Eure Laufleistung ???

VW Golf 1 (17, 155)

Tagchen,
zeigt mal, was eure Gölfleins so "drauf" haben!!
Mein RP hat noch nicht so viel: heute auf 209.000km gebracht.

Beste Antwort im Thema

Mein PN Bj. 6/91 hat jetzt ca 290000 KM auf dem Buckel, läuft noch immer wie ein Uhrwerk und hat so gut wie kein Rost. Wird aber auch immer regelmässig poliert, gewartet und bekommt seine Neuteile. Habe den Golf jetzt schon seit 9 Jahren und freue mich immer jeden Tag mit Ihm fahren zu dürfen. Er hat mich bis heute auch nur ein einziges Mal im Stich gelassen. Ich könnt mir eigentlich schon seit langem einen Neuwagen leisten, aber ich bin sowas von Zufrieden das ich so ne Technikschleudel nicht brauche. Da investiere ich lieber in meinen Golf.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo alle zusammen,
das ist ja mal wieder eine prima Umfrage:
Also: 503000 km mit dem ersten Motor (MH)
und dem ersten Vergaser in 23 Jahren auf
den Autobahnen und Landstraßen zwischen Ost
und West zusammengefahren... und er läuft und
läuft, kein Ölverbrauch (alle 15000 km Ölwechsel)
Zylinderkopfdichtung war bei 230000 schon fällig,
Getriebe bei 160000), und der 1. Tacho hat bei
172206 den Geist aufgegeben, nun sind wir schon wieder
bei 332000...
Karosserie ist langsam in Arbeit, aber die hat schon
erheblich mehr (St)Einschläge...
Der 55 PS Benziner ist eben einfach
für die Ewigkeit gebaut, und selbst in den Dolomiten
hat er sich tapfer auf den Paßstraßen gehalten.

@Chris .. aber keine Sorge, dich werden wir nicht
mehr einholen, da ich jetzt nicht mehr soviel
Km im Jahr fahre, aber Platz 2 ist ja im Moment
auch schon was wert.
aber schön zu lesen, dass auch andere mehr an
ihren Gölfen hängen, als an den Frauen... (ICH
bin aber eine Frau, muss mir aber auch
ständig anhören: Bei Ihr geht die Liebe durch
den Wagen...
M.f.G. Rita

Na ja liebe kann ich das bei unserem nicht nennen 😁

Eher zwan 😎

Aber gut mal sehen soweit bin ich noch zuversichtlich was die haltbarkeit an geht 😉

🙂 Grüße Jakob

Moin,
G60 226tkm
RP 195tkm

beide erste Kopdichtung,erste Kupplung,erstes Getriebe........

Dere!

111000 km hat er jetzt auf der Uhr 😁 bin der 2te Besitzer.

Hab ihn ungschaut kauft, wie ich ihn holte ging der 5Gang nicht rein. Als ich die Vorbesitzerin darauf ansprach, meinte Sie, Sie hat den nie benützt, da Sie ja sowieso nie schneller als 80km/h fuhr.
Nach ein par 100km funktionierte es dann tadellos.

Fahren ihn seit 25tkm ohne Probleme!

Gruß

Ähnliche Themen

RF 98tkm runter. 2 vorbesitzer

Es ist erfreulich, dass der MH bzw. der baugleiche NU-Motor solange hält.
Mein MH ist jetzt bei 225000 km. Motor, Getriebe, Kupplung sind noch original.
Ein Problem ist eher die Karosserie, die nach 20 Jahren doch etwas Rost ansetzt.

Hehe, bin sehr erfreut, dass mein Thread so angeschlagen hat!🙂

Mal ne Frage, wie lange sollte die Kupplung bei "normalem" Gebrauch denn so heben? Meine greift irgendwie erst seeehr spät, erst nachdem das Pedal schon fast ganz draußen ist, und das bei 209.000km! Sollte ich mir da Gedanken machen? Vorbesitzer ist glaube ausschließlich Stadt und Landstraße gefahren. Möchte nur mal nen ungefähren Schnitt wissen, und was ne neue Kupplung in etwa kostet. Muss nächsten Monat zum TÜV......noch einiges zu tun.🙂

War gestern mal bei so nem ausländischen Autohändler, der auschließlich nach Afrika usw. verkauft......hab nen 35i Passat entdeckt....mit 502.300 km!! Und auch die anderen, die da standen hatten weit mehr als 300.000km drauf. Da entdeckt man richtige Kilometer-Giganten. War echt interessant. Der Verkäufer meinte, die kommen 1 bis 2 mal im Monat mit nem LKW und nehmen gleich 8-10 Autos mit. Allerdings ausschließlich nur 4-türer.

Es ist erfreulich, dass der MH bzw. der baugleiche NU-Motor solange hält.
Mein MH ist jetzt bei 225000 km. Motor, Getriebe, Kupplung sind noch original.
Ein Problem ist eher die Karosserie, die nach 20 Jahren doch etwas Rost ansetzt.

Tja, das sind die Nachteile, wenn man (Frau) seinen Golfi bei
Wind, Salz und jedem Wetter durch die Bundesländer
gescheucht hat, da war jetzt nach 23 Jahren auch
etliches für den Tüv zu tun, Bodenbleche seitlich, Radhaus
vorne rechts, damit auch neuer Kotflügel, (Folge Unfall-
schaden) und die Beifahrertür ist auch schon die vierte....
Aber mit 225000 km ist er ja erst im gesunden
Mittelfeld, das doppelte ist bei entsprechender
Pflege locker drin..... (Probleme sind eher so
alle umliegenden Teile...)
M.f.G Rita

Meiner hat jetzt 296.000km, erstes Getriebe, erste Kupplung und erste Kopfdichtung 😁

@ chris1986:
I wünsch da,daß dei Schatzal eines Tages mit dem ersten Motor ohne Defekte dann von
999.999,0 wieder auf Null springt,also "siebenstellig" wird

Donk da recht schen! Do muass i a Kamera mitnehman, wonns soweit is. Egal wo i bin, do wert mittn auf da Autobohn obagschliffn und a Foto mit Kilometastond "000000" gmocht

@Chris
Besser vorher bei 999997 den Tacho ausbauen oder
abklemmen, und einrahmen, und dann mit
einem neuen Tacho weiterfahren..
Ist wirklich so geschehen, ein Herr Gehlen aus
Duisburg hat mit seinem Golf I in 25 Jahren die
1 Million Km geschafft, alles mit einem Motor !!
Ging damals auch durch die Presse, danach
wollte er das Auto dann dem VW-Museum
übergeben, und dafür ein Neues haben, haben
sie in Wolfsburg aber nicht gemacht, ob der
Golf noch existiert ???
In jedem Fall ist es möglich..
M.f.G Rita

Zitat:

Original geschrieben von gtdturbo


so wie der golf mit den 555tkm optisch aussieht hat der nicht einmal 150tkm ich glaube das das ein anderer tacho ist der schon in mehreren autos eingebaut war!

Paranoid? 😉

Es ehrt mich zwar sehr, dass du dem Auto optisch nicht mal ein Drittel der Laufleistung zutraust, aber glaub mir, dass ist der original-Tacho, da wurde nix gemacht 🙂

@Rita: Tja, was soll man da sagen, die 1,3er sind wirklich nicht totzukriegen.
Bezgl Liebe durch den Wagen: Es soll ja auch noch Ausnahme-Frauen geben, schön zu hören 🙂
Die meisten eurer Gattung definieren ja Auto mit "Ist rot, hat 4 Räder und bringt mich zum shoppen"
Ach, nix mit Tacho ausbauen, den Kilometerstand "000000" lass ich mir doch nicht entgehen 😉

Mein guter PN hat erst 188000tkm runter, hatte 2 Vorbesitzer, einen Rentner, dann mein Vater und vor 4 Jahren hab ich Ihn dann bekommen.
Jetzt fahre ich mit dem knapp 25tkm pro jahr, was ich eigentlich zu schade finde für so ein schönes altes Auto, aber er muss mich noch 2 Jahre Tragen, dann kann ich mir ein neuen Wagen leisten und der Golf wird zum Sommerauto befördert 🙂

Habe kein Öl oder Wasserverlust, Ölwechsel alle 10tkm, der rennt und rennt und rennt, wie sich das gehört 😁

Gruß

hi

555tkm sind einfach genial.
bin noch weit davon entfernt.
hab meinen 89er 2er (mkb 2g, 55ps) vor 2 jahren gekauft.

ich benötigte einen alternativgolf für meinen alten golf 2,
der bei 276tkm (originalzustand, bj 03/1985, mkb hw, 50PS) ständig ein neues problem hatte und ich schnell wieder ein zuverlässiges auto benötigte.

bei kauf hatte er 13500 km drauf und wurde bis dahin nie im winter gefahrn.
die 81 jährige vorbesitzerin hatte ihn immer in der garage stehn.
stand auf den originalen reifen von 1989. wie neu.
das auto bekam alle 2000 km ein service von vw.
hab nach dem kauf erstmals neue reifen montiert, bei der überprüfung neue achsmanschetten und zahn und keilriemen tauschen lassen.
die waren vom stehn schon zu porös geworden.

ansonsten noch einen doppelscheinwerfergrill mit nebelscheinwerfern,
klarglas rückleuchten, klarglas front- und (nachgerüstete) seitenblinker
und unten an die stoßstange hella tagfahrleuchten.
im sicherungskasten abblendlicht und fernlicht über zusätzliche
relais geschalten (mit originalteilen), eine neue anhängerkupplung inkl. der originalen blinkerkontrolle nachgerüstet, dann noch die nebelschlussleuchte auf der rechten seite angschlossen
(symmetrisch schauts besser aus), eine 12V Steckdose unsichtbar im Kofferraum montiert und dabei gleich auch Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung mit Originalteilen nachgerüstet. Zum Schluss noch den originalen GTI-Frontspoiler und den Heckspoiler von einem GT.
die originale hifi anlage mit 2 boxen vorne und 2 hinten mit dem gamma 2 kassettenradio reicht vollkommen aus (und zum mp3 hören gibts ja die adapterkassetten......)
seitdem fahr ich den golf mit und ohne anhänger auf allen möglichen strassen in österreich und deutschland.
Sommer und Winterbetrieb.
hab jetzt 79tkm am tacho.
Da der Golf bis auf den Ventildeckel rostfrei ist hat er auch gute Chancen auf 500tkm.

Hab vor kurzem einen Golf 2 GT Special gekauft der mittlerweile 209tkm vorweisen kann. Dieser wird vorübergehend den 55PS Golf ablösen damit der nicht allzuschnell kilometer sammelt.
Der special hat bis auf leder und abs vollausstattung.
aber die rp-maschine macht mir sorgen........

Da bist nicht allein mit deinen RP sorgen würde gern mehr über meinen rumpf rausbekommen 😉

Der scheint wohl mal getauscht worden zu sein 😎

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Chris1986


300tkm? Wie zum Teufel gehst du mit deiner Kupplung um?

329.000 km und immer noch  1. Kupplung 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen