Eure Meinung zu einem 650i

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hallo zusammen!

Derzeit liebäugle ich mit einem 650i und würde gerne eure Meinung dazu erhalten.

Der Link: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie findet ihr das P/L? Fehlt wichtige Aussstattung? Sollte ich etwas bei dem Wagen / Motor beachten?

Auch bin ich mir unsicher, ob es ein Coupé oder Gran Coupé werden sollte. Ein Coupé sieht etwas sportilicher aus, beim Gran Coupé könnte man zwei weitere Personen mitnehmen. (Mir wurde gesagt ein Gran Coupe passe nicht zu mir, bin 26 Jahre, 1.90m groß)

Vielen lieben Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Eigentlich schlimm was mit den teuersten Modellen nach ein paar Jahren passiert... Ein 650i Xdrive war ja nicht unbedingt der günstigste Wagen der Produktpalette... und genau die will am Ende keiner haben weil die Technik absolut fehlerhaft ist und einem die Kosten später erschlagen ... da fällt mir bei VW sofort der Phaeton V10 TDI ein, da hat es auch an allen Ecken und Enden massive Fehler gegeben obwohl der neu eine absolute Wucht war ... sowas will man heute glaub ich nicht mal mehr geschenkt...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@GeneralFurious schrieb am 17. November 2019 um 16:48:48 Uhr:


Wie findet ihr das P/L?

Gut.

bei einem Händler mit dem Impressum würde ich meiner Erfahrung nach nur ein Auto kaufen, wenn ich den Km Stand mit der Carly App oder einem Programm z.B. von Bosch überprüft habe.
Lt. ADAC ist jeder 4. Gebrauchtwagen tacheomanipuliert.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 17. November 2019 um 18:48:12 Uhr:


bei einem Händler mit dem Impressum würde ich meiner Erfahrung nach nur ein Auto kaufen, wenn ich den Km Stand mit der Carly App oder einem Programm z.B. von Bosch überprüft habe.

Aha.

Was am Imprint des Händlers gefällt dir denn nicht? Der nicht deutschsprachige Name?

Ich weis jetzt nicht, ob ich gerade ein so empfindliches Fahrzeug wie der 650ix, hier Motor und Allrad, bei einem Fähnchen-Händler kaufen würde, und da ist mir die Nationalität mal gerade völlig egal. Sowas kann schnell in ein Desaster führen.

Ähnliche Themen

Wenn man gerne selbst schraubt, kann man das Wagnis eingehen.

Warum selber schrauben? Hat der Wagen ab 100tkm Probleme?

Ob ab 100.00 km Probleme auftreten, hängt von vielen Faktoren ab. Wie wurde das Auto behandelt und stimmt der Kilometerstand. Es handelt sich hier um den N63 TÜ - Motor, der nicht mehr so anfällig ist, wie der Vorgänger (N63 ohne TÜ). aber Direkteinspritzer mit 2 Turbos. Defekte gehen da meist richtig ins Geld. Allerding sehe ich das wie RHM3: Ein Auto in dieser Preisklasse kaufe ich bei BMW mit der entsprechenden Garantie. Das Risiko, auf ein manipuliertes Fahrzeug reinzufallen, wäre mir einfach zu groß.

Ein Fahrzeug aus 2012 von BMW zu erwerben (mit Garantie) dürfte aussichtslos sein. Ein neueres mit Garantie erheblich teurer.

Die beste Wahl (generell) ist der Kauf von privat, mit max. 2 Vorbesitzern. Der letzte sollte das Auto wenigstens drei Jahre gefahren haben und alle Unterlagen seit Erstzulassung bereithalten können (Reparaturrechnungen, TÜV Berichte, Scheckheft).

Alles andere ist ein Glücksspiel (wie von Harald schon angemerkt).

Genau so ist es wie Stephan schreibt, ein BMW Autohaus ist froh wenn solche alten Problemfahrzeuge nicht am Hof stehen, die tauschen sie zwar ein für ein bisschen Geld, geben die meist im Paket aber dann an Fähnchenhändler ab. Es ist absolut sicher dass bei solchen Autos der Kunde wieder kommen wird mit teuren Problemen und die übersteigen dann einfach den Gewinn, also machen die lieber keinen Gewinn und geben sie 1:1 durch an die Händler mit Kiesplatz und haben somit keinen Ärger und Verlust mit den Autos. Heute stehen nur mehr neuwertige Fahrzeuge am Hof wo man mit Finanzierung und Leasing noch verdienen kann, selbst als Barzahler sehen die Händler einen ja schon schief an :-)

Und ein 650i Xdrive wäre mir generell zu riskant, der 449 PS Motor hat genau so seine Probleme und Xdrive in diesen Serien war einfach Mist - Stichwort VTG sage ich nur... da hilft auch das selber Schrauben nicht viel bei so einem Wagen!

Ich bin ein großer Fan vom 6er und nach 2 Jahren und gut 50 tkm im 640i F13 mit optimiertem N55 Motor und Heckantrieb, würde ich sofort wieder zu dieser Kombination greifen! Verbrauch um 10 Liter, problemloser Motor, guter Klang, gute Leistung und auch beim Wiederverkauf kein Problem!

Oh, ich hatte den Eindruck, dass der 650i ab Bj. 2013 ein doch eher weniger fehleranfälliges Fahrzeug ist - da hab ich mich wohl dann getäuscht! Danke für euren Input!

Und welchen 6er würdet ihr mir dann empfehlen? 640i / 640d ohne Xdrive? Oder doch ein anderes Modell?

Die beste Wahl (aktueller Kaufpreis, Wertverlust, Unterhaltskosten, Emotionen) dürfte der 640 i sein.

Beim Diesel kann man evtl. ein Schnäppchen machen, legt die eingesparte Summe beim Verkauf aber wahrscheinlich wieder drauf. Der 650 i hat auch beim neuen Motor noch ein (wenn auch deutlich geringeres) Crashrisiko. Wie Harald schon geschrieben hat, sollte man vom xDrive generell die Finger weg lassen.

Zitat:

@GeneralFurious schrieb am 18. November 2019 um 10:43:07 Uhr:


...
Und welchen 6er würdet ihr mir dann empfehlen? ...

Alle genannten Gegen-Argumente zum ausgesuchten 650er sind in der Sache korrekt.

Trotzdem kann man ihn kaufen.

Es muss einem halt egal sein können, wenn nach paar Wochen 20 T€ fällig werden, weil die Maschine einen Abgang macht (und man sich „ganz Schwabe“ auch die GW Garantie gespart hat). Oder 5 T€, weil das adaptive Fahrwerk mit Wankausgleich getauscht werden muss.

Wenn man eine gewisse Spielermentalität mitbringt und sich sagt, ok, ein 850i GC als Neuwagen gekauft könnte ich mir eigentlich leisten. Der verliert in 4 Jahren ca. 60 T€ an Wert, so what. Will aber nicht die rd 130 T€ Kapital binden und kaufe daher ein gebrauchtes 650i GC, den bekomme ich für 30T€. Wenn er 4 Jahre durchhält, habe ich 30T€ gespart. Wenn nicht, egal, ich kann‘s mir ja leisten.

Vernunftentscheidungen sehen natürlich anders aus. Sie beginnen bei BMW m.E. auch eher mit einer Zahl kleiner 6.

Gruß und viel Spaß bei der Entscheidungsfindung 🙂

Beim BMW Händler geht nicht, solche "alte" und riskante Autos verkaufen die nicht. Sowas verkaufen die immer an kiesplatz Händler.
Bmw verkauft eher max 3 Jahre alte Autos, da denen eine Gewährleistung einfach zu riskant ist bei solchen Kosten.

Sowas hier wie den 6er GC würde ich entweder von privat kaufen und dabei viel Geld sparen oder halt wie hier beim Händler und dann nach Ablauf der Gewährleistung selbst wieder abstoßen, denn das Risiko von teuren defekten, speziell beim N63 Motor wäre mir zu hoch. Klar ganz so anfällig wie der Vorgänger mit 408 PS ist der scheinbar nicht, aber wer weiß was im Alter noch kommt

Damit wäre alles gesagt denke ich, sind sehr vernünftige und realistische Antworten Jungs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen