Eure Erfahrungen mit dem Fließheck

Ford Mondeo

Hey, wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit

dem Fließheck im Punkto Alltag. Wie sieht es mit Kinderwagen oder Hund im Kofferraum aus. Ich tendiere der Vernunft nach zum Kombi aber vom Design gefällt mir das Fließheck besser.

Beste Antwort im Thema

Die Limousine sieht doch rattenscharf aus. Stellt diese mal neben einen Audi A5 5-Türer. Die gleiche Seitenlinie, die gleiche Neigung von Front- und Heckscheibe, die gleiche geschwungene Seitenfensterlinie, aber alles ein bisschen größer - also höher und länger. Die Proportionen passen einfach sehr gut zueinander.

Ich habe meine alte Gummimatte vom MK4 Kombi weiterverwendet und in meine neue MK5 Limousine gelegt. Die Matte passt bis auf zwei kleine Ecken saugend in den MK5. Die Fläche ist also nicht kleiner geworden. Lediglich die Höhe fehlt gegenüber meinem alten Kombi. Mein neuer MK5 hat allerdings das große Reserverad und ob die MK5-Versionen mit Reparaturschaum einen höheren Kofferraum haben weiß ich nicht. Mein Pilotenkoffer passt stehend gerade so rein, beim alten MK4 Kombi hatte ich bis zum Abdeckrollo noch ca. 10 cm Luft. Das meinten meine Vorredner mit "der Kofferraum ist flacher".

Ich habe neulich ein 28" Trekkingrad (neu und sauber) eingeladen ohne irgend etwas am Fahrrad abzubauen oder zu verstellen. Einfach die Kofferraumabdeckung ausgebaut, die Rückbank umgeklappt und der Transport war kein Problem. Die Fläche ist riesig und durch die große Heckklappe kann man sperrige Dinge ganz gut von schräg oben einladen.

Wenn ihr mich fragt: Geiles Design kombiniert mit hohem Nutzwert!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also Live ist die Limo eine Augenweide... kann man nicht anders Sagen.
Stand bei uns im Schauraum in Ruby-Rot. Einfach Hammer!

Limo schlägt den Kombi optisch, finde ich auch. Zudem kaum unpraktischer und günstiger. Wertverlust sicher grösser. Damit gewinnt die Limo 3-2 nach Punkten. 😉

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 31. Mai 2015 um 21:44:51 Uhr:


Limo schlägt den Kombi optisch, finde ich auch. Zudem kaum unpraktischer und günstiger. Wertverlust sicher grösser. Damit gewinnt die Limo 3-2 nach Punkten. 😉

Wertverlust fast egal das wird mein Firmenauto und wird in 4 Jahren ersetzt... Also nur noch 3:1 :-)

Na ja, den Wertverlust sieht man dann in der Leasingrate. Da ist dann womöglich kaum/kein Unterschied. Aber eh egal, die Zählweise ist meistens nur dazu da, um eine getroffene "Bauchentscheidung" dann auch zu rechtfertigen. 3-1 erinnert mich irgendwie an das Pokalfinale gestern.

Bei einer echten Limo (nicht Fünftürer) wäre die Abwägung ggf. knapper. Design versus Funktion. Aber so?

Übrigens ist eine Limo meistens auch im Innenraum minimal leiser. Ob dies konkret auf den Mondeo zutrifft, weiss ich aber nicht. Aber wer eine Limo gewöhnt ist und ein gleiches Auto als Kombi nimmt, merkt es ggf. schon.

Ähnliche Themen

Erm Martin bist Du´s?

Also meine Erfahrungen mit der Limo sind durchweg sehr gut.
Zu beachten wäre nur, das der Kofferaum mit Ersatzrad (215/55/16 flacher ist, da dann sehr dicke Unterlagen mit kleinen Fächern unter der Kofferraummatte sind. Auch passen dann die originalen Kofferraumwannen nicht mehr gut.
Sind dann links und rechts ein bisschen zu klein. Kofferraum ist aber groß genug für Kinderwagen usw. Durch die dicken Unterlagen ist auch keine Stufe mehr im Kofferraum bei umgeklappten Rücksitzen.

Grabe mal wieder dies Thread auf, da ich einen Mondi mit echtem Ersatzreifen 215/55/16 bestellt habe, mein FFH aber keinen in der Ausstellung hatte.
Hat jemand eine Foto von der Limousine mit Ersatzrad , damit besser verstehen kann was es bedeutet wenn jemand sagt der Kofferraum ist flacher.

Vielen Dank

hab zwar kein Foto da ich nur das Notrad drin hab, aber wenn von flacherem Kofferraum die Rede ist, heist das, dass der Boden des Kofferaums höher liegt.

@ lkrys

Hänge mal zwei Fotos an, das erste zeigt Sonderausstattung Kofferraumwendematte 😉
Aktuell gibt es beim 5 Türer die Option Notrad neben Pannenhilfeset und vollwertigem Ersatzrad, da hast du wie beim Hilfeset ca 10 cm mehr Tiefe, kannst aber den Krimskrams von Bild zwei nicht mehr so gut unterbringen

Schöne Grüsse,
Sven

Vielen Dank Sven

Die Limousine sieht doch rattenscharf aus. Stellt diese mal neben einen Audi A5 5-Türer. Die gleiche Seitenlinie, die gleiche Neigung von Front- und Heckscheibe, die gleiche geschwungene Seitenfensterlinie, aber alles ein bisschen größer - also höher und länger. Die Proportionen passen einfach sehr gut zueinander.

Ich habe meine alte Gummimatte vom MK4 Kombi weiterverwendet und in meine neue MK5 Limousine gelegt. Die Matte passt bis auf zwei kleine Ecken saugend in den MK5. Die Fläche ist also nicht kleiner geworden. Lediglich die Höhe fehlt gegenüber meinem alten Kombi. Mein neuer MK5 hat allerdings das große Reserverad und ob die MK5-Versionen mit Reparaturschaum einen höheren Kofferraum haben weiß ich nicht. Mein Pilotenkoffer passt stehend gerade so rein, beim alten MK4 Kombi hatte ich bis zum Abdeckrollo noch ca. 10 cm Luft. Das meinten meine Vorredner mit "der Kofferraum ist flacher".

Ich habe neulich ein 28" Trekkingrad (neu und sauber) eingeladen ohne irgend etwas am Fahrrad abzubauen oder zu verstellen. Einfach die Kofferraumabdeckung ausgebaut, die Rückbank umgeklappt und der Transport war kein Problem. Die Fläche ist riesig und durch die große Heckklappe kann man sperrige Dinge ganz gut von schräg oben einladen.

Wenn ihr mich fragt: Geiles Design kombiniert mit hohem Nutzwert!

Lediglich der Heckwischer wirkt unpassend,braucht man eigentlich auch nicht.

Na ja, manchmal aber schon. Und dann ist der öfters sehr laut.

Ich finde es super, dass da ein Heckwischer ist wo auch eine Scheibe ist! ....der Dreck spritzt zwar zum glück nicht auf die Scheibe beim Fahren, aber wenn man dann mal langsamer ist oder an der Ampel, Stau oder ähnliches steht wird die Scheibe hinten genauso nass und schlecht durchsichtig, also kurz den Wischer an und gut is....das ist doch defenitiv brauchbar?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen