ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Eure Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.6 TDCI

Eure Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.6 TDCI

Ford
Themenstarteram 22. Mai 2014 um 11:23

Hallo zusammen,

ich habe evtl. vor mit heute einen Fordfocus 1,6 TDCI Econetic zu holen.

Hätte gerne mal einpaar Meinungen zu dem Wag wie z.b. die Anfälligkeit und Erfahrungen (positiv / negativ) sind.

Der hat einen ganz neuen Turbo drin. Weiss nicht ob das was zur Sache tut.

Ansonsten folgende Daten:

EZ 11/2009

120.000 km

Diesel

80 kW (109 PS)

Schaltgetriebe

Hubraum:1560 cm³

Anzahl Sitzplätze:5

Anzahl der Türen:2/3 Türen

1. Hand

TÜV / AU NEU

 

INNENAUSSTATTUNG

Bordcomputer

CD-Spieler

Elektr. Fensterheber

Klimatisierung (Klimaanlage)

Servolenkung

Tuner/Radio

Zentralverriegelung

AUSSENAUSSTATTUNG

Elektr. Seitenspiegel

Leichtmetallfelgen

EXTRAS

Garantie

Scheckheftgepflegt

SICHERHEIT & UMWELT

ABS

Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)

ESP

Elektr. Wegfahrsperre

Lichtsensor

Nebelscheinwerfer

Partikelfilter

Regensensor

Traktionskontrolle

Das Auto soll so wie es da steht 5500,- Euro kosten. Ist der Preis angemessen?

Haben die Modelle nicht auch ein Tempomat?

Würde mich über einige Tipps sehr freuen.

LG

Lara

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VaPi

Ja richtig , wobei eher später, jenseits der 180tkm realistisch sind.

Wobei Erfahrungen zu den DPF mit EOLYS Additiv hier im MT mehrfach berichtet wurden.

Zu den Laufleistungen mit cDPF habe ich bisher noch keine bzw. extrem wenige Erfahrungswerte gelesen.

Anfragen beim FORD-Kundencenter werden (wie vermutlich bei allen Herstellern) abgeblockt, dass keine belastbaren Ergebnisse vorliegen.

Mir gegenüber wurde vor kurzem auf Nachfrage noch nicht einmal gesagt ob die c-DPF gegenüber den DPF mit EOLYS besser oder schlechter für extrem Kurzstreckenverkehr geeignet sind.:confused:

Miserable Informationspolitik ALLER Hersteller zum Thema DPF/Betrieberfahrung/Funktionsbeschreibung/Messwerte/Störanfälligkeit etc.

Scheint vielen Autokäufern auch wichtiger zu sein noch nen Assistenten zu haben für "Aschenbecher voll" "Fenster auf" "MPEG 3 oder MPEG4 fähig" "automatische Heckklappenöffnung" u.ä zu sein:D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@electroman schrieb am 2. November 2014 um 12:03:20 Uhr:

:rolleyes: Wo hat denn der "Werksmitarbeiter" seine Brötchen bei Ford verdient? An der Werkspforte??:D

Gruß

electroman

Vermutlich:D

Das ist ja witzig, meinen habe ich mit genau 120 tKM verkauft weil der Turbo verreckt ist und mir gesagt wurde, neuer wird teuer und ist eine unsichere Sache, ob der dann wirklich auch dauerhaft hält. Alle nicht Ford Werkstätten die ich bislang auf den 1.6 TDCI angesprochen habe, kennen den Motor mit dem lustigen Turbo Problem, bzw. Verkokungsproblem was zum Turboschaden führt.

Die Injektoren werden undicht und es gelangen Verbrennungsrückstände ins Öl, was zur Verkokung führt, im schlimmsten fall, sind diese so stark dass der Motor insgesamt schon so verkokt ist, dass auch bei Ordnungsgemäßen Einbau des Turbos mit Ersatz es erneut zum Schaden kommen kann. In den technischen Informationen steht am Ende unter anderem. Öldruchfuß am Turbo prüfen, wenn der trotz aller durchgeführte Arbeiten zu niedrig ist, Motor ersetzen. Super, dass sagt Dir aber keine Werkstatt vorher.

Also ich rate von dem Motor ab, klar fahren viele mit dem Motor und erreichen auch viele KM ohne Probleme, aber wenn dann wird es teuer. Habe meine ins Ausland abgegeben, der Händler meinte nur, er baut neuen Turbo für 600 Euro ein und macht noch Ölwechsel und gut, mir tut der neue Besitzer leid.

Hallo Leute,

mein FoFo Turnier 1,6 TDCI aus 2007 geht in der Style-Ausstattung wie verrückt. Kann mich nicht beklagen.

DPF wurde bei 165000 km gewechselt. Mein Freundlicher hat mir gesagt, daß Ford wohl empfiehlt den Filter bei 120000 zu wechseln. Bei denen wär man aber überzeugt, daß der Filter auch länger hält. Also wurde der halt erst getauscht als wirklich nix mehr ging.

Jetzt, bei 198000 km, macht der Turbo langsam schlapp. Schon seit ca 20000 km hab ich manchma nicht mehr die volle Leistung. Erst tauschte mir der Freundliche das Ladedruckregelventil. Als das Neuteil keine Besserung brachte, baute er mir mein altes wieder ein. Arbeitslohn: 10 € in die Kaffeekasse.

Irgendwann rief er mich an, er wolle sich den Turbo mal genau anschauen. Da war an einem anderen Focus, mit dem gleichen Problem, aufgefallen, daß das Turboladergehäuse einen kleinen Riss hatte. Der Focus hatte allerdings erst 80000 km drauf ist aber n Jahr älter als meiner und wird nur im Kurzstreckenverkehr bewegt.

Nach langem suchen haben wir einen kleinen Riss gefunden.

Eigentlich wollte ich schon das Auto verkaufen/eintauschen und auf ein anderes Fabrikat umschwenken.

Suche eigentlich was größeres.

Jetzt ist gestern die Wasserpumpe verreckt. Ich werde wohl Wasserpumpe und Zahnriemen machen lassen und dann hoffen, daß der Turbo noch hält.

Eigentlich kann ich mich nicht über den FoFo beschweren. Hier und da n bischen Rost. Der wurde aber immer von Ford auch weggemacht.

Wenn ich nen Cmax finden würde, mit dem Motor, würde ich sofort zuschlagen. Gerne als Titanium.

Dann läuft er auch noch besser. :-)

Zitat:

@rki0 schrieb am 1. November 2014 um 19:02:26 Uhr:

........Bei meinen auto kündigte das zusetzen des filters durch ruckeln und durch lange nachlaufzeiten des lüfters im motorraum an .......

Mach mir keine Angst. Bei meinem (89Tkm) läuft der Lüfter auch lange nach. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Grund zur Sorge?

war bei meinem auch so.In den nächsten paar monaten kommt dann das notlauf programm. Der Ärger fängt an mit dem DPF.

Bei nem Bekannten wurde im Passat schon bei 80000 km der Filter getauscht.

Der wird aber auch viel Kurzstrecke gefahren. Wenn man einen Diesel fährt muss man mit solchen Reparaturen rechnen, gerade wenn man nen Diesel kauft, obwohl der garnicht warm wird bei den 5 km auf die Arbeit.

Ich bin auch noch am überlegen, ob sich der Diesel noch bei mir lohnt. Ab Mai 2015 fahr ich nur noch die Hälfte auf die Arbeit. Dann nur noch 23 km. Es werden aber insgesamt immernoch 20-22000 werden. Da lohnt sich der Diesel immernoch.

Die Benziner, Ecoboost und Tsi, sind auch sehr sparsam.

Dann darf man das Gaspedal aber nur streicheln. Kaum wirds mal etwas mehr durchgedrückt, geht der Verbrauch extrem hoch.

Und nen Turbo haben die auch.

Hallo zusammen !!

Der " Themenstarter " hat sich am 22,05,14 das erste & letzte mal hier gemeldet , somit besteht wohl kein Interesse mehr.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Eure Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.6 TDCI