Eure Erfahrungen mit S-Line Fahrwerk und 20 Zoll Felgen
Hallo liebe Q Freunde,
meine Q (2.0 TDI) ist bestellt und ich warte natürlich sehnsüchtig.
Habe mir u. a. das S-Line Paket mit dem S-Line Sportfahrwerk und der 19" Felge bestellt.
Ich hätte gerne noch "upgegraded" auf die 20" 5 Stern Felge aber habe einfache "Angst" das der Wagen zu unkonfortabel wird.
Von der Optik ist es natürlich genial.
Welche Erfahrungen habt ihr mit S-Line Fahrwerk und 20" gemacht?
Ist es jetzt mittlerweile auch möglich (laut Konfigurator geht es ja nicht) auch die 5 Stern Felge zu nehmen? Hat das schon mal jemand mit seinem Händler "hinbekommen"?
Gibt es vielleicht jemanden im Umkreis von Dormagen der das S-Line Fahrwerk mit 20" Felgen fährt?
Vielen Dank für eure Infos...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Ach ja 😕Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Zu einem SUV gehören halt große Felgen!
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Stimmt 😁Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Egal ob auf der Autobahn oder Landstraße, einfach top. Kurvenlage wie auf Schienen!
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Oder halt Drive select und Dämpferfahrwerk mitordern. So habe ich es gemacht.Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Wem das Fahrwerk zu hart ist, der soll bitte die Finger von der S-line lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Noch mehr Platitüden aus dem Werbeprospekt, bitte 😛Zitat:
Original geschrieben von blanki123
S-line steht für Sport & Spaß pur und nicht für gemütlich durch die Gegend fahren.
muss des jetzt mal loswerden🙁 Q5er
deine "Zitate"hier,sind zum Teil überheblich aber in keinster Weise sachlich!
senflos ist besser !!!!
Gruss
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Zu einem SUV gehören halt große Felgen!
Ach ja 😕
Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Egal ob auf der Autobahn oder Landstraße, einfach top. Kurvenlage wie auf Schienen!
Stimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Wem das Fahrwerk zu hart ist, der soll bitte die Finger von der S-line lassen.
Oder halt Drive select und Dämpferfahrwerk mitordern. So habe ich es gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von blanki123
S-line steht für Sport & Spaß pur und nicht für gemütlich durch die Gegend fahren.
Noch mehr Platitüden aus dem Werbeprospekt, bitte 😛
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Ach ja 😕Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Zu einem SUV gehören halt große Felgen!
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Stimmt 😁Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Egal ob auf der Autobahn oder Landstraße, einfach top. Kurvenlage wie auf Schienen!
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Oder halt Drive select und Dämpferfahrwerk mitordern. So habe ich es gemacht.Zitat:
Original geschrieben von blanki123
Wem das Fahrwerk zu hart ist, der soll bitte die Finger von der S-line lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Noch mehr Platitüden aus dem Werbeprospekt, bitte 😛Zitat:
Original geschrieben von blanki123
S-line steht für Sport & Spaß pur und nicht für gemütlich durch die Gegend fahren.
muss des jetzt mal loswerden🙁 Q5er
deine "Zitate"hier,sind zum Teil überheblich aber in keinster Weise sachlich!
senflos ist besser !!!!
Gruss
Wo liest Du denn Überheblichkeit heraus?
Und Unsachlichkeit vermag ich auch nicht wirklich zu erkennen.
Aber sei´s d´rum.
Hallo zusammen,
habe mich vor der Bestellung auch mit der 20" S-Line, Standard Frage beschäftigt.
Für alle die da unsicher sind, kann ich die Dämpferregelung nur empfehlen. Habe meine Kuh seit einigen Wochen und bin total begeistert. Je nach Stimmung bzw. Anzahl (und Alter) der Mitfahrer kann man per Knopfdruck die ganze Bandbreite der Federung "abfahren". Die Investition lohnt sich - es sei denn, man hat das Fahrzeug mit den entsprechenden Reifen und Fahrwerk probe gefahren und ist sich sicher dass es gut für alle Lebenslagen ist.
Auf Aussagen von anderen würde ich mich da nicht verlassen - da von "super" bis "viel zu hart + FW Wechsel" alles dabei ist - da es ja auch rein subjektiv ist.
(Übrigens: bezüglich Umbau von Sport auf Normal FW hat mir mein Händler gesagt, dass das nachträglich nicht geht - wegen ESP System und Sensoren, die beim SFW anders abgestimmt sind)
Wenn jemand ein komfortabeles Auto haben will, ist die Dämpferregelung -meiner Meinung nach- ein muß. Man quält sich im nachhinein zumindest nie mit der Frage bzw. macht sich nie Vorwürfe das falsche Fahrwerk bestellt zu haben...
Evtl. bin ich da auch etwas vorgeschädigt. Habe vor dem Q5 das Sportfahrwerk meines X3 (für 1.600 Eur !) gegen ein normales getauscht und das Auto dann verkauft, weil es immer noch viel zu hart war (und der Q5 um Klassen schöner ist ;o).
Gruß an Alle,
EssLeinKuh
Ähnliche Themen
Hallo EssLineKuh,
ich hab 2 Fragen:
gehe ich richtig davon aus, daß S.Line und Dämpfungsregelung eingebaut sind?
Welche Vorauswahl hat die Kuh beim Neustart im DriveSelect? Die letzte Wahl oder immer Automatik?
Hallo,
habe beide S-Line Pakete (Int+Ext.). Anstelle des S-Line Sportfahrwerks habe ich die Dämpferregelung (beides geht natürlich nicht).
Bezüglich der DriveSelect Einstellung: bei jedem Neustart steht sie auf Automatik. Habe ehrlich gesagt noch gar nicht nachgelesen, ob diese Einstellung auch auf den Komfortschlüssel übertragen werden kann. Wenn nicht ist auch kein Problem. Die DriveSelect Taste ist (endlich) mal ein Extra, dass ich regelmäßig nutze und verstelle - von daher ist eine prgrammierung auf dem Schlüssel micht so wichtig.
Dazu kommt, dass der Auto Mode auch komfortabel ist und eine Umstellung auf Komfort keinen Unterschied macht (hängt wahrscheinlich von der Geschwindigkeit ab).
Was deutlich spürbar ist, ist natürlich der Unterschied zwischen Komfort und Dynamik...
Wobei ich nicht weiß, ob die Dynamik Einstellung zu 100% dem Sportfahrwerk entspricht - habe noch kein S-Line Fahrwerk gefahren... mir ist aber der Dynamik Mode sportlich genug!
Gruß,
EssLeinKuh
übrigens: meine Komfort/Dynamik Beschreibungen beziehen sich auf 20" Felgen. Habe die Dämpferregelung in Verbindung mit 20 Zöllern
Hallo EssLeinKuh,
Danke für die ausführliche Beschreibung !!
ich muß doch noch mal 19" bzw 20" abwägen (oder die 20iger mal mit Dämpfungsregelung fahren).
Test mit 20" und S-Line war zu heftig (in der City) daher war ich auf 19" aus. Hört sich aber hier prima an. Bist Du eher harte Fahrwerke oder komfortable gewöhnt?
Hallo kmd1263,
gewöhnt bin ich harte Fahrwerke - hatte vorher einen X3sd mit Sportfahrwerk (19" Felgen)... Wer schon mal einen X3 mit SFW gefahren hat, weiss was das heisst...
Auf die Dauer kann man das Frau und Kind nicht antun.
Und da die Komfort Ansprüche mit dem Alter und der Anzahl der Kinder (im Quadrat) ansteigen, war die Dämpferregelung ein Muss.
Mein 🙂 hat mir extra im Feb. die 20" Felgen auf den Testwagen gesteckt, da ich auf jeden Fall wissen wollte, ob 20" in Verbindung mit Dämpferregelung akzeptabel ist. Und das ist es. Im Vergleich zu dem BMW fährt sich der Q5 mit den 20" wie eine Sänfte...
Weiss nicht ob 19" oder 20" bei einem S-Line FW viel Unterschied bezüglich Komfort macht.
Daher kann ich jedem (der sich die fragt ob seine FW+Reifen Kombination komfortabel genug sein wird) nur empfehlen, die Dämpferregelung zu wählen - auch wenn sie 98% der Zeit auf "Dynamik" steht.
Ich denke irgendwann kommt jeder S-Line FW Besitzer in die Lage, wo er sich wünscht auf ein Knopf drücken zu können - nur um zu wissen wie sich das Auto im Komfortmodus fahren würde.
Hallo zusammen
Kann nur bestätigen was gesagt wurde. Habe mir aus sicherheitsgründen 19er geordert. Diese sind aber mit DriveSelect überaus komfortabel. Werde mir wahrscheinlich später die Winterpneus raufschnallen und 20er für den Sommer nehmen.
Ja, habe auch Familie und fahre über die Berge gern mal im Dynamic Modus.
Fazit: Radgrösse=+-egal, DriveSelect=wenn möglich bestellen
Gruss snoopysnow
Kann EssLeinKuh nur nochmal beipflichten und hatte das ja eingangs dieses Threads
schon aus meiner Sicht dargestellt. Komme selber auch von einem X3 und kann es
daher bestätigen:
wer einen Q5 mit S line Sportpaket ordern und gerne 20"er haben will, was ich sehr
gut nachvollziehen kann, der sollte im Falle von Unsicherheit bezüglich Fahrwerkshärte
auf Drive select und Dämpferregelung gehen. Fahre den Q5 selber seit letzter Woche
so und bin vollauf zufrieden mit der Wahl. Im Gegensatz zum X3 ist der damit eine Wolke.
Finde den Q5 mit 20"ern allerdings auch in Stellung Dynamik nicht wirklich übertrieben hart.
Da empfand ich den X3 (und ich hatte nur 18"er mit 245/225) als härter.
Vielleicht ist das Stylepaket noch eine echte Alternative zum S line Sportpaket plus. Preislich
und auch vom Inhalt her. Das kommt ja mit normalem Fahrwerk daher und man spart sich
Drive select und Dämpferregelung.
Zitat:
Original geschrieben von EssLeinKuh
Daher kann ich jedem (der sich die fragt ob seine FW+Reifen Kombination komfortabel genug sein wird) nur empfehlen, die Dämpferregelung zu wählen - auch wenn sie 98% der Zeit auf "Dynamik" steht.
Hallo EssLeinKuh,
d. h. wenn bei Dir die Dämpferregelung auf "Dynamik" steht, dann hast du somit den Motor entprechend ebenfalls auf diesem Modus stehen oder hast du mit Individuall nur Dämpferregelung mit Dynamik und den Rest mit Comfort od. Autom. eingestellt?
Also bei meinem TFSI habe ich bei Dynamik mind. 1-2 Liter Mehrverbrauch und somit habe ich ca. 90 % der Zeit den Modus nicht auf Dynamik stehen. Nur wenn ich es unbedingt wissen will, bzw. am überholen etwas spritziger unterwegs sein will 😛 im Sinne der Wirtschaftlichkeit und des Umweltgedankens 😉
Zitat:
Original geschrieben von kmd1263
Hallo EssLeinKuh,Danke für die ausführliche Beschreibung !!
ich muß doch noch mal 19" bzw 20" abwägen (oder die 20iger mal mit Dämpfungsregelung fahren).
Test mit 20" und S-Line war zu heftig (in der City) daher war ich auf 19" aus. Hört sich aber hier prima an. Bist Du eher harte Fahrwerke oder komfortable gewöhnt?
Laut "Der Neue Audi Q5 - Entwicklung und Technik" von Oliver Schol (Leiter Fahrzeugentwicklung Audi Q5) entspricht die Einstellung "Comfort" des Dynamikfahrwerks fast zu 100% dem Standartfahrwerk ohne Einstellungsmöglichkeit. Es ermöglicht damit also keinen Ausgleich von Rädern mit geringerer "Eigenfederung" gegenüber den Standartfahrwerk!
Zitat:
Original geschrieben von Monty M.
Laut "Der Neue Audi Q5 - Entwicklung und Technik" von Oliver Schol (Leiter Fahrzeugentwicklung Audi Q5) entspricht die Einstellung "Comfort" des Dynamikfahrwerks fast zu 100% dem Standartfahrwerk ohne Einstellungsmöglichkeit. Es ermöglicht damit also keinen Ausgleich von Rädern mit geringerer "Eigenfederung" gegenüber den Standartfahrwerk!
Wir sprechen ja auch vom Sportfahrwerk und der Option dieses gegen Drive select und Dämpferregelung zu tauschen. Vom Standardfahrwerk war hier bisher in diesem Zusammenhang nicht die Rede. Zumal dieses ja auch bei S line Sportpaket keine Option darstellt. Und nur darauf bezieht sich diese Diskussion.
@R-Bully:
Du hast recht: bei Umstellung auf Dynamik ändert sich naben der Federung auch die Lenkung sowie der Motor. Wieviel das im Verbrauch bedeutet, habe ich noch nicht gemessen. Habe den 3.0 Diesel - von daher macht mir 1-2 Liter nicht viel aus.
Habe derzeit bei dem "Individual" Mode die Dämpfung und Lenkung auf "dynamic" - den Motor auf "auto".
Bin aber noch dabei das richtige "setup" zu finden - ist aber super dass es den Individual Mode gibt, da man da wirklich alles an die eigenen Wünsche anpassen kann.
@Monty M:
Wenn jemand "nur" Komfort will, ist er/sie wahrscheinlich mit dem Standardfahrwerk gut bedient - da der Zusatzkomfort (wenn überhaupt vorhanden) das Geld nicht Wert ist.
Ob und wenn ja wie stark der Unterschied zwischen Comfort und Standardfahrwerk ist, wissen wahrscheinlich noch nichtmal die Audi Entwickler im Detail, da es ja zwei verschiedene Dämpfersysteme sind. Die 🙂 sagen wahrscheinlich jedem, dass es weicher ist als das Standard FW - um es schmackhafter zu machen.
Für Leute die nur sportlich fahren wollen, ist sicherlich auch das Sportfahrwerk super.
Ich sehe das Dämpfersystem eher als Option für die, die ein Sportfahrwerk bestellen wollen aber sich unsicher sind ob es komfortabel genug ist.
Denke, dass die meisten das Dämpfersystem gewählt haben, um ihr sportliches Auto auch mal komfortabel fahren zu können.