Eure Meinung: Saab 2.2 oder Volvo S60 D5?

Volvo S60 1 (R)

Einen schönen guten Abend :-)
Ich habe mich unlängst von meinem A6 allroad getrennt, Mod. 2002, (und ich werde nicht so schnell wieder bei Audi landen). Nach längerer Suche was denn nun mein nächster Wagen werden sollte, bin ich bei den Schweden gelandet, ich hab mich in Saab und Volvo "verknallt".
Bei zwei Modellen bin ich hängen geblieben: ein Saab 9-3, 2.2 Tid, Bj 2003 mit 82.000 KM, Stufenheck. Und ein Volvo S60, D5, Bj 2007 (!) mit 84.000 KM.
Beide haben keine nennenswerten Extras, sind aber gut erhalten, scheckheftgepflegt und würden mir mit dementsprechender Garantie verkauft ... der Saab ist genau 2.000 Euro günstiger als der Volvo.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis keinen Saab und keinen Volvofahrer. Ich habe mich sei es im Forum, wie auch im ganzen Netz versucht schlau zu machen ... komme aber zu keiner klaren Entscheidung. Deshalb wende ich mich an Euch und hoffe auf ein paar zusätzlichen Gedanken oder Meinungen zu Haltbarkeit, Qualität, usw. ... ich selbst könnte mit beiden gut leben, bin einerseits ein gemütlicher Fahrer, manchmal "heize" ich auch ein bisschen gern (bei Bedarf...). Der Wagen wäre sozusagen der Zweitwagen, für ordentlichen Gepäckraum haben wir einen Van. Mich interessieren weniger ideologische Aspekte :-) ... sondern eher praktische. Mir sind die unterschiedlichen Motorisierungen klar, der D5 dürfte ein Sahnemotor sein ... für den Saab spricht aber der günstigere Preis. Andererseits höre und lese ich immer wieder gegenteilige Meinungen über Saab, über Volvo, besonders S60, hört und liest man eigentlich durchwegs positive Meinungen.
Klar wird es dann eine emotionale Entscheidung und sie liegt nur bei mir ... und sorry, wenn ich mich mit dieser Frage blöd anstelle ... wäre für ein paar aufrichtige Tipps oder einfach ein paar Meinungen oder eigene Erfahrungen sehr sehr sehr dankbar!! Eventuelle Details natürlich auch über PN.
Noch etwas: ich weiss, mit dieser Frage wird dieses Forum öfters konfrontiert, Ihr sollt mir auch nicht DIE Antwort liefern, sondern einfach Eure bisherigen Erfahrungen oder Meinungen zu Problemen oder Pluspunkten zu Motor, Qualität, Anmutung, Fahrfreude.
danke und liebe Grüße aus Südtirol :-))

PS: das selbe Thema sollte ich wohl auch im Saab Forum posten? *grübel* ;-)

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht böse sein: aber was gibt es da zu überlegen?

Du machst ein Problem aus vollkommen unwichtigen 2000km, aber 4 Jahre Altersunterschied sind nix? Der S60 hat eine Maschine mit mehr Leistung, grüne Plakette...... Da ist die Entscheidung relativ einfach.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Na,die D 5 sind ja nun auch nicht als extreme Dauerläufer bekannt🙄

Martin

nein?

Dann definiere mal "Dauerläufer" und bring bitte belastbares zu deiner Aussage. ich selber fahre jetzt den 4. 2.4-Liter diesel und verglichen mit so anderen Motoren sind das wahre genügsam-Langläufer

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend


Sehe ich genau so! Wenn Volvo S60 vs. Saab, dann nur gegen den 9-5 😉 Den 9-3 kannst du mit dem S40 vergleichen...

Leider gabs beim 9-5 nie wirklich tolle Diesel-Varianten 🙄 Über den 2.2 wurde ja oben schon genug gschrieben, der V6 3.0TDI ist fast schon eine Frechheit, sowas in einem Saab zu verkaufen und über den neueren 1.9TDI weiss ich ehrlich gesagt zu wenig...

Aber ich würde meinen, wenn einen Saab, dann einen 9-5 2.3T Aero. Ein sportlicher Wagen mit zwischen 230 und 260 PS (mit Hirsch Tuning bis 305PS). Die sind echt toll, individuell und sehr günstig zu bekommen 😉

Aber wenns ein Diesel werden soll würde ich die Finger vom Saab lassen und mich im Volvo-Regal bedienen 😉

Viel Spass bei der Suche wünsche ich auf jeden Fall... 🙂

Grüsse vom Volvo-Friend

Den 1.9l Diesel gabs nicht im 9-5, dieser war dem 9-3 vorbehalten. Hat aber auch typische Macken, wie zum Beispiel Drallklappen, AGR, Zweimassenschwungrad (zumindest bei Opel, obs bei Saab genauso ist 😕). Auch ich bin der Meinung, wenn Saab dann nur einen Turbo Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645


Den 1.9l Diesel gabs nicht im 9-5, dieser war dem 9-3 vorbehalten. Hat aber auch typische Macken, wie zum Beispiel Drallklappen, AGR, Zweimassenschwungrad (zumindest bei Opel, obs bei Saab genauso ist 😕). Auch ich bin der Meinung, wenn Saab dann nur einen Turbo Benziner.

Also bei uns in der Schweiz gabs den 9-5 1.9TDI sehr wohl... Allerdings erst ab dem 2006er Facelift so viel mir ist. Aber es gibt ihn, das steht fest 😉

Aber spielt ja auch keine rolle... Denn wie du sagst, zu einem Saab gehört ein 2.3T... Von mir aus noch ein 2.8T V6 im 9-3... 😁

Gruss,
VF

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Na,die D 5 sind ja nun auch nicht als extreme Dauerläufer bekannt🙄

Martin

nein?
Dann definiere mal "Dauerläufer" und bring bitte belastbares zu deiner Aussage. ich selber fahre jetzt den 4. 2.4-Liter diesel und verglichen mit so anderen Motoren sind das wahre genügsam-Langläufer

Dann frag mal Deinen Volvohändler,wieviele Motorschäden es schon gegeben hat😁

Ok,er wird es nicht zugeben,aber in den freien Werkstätten tauchen nach und nach die D5 der ersten und zweiten Generation auf,die einfach mit 200.000 KM "platt" sind.

Betrifft aber alle Vertreterporsche,nicht nur die D5.Noch schlimmer ist es bei den TDI von VW/Audi.

Bei ausschließlich privat genutzten Fahrzeugen dürfte das noch etwas positiver ausfallen.

Bedingt durch die relativ hohe Literleistung sind die Dinger einfach überzüchtet.

Wenn Du schon den vierten D5 hast,dürftest Du ja Leasing-like den Wagen vor der kritischen Marke abgeben dürfen.....

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend



Zitat:

Original geschrieben von Bumer645


Den 1.9l Diesel gabs nicht im 9-5, dieser war dem 9-3 vorbehalten. Hat aber auch typische Macken, wie zum Beispiel Drallklappen, AGR, Zweimassenschwungrad (zumindest bei Opel, obs bei Saab genauso ist 😕). Auch ich bin der Meinung, wenn Saab dann nur einen Turbo Benziner.
Also bei uns in der Schweiz gabs den 9-5 1.9TDI sehr wohl... Allerdings erst ab dem 2006er Facelift so viel mir ist. Aber es gibt ihn, das steht fest 😉
Aber spielt ja auch keine rolle... Denn wie du sagst, zu einem Saab gehört ein 2.3T... Von mir aus noch ein 2.8T V6 im 9-3... 😁

Gruss,
VF

Auch in D gab es den 1.9 TID (CDTI) im 9-5.

Als Linear Vector mit je 110 KW / 150 PS und Schalt oder Automatikgetriebe.

Es ist im Übrigen kein "Opel-Motor",sondern eine Gemeinschaftsentwicklung des GM-Konzernes.
Die 3.0 CDTI sind katastrophal,haben aber technisch Null-Komma-Nix mit den 2.2er und 1.9 CDTI zu tun.
Das war ein Isuzu-Diesel,der technisch einfach veraltet war.
Im Trooper und Monterey ok,aber die Anforderungen im PKW sind dann doch andere.

Martin

Abschließend würde ich aber trotzdem zum D5 raten,alleine schon wegen dem Wiederverkaufswert des Euro 3 / Euro 4 Fahrzeuges mit grüner Plakette.

Ansonsten zeigt auch ein Saab-Fahrer Stil,trotz oder gerade weil es Saab mies ging und die Ersatzteilsituation in Einzelfällen schwierig wird.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


.....
Bedingt durch die relativ hohe Literleistung sind die Dinger einfach überzüchtet.
...

Na das kommt dann aber auf die gewählte Motorisierung und dem Fahrstil an. Nicht jeder tobt sich ununterbrochen auf DE Autobahnen oder auf der Rennstrecke aus. Meine 130PS aus 2,4l finde ich überhaupt nicht überzüchtet. Im Gegenteil. Wenn nicht alles andere vorher auseinanderfällt, dann traue ich der Maschine durchaus eine 1/2 Million zu.

Saab ist auf seine Weise schon urig, aber hier ein relativ enger Wagen mit einem alten 4-Zylinder Diesel vermutlich ohne DPF. Über Opelqualität kann ich wenig sagen aber es war nicht mehr als Durchschnitt.
Der Volvo S60 D5 ist eher eine halbe Klasse darüber und übrigens seit 2006 immer mit DPF ausgestattet (Steuer!!) und ist innen ein ganzes Stück breiter und mit super Vordersitzen (ausprobieren!) - weil auf den großen V70 /S80 aufgebaut.
Beides , Saab und Volvo sind tatsächlich relativ alte Konstruktionen, vor 2000 entwickelt, aber der Volvo ist ein sehr guter Reisewagen mit ESP, aktiver Bremse....Reserven und kultigem, beruhigenden 5 Zylinder- Sound. Ich fahre einen 2005'er D5 mit 163 PS u. Automatik. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, habe bis auf Bremsteile keine Dinge wechseln müssen (gerade die 120.000 geknackt).
Beide Autos sind zum Fahren da und in dem Sinne keine Geldanlage aber ein preiswerter Einstieg. Mit diesen Euro 3 bzw. 4 Dieselmotoren sind sie später nur noch ins östliche Ausland noch weiter zu verkaufen (-verschenken). Also gerade deshalb, wenn man hier eine längere Bindung eingeht, den beständigen und jüngeren Volvo nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Wenn würde ich eher den Saab 9-5 nehmen, der 9-3 ist innen schon eine andere Liga, als der S60, von den Sicherheitsstandarts ganz abgesehen, der Saab 9-3 hatte da 2-3 Sterne im Crashtest.

Würde eher 9-5 und S60 vergleichen, wenn es da kein Vergleichsmodell für dich gibt, dann nimm den Volvo 🙂

PS:
Der 2.2er Opel-Diesel war nicht unbedingt der haltbarste.

😕Na teilweise werden ja hier interessante Meinungen zum Saab 9-3II geäußert.

http://www.theaa.com/.../ncap_car_results.jsp?...

Offensichtlich verwechseln hier einige den hier angefragten 9-3II mit dem älteren Vorgänger 9-3I.

Tja,Unwissenheit und sehr sorgsam gepflegte Vorurteile😉

Das ist die Frage, es gibt genug 2002er Saab 9-3 der alten Generation auf dem Markt.

Dieser hat so abgeschnitten:

http://de.euroncap.com/de/tests/saab_9_3_2000/78.aspx

Das ist okay, der optisch sehr ähnliche 900er (glaube bis 99 oder?) hatte nur 1 1/2 Sterne.

Der neue 9-3 hatte natürlich fünf.

http://de.euroncap.com/de/tests/saab_9_3_2002/131.aspx

Nebenbei mal der alte S60:

http://de.euroncap.com/de/tests/volvo_s60_2001/103.aspx

Vorurteile werden hier mit Sicherheit nicht gepflegt, bin absoluter Saab-Fan, aber mit Sicherheit nicht mit den ollen GM-Dieselmaschinen.
Bei den Crashtest-Ergebnissen hatte ich irgendwie den 900er aus den späten 90er Jahren im Kopf, das war wirklich Katastrophe (der alte S40 von 96 hatte zu der Zeit schon 4 Sterne).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Na,die D 5 sind ja nun auch nicht als extreme Dauerläufer bekannt🙄

Martin

nein?
Dann definiere mal "Dauerläufer" und bring bitte belastbares zu deiner Aussage. ich selber fahre jetzt den 4. 2.4-Liter diesel und verglichen mit so anderen Motoren sind das wahre genügsam-Langläufer

solche Aussagen kommen meistens nur von eingefleischten Benziner Fans. Zudem würde mich interessen wodurch die kapitale n Motorschäden zustande kommen ?

Zitat:

Original geschrieben von ContreK



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


nein?
Dann definiere mal "Dauerläufer" und bring bitte belastbares zu deiner Aussage. ich selber fahre jetzt den 4. 2.4-Liter diesel und verglichen mit so anderen Motoren sind das wahre genügsam-Langläufer

solche Aussagen kommen meistens nur von eingefleischten Benziner Fans. Zudem würde mich interessen wodurch die kapitale n Motorschäden zustande kommen ?

Bin ich😁

Ich kann Dir gerne mal 5-10 Adressen von Werkstätten durchgeben,die sich hier in der Gegegend auf Volvo spezialisiert haben und die "Patienten" betreuen,die aufgrund ihres Fahrzeugalters nicht mehr zum Vertragshändler kommen.

Gruß,Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von ContreK


solche Aussagen kommen meistens nur von eingefleischten Benziner Fans. Zudem würde mich interessen wodurch die kapitale n Motorschäden zustande kommen ?

Bin ich😁

Ich kann Dir gerne mal 5-10Adressen von Werkstätten durchgeben,die sich hier in der Gegegend auf Volvo spezialisiert haben und die "Patienten" betreuen,die aufgrund ihres Fahrzeugalters nicht mehr zum Vertragshändler kommen.

Gruß,Martin

Vielleicht liegt genau da der Hund begraben 😉

Falsches Öl, schlechte Wartung, geiz-ist-geil-Philosophie, so bekommt man auch den D5 klein 🙄

Du schriebst anfangs von Zweitwagen, wie ist den das Fahrprofil?
Bei viel Kurzstrecke würde ich aus eigener Erfahrung vom D5 mit DPF abraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen