Eure Meinung zu diesem Angebot?
Ich habe vor diesen Mondeo http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=186129796 anzuschauen und eventuell zu kaufen.
Ist das Inserat in euren Augen empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Wenn man weiß, auf was man sich für 1.400 Euro - die Marke ist da fast egal - einlässt, kann sich diesen Ford Mondeo Mk2 ansehen. Natürlich sollte man den allgemeinen Zustand kontrollieren; beim Mondeo ist der Zahnriemenwechsel wichtig - im Serviceheft und/oder Motorraum (Aufkleber) sollte es Nachweise geben. Bei 84.000 Kilometern muss man aber vorsichtig sein: Es gibt Werkstätten, die bei so geringen Jahreslaufleistungen wie etwa hier den Wechsel scheuen, was aber Unsinn ist, weil das Material mit der Zeit genauso altert.
Wenn man den kauft, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Gewährleistung geben - nicht schlimm und Usus bei einem Auto von Baujahr '99, aber man sollte es wissen. Außerdem könnten auch bei sehr gut gepflegten und immerzu gewarteten älteren Modellen Verschleißrepaturen jederzeit anfallen. Die Teile sind beim Mondeo zwar billig, Selbermacher können vieles in Eigenregie erledigen, aber ich wollte es anmerken. Wer hier einen Neuwagen erwartet, sollte das Auto nicht kaufen.
Ansonsten aber ein guter Wagen; sieht aus wie die typische Limousine von Opa Heinz. Wer weiß, vielleicht dröht einem auf der Probefahrt das schöne Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" entgegen, schaltet man das Radio ein.
Grundsätzlich: Das sind sehr gute und zuverlässige, weit unterschätzte Autos mit ganz eigenen Qualitäten und sehr soliden Motoren. Vom Rost her ist der in Genk/Belgien gebaute Mittelklässler auch deutlich unproblematischer als etwa der Opel Vectra B, gegen den er damals konkurriert hat. Die Ausstattungen der Mondeos sind umfassend, die Verarbeitung geht in Ordnung und macht auch nach teilweise 21 Jahren im Großen und Ganzen immer noch einen guten Eindruck: Selbst 300-Euro-Mondeos sind meist nicht wirklich klapprig. Ford hat mit diesem Auto etwas Großartiges auf die Räder gestellt und liefert mit dem Mondeo Mk1/Mk2 (hier haben wir einen späten Mk2; die waren sehr ausgereift) ein Auto ab, auf das sich jeder Low-Budget-Gebrauchtwagenkäufer freuen kann!
Preislich sehe ich diesen Mondeo bei etwa 1.100 Euronen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theblade
das erste widerspricht sich somit mit dem zweiten ....Zitat:
Original geschrieben von antihipster
- Km Stand angeblich nachweisbar per Tüv-Bericht den er mir aber nicht zeigen wollte- Lenkrad extrem abgegriffen
Gut, es sind fünfzehn Jahre alte Autos, da gehören Gebrauchsspuren einfach dazu. Vorsicht ist bei solchen Auffälligkeiten zwar immer das oberste Gebot, und abgegriffene Lenkräder kann es immer geben. Man weiß ja auch nie, wie der Vorhalter damit umgesprungen ist. Wer es will, kann Lenkräder nach fünf Jahren schon "schrotten". Ich kenne beispielsweise einen 2009er Astra H Caravan, bei dem die Lederhülle des Lenkrads so gut wie abgesprungen ist - der Wagen hat originale 70.000 Kilometer hinter sich, wird aber entsprechend nicht sehr gut gepflegt.