Eure Meinung: Scheiben tönen

Audi A4 B7/8E

Moin leute...ich bräuchte mal nen Tipp von euch.
Und zwar habe ich mir ja ein neues Auto gekauft und will demnächst die Scheiben Schwarz tönen. Kann mich aber nicht entscheiden ob Tiefschwarz, sprich gar kein Durchblick von außen oder nur ne leichte Tönung.

Eigentlich würde ich ne Tiefschwarze tönung haben wollen, doch mein Auto ist nicht ganz Schwarz sondern etwas heller, daher weiß ich nicht ob es optosch passen würde. Was meint ihr?
 
FOTO
http://img529.imageshack.us/img529/8628/29112007101922uv0.jpg

16 Antworten

Ja also meine empfehlung ist, nicht Tiefschwarz zu tönen.

Meinen Wagen habe ich beim Autoglaser machen lassen mit SL-LLumar Folien die zwar ordentlich Schwarz sind aber man noch etwas durchschauen kann. Das sieht optisch sehr gut aus...

ne schwarze karre mit dunklen scheiben hat den charme eines leichenwagens ....

ist halt geschmacksache .....

Hier mal ein Bild meiner nachträglich getönten Limo. Die Limo ist zwar Quarzgrau, aber die Tönung passt meiner Meinung nach zum Gesamtbild der Limo.

Wie viel % Lichtdurchlässigkeit hast du Andree?
 
Also schwarze Scheiben bei einem Schwarzen Auto finde ich eigentlich gut, doch da mein Wagen nicht richtig Schwarz ist mache ich mir sorgen das ne Tiefschwarze tönung zu stark ist.

Ähnliche Themen

Ich persönlich würde generell eher zu leicht durchlässigen Folien raten. Für meinen Geschmack stören komplett blickdichte Folien das Gesamtbild. Mein A4 hat vom Werk aus getönte Scheiben - man kann schemenhaft hindurchsehen, aber man erkennt nichts, es sei denn man steht direkt vor der Scheibe und schützt die Augen vor Umgebungslicht.

Nur meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Wie viel % Lichtdurchlässigkeit hast du Andree?
 
Also schwarze Scheiben bei einem Schwarzen Auto finde ich eigentlich gut, doch da mein Wagen nicht richtig Schwarz ist mache ich mir sorgen das ne Tiefschwarze tönung zu stark ist.

Ich glaube, ich habe eine 85% Tönung, aber da bin ich mir im Moment nicht so sicher. Der Mitarbeiter von Trimline hat mir damals einige Folien vor die Fenster gehalten und ich habe mich dann für die auf dem Foto entschieden. Die ganz schwarze wollte ich nicht haben, ich habe mich in etwa an der Serientönung von Audi orientiert.

Alles klar dann, vielen dank für eure Antworten. Also soweit ich weiß ist 5 % Lichdurchlässigkeit der Standard für Tiefschwarz und 15-20 % für leichte Tönung.
 
 

Nochmal ne andere (dumme) frage. Einige föhnen die Folie, wieso eigentlich? Und meinen die nen ganz normalen Haarföhn oder ein Heißluftföhn?
 
Und wieso schneiden einige die Heckscheibenfolie in Teile ?

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Nochmal ne andere (dumme) frage. Einige föhnen die Folie, wieso eigentlich? Und meinen die nen ganz normalen Haarföhn oder ein Heißluftföhn?
 
Und wieso schneiden einige die Heckscheibenfolie in Teile ?

zu 1. Das Föhnen ist dazu gedacht,die Folie außen auf die Scheibe zu legen und der Form der Scheibe (gewölbt) anzupassen.Dann wird am Gummi mit dem dazugelieferten Kattermesser entlanggefahren(Grob) und dann innen angelegt und fein säuberlich die Schutzfolie abziehen und anbringen.Beidseitig mit Spülmittelwasser einsprühen.

zu 2. Ich habe am Anfang ein Heißluftfön genommen.Das Problem ist,wenn man zu lange oder zu nahe kommt,da keine Folie mehr ist😁

Ein ganz normaler Haarfön reicht aus.Aber wie gesagt,beim Audi lieber machen lassen.Geht wirklich eng zu hinten. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Nochmal ne andere (dumme) frage. Einige föhnen die Folie, wieso eigentlich? Und meinen die nen ganz normalen Haarföhn oder ein Heißluftföhn?

Und wieso schneiden einige die Heckscheibenfolie in Teile ?

Föhn wie schon erklärt für Außen zum anpassen.

Und Innen föhnt man zum schnelleren Trocknen und als unterstützung beim Luftblasen "rausschieben".

Das zerschneiden hat denn hintergrund das die Heizdrähte der Heckscheibenheizung wieder frei liegen und so besser ihren Dienst verrichten können.

Mfg
Marcel

achso. na dann vielen dank. noch eine frage habe ich bevor ich mir die folie bestelle. ich würde für die normale folie markenfolie 35 € etwa ausgeben oder für die passgenaue vorgeschnittene Folie 45 €.
 
Ist es mit der vorgeschnittenen einfacher? Oder hat die auch Nachteile?

Hast Du schon einmal daran gedacht, Dir das machen zu lassen? Auch wenn Du als Laie noch so gut arbeitest, wirst Du es nicht so gut hinbekommen wie die Profis. Du bezahlst zwar etwas mehr, aber dafür bekommst Du erstklassige Arbeit abgeliefert und zudem noch Garantie (bei mir 5 Jahre).
Jeder, der meine Limo diesbezüglich begutachtet, gibt mir in dem Punkt Recht, dass man kaum einen Unterschied zur Serientönung sieht.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Jeder, der meine Limo diesbezüglich begutachtet, gibt mir in dem Punkt Recht, dass man kaum einen Unterschied zur Serientönung sieht.

Die es bei der Limo ja in der Form gar nicht gab, oder? 😉

Besten Gruß
hirotake

Zitat:

Original geschrieben von hirotake



Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Jeder, der meine Limo diesbezüglich begutachtet, gibt mir in dem Punkt Recht, dass man kaum einen Unterschied zur Serientönung sieht.
Die es bei der Limo ja in der Form gar nicht gab, oder? 😉
Besten Gruß
hirotake

Stimmt, der mitdenkende Leser weiß das und nimmt zum Vergleich die Serientönung im Avant. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen