eure Laufleistung ? C 220 CDI W204 / Kaufberatung
Hallo zusammen,
Wieviel Kilometer seit ihr mit euren W204 220 CDI schon gefahren ?
Viele hat er auf der Uhr stehen ?
Bis wieviel Kilometer maximal sollte man so einen Wagen kaufen ?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem als T Modell und werde ca. 15.000km im Jahr fahren.
Ich habe bei Autobild gelesen das der dauertest 400.000km hergeben soll !?
Ich habe schon Bedenken wenn ich mir ein kaufe und er hat schon 130.000km auf der Uhr stehen 😁
Könntet ihr eure Erfahrungen mal Post ?
Beste Antwort im Thema
Das finde ich ebenfalls sehr interessant, also bitte gern noch mehr Erfahrungen teilen...
LG
mloh
45 Antworten
220cdi BJ 09 (OM651)
241.000km
ZMS und Kupplung, beide Ladeluftschläuche, Wasserpumpe (ansonsten noch ELV, ist ja aber Motorunabhängig)
S204 BJ 10/2008 220CDI Vormopf
Hallo, meiner hat aktuell 297645 km auf der Uhr. Ich habe das Fahrzeug mit 147000 km gekauft. Aktuell steht er in der Werkstatt mit defekter Zylinderkopfdichtung oder defektem Zylinderkopf. Wenn ich Pech habe, bin ich mit 3200€ dabei. Aber ich werde auch das Geld reinstecken, da dieses Auto echt super ist! Bis jetzt nur Verschleißteile getauscht.
Schlauch vom Turbo war undicht
Bremsleitungen erneuert
Keilriemen getauscht
Bremsscheiben vorne 2 Mal getauscht, hinten erst einmal
Ich wechsele alle 10000 KM Öl und alle Filter.
Der S204 ist einfach das schönste Auto.
Grüße
Ich habe meinen Mopf Bj 2011 gerade vor 2 Wochen mit knapp 500 tkm verkauft / in Zahlung gegeben.
Kaum technische Probleme aber viele elektronische.
2x Getriebesteuerplatine wechseln lassen müssen, 2x Zündschloss/Wegfahrsperren-Reparatur, bestimmt 5 Differenzdrucksensoren, ne Lüftung die mal ging, mal nicht etc.
Steuerkette war bei 420 tkm fällig.
Auto hat aber seinen Dienst getan.
Allerdings hört man einem Diesel schon seine km an trotz guter Wartungen. Er wird halt mit der Zeit lauter / nagelnder.
Rüdiger
Ich habe mir im Mai 2021 endlich mal wieder ein Fahrzeug für die Langstrecke zugelegt. Nach einiger Überlegung ob nun s204 oder s212 wurde es dann unter Berücksichtigung der Garagenmaße eine C 220 CDI mit 7G+ Automatik.
Vor einer hohen Laufleistung hatte ich keine Angst und habe mir einen Wagen mit EZ 02/2013, zwei Vorbesitzern und 260tkm ausgesucht. Laut Vorbesitzer (hat den Wagen 2017 mit 200tkm gekauft) gab es bei ihm keinerlei Reparaturen neben üblichen Verschleißteilen wie Bremsbelägen etc.
Ich selbst habe bis jetzt 7tkm zurückgelegt (demnach aktuell 267tkm) und bin sehr zufrieden. Das Fahrzeug sieht innen und außen für die Laufleistung, meines Erachtens nach, sehr gut aus.
Besonders überrascht bin ich vom Verbrauch. Ich habe so mit 5,5 l bei vorausschauender Fahrweise gerechnet. Tatsächlich steht bei mir fast immer eine 4 vor dem Komma. Ich muss dazu sagen, dass es sich um die Ausstattungslinie Elegance mit Serienbereifung R16 handelt. Ich nehme an das hat im Gesamtkontext einen gewissen Einfluss auf den Verbrauch.
Ich werde gern regelmäßig berichten was so an Wartung anfällt. Inzwischen müssten doch so einige mit 300tkm plus unterwegs sein ... würde gern mehr von euren Erfahrungen lesen!
Ähnliche Themen
Hatte 3 Jahre einen Mit OM646 220CDI (bis 2009 gebaut), Schalter mit 200.000km gekauft. Der war spürbar schneller, und lief auch leiser als mein jetziger OM651 ( Ab 2009). Gerade beim Facelift was deutlich moderner aussieht finde ich es sehr unangenehm wie laut er ist.
90tkm bin ich ihn gefahren und das auch sehr sehr oft vollgas (245 war nicht selten), hatte mit dem Wagen 0 Probleme.
Jetzt habe ich einen OM651 (2011 Facelift), er verbraucht mehr, der Motor ist lauter und meiner Meinung nach anfälliger als der OM646. Aber das Facelift ist halt einfach moderner. Es gibt deutlich mehr zufriedene OM651 fahrer als unzufriedene, das ist hier wichtig zu sagen.
Habe ihn mit ca 180.000 gekauft, habe jetzt 207.000 gelaufen, 2x Motorschaden und 1x Getriebeschaden. Die Steuerkette ist nur halb so Dick wie die vom Om646 . Aber es fahren sehr viele leute die OM651 ohne Probleme, am besten max. 2. Hand und lückenlose Servicehistorie mit sehr seriösem Vorbesitzer.
Meine Meinung: Falls es ein Facelift sein muss dann ist der OM651 die einzige Option und ist auch super wenn man Glück hat, da sind 130.000KM eig keine Hürde.
Wenn es ein Vorfacelift bis 2011 sein soll dann würde ich mir definitiv wieder einen OM646 holen, da es einfach der deutlich stabilere Motor ist, der über einige Generationen immer wieder überarbeitet wurde und dort seine letzte Ausbaustufe hat.
Zitat:
@edzevid schrieb am 16. Juli 2021 um 19:59:32 Uhr:
Hatte 3 Jahre einen Mit OM646 220CDI (bis 2009 gebaut), Schalter mit 200.000km gekauft. Der war spürbar schneller, und lief auch leiser als mein jetziger OM651 ( Ab 2009). Gerade beim Facelift was deutlich moderner aussieht finde ich es sehr unangenehm wie laut er ist.
90tkm bin ich ihn gefahren und das auch sehr sehr oft vollgas (245 war nicht selten), hatte mit dem Wagen 0 Probleme.
Jetzt habe ich einen OM651 (2011 Facelift), er verbraucht mehr, der Motor ist lauter und meiner Meinung nach anfälliger als der OM646. Aber das Facelift ist halt einfach moderner. Es gibt deutlich mehr zufriedene OM651 fahrer als unzufriedene, das ist hier wichtig zu sagen.
Habe ihn mit ca 180.000 gekauft, habe jetzt 207.000 gelaufen, 2x Motorschaden und 1x Getriebeschaden. Die Steuerkette ist nur halb so Dick wie die vom Om646 . Aber es fahren sehr viele leute die OM651 ohne Probleme, am besten max. 2. Hand und lückenlose Servicehistorie mit sehr seriösem Vorbesitzer.
Meine Meinung: Falls es ein Facelift sein muss dann ist der OM651 die einzige Option und ist auch super wenn man Glück hat, da sind 130.000KM eig keine Hürde.
Wenn es ein Vorfacelift bis 2011 sein soll dann würde ich mir definitiv wieder einen OM646 holen, da es einfach der deutlich stabilere Motor ist, der über einige Generationen immer wieder überarbeitet wurde und dort seine letzte Ausbaustufe hat.
Hallo.
Laut Aussage einer erfahrene Mercedes Service Werkstatt-Besitzer: "Eines der besten Maschinen (OM646) mit Getriebe und Turbo".
Er sagte mir bis 300000 km sollte überhaupt kein großes Problem ergeben. Und Motor selbst bis 400000 km.
Meiner hat jetzt 200000 km runter und nur Kleinigkeiten zur Reparatur. Hoffe noch auf viele mehrere Kilometer spaß mit dem alten.
Hey.
Meiner ist von Anfang 2012 und ein OM651 220CDI. Auto hat in seinem Leben nur 2 mal eine Mercedes Werkstatt gesehen ansonsten nur in irgendwelchen Ost-Länder Werkstätten wenn was größeres dran war. Das was ich selber machen konnte habe ich selbst gemacht. Auto hat jetzt die 1,6 Mio Km geknackt. Ist kein Taxi!! Man sieht ihm die KM nicht an da immer gepflegt. Als Öl fahre ich 0W-30 von Shell und hatte noch nie unter 24tsd KM gewechselt. Was ja viele als Todsünde ansehen. Aber siehe da er läuft und läuft. Ja, Motor ist der erste und werde ihn solange fahren bis der Motor aufgeben sollte. Hat mich bis heute nicht im Stich gelassen. Sowohl auch in heißen Ländern sowie bei eisigen minus graden am Nordkap.
Deinen Kilometern nach zu urteilen ist dein W204 nur auf Langstrecke unterwegs richtig?
Zitat:
@Rafael1985 schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:05:32 Uhr:
. Auto hat jetzt die 1,6 Mio Km geknackt.
Der Tacho zeigt an dass Du mal Pause machen sollst ... Aber wahrscheinlich ist das Kaffeetassen Symbol mittlerweile im Display eingebrannt .. 😉
@Dignitas
Deinen Kilometern nach zu urteilen ist dein W204 nur auf Langstrecke unterwegs richtig?
Ja. Alles nur Langstecke
Krass! Meiner hat gerade Mal 10% der km und ist noch 4 Jahre älter...
Was fährst du für Strecken? Das sind ja quasi 500km pro Tag seit 10 Jahren 😉
Zitat:
@Rafael1985 schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:05:32 Uhr:
Hey.
Meiner ist von Anfang 2012 und ein OM651 220CDI. Auto hat in seinem Leben nur 2 mal eine Mercedes Werkstatt gesehen ansonsten nur in irgendwelchen Ost-Länder Werkstätten wenn was größeres dran war. Das was ich selber machen konnte habe ich selbst gemacht. Auto hat jetzt die 1,6 Mio Km geknackt. Ist kein Taxi!! Man sieht ihm die KM nicht an da immer gepflegt. Als Öl fahre ich 0W-30 von Shell und hatte noch nie unter 24tsd KM gewechselt. Was ja viele als Todsünde ansehen. Aber siehe da er läuft und läuft. Ja, Motor ist der erste und werde ihn solange fahren bis der Motor aufgeben sollte. Hat mich bis heute nicht im Stich gelassen. Sowohl auch in heißen Ländern sowie bei eisigen minus graden am Nordkap.
Welche Reperaturen wurden durchgeführt?
Meiner ist von Anfang 2012 und ein OM651 220CDI. Auto hat in seinem Leben nur 2 mal eine Mercedes Werkstatt gesehen ansonsten nur in irgendwelchen Ost-Länder Werkstätten wenn was größeres dran war. Das was ich selber machen konnte habe ich selbst gemacht. Auto hat jetzt die 1,6 Mio Km geknackt. Ist kein Taxi!!
Hut ab auf diese Laufleistung! Wow....
Bin echt beeindruckt! Respekt...
Du wohnst ja im Auto 😁
Verschleißteile ja ok...Ansonsten?
Was war deine größter Schaden?
Mein 250er geht auf die 200.000 zu...
Lächerlich gegen deinen!
Zitat:
@xDolcevitax schrieb am 15. Oktober 2022 um 22:32:37 Uhr:
Zitat:
@Rafael1985 schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:05:32 Uhr:
Hey.
Meiner ist von Anfang 2012 und ein OM651 220CDI. Auto hat in seinem Leben nur 2 mal eine Mercedes Werkstatt gesehen ansonsten nur in irgendwelchen Ost-Länder Werkstätten wenn was größeres dran war. Das was ich selber machen konnte habe ich selbst gemacht. Auto hat jetzt die 1,6 Mio Km geknackt. Ist kein Taxi!! Man sieht ihm die KM nicht an da immer gepflegt. Als Öl fahre ich 0W-30 von Shell und hatte noch nie unter 24tsd KM gewechselt. Was ja viele als Todsünde ansehen. Aber siehe da er läuft und läuft. Ja, Motor ist der erste und werde ihn solange fahren bis der Motor aufgeben sollte. Hat mich bis heute nicht im Stich gelassen. Sowohl auch in heißen Ländern sowie bei eisigen minus graden am Nordkap.Welche Reperaturen wurden durchgeführt?
Verschleißteile sind ja klar. Ansonsten Federn, Aufhängung gelenke alles einmal neu. Praktisch alle anbauteile am Motor sind neu wie Turbo, DPF, Wasserpumpe, alle Kühler ect. Böse Überraschungen hatte ich nie. Selbst das Getriebe läuft noch sehr gut. (7g) Öl sowie Filter wurden am Getriebe regelmäßig gewechselt aber auf die 0815 Art ohne zu spülen. Das waren wilde 10 Jahre mit dem Auto die diesen Monat beendet wurden. Die Fahrerei hat aufgehört. Irgendwann ist genug. Auto werde ich natürlich weiterhin behalten und ganz normal nutzen.