Eure Kilometerstände

Audi A8 D3/4E

Was sind denn euere Kilometerstände und was habt ihr bis dahin gemacht?
Würde mich mal interessieren will mir demnächst auch mal einen A8 zulegen

7 Antworten

Audi A8 4E, 3.0 TDI ASB, Baujahr 2004, aktuell 390.000 km. Recht gute Ausstattung, dazu ein Dension 500S BT verbaut, damit ich Bluetooth-Musik hören und die Freisprecheinrichtung nutzen kann.

Ab und zu zickt der MOST-Bus ein wenig, vermutlich im Zusammenhang mit dem Dension.

Anfangs hatte ich mal ein richtig fieses Problem mit dem Torsionsschwingungsdämpfer – der war am inneren Rad abgerissen. Ergebnis: Der Riemen lief zu langsam, die Lichtmaschine wurde nicht angeregt und das Kombiinstrument hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Nachdem der Schwingungsdämpfer neu war, war das Thema erledigt.

Der DPF hat sich irgendwann auch mal gemeldet. Habe dann einfach per VCDS eine Regeneration angestoßen, seitdem Ruhe.

Aktuell leuchtet die Fahrwerkskontrollleuchte. Die Dämpferverstellung hinten rechts gibt kein Feedback ans Steuergerät. Die Höhenverstellung funktioniert normal, nur eben die elektrische Dämpferansteuerung an der einen Ecke nicht.

Alles in allem: Für die Laufleistung und das Alter absolut im Rahmen. Die paar Problemchen sind überschaubar, der Wagen fährt zuverlässig und macht immer noch Spaß.

Interessant, für die Laufleistung finde ich die paar Problemchen echt noch voll im Rahmen

Ich fahre sehr wenig jetzt 16000 km aber obere Querlenker laut TÜV fällig verliert auch Öl und beide elektr. Fensterheber wurde auch schon getauscht und der rechte jetzt schon wieder hin. Seilzug von Motorhaube war gerissen und die Reperatur war richtig teuer.

270000 km 3,7 BFL
Nockenwellenversteller beide Seiten (Rasseln Ultra Teuer)
Flexrrohre vom Auspuff (hatten löcher)
Verstärker Anlage (Sound ging nicht überall)
Beide Luftfahrwerkdämpfer vorne (Fahrwerk abgesagt Teuer)
Update des MMI
Wärmetauscher beide Rechts und Links (nicht so teuer aber kack Arbeit)
Zylinderkopfdichtungen beide Bänke (war nicht dicht)
Motorlager beide
Rückleuchten alle 4 Gläser gerissen kommt demnächst (Zukunft) <- Richtig Teuer
Das war es bis jetzt eigentlich

325.000 km.

Es wäre jetzt Federbein vorne links zu machen. Sonst technisch ok, aber viel Verschleissmaterialien wie neue Reifen, neue Bremsen vorne, Service, summiert sich. Daher habe ich ihn abgegeben weil jetzt zu Hause auch eine PV-Anlage sonst nur sinnlos ihre Überschüsse ins Netz einspeist.

Ich bin selber 210.000 km damit gefahren. Gemacht wurden in der Zeit:

Als Reparaturen: Saugrohr, Klimakompressor, Riehmen für Lima/Servopumpe, ein Schlauch zum Turbo, der aber war ok, Feststellbremse hinten festgebacken. Soweit recht überschaubar für 8 Jahre Nutzungsdauer und 210.000 km.

Als Upgrades wurden gemacht:

SW Evo-Projektoren, um vernünftiges Licht zu haben, kann man hier im Forum finden, worum es da geht und wie es geht.

SW Einbau der W12/S8 mit LED-TFL. Nur wegen der Optik. (Originale SW mit Halogen TFL muss ich jetzt noch verticken).

Kennfeldoptimierung auf 283 PS (100 Euro Kess-Klon aus China, 100 Euro Datei aus dem Internet, 150 Euro für Testlauf auf einem Prüfstand. Billiger geht Tuning nicht und hat 210.000 km gehalten, Vmax 260, weil das Getriebe mit der Übersetzung nicht weiter kommt.).

Federstege vom A6 für die Heckklappe, damit diese aufspringt und der Motor weniger gestresst wird. Habe den originalen Motor des Heckklappenantriebes so bis zuletzt in guter Funktion erhalten.

War und ist ein super Auto, bin als Daily immer gerne gefahren. Gerade für kurze Strecken in der Stadt, wo ein V8 nicht warm würde. Der V6 ist nach 3km warm.

Wiederkehrendes Ärgernis: Standheizung saugt die Batterie leer. Dafür 110 Ah AGM genommen. Batterie muss nach 3-4 Jahren öfter mal gewechselt werden als ohne Standheizung (7 Jahre oder mehr).

Getriebeölwechsel bei 260.000 km. Nicht weil notwendig, aber aus Fürsorge. Sollte alle 200.000 km gemacht werden.

DAB+ (z.B. Kufatec)

Was gemacht werden sollte: Steuerkette bevor 500.000 km oder bei Bedarf, wenn es rasselt. Ist anderen Forenten hier nach 500.000 km schon mal gerissen. Sollte man vorbeugen, wenn man länger fahren will.

Also ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen schönen findest.

3.7 BFL 248.000 Kms 05/2003

Gestern ein neue Batterie alte war von 2018.

Verschiedene Steuergeräte, jetzt alles okay und Ruhe.

Überholte Mechatronic vom Getriebe mit Ölwechsel und allem ZF 6 Lifeguard.

Bremsbeläge hinten.

Zündkerzen und Zündspulen.

Alle Luftschläuchen ersetzt.

4 Niveausensoren, kein OEM. Valeo

1 Scheinwerfer poliert.

Neue gebrauchte Rücklichter. ( Innen )

2 Radlager vorne.

Alle 10.000 Kms neues Öl + Filter

Sonstige Filter alle 20000, notwendig oder nicht ich mache es sicher der Pollenfilter weil ich Lungenpatient bin.

Weiterhin kontinuierlich am Ball bleiben und wechseln wo nötig, Präventiv oder nicht.

Kein Rost oder Oxidation und alles funktioniert.

Und heute beide Flexrohren gewechselt.

Deine Antwort