Eure Erfahrungen mit dem 2.0 TFSI

Audi A6 C6/4F

Hab schon mal im Forum gesucht unter Stichwort TFSI. Leider gibt es keine so ausgedehnte Diskussion, wie beim 2.0 TDI.

Mein Problem: Ich möchte in kürze meinen jetzigen 4B 2.4 gegen den 4F "tauschen". Bei meiner Kilometerzahl/Jahr hält sich bei der Kostenfrage der kleinen Benziner oder Diesel bei mir die Waage.

Meine Fragen:

1) Fahrverhalten und Durchzug des TFSI gegenüber dem 2.4 besser? 280 nm im 2.0 zu 230nm im 2.4

2) Abgesehen von der Laufkultur und Image des 6-Zylinders: Würdet Ihr den 2.0 TFSI wieder nehmen?

3) Verbrauch des 6-Zylinders wesentlich höher?

Gruß
Katsemoto

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A-MO 377


Wer mit dem 1,8er oder beim A6 dem 2,0 TFSI nicht dauernd bei 3500 Umin oder höher hängt, wird von der Lautstärke angetan sein.

Da kann ich A-Mo 377 nur beipflichten.

Den Sound des 2.0T finde ich zwar etwas brummig beim Starten und Beschleunigen, aber zumindest bis ca. 150 km/h ist er für meine Ansprüche sehr ruhig.

Ab 180 steigt die Lautstärke, wie auch der Verbrauch, dann doch an. Aber auch das hält sich im Rahmen.

Bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 liegt unsere Familienkutsche bei 12Liter Super.

Und das ist eigentlich o.k..

HI,
ein bekannter von mir hat gestern folgendes Angebot von seinem Händler bekommen:
Audi A6 Avant 2.0 tfsi 6-Gang
Kostet mit Extras 37.200€ (ohne Mehrwertsteuer).
20.000 km p/a 48 monate Laufzeit
Soll 470€ im Monat kosten ohne Anzahlung ist das OK? Was sagt ihr zum Angebot?

@ Backwoods

Sind die 470 € incl. MwSt oder auch ohne ?

Gruss
KE

Die sind ohne Mehrwertsteuer!

Ähnliche Themen

Jetzt wurde er runtergehandelt auf 460€!

Vielleicht solltest Du Dir mal die Videos von juhuu ansehen. In der Kombi mit der MT sollte der 2,4 kaum Wünsch offen lassen und klingt schon ein wenig edler als der TFSI.

Ich selber finde den TFSI (habe den schließlich) allerdings grundsätzlich sehr gelungen und er hat definitiv das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn der 2,4 aber ähnlich bissig anspricht wie der 3,2 FSI, dann dürfte der kleine V6 sogar agiler wirken als der TFSI (A6 und jeweils mit MT). Subjektiv jedenfalls.

Ich würde beide veruschen zu fahren. Wird aber sicher nicht einfach.

Hat man bei dem 2.0Tfsi irgendwelche äußeren Nachteile von wegen nur einem Auspuffrohr usw.?

@blackwoods

so weit ich weiss haben alle 4F (ob Diesel oder Benziner) 2 Auspuffrohre, einen links, einen rechts.

Gruß

Katsemoto

Zitat:

Original geschrieben von Backwoods


Hat man bei dem 2.0Tfsi irgendwelche äußeren Nachteile von wegen nur einem Auspuffrohr usw.?

Da ich ihn habe, kann ich das definitiv bestätigen: 2 Rohre, 1 rechts, 1 links, beide gerade, nicht diesel-gebeugt.

Der einzige äußere Nachteil ist unter der Haube: Der kleine 2.0T füllt auch nicht annähernd den Raum aus, den der 4F bietet...

Muss ja mauch noch einer daneben passen und einer quer davor (V10 ist doch die Spitze z.Zt.?) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Der kleine 2.0T füllt auch nicht annähernd den Raum aus, den der 4F bietet...

Ich hab immer 2 Reserveräder dabei.

Jeweils rechts und links neben dem Motor 😁.

MfG.

Mich wundert, dass niemand ein Wort über die vermutlich unterschiedlich beim 2,4 und 2,0er Benziner zu erwartende Lebenserwartung des Motors verliert.

Ich bin wahrlich nicht der Technikkenner, aber die Faustformel

Viel Hubraum auf viele Zylinder verteilt = lange Motorlebensdauer

die dürfte doch wohl auch heute noch gelten , oder ?

Dazu im Unterschied:

2,4 Liter - 6 Zylinder...
2.0 Liter - nur 4 Zylinder - aber annährend gleich viel PS

Das wird sich mit Sicherheit auf die Lebensdauer auswirken.
Und wer vorhat, seinen Wagen länger zu fahren, für den rentieren sich dann ggf. die höheren Anschaffungskosten.

Spieler

Zitat:

Original geschrieben von Spieler0815


Mich wundert, dass niemand ein Wort über die vermutlich unterschiedlich beim 2,4 und 2,0er Benziner zu erwartende Lebenserwartung des Motors verliert.

...

Das wird sich mit Sicherheit auf die Lebensdauer auswirken.
Und wer vorhat, seinen Wagen länger zu fahren, für den rentieren sich dann ggf. die höheren Anschaffungskosten.

Spieler

Das wird daran liegen das es keine Unterschiede (Lebenserwartung) geben wird 😉.

Das Hubraum/Leistungsverhältnis sagt nicht zwangsläufig etwas über die Haltbarkeit eines Motors aus.

Stichwort: Fortschritt 😉.

Gegenüber dem 2.0TFSI ist der 2.4 (Saugrohreinspritzer) "veraltet".

Lediglich der Turbo ist die unbekannte beim TFSI. Da der Motor jedoch schon einige Kilometer im A3, Golf GTI und A4 gelaufen ist dürften die anfänglichen Ausfälle (Kinderkrankheiten) ausgemerzt sein.

So bin ich optimistisch das ich die 200.000km mit dem 1. Turbo erleben werde 😉.

MfG.

Außerdem ist er im A6 ja auch in der Leistung deutlich moderater ausgelegt - das dürfte der Haltbarkeit entgegenkommen. Geringere Wartungskosten dürften auch anfallen.

Was mich wundert, als ich damals die Entscheidung hatte 2.0 TFSI oder 2.4 hat mir der Verkäufer gesagt das es zwei gravierende Unterschiede äußerlich geben wird. Nur ein Auspuffrohr und die Reifengröße mit 205 statt mit 225 ! Nun sind es doch 2 Auspuffe ?

Gruß,
MIKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen