Eure Meinung: Atlasgrau + Leder amarettobraun
Hallo!
Eure Meinung ist gefragt:
Stehe kurz vor dem Kauf eines A6 Avant.
Als Außenfarbe gefällt mir am besten atlasgrau.
Und für innen würde ich Sportsitze in Leder amarettobraun bevorzugen.
Meine Frage: Geht das zusammen?
Hat vielleicht jemand diese Kombination und Bilder?
Ach ja: wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Leder Voltera und Valcona (außer im Preis)?
Vielen Dank für Eure Tips!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Da geht man zu www.audi.de, ruft den Konfigurator auf und klickt bei den verschiedenen Ledersorten auf das kleine i und schon wird man erhellt:
Leder Volterra
Chromfrei gegerbtes, gedecktes Leder. Die komplette Durchfärbung und der Oberflächenschutz vermitteln Hochwertigkeit und sorgen für Langlebigkeit und Lichtechtheit.
Die Ausprägung des Leders Volterra wurde speziell dem Fahrzeugcharakter des A6 angepasst.
Leder Valcona
Chromfrei gegerbtes, durchgefärbtes, nicht geprägtes Semi-Anilin-Leder.
Die lichtechten Farbpigmente sorgen für eine gleichmäßige Farbgebung, der Verzicht auf eine ausgeprägte Lackschutzschicht für erhöhte Atmungsaktivität. Die angenehm warme Oberfläche vermittelt einen luxuriösen Charakter.
Valcona ist glatter, was mir besser gefällt. Dafür gibt es das Leder nicht für die Sportsitze.
Zitat:
Original geschrieben von viril
[ Dafür gibt es das Leder nicht für die Sportsitze.
Laut Prospekt nicht, aber im Konfigurator komischerweise schon!
Ansonsten hätte sich meine Frage erledigt, da ich auf jeden fall Sportsitze nehme!
Ich frage mich, welche der beiden Ledersorten unempfindlicher gegen Verschmutzung ist (die weniger Vorführwagen mit dieser Farbe waren oft schon recht schmutzig auf dem Fahrersitz)
habe ebonyschwarz und amarettobraun ( Volterra Sportsitze )
Atlasgrau + amarettobraun dürfte auch ganz lecker aussehen.
Verschutzung: yes, leider. Nach 14.000 KM darf ich mich die nächsten Tage mal an die Vordersitze machen. Das Lederpflege-Set habe ich schon gekauft 🙂 Jetzt warte ich nur noch auf's Wetter.
eda
Zitat:
Original geschrieben von eda
habe ebonyschwarz und amarettobraun ( Volterra Sportsitze )
Atlasgrau + amarettobraun dürfte auch ganz lecker aussehen.
Verschutzung: yes, leider. Nach 14.000 KM darf ich mich die nächsten Tage mal an die Vordersitze machen. Das Lederpflege-Set habe ich schon gekauft 🙂 Jetzt warte ich nur noch auf's Wetter.
eda
Ich zweifle halt ein wenig, ob
1. der Kontrast zwischen innen und außen ausreichend ist
2. die Kombination nicht vielleicht doch ein bißchen "opamäßig" ist, wie meine Tochter anmerkt!
Diese Fragen stellen sich bei schwarz natürlich nicht!
Bezüglich der Reinigung: Hast Du Erfahrung, ob die Verschmutzung mit einem normalen Pflegeset wegzubekommen ist?
Valcona gibt es weder im Konfigurator noch im Prospekt für Sportsitze.
Vielleicht ist der Prospekt nicht mehr aktuell, ist vom November 2004.
@viril: habe ja auch Volterra Sportsitze ... so viel ich weis 😁
@ellie3003: Wenn ich mehr Erfahrung habe, dann berichte ich. Habe die Sitze bis jetzt noch nicht gereinigt ... Atlasgrau = Delphingrau? oder Lavagrau? oder heller?
Schwarz & Amaretto unter: http://www.motor-talk.de/t597612/f162/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von viril
Valcona gibt es weder im Konfigurator noch im Prospekt für Sportsitze.
Vielleicht ist der Prospekt nicht mehr aktuell, ist vom November 2004.
... hab gerade Valcona amarettobraun mit Sportsitzen konfiguriert! Kein Fehlerhinweis, aber auch kein Bild! Wahrscheinlich Auswahl versehentlich programmiert!
Zitat:
Original geschrieben von eda
@viril: habe ja auch Volterra Sportsitze ... so viel ich weis 😁
Ja, aber Ellie will Valcona auf Sportsitzen, was eigentlich nicht geht.
@ellie: Klick mal auf das i beim Sportsitz, dort steht, daß Leder Valcona nicht bestellbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von eda
[B@ellie3003: Wenn ich mehr Erfahrung habe, dann berichte ich. Habe die Sitze bis jetzt noch nicht gereinigt ... Atlasgrau = Delphingrau? oder Lavagrau? oder heller?
Kenne leide Lavagrau nicht.
Atlasgrau ist ähnlich wie Graphitgrau im neuen A4, nur einen Stich mehr ins beige-braune
oder:
zwischen lichtsilber und delphingrau etwa bei einem Drittel der Strecke von lichtsilber aus gesehen ;-)))
Locker bleiben 😁
Lavagrau gibt es dann wohl nur beim A3, neigt aber mehr zu schwarz.
Werde heute zum Freundlichen fahren und meinen Dicken abholen. Werde mal schaun ob die einen Atlasgrau rumstehen haben, damit ich mir ein Bild von der Farbe machen kann.
Wenn Du aber von der Kombi Schwarz+Amaretto überzeugt bist, wieso nicht einfach die Kombi ?!
gruß
eda
Hi
das amarettobraune Leder ist zwar gewagt, aber es gibt den besten Kontrast zur Außenfarbe..ob nun atlasgrau oder schwarz, wäre da egal (meine Meinung).
Bin parallel im Konfigurator und wenn Du Sportsitze bestellen möchtest steht dort zur Info:
Zitat:
Hinweis: nicht bestellbar in Verbindung mit Sitzbezug Leder Valcona oder Naturleder, Stoff Meridian oder Mondial
Das deckt sich auch mit den Auswahlfenstern. Wähle ich nämlich das Valcona-Leder, wird die Innenausstattungsansicht grau, also nicht konfigurierbar.
Von der Farbe im Innenraum her ist das Spiel zwischen schwarzem Armaturenbrett und den amarettobraunen Sitzen auch sehr schön, besonders mit den aufpreisfreien Alu-Einlagen.
Bei beige oder hellgrauen Sitzen wird auch die Armaturentafel hell und da fehlt finde ich ein wenig der Kontrast. Das sieht eher "opamäßig" aus.
Ich denke Deine Wahl ist gut, ich würde innen das gleiche bestellen. Außen würde ich mich allerdings für schwarz entscheiden.
Gruß Mario
Ich habe genau diese Farbkombination!
Das Feedback ist zwar nicht ungeteilt (es gibt sicherlich "gängigere" Kombinationen), aber mir gefällts - vor allem weil das Atlasgrau leicht ins sandfarben-beige spielt.
Hier zwei Fotos, die ich hier schon mal in einem anderen Tread gepostet habe - sind von der Handy-Kamera, also von der Bildqualität bitte nicht zu viel erwarten:
a6-aussen1.jpg
a6-aussen2.jpg
pasquale
@ pasquale
Vielen Dank für die Bilder!
Hat mir sehr geholfen.
Hast Du vielleicht noch mehr??? :-)))
Zwei Fragen noch:
1. Hast Du innen Holz oder Aluminium?
2. Welche Motorisierung hast Du?