Eure meinung zum "günstigsten" Kauf einer Giulietta

Alfa Romeo

Hallo erstmal,
ich habe folgendes Problem das mich beschäftig.
147. 2.0 Distinktiv. Vollausstattung. Kaufpreis (LP) > 30.000€
schnurrt wie das berühmte Kätzchen, kein Wartungsstau , kein Rost
fast 13 jahre alt und 250.000 Km runter.
Steht da wie (fast) aus dem Showroom.
Sollte ich da einen Yougtimer draus machen?

oder aber mir eine Giuliette zulegen?

auf eine neue würde ich ~24% bekommen, mit etwas Tricky vielleicht sogar 28%

dann müßte ich aber auf einmal richtig Kohle abdrücken.
ein NEUER nach meinen Wünschen würde dann mit ~ 25 bis 27.000€ zu buche schlagen

sehe ich mir jetzt die Gebrauchtwagen preise an, so komme ich ins Grübeln.
Was dürfte denn ein Gebrauchter maximal kostem wenn er nicht älter als aus 2016 sein soll?

Wie seht ihr das - NEU oder ALT?

PS: ich habe in meinen Leben 3x einen Gebrauchten erstanden ---
dreimal war das ein Griff in die Schüssel, von daher ....
liuegt jetzt aber schon sehr viele Jahre zurück.

23 Antworten

FCA.. und der Plan bis 2020.. 🙂

und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...plant-alfa-nach-dem-suv-t5861428.html

Ich fahre jetzt seit rund 2 Monaten und 4500km selber eine Giulietta als Alltagsauto. Es dient als reines günstiges Alltagsmobil.
Ich bin zufrieden. Für den als Gebrauchtwagen relativ günstigen Preis halte ich die Giulietta für ein wirklich gutes Auto.

Doch auf die Idee mir eine neue mit guter Ausstattung für 30.000€ zu kaufen, käme ich niemals. Der Wertverlust ist übel und ehrlich gesagt merkt man ihr das Alter auch an. Da gibt es bei der Konkurrenz inzwischen einen besseren Gegenwert für das Geld.
Wenn neue Giulietta für viel Geld, dann auf jeden Fall erst die neue. Oder einen Jahreswagen mit heftigem Rabatt auf den BLP.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 13. November 2018 um 14:59:04 Uhr:


FCA.. und der Plan bis 2020.. 🙂

und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...plant-alfa-nach-dem-suv-t5861428.html

Ob man das glauben kann? Btw, sollte dieses Jahr nicht auch der "Castello" kommen?...🙂

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 13. November 2018 um 19:37:50 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 13. November 2018 um 14:59:04 Uhr:


FCA.. und der Plan bis 2020.. 🙂

und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...plant-alfa-nach-dem-suv-t5861428.html

Ob man das glauben kann? Btw, sollte dieses Jahr nicht auch der "Castello" kommen?...🙂

..naja, es hat auch keiner "geglaubt" dass die Giulia und der Stelvio kommen werden 🙂

von daher..

Ähnliche Themen

Es kommt garantiert 2019 keine neue Giulietta.

Einer der besten Beiträge ever.

ich erinnere noch gut die Zeit da es bei den ÖKO Fuzzis in war das gebrauchte Fett aus der Frittenbude
einzusammeln, im keller zu filtern/aufzubereiten und dann im geliebten Diesel zu verfeuern.
Macht das heute noch einer von Euch ?
Kennt sich da wer aus?

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 13. November 2018 um 15:46:53 Uhr:


Ich fahre jetzt seit rund 2 Monaten und 4500km selber eine Giulietta als Alltagsauto. Es dient als reines günstiges Alltagsmobil.
Ich bin zufrieden. Für den als Gebrauchtwagen relativ günstigen Preis halte ich die Giulietta für ein wirklich gutes Auto.

Doch auf die Idee mir eine neue mit guter Ausstattung für 30.000€ zu kaufen, käme ich niemals. Der Wertverlust ist übel und ehrlich gesagt merkt man ihr das Alter auch an. Da gibt es bei der Konkurrenz inzwischen einen besseren Gegenwert für das Geld.
Wenn neue Giulietta für viel Geld, dann auf jeden Fall erst die neue. Oder einen Jahreswagen mit heftigem Rabatt auf den BLP.

auch wenn's schon etwas her ist --- nach 3 Gebrauchten, die allesamt ein Griff in die Schüssel waren, kommt für mich nur noch ein Neuer in Frage.
Lancia 225.000Km, der 147er hat jetzt 255.000 runter, da relativiert sich der Preis ganz schnell.
Und wenn man sich hier so im Forum, und auch in anderen, so umschaut, dann ist es mit Pflege und Waretung bei sehr vielen nicht so weit her.
Da Ruiniere ich doch meinen von Anfang an selbst. Da weis man was man hat.

Frittenfett würde theoretisch auch bei aktuellen Direkteinspritzer Dieseln
funktionieren..
Problem ist aber wohl, das es noch schlechtere Qualität hat, als das sog. Schweröl..

Zitat:

@turitar schrieb am 9. November 2018 um 17:19:49 Uhr:


Ein 147er, normal, wird nie ein Klassiker. Wenn der von Dir keinen Rost hat, der Motor schnurrt dann behalte ihn. Was die Preise der Giulietta betrifft, schau mal ins Netz.

sicher wird er nicht in die regionen vorstossen die ein miura erreicht,
aber war ja schließlich auto des jahres und hat alfa geholfen aus der talsole zu kommen.
Ne Giulia die damals als wandelnde rostbeule gehandelt wurde erzielt heute
10 bis 20.000 Okken.

Ich will ihn aber (gar)nicht/wirklich verkaufen.
Möchte ihn nur möglichst lange in gutem Zustand fahren.
Nahziel ist Youngtimer

Deine Antwort
Ähnliche Themen