eure meinung 2.0 motor
Hallo
Wollte mall eure meinung zu dem 2.0 motor beim a4 b7 hören
wie ist der motor ? qualität, verbrauch, leistung, beschleunigung, usw.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,
fahre den 2.0er Benziner (ALT) seit nunmehr 5 Jahren und
112 T km, davon die letzten 12000 mit LPG.Defekte am Motor bisher keine.
Ölverbrauch sstark abh. von der Fahrweise, reicht von
1l pro 1000 km (Vollast) bis auf (momentan) ca. 0.5l/3000km
Benzinverbrauch: bei niedertouriger Landstraßenfahrt zw. 6 und
8 l/100 km, es gehen aber auch 14l /100 km bei Vollast
(450 km in 3h, davon 150km limitiert auf 100 / 120 km/h).
Ich kalkuliere den Verbrauch im Tagesbetrieb mit
10l Super / 100 km bzw. 12-13 l LPG / 100 km.Beschleunigung: 50 km/h am Ende der Kreuzung erschrickt
doch so manchen... ziemliches Drehmomentloch, wenn man
von einem rollenden Sofa auf 120 (Autobahn) runtergeholt
wurde und wieder auf die durchaus komfortable Reise-
geschwindigkeit von 180-190 km/h will (im 5. Gang, der
4. geht bis ca. 160...). Darüber wid der Wagen laut und
fängt das Saufen an (in der Ebene gehen so 230 nach Tacho).
Aber im 'Berg- und Talbetrieb' (Kasseler Berge) ist's kein
Problem mit konstant 120 (im 4. Gang) jeden Hügel zu
nehmen (Limit 120 z. T.). Da hab' ich schon so manchen
anderen verhungern sehen...Fazit: bin mit dem Wagen rundum zufrieden, auch im
Langstreckenbetrieb (ca. 80 T km sind Autobahn gewesen...,
immer so 300-450 km am Stück).Defekte am Wagen bisher:
Scheibenwischermechanik (Lager festgefressen)
mehrere Glühbirnen
beide Kennzeichenleuchten (Fehlkonstruktion, innen nach
Wassereinbruch kpl. verrostet, je 7,60 EUR + Birne)
5 Windschutzscheiben (Steinschlag)
2 Satz Bremsbeläge (2*v, 2*h)
1 Satz Bremsscheiben (v+h)
2 Satz Reifen (1 So, 1 Wi), Standardbereifung 195/65R15
Ansonsten nur LongLife Service (so ca. alle 22 T km)mfg
Gas_A4
Das ist doch im Prinzip ein sehr gutes Fazit nach 5 Jahren Audi A4 🙂
Was mich mal interessieren würde, wie kann man 5 neue Windschnutzscheiben haben? Also mir ist ja bekannt, was Steinschlag ist, aber so etwas passiert doch durchaus nur sehr selten?
Also nach knapp 39.000 KM A4 hatte ich noch keinen einzigen Steinschlag... (zum Glück)
So ne Windschutzscheibe ist ja auch nicht billig...
Ich fahre den Motor nun knapp ein Jahr und bin sehr zufrieden.
Ok der Durchzug könnte besser sein, aber könnte der das nicht immer? 😉
Bin hauptsächlich auf 'Gebirgigen' Strecken unterwegs und der Verbrauch lag immer unter 8,5 Liter, nur auf Kurzstrecken in der Stadt kann er mal schnell auf über 10 Liter ansteigen.
Defekte gab es bisher keine, ebenfalls habe ich bisher keinen Ölverbrauch festgestellt, aber sooo lange fahre ich Ihn ja auch noch nicht.
ah, nur eines ist mir aufgefallen und zwar bei fahrten im Schnee...
der nächste wird ein Quattro 🙂
Ciao
Smadding
Hallo @A4_Stevens,
5 Windschutzscheiben liegen offensichtlich am 'guten
Flickzustend' unserer Autobahnen (pendele momentan regelmäßig
zwischen NRW und Thüringen). Und da so Schilder mit '80
Rollsplit' selten beachtet werden (ich nehmen mich da nicht aus,
erhöhe nur den Abstand zum Vodermann), gibt,s leider genug
Idioten, die sich dann in eine solche Lücke reindrängeln müssen.
Dann knallt's einmal und das war's (leider bisher immer im
Sichtfeld des Fahrers (Krater mehr oder weniger groß, nach
1-3 Tagen dann ein Riß...). Der scharfkantige Split (der auch
von einigen Städten als Wintersteumittel anstelle des 'ach
so umweltschädlichen Salzes' (das die Autos auch nicht unbedingt
verschönert) verwendet wird, ist übrigens viel gefährlicher
für die Scheibe, als ein runder Kieselstein, der bei 180 km/h
mir mal von einem Kieslaster angeflogen gekommen ist.
(Der Kieselstein ist ohne Spuren zu hinterlassen 'abgeprallt',
ein wesentlich kleinerer spitzer Stein hätte in der Situation
die Scheibe gekostet...). (Die Scheibe liegt immer bei ca.
540 EUR...).
Für die Juristen: vom Vordermann aufgeschleuderte Steine, die
auf der Straße 'rumlagen' und einen treffen, gehören zum
Betriebsrisiko eines KFZ (d. h. ist persönliches Pech oder
Sache der Teilkasko). Der vom Kieslaster verlorene Stein
ist allerdings 'verlorene Ladung' und somit der Fahrer des
LKW haftbar, das zu beweisen, dürfte aber schwer fallen.
Bei überhöhter Geschwindigkeit (Rollsplit, s.o.) wird's dann
allerdings interessant, die Beweisführung aber wohl auch
schwierig...
mfg
Gas_A4
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo @A4_Stevens,
5 Windschutzscheiben liegen offensichtlich am 'guten
Flickzustend' unserer Autobahnen (pendele momentan regelmäßig
zwischen NRW und Thüringen). Und da so Schilder mit '80
Rollsplit' selten beachtet werden (ich nehmen mich da nicht aus,
erhöhe nur den Abstand zum Vodermann), gibt,s leider genug
Idioten, die sich dann in eine solche Lücke reindrängeln müssen.
Dann knallt's einmal und das war's (leider bisher immer im
Sichtfeld des Fahrers (Krater mehr oder weniger groß, nach
1-3 Tagen dann ein Riß...). Der scharfkantige Split (der auch
von einigen Städten als Wintersteumittel anstelle des 'ach
so umweltschädlichen Salzes' (das die Autos auch nicht unbedingt
verschönert) verwendet wird, ist übrigens viel gefährlicher
für die Scheibe, als ein runder Kieselstein, der bei 180 km/h
mir mal von einem Kieslaster angeflogen gekommen ist.
(Der Kieselstein ist ohne Spuren zu hinterlassen 'abgeprallt',
ein wesentlich kleinerer spitzer Stein hätte in der Situation
die Scheibe gekostet...). (Die Scheibe liegt immer bei ca.
540 EUR...).
Für die Juristen: vom Vordermann aufgeschleuderte Steine, die
auf der Straße 'rumlagen' und einen treffen, gehören zum
Betriebsrisiko eines KFZ (d. h. ist persönliches Pech oder
Sache der Teilkasko). Der vom Kieslaster verlorene Stein
ist allerdings 'verlorene Ladung' und somit der Fahrer des
LKW haftbar, das zu beweisen, dürfte aber schwer fallen.
Bei überhöhter Geschwindigkeit (Rollsplit, s.o.) wird's dann
allerdings interessant, die Beweisführung aber wohl auch
schwierig...mfg
Gas_A4
Hi,
jo das kann ich gut verstehen. Echt ärgerlich, aber da kann man wohl nicht viel machen. Hier die Autobahnen im Frankfurter Raum, welche ich viel Fahre sind alle sehr gut und daher habe ich wohl so etwas zum Glück noch nicht erleben müssen....
Dann hoffen wir mal, dass bei dir keine weiteren Windschutzscheiben fällig werden 😉
Ähnliche Themen
hi mario,
sorry, erst jetzt die antwort von mir.
also ich fahre denke ich weder sportlich (geht mit dem 2.0 ja auch eher nicht ;o)) aber auch nicht, wie der typische käufer dieses wagens, also mann mit hut *gg* - ich tanke immer bei km-anzeige700 bis 750. ist natürlich immer noch was drin, aber sicher ist sicher. ich fahre denke ich die meiste zeit autobahn, bestimmt 70% dann aber auch mal 180. ansonsten 20 land und 10 stadt. so ungefähr. ich glaube aber, wenn man das manchmal so liest, auch was ölverbräuche angeht muss man einfach etwas glück haben, welche charge man gerade erwischt. von wegen keine qualitätsunterschiede. ich kenne das noch von vw. bei objektiv gleichen fahrzeugen lagen manchmal welten dazwischen, was das qualitätsniveau anging. wenn der schrauber im werk eben keinen bock am tag der montage hatte, ist man der dumme. und wenn die zulieferer zusätzlich nicht mitspielen, dann hagelt es montagsautos, egal welcher hersteller.
alaaf! ;o)