Eure Meinung gefragt

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

ich war heute mal in einer Freien Werkstatt, da Volvo nur tauschen wollte.
Ich habe den Fehlercodes ECM-6805 Ladedrucksteuerung - Flussmengenfehler

Die Werkstatt hat überall unterdruck gemessen. Alles in Ordnung. Dann hat er mir Angst gemacht dass es doch der turbo sein könnte. Er hat die Dose am turbo gemessen und auch die Mechanik ist in Ordnung. Kein haken oder sonst was.

Was anfällig ist, dass der Lmm 100mg mehr als der soll wert anzeigt. Er meinte bei 260.000 km verschleißt der mal. Den sollte ich wechseln und das Ladedruckregelventil. Da dass mal hängen kann.

Ist diese Aussage nun plausibel? Oder soll ich woanders suchen lassen nach dem Fehler?
Mittlerweile kommt der Fehler auch im Stadtverkehr wenn ich mal an der Ampel etwas mehr beschleunige. Der Fehler geht nicht mehr von alleine weg wie am Anfang mal.

21 Antworten

Laut Vida ist das nur teilweise plausibel.
Der LMM steht dort nicht bei den möglichen Ursachen, das Regelventil schon.
Da letzteres deutlich preiswerter ist, würde ich eher damit beginnen.

Moin, Danke. Ich war eben mal bei meinem Käfer Spezi. Habe gesagt er soll mal 2 Schläuche prüfen ob die Vacuum halten. Hinten ja, vorne nein. Volvo hatte damals aber nur den Motorflansch gemessen. Entweder ist das Leck größer geworden oder schlauch undicht. Habe gleich ein Termin bei Volvo. Die sollten sich was schämen.

Moin, kann mir jemand die Einbau Anleitung von vida schicken für das wechseln des vorderen Motorkissen?

Der LMM kostet nicht viel, den kann man sogar selbst tauschen.
Aufjedenfall: Entweder org. Volvo LMM oder Skandix Hausmarke sonst keinen. Da wird viel gepfuscht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LoudHoward


Moin, kann mir jemand die Einbau Anleitung von vida schicken für das wechseln des vorderen Motorkissen?

Meinst Du das hier?

Jupp den meine ich. Danke an alle.

Bitte gerne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Der LMM kostet nicht viel, den kann man sogar selbst tauschen.
Aufjedenfall: Entweder org. Volvo LMM oder Skandix Hausmarke sonst keinen. Da wird viel gepfuscht...

Ähm,Skandix "Hausmarke" ist ebenfalls No-Name mit unbekanntem Hersteller dahinter.

Entweder BOSCH oder das identische Teil zum höheren Preis von Volvo.

Sonst KEINEN.

Ich habe den Bosch bestellt, aber nicht bei Skandix. Das mit dem Pfand nervt doch.

Ähm, die Teile der Skandix Hausmarke halten aber gut!
Warum dann teuere Teile kaufen, bzw irgendeinen Pfusch?🙄

Weil NUR Bosch auf Dauer funktioniert.....

Die Arbeiter von BOSCH sind aber auch nur Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Die Arbeiter von BOSCH sind aber auch nur Menschen.

Na das ist ein Argument!!!🙄 In China leben auch Menschen und kopieren viele Produkte, auch von Bosch... Sind diese Kopien für eine überragende Qualität bekannt? Wieso fällt dir dabei das Sprichwort mit dem geizigen und zwei Mal kaufen nicht ein? Ach ja, weil du sicherlich so viel Erfahrung im Leben und mit einzelnen Ersatzteilen hast.

Der Kopf ist nicht nur dazu da, dass es in den Hals nicht reinregnet.

Schönen Tag allen.

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Die Arbeiter von BOSCH sind aber auch nur Menschen.

Jupp. Dat stimmt.

Nur mit dem Unterschied, dass die Arbeiter bei BOSCH hauptsächlich Maschinen überwachen, die die Arbeit verrichten.

Wohingegen Arbeiten aus Billiglohnländern noch einen höheren manuellen Arbeitsgrad aufweisen und deshalb per se fehleranfälliger sind.

Von gesparten Kosten aufgrund anderer Materialien mal ganz abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen