Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

hiho zusammen, ich habe mal eine frage, ich lese oft diesen thead hier und wenn mein neue polo endlich da ist möchte ich ihm auch tieferlegungsfedern verpassen.
nun zu meiner frage, warum nehmen die meisten leute federn wo das auto dann hinten tiefer ist?
ich dachte mir für meinen eine 30/30 kombination eventuell oder 25/25, würde mich freuen wenn mir einer mal erklären könnte warum man hinten tiefer nimmt als vorn, wenn ich übelege das ich dann noch den kofferraum voll hätte dann sieht das doch scheisse aus oder nicht?

danke für infos im vorraus

Das ist ganz einfach: Der Polo hat von Haus aus eine Keilform, heißt Vorne tiefer als Hinten. Durch die unterschiedlichen Federn, die vorne weniger tiefer legen als hinten, wird diese Keilform, die viele nicht mögen, ich zb auch nicht 😉 wieder aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Match6R


hiho zusammen, ich habe mal eine frage, ich lese oft diesen thead hier und wenn mein neue polo endlich da ist möchte ich ihm auch tieferlegungsfedern verpassen.
nun zu meiner frage, warum nehmen die meisten leute federn wo das auto dann hinten tiefer ist?
ich dachte mir für meinen eine 30/30 kombination eventuell oder 25/25, würde mich freuen wenn mir einer mal erklären könnte warum man hinten tiefer nimmt als vorn, wenn ich übelege das ich dann noch den kofferraum voll hätte dann sieht das doch scheisse aus oder nicht?

danke für infos im vorraus

also ich habe die 25/40 und selbst wenn das auto voll ist hängt er nicht hinten runter.

wenn du hinten nur 25 mm machst kannst du es quasi sein lassen, weil er dann vorne "auf einer höhe" mit dem reifen ist, und hinten steht er noch sehr hoch, das sieht echt nicht aus.

ein frage.. ob ist gut fahrwerk ( gewindefahrwerk )
DTS SX ???Klick Hier
AP Gewindefahrwerk ?? Klick Hier AP

Ähnliche Themen

eine sache wollte ich noch hinzufügen, falls es finanziell kein Problem ist, würde ich dir ein Komplettfahrwerk empfehlen, mit den Federn hüpft er schon ziemlich auf der Autobahn bei bodenwellen.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von mupfer


die neuen 17" sind unterwegs, die originalen denver gti 17" (schwarz matt gepulvert/ohne macken/kratzer etc.) stehen dann zum verkauf

nanu,..was n hier los,so wars eigentlich nicht gedacht,seit gestern muss ich mich immer einloggen wenn ich nachrichten lesen will,...spinnts system,oder ist das neu,so?...

So, hab jetzt von 205/40 R17 auf 7,5er Felge auf 215/40 R17 auf selber 7,5er Felge gewechselt.
Muss sagen, hätte nicht gedacht, aber dadurch fährt er sich merklich spürbar schwammiger 🙄 aber dafür nicht mehr so hart auf holprigen Strecken

Hab mir jetzt das KW street comfort Gewindefahrwerk geholt und werde es demnächst gegen die Tieferlegungsfedern wechseln. Mir ging das dauernde Durchschlagen bei übersehenen Löchern und rumgehoppel langsam auf die Nerven, bin mal gespannt wie es sich dann so fährt ... werde berichten 😉

Huhu, hätte mal wieder eine frage an die profis unter euch, nun rückt der zeitpunkt immer näher bis zum erhalt des neuen polos.
ich hatte erst überlegt mir lediglich tieferlegungsfedern zu holen, aber habe mir sagen lassen das seriendämpfer das wohl im gegensatz zu einem komplettfahrwerk nicht lange mitmachen oder zumindest der fahrspass/komfort nicht mehr der beste sei.

ich habe im inet schon rumgeguckt es gibt ja allerlei fahrwerke von allen möglichen herstellern.
ein gewindefahrwerk ist mir ehrlich gesagt zu teuer und ich würde auch eine kosntante tieferlegung bevorzugen, aus diesem grund denke ich ist ein normales sportfahrwerk am geeignetsten für mich.

kann mir jemand ein bestimmtes sportfahrwerk empfehlen, ich möchte schon das der polo dann sportlich aussieht aber der fahrkomfort nicht zu kurz kommt und ich beruhigt auch auf pflasterstein fahren kann oder auch mal ein schlagloch kommen kann ohne das da was passiert.

ich würde mich freuen wenn mir da jemand mal ne info geben kann auch im bezug der höhenverhältnisse vorne und hinten lese ja immer wieder hier von 25/40 aber bei einigen fahrwerksvertrieben im internet stehen teilweise verhältnisse von 30/30 nachdem ich das fahrzeug ausgewählt habe.

ich habe ja vor nach dem erhalt des wagens felgen/reifen-fahrwerk und spurverbreiterung in einem abwasch machen zu lassen😉

mfg und danke im vorraus

Hallo Pologemeinde,

nach dem ich mich jetzt 1,5 Jahre mit den Tieferlegungsfedersatz von VW rumgeärgert habe, habe ich mir letzten Dienstag ein KW Variante 1 einbauen lassen. Ich habe es noch keine Minute bereut.

Im Vergleich zu den Tieferlegungsfedern ist der Fahrkomfort gestiegen. Das Auto liegt viel schöner auf der Straße und federt harmonischer ein. Es klappert nix und Bodenwellen werden sauber weggeschluckt. Es ist strafer als das Serienfahrwerk, aber komfortabler als das Sportfahrwerk in einem Golf 5 GTI.
Ich bin echt begeistert, denn so ein angenehmes fahren habe ich nicht erwartet. Wir haben hier einige heftige Bodenwellen und die sind viel angenehmer als mit den Federn.

Falls jemand noch am überlegen ist, ich kann es nur empfehlen und bin ab jetzt immer wieder bereit mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Die Mehrkosten nehme ich da gerne in kauf.

Anbei habe ich auch ein paar Bilder. Wetter war ja noch nicht so schön, daher erst einmal ein paar "Waschplatz"-Bilder.

Hinten ist das Fahrwerk ganz runter gedreht, vorne habe ich noch ein paar cm. Sobald das Fahrwerk sich gesetzt hat, werde ich noch ein wenig rumspielen.

1 Polo 6r BBS CS KW Variante 1
2 Polo 6r BBS CS KW Variante 1
3 Polo 6r BBS CS KW Variante 1
+2

Zitat:

Original geschrieben von Bogesander


Hallo Pologemeinde,

nach dem ich mich jetzt 1,5 Jahre mit den Tieferlegungsfedersatz von VW rumgeärgert habe, habe ich mir letzten Dienstag ein KW Variante 1 einbauen lassen. Ich habe es noch keine Minute bereut.

Im Vergleich zu den Tieferlegungsfedern ist der Fahrkomfort gestiegen. Das Auto liegt viel schöner auf der Straße und federt harmonischer ein. Es klappert nix und Bodenwellen werden sauber weggeschluckt. Es ist strafer als das Serienfahrwerk, aber komfortabler als das Sportfahrwerk in einem Golf 5 GTI.
Ich bin echt begeistert, denn so ein angenehmes fahren habe ich nicht erwartet. Wir haben hier einige heftige Bodenwellen und die sind viel angenehmer als mit den Federn.

Falls jemand noch am überlegen ist, ich kann es nur empfehlen und bin ab jetzt immer wieder bereit mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Die Mehrkosten nehme ich da gerne in kauf.

Anbei habe ich auch ein paar Bilder. Wetter war ja noch nicht so schön, daher erst einmal ein paar "Waschplatz"-Bilder.

Hinten ist das Fahrwerk ganz runter gedreht, vorne habe ich noch ein paar cm. Sobald das Fahrwerk sich gesetzt hat, werde ich noch ein wenig rumspielen.

Das sieht ja schon mal Klasse aus. Auch schicke Felgen hast Du drauf. Ich fahre den GTI und bin ja auch am überlegen ob ich was am Fahrwerk machen lasse. Bin nicht ganz glücklich mit der Serienlösung.

Gruß Uwe

@Bogesander: Sieht schonmal sehr gut aus, auch wenn ich nicht glaube, daß ich ihn so tief haben wollte...

Sag mal, wurde bei dir mal nachlackiert? Die Tür auf Bild 1 und besonders Bild 4 sieht im hinteren Bereich anders aus...🙄

Danke an euch. Ich muss sagen, dass es trotz der Tiefe sehr alltagstauglich ist. Ich bin noch nicht einmal in der Tiefgarage in der Firma aufgesetzt. 

Und ja, die Tür wurde nachlackiert. Meine VW Werkstatt hat die Tür zerbeult und anschließend so mies lackiert. Bin noch in der Klärung. Die Motorhaube ist nach dem austausch der rostigen Motorhaube genauso mies geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Bogesander


Und ja, die Tür wurde nachlackiert. Meine VW Werkstatt hat die Tür zerbeult und anschließend so mies lackiert. Bin noch in der Klärung. Die Motorhaube ist nach dem austausch der rostigen Motorhaube genauso mies geworden.

Ist mir auch direkt aufgefallen auf den Bildern. Erst die Tür zerbeulen und dann noch beim Lackieren pfuschen, find ich eine Frechheit ein Auto so dem Kunden zu übergeben, das ist ja wohl offensichtlich nicht in Ordnung, also Werkstätten gibs 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bogesander


Hallo Pologemeinde,

nach dem ich mich jetzt 1,5 Jahre mit den Tieferlegungsfedersatz von VW rumgeärgert habe, habe ich mir letzten Dienstag ein KW Variante 1 einbauen lassen. Ich habe es noch keine Minute bereut.

Im Vergleich zu den Tieferlegungsfedern ist der Fahrkomfort gestiegen. Das Auto liegt viel schöner auf der Straße und federt harmonischer ein. Es klappert nix und Bodenwellen werden sauber weggeschluckt. Es ist strafer als das Serienfahrwerk, aber komfortabler als das Sportfahrwerk in einem Golf 5 GTI.
Ich bin echt begeistert, denn so ein angenehmes fahren habe ich nicht erwartet. Wir haben hier einige heftige Bodenwellen und die sind viel angenehmer als mit den Federn.

Falls jemand noch am überlegen ist, ich kann es nur empfehlen und bin ab jetzt immer wieder bereit mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Die Mehrkosten nehme ich da gerne in kauf.

Anbei habe ich auch ein paar Bilder. Wetter war ja noch nicht so schön, daher erst einmal ein paar "Waschplatz"-Bilder.

Hinten ist das Fahrwerk ganz runter gedreht, vorne habe ich noch ein paar cm. Sobald das Fahrwerk sich gesetzt hat, werde ich noch ein wenig rumspielen.

Ich muss sagen, sehr schön geworden....

Wieviel cm hast du denn jetzt in etwa runtergedreht vorne und hinten?

Mfg
Snigg

Deine Antwort
Ähnliche Themen