Eure Meinung gefragt

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

ich war heute mal in einer Freien Werkstatt, da Volvo nur tauschen wollte.
Ich habe den Fehlercodes ECM-6805 Ladedrucksteuerung - Flussmengenfehler

Die Werkstatt hat überall unterdruck gemessen. Alles in Ordnung. Dann hat er mir Angst gemacht dass es doch der turbo sein könnte. Er hat die Dose am turbo gemessen und auch die Mechanik ist in Ordnung. Kein haken oder sonst was.

Was anfällig ist, dass der Lmm 100mg mehr als der soll wert anzeigt. Er meinte bei 260.000 km verschleißt der mal. Den sollte ich wechseln und das Ladedruckregelventil. Da dass mal hängen kann.

Ist diese Aussage nun plausibel? Oder soll ich woanders suchen lassen nach dem Fehler?
Mittlerweile kommt der Fehler auch im Stadtverkehr wenn ich mal an der Ampel etwas mehr beschleunige. Der Fehler geht nicht mehr von alleine weg wie am Anfang mal.

21 Antworten

Wie bereits gesagt: Ich kaufe aus prinzip keine Billigteile.

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Wie bereits gesagt: Ich kaufe aus prinzip keine Billigteile.

<ironie>

Genau, deswegen Skandix-Hausmarke 🙄

</ironie>

Ich bin überzeugt das die Skandix Hausmarke kein Müll ist, Skandix ist ein Weltweiter Konzern, und bietet nur hochwertige Sachen an...

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Ich bin überzeugt das die Skandix Hausmarke kein Müll ist, Skandix ist ein Weltweiter Konzern, und bietet nur hochwertige Sachen an...

Und kaufen sonstwo ein. Das ist keine Marke, das ist einfach das, was grade auf dem Markt ist. Kann ein halbes Jahr gute Ware sein, dann wieder n halbes Jahr Elektroschrott.

Von mir aus bei irgendwelchen Halteklämmerchen. Aber nicht beim LMM.
Kannst ja kaufen und in deinen Fuffi-Roller einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Ich bin überzeugt das die Skandix Hausmarke kein Müll ist, Skandix ist ein Weltweiter Konzern, und bietet nur hochwertige Sachen an...

Muuuuuuuaaaaaaahhhhhh!😁

Konzern?

Weltweit?

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Ich bin überzeugt das die Skandix Hausmarke kein Müll ist, Skandix ist ein Weltweiter Konzern, und bietet nur hochwertige Sachen an...

Auch wenn Skandix eine AG ist, so hat das gar nichts zu sagen.

Skandix hat seinen (einzigen) Sitz in einem kleinen Dorf im Harzvorland von Niedersachsen.

Das Stammkapital der AG beträgt stolze 50.000 €.

Hier von einem weltweiten Konzern zu sprechen wäre wohl etwas, aber wirklich nur etwas, übertrieben 😁

Das soll jetzt auch nicht despektierlich klingen. Ich denke schon, dass Skandix seine Marktnische gut gefunden hat und in ihrem speziellem Gebiet auch gute Arbeit leistet. Zweifellos eine verlässliche Quelle für Volvo und Saab Ersatzteile; sofern OEM.

Bei Nachbauten & Hausmarken ist es wie überall. Man weiß nie wer dahinter steckt. Und ob der Hersteller vom letzten mal das Teil immernoch an Skandix liefert. Darum die allgemeine Warnung der anderen Teilnehmer.

Darf ich nochmal fragen ob es im Vadis ein Anschlussplan gibt für die Unterdruckschläuche? Am liebsten vom Ventil am Luftfilterkasten zu den Motorböcken bzw. zum Regelventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen