ihr vom neuen XC 60 drive 175 PS Frontantrieb ?

Habt ihr schon einen gefahren ?

Oder sollte man auf jeden Fall einen mit Allrad nehmen ?
wegen der Werterhaltung beim wiederverkauf !

Bin auf eure Meinungen gespannt

Gruss aus Köln

17 Antworten

Seit dem 23.06.09 bin ich äußerst zufriedener Besitzer des XC60 drive mit Frontantrieb. Dieses Fahrzeug läßt sich sehr sparsam fahren, wenn man frühzeitig in den höheren Gang schaltet. Dank der ungeheuren Kraft (420 NM) ist dies problemlos möglich. Ich vermisse keinen AWD, da ich in Norddeutschland keine Berge habe, ich damit nicht im Gelände rum tobe und die Anhängerkupplung bis auf seltene Ausnahmen nur für einen Fahrradträger nutze. Auf der Straße ist der Frontantrieb ideal. Man sollte halt wissen für welche Zwecke man das Fahrzeug einsetzt. Viele Besitzer brauchen den Allradantrieb nicht wirklich. Ich habe den Wagen gekauft, weil ich ein bequemes Ein- u. Ausstiegen suchte, das Fahrzeug optisch ungemein schick empfinde, auf einen besonderen Sicherheitsfaktor großen Wert lege, Kfz-Steuer und Versicherungbeitrag sehr günstig sind und auch der Verbrauch im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen in dieser Klasse (Tiguan, X3; Q5, GLK) sehr günstig ist. Die Entscheidung kann daher jeder nur für sich selber treffen.
Mit freundlichen Grüßen
XC602009

Was sind denn deine Erfahrungen im Verbauch? Schaffst Du es unter 7 Liter?

Hallo,

ich halte nicht viel davon. 😠

Es wäre besser gewesen, VOLVO hätte den neuen Euro4(?)-Motor(175 PS) auf Euro5 gebracht und als Allrad u. mit GT angeboten. Der Sprung von 163 -> 205 PS ist zu groß.

Der (alte) 163 PS-Motor mit Allrad u. GT ist hier viel zu schwach, dieser würde sich für die "Sparvariante" besser eignen.

..... und was immer noch fehlt ist ein weiterer Benziner !!!

Die 5-zyl. T-Maschine (mit 200-220 PS) kommt wohl nicht mehr, der 285 PS T6 ist nur für Freaks gedacht, wird in Europa nur in homöopathischen Stückzahlen😛 verkauft.

Da ist VOLVO selber schuld, wenn die Kunden zur Konkurenz abwandern!

Ähnliche Themen

Bei einer ausgiebigen Probefahrt von rund 220km hatte ich einen Verbrauch von 7,4L.

DasP (weiter von einem XC60 2.5F träumend)

Also wir liegen mit unserem Drive wohl deutlich über dem Normverbrauch. Autobahn und Stadtverkehr. Autobahn bis 120 zeigt der Computer um die 7Liter an, ab 130 gehts steil nach oben, um die 10Liter und etwas mehr. Allerdings weiß ich genaueres beim ersten Tank. Dass so ein Auto bei 170 um die 10 Liter verbraucht, ist vielleicht nicht so schlecht, mir fehlen die Vergleiche. In jedem Fall sind wir immer noch super zufrieden und zwar in allen Bereichen.

Grüße
Michael

Hallo luwin
nimm die Pl. 01.02. Und die Pl. 01.04. Und dann Vergleiche bitte. Und dann pruef bitte ob deine Aussagen hier richtig sind.
(ich kuerze ab: der jetzt aktuelle 163psser at ist schneller und sparsamer als der bisherige Mt).
Ich finde die Driver Klasse.
Was wieder volvo-typisch ist ist das fehlen der 163 AWD Mt. Aber umdhrlich zu sein: jetzt nach32000 km denke ich nicht selten, dass ein at besser waer.....
In der tat, kleine Benziner fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Aber umdhrlich zu sein: jetzt nach32000 km denke ich nicht selten, dass ein at besser waer.....

... das führt zu meiner momentan noch einzigen offenen Auswahlfrage: GT oder Handschalter. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
fragt sich wo die Umlaute des Anderenjürgen geblieben sind. 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Bei einer ausgiebigen Probefahrt von rund 220km hatte ich einen Verbrauch von 7,4L.

hey da sind wir ja garnicht so weit weg.

Die letzte Tankfüllung waren 68l, bei 880 km.

OK, waren auch nur ca 20% Stadtverkehr dabei 😉

aber immer hin für ohne Drive und mit AWD und GT war ich schon recht zufrieden.

Gruss der Saladin

so, nun hab ich genau gerechnet: 8,2L auf 100. Ausschließlich Stadt 20% und Autobahn 80% mit eben zügigem Gang. Das geht in Ordnung fürs Erste oder?

Zitat:

Original geschrieben von specialized1962


so, nun hab ich genau gerechnet: 8,2L auf 100. Ausschließlich Stadt 20% und Autobahn 80% mit eben zügigem Gang. Das geht in Ordnung fürs Erste oder?

Der Verbrauch ist gravierend abhängig vom eigenen Fahrstiel.

Mit Tempomat eingestellt auf 86 km/h im 6. Gang zeigt der Bordrechner einen Verbrauch von 5,8 bis 6,2 l an. Das ist doch ein super Wert. Wer natürlich ständig Vollgas fährt, hat auch einen entsprechenden Verbrauch.

Der neue ( D5 Motor ) mit einem Turbolader für den niedrigen Drehzahlbereich ( 2,4 D DRIVE ) läßt sich sehr niedertourig fahren und ist dann auch sehr sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von gseum



... das führt zu meiner momentan noch einzigen offenen Auswahlfrage: GT oder Handschalter. 😉

Hi Jürgen,

Mach mal Urlaub an der Ostsee - dann kannst Du die neue GT bei mir gerne testen 😉

Die alte (MY09) GT hätte ich nie und nimmer haben wollen - ich bin sie wirklich immer wieder zur Probe gefahren. D5 GT MY09 und D5 GT MY10 sind ein himmelweiter Unterschied.

Ach so: Der Berliner Stadtverkehr mit vielen Baustellen, Staus und Ampeln führt zu einer permanenten 10,1 l/100km im BC, das liegt im unteren Bereich des von mir erwarteten...

findet - der manatee

Ummlaute: faulheit beim Tippen am iPhone.... Gleiches gilt für Tippfehler. Ach ja: nimm GT. Es sei denn, du willst unbedingt rühren....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hallo luwin
nimm die Pl. 01.02. Und die Pl. 01.04. Und dann Vergleiche bitte. Und dann pruef bitte ob deine Aussagen hier richtig sind.
(ich kuerze ab: der jetzt aktuelle 163psser at ist schneller und sparsamer als der bisherige Mt).
Ich finde die Driver Klasse.
Was wieder volvo-typisch ist ist das fehlen der 163 AWD Mt. Aber umdhrlich zu sein: jetzt nach32000 km denke ich nicht selten, dass ein at besser waer.....
In der tat, kleine Benziner fehlen.

Hallo JürgenS60D5,

gerne würde ich es vergleichen, aber was ist Pl. 01.02., Pl.01.04., Mt 😕.

Werde leider aus Deinen Kürzeln nicht "schlau".

Deine Antwort
Ähnliche Themen