Eure Meinung, E 350 T BT
Servus zusammen,
ich wende mich mit einer Bitte an Euch, da ich ein ganz interessantes Fahrzeug gefunden und kurz besichtigt habe. Meine bisherige MB-Historie verlief folgendermaßen:
W203 200 cdi --> nach 289.000 km und mit viel Rost vor zwei Jahren verkauft
W204 180 cgi --> nach 1/2 Jahr und erfolglosen Versuchen von MB, die Wandlerautomatik in den Griff zu bekommen, wieder an den Händler (dieser unter aller Kanone!) zurückgegeben
seitdem W169 150 mit 130.000 km als Interimslösung gekauft, bislang ganz zufrieden, wird allerdings wegen baldigem Nachwuchs zu klein.
Ich würde mich über Eure Einschätzung zu dem o.g. W212 freuen, insbesondere auch aufgrund der relativ hohen Laufleistung. Vielen Dank vorab und gute Fahrt!
PS: Fahrzeug ist reserviert, habe also etwas Zeitdruck für meine Entscheidung ;-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
30 Antworten
Ja aber das passt schon. Was soll man machen wenn die Strecke so ist. Nur weil man einen Diesel fährt, muss man nicht unbedingt jeden Tag 30 km ++ fahren.
Aber du hast recht, weil ich nehme lieber ein altes Auto für die Kurzstrecke.
Gibt es besondere Schwachstellen oder sonstige Fragen, die man im Zuge der Probefahrt checken bzw. erfragen sollte? Was sollte bei dieser Laufleistung schon gemacht worden sein, bzw steht ggf. bald an? Danke!
Zitat:
@Dieselsänfte schrieb am 24. November 2017 um 08:19:34 Uhr:
Gibt es besondere Schwachstellen
Nö.
Zitat:
oder sonstige Fragen, die man im Zuge der Probefahrt checken
Auf Klappern beim Starten achten.
Schaltvorgänge gerade in den unteren Gängen genau prüfen, ob irgend was ruckt.
Geräusche Antrieb/Getriebe im langsamen Schubbetrieb?
Ob alle technischen Assistenzsysteme mitspielen.
Ist tatsächlich alles verbaut und vorhanden, wie im Exposé aufgeführt?
Bewegt sich die Kofferraumklappe ohne haken vollständig beim auf und zu Fahren?
Rubbeln die Bremsen beim gleichmäßigen Abbremsen aus Geschwindigkeiten zwischen 100-60 km/h und gleichmäßigen, mittleren Pedaldruck?
Wie sieht der Steg der Bremsscheiben und die Belagdicke v/h aus, soweit sichtbar?
Wie sieht die Profiltiefe der Reifen aus?
Sind Winterräder dran?
Packt die Feststellbremse fest genug, dass das Auto nicht mit eingelegter Fahrstufe davon kriecht?
Gibt es Quietschen vom Fahrwerk bei Unebenheiten (Kopfsteinpflaster) und mäßiger Fahrt bei leicht geöffneten Fenster?
Ist der Radio Empfang okay, oder scheinbar beeinträchtigt?
Klirren die Lautsprecher?
Zieht die Fure nach links oder rechts, wenn man bei mäßiger Fahrt langsam abbremst und das Lenkrad auf ebener Fahrbahn loslässt?
Riecht es im Auto scheinbar muffig oder aus der Lüftung, wenn man mal nur die Klima abschaltet und die Lüftung anlässt, nachdem sie schon 15 Minuten lief?
Funktionieren beide Schlüssel?
Fahren alle Fenster problemlos auf und zu?
Stimmen alle Spaltmaße (grundlegend)?
Steinschläge in der Frontscheibe?
Ist alles im Kofferraum, was dazu gehört (Werkzeug, Tirefit oder was auch immer)?
Polster des Fahrersitzes viel weicher als das des Beifaherstuhls (Sitzprobe mit eigenem Hinterteil auf beiden Plätzen unausweichlich)?
Wie sehen die Nähte der Sitze aus?
Knarzen die Sitze, oder nur das Gesicht, da man nach einer Stunde Dauergrinsen plötzlich die Mundhaltung verändern wollte?
Die Reihenfolge der einzelnen Prüfpositionen muss man dann natürlich sinnig und spontan entscheiden. Sonst muss man immerzu anhalten, aussteigen, einsteigen und weiter fahren 😁.
Zitat:
bzw. erfragen sollte?
- Historie angucken, zusammen mit dem Mitarbeiter des Verkaufes in der Dokumentation des Fahrzeugs.
- Keine noch so scheinbar unsinnige Frage scheuen. Ruhig trauen!
- Was ist letzter Preis?
Zitat:
Was sollte bei dieser Laufleistung schon gemacht worden sein
Die Inspektionen lt. Vorgabe Daimler.
Zitat:
bzw steht ggf. bald an?
Nichts. Das sollte mit der JS Garantie erst einmal ausgeschlossen sein. Kommt natürlich drauf an, was man als
balddefiniert. Ein Blick in die Regularien zur JS verschafft dir da Klarheit zu den Details
Zitat:
Danke!
Bitte.
Vielen Dank omni_caravan, das liest sich sehr fundiert! Allein die Assistenzsysteme alle zu checken wird bestimmt dauern, vorausgesetzt ich erkenne alle... Da ist der W169 etwas überschaubarer :-)
Ähnliche Themen
Und vielleicht mal auf der Hebebühne unter das Fahrzeug schauen, ob irgendwelche größeren Kratzer oder sogar Risse an den Verkleidungen zu sehen sind (Aufsetzer).
DVB-T2 TV ist erst original ab COMAND NTG 5.X nachrüstbar, darunter leider nichts oder Zubehörlieferanten wo man darauf achten muss, dass die Dinger dann auch H265 für DE können. CI+ Schnittstelle haben die auch nicht.
Jedoch wenn man einen Gebrauchten kauft, kann man kaum erwarten das solche Feinheiten drinnen sind, die gibt es noch nicht lange.
Also erst ab COMAND NTG5.0 geht da was mit TV.
Vor den Kurzstrecken hätte ich da keine bedenken, wird ja dann sicher am WE entsprechend bewegt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Nov. 2017 um 10:59:47 Uhr:
Vor den Kurzstrecken hätte ich da keine bedenken, wird ja dann sicher am WE entsprechend bewegt.
Hätte ich unter diesen Randbedingungen dann auch nicht. Und mit so einem schönen Wagen kann man ja auch am Wochenende mal 100 km zum Eis essen fahren 🙂
Wir haben gerade den bestellt.
350cdi war mir zuviel. Junge Sterne war uns wichtig (Historie, Garantien) schönes Fahrzeug, viel Spaß.
Im Zuge der Suche haben wir einen E350 cdi mit knapp 100.000 km Probe gefahren. Fühlte sich an wie neu, halt Mercedes!
Guten Morgen und vielen Dank für eure Beiträge! Die Probefahrt war gut, Fz macht einen soliden Eindruck. Was mich noch etwas zögern lässt sind die Fragen, ob die einzukalkulierenden Kosten für Wartung und Repas deutlich über zB einem 250er o 300er BT ohne AMG Paket liegen werden und ob es ggf sinnvoller ist ein Fz mit weniger Gimmicks, dafür aber deutlich weniger Km zu nehmen. Habe da zB ein Angebot eines 300 BT aus 7/2016 mit 18000 km für 29500 €. Danke euch!!!
Ps: Ganz vergessen: bei der Fahrt waren teilweise leise Rasselgeräusche aus dem Armaturenbrett zu hören, gibt es da Probleme mit Lüftungsmotoren etc?
Gruß,
Dieselsänfte
Zitat:
@Dieselsänfte schrieb am 29. November 2017 um 07:32:25 Uhr:
Was mich noch etwas zögern lässt sind die Fragen, ob die einzukalkulierenden Kosten für Wartung und Repas deutlich über zB einem 250er o 300er BT ohne AMG Paket liegen werden und ob es ggf sinnvoller ist ein Fz mit weniger Gimmicks, dafür aber deutlich weniger Km zu nehmen.
Unterschied zum 250er fällt mir nur ein, wenn du alle Injektoren tauschen möchtest. Brauchst eben 2 mehr beim 6 Zylinder.
Und es geht auch mehr Öl beim jährlichen Wechsel in den Motor rein.
Ich hoffe, das sind keine Kosten, welche die Entscheidung treiben?
😉
Zitat:
Ps: Ganz vergessen: bei der Fahrt waren teilweise leise Rasselgeräusche aus dem Armaturenbrett zu hören, gibt es da Probleme mit Lüftungsmotoren etc?
Keine generellen.
Probleme kann es immer mal geben.
Kann auch einfach Schmutz oder ein Blatt sein?
Oder es klappert halt irgend eine Verbindung bei Unebenheiten?
Vielleicht macht ein Stellantrieb leichte Geräusche?
Das macht der dann aber vielleicht auch noch 10 Jahre lang, ohne auszufallen.
Irgendwo klappert meiner auch ab und zu, wenn ich das Radio aus habe und über Bodenwellen fahre.
Mal hier, mal da und dort, gerne in der kalten Jahreszeit.
Es klingt natürlich nicht wie eine Fure Töpfe, die aneinander schlagen.
Das haben bisher alle Autos irgendwann gemacht, die ich hatte.
Nur die Autos anderer (Markenübergreifend) klappern nie.
Niemals.
Überhaupt gar nicht.
Darum fahren sie schon immer Audi, Ford, Mitsubishi oder Opel. Gut so.
Ich fahre eben nen schnöden Mercedes.
Der kann dann schon mal klappern, weil er so leise ist, dass ich das auch überhaupt hören kann hihi.
Wenn das jeweilige Auto dann schon länger in meinem Besitz ist, stört mich das gar nicht mehr so dolle.
Aber im schlimmsten Fall, gibt es eine Garantie, davor zumindest die gesetzliche Gewährleistung des Händlers.
Und alles was danach kommt, ist aus meiner Sicht ein normales Lebensrisiko.
Irgend etwas Winziges zumindest, wird an jedem Gebrauchten sein.
Wenn nicht, ist es nur noch nicht aufgefallen 😁.
VG Christian