Eure Meinung!

VW Golf 4 (1J)

Was ist von einem Golf 4 R32 zu halten der Baujahr 2002 ist und ca 150.000 km runter hat? Hat man an dem noch länger Spaß oder gibt es da bekannte Probleme? Wie sieht es mit Rost aus?

Beste Antwort im Thema

Der R32 ist bekannt dafür, das er bei spätestens 152tkm in seine Einzelteile zerfällt. 😕 🙄

Dem vorbeugen kann man durch ordentliche Pflege von Motor, Bauteilen und sonstigen Kleinteilen. Probleme kann die Steuerkette machen, --> Suche. Rost hat der die gleichen Mängel wie jeder andere Golf auch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich kann keine Drehzahlen? Ich hab 147 PS bis 4000, und du? 170 bei 6500, was denn da los? 😁

Und ich hab keine Scheu die auch einzufordern! :finger: 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Als Ausgleich durfte der Kollege in deinem Auto los sagen und weil du schön Gas gegeben hast musste ich mich anstrengen das zu hören 😁 😁 😁

Tja, son Sauger kann halt wenigstens Sound machen. Etwas von dem du nur träumst 😁 Du kannst dich nur an nem Zischen aufgeilen... aber nich zu stark, sonst gibts wieder den Notlauf :finger2: 😁 😉

Zitat:

Und ich hab keine Scheu die auch einzufordern! :finger: 😁

Da! Du forderst noch, meine arbeiten schon! 😁

Zitat:

Tja, son Sauger kann halt wenigstens Sound machen. Etwas von dem du nur träumst 😁

Arsch. 🙁 😁

Zitat:

Du kannst dich nur an nem Zischen aufgeilen... aber nich zu stark, sonst gibts wieder den Notlauf :finger2: 😁 😉

Bald....wenn mein Turbo wieder...dann....und oho....ich sage dir hüte dich! Zur Not gibts wieder 3 Bar (also auf die Reifen) 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Heute Mittag an der Ampel konnte ich bis 60 neben einem Focus RS fahren, dannw ars da auch vorbei, und AFAIK hat der mehr Dampf als der R?

Ja, der RS sollte mehr haben. Ich finde die TDI's vermitteln mehr Leistung als sie haben, zumindest der AXR. Ich empfinde das aber nicht unbedingt als Nachteil. Deswegen meine Aussage mit dem "spritzig".

Ihr beiden seid ja in Sachen Motorkonzept völlig verschieden gestrickt, freut mich das ihr euch trotzdem so versteht.

Ich oute mich:
Ich find den Sound des R echt toll und mag kleinere Turbomotoren weniger. Ich würde also eher zum R greifen als zum Turbomotor. Obwohl, nen R kann man ja auch auf Turbo umbauen.😁

Zitat:

Ihr beiden seid ja in Sachen Motorkonzept völlig verschieden gestrickt, freut mich das ihr euch trotzdem so versteht.

Och, eigentlich nicht 🙂 Der Kollege Alsti weiß schon wie ich seine Maschine finde, nämlich beeindruckend 🙂 Und wie sagte er so schön über meinen "Für nen Diesel geht der verdammt ordentlich" 😁 Insofern, läuft. Mit dem 1,4er seiner Mum würden wir eh jeden R32 nass machen, einfach weil wirs können 😁

Zitat:

Ich find den Sound des R echt toll und mag kleinere Turbomotoren weniger. Ich würde also eher zum R greifen als zum Turbomotor. Obwohl, nen R kann man ja auch auf Turbo umbauen.😁

Der Sound vom R ist sensationell, wobei der V5 schon echt hammergeil klingt.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ihr beiden seid ja in Sachen Motorkonzept völlig verschieden gestrickt, freut mich das ihr euch trotzdem so versteht.

Was uns nicht davon abhält den Motor des jeweils anderen komplett auseinander zu bauen und wieder zusammen. 😁

So genug gespamt.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Mit dem 1,4er seiner Mum würden wir eh jeden R32 nass machen, einfach weil wirs können 😁

1,4l haben wir auch, also Vorsicht. 😁 Und wenn ich mal nen R32 hab, dann komm ich zu dir tanken. Reich sollste werden. 😁

So, genug ge-spam-chattet hier 🙄🙄

Da das Thema an sich eh nicht ergiebig ist aufgrund der Fragestellung und die erste Antwort schon gut zusammenfasst, mache ich hier auch mal zu...

Gruß Tecci
MT-Moderation