Eure Erfahrung mit Shell V Power Diesel Kraftstoff
Hallo,
Shell hat jetzt ein Angebot. V Power Tanken aber nur Normal bezahlen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Diesel auf bezug vom Spritverbrauch bzw. mehr Leistung.
Oder ist das einfach nur Quatsch. Die 90€ im Jahr dafür würde ich investieren wenn es etwas bringt.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
S212 300 Bluetech BJ 11 2013
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist daß man aus den 1625 Seiten die paar wenigen Handfesten, Vernünftigen und Plausiblen herausfiltern muss. Die kann man wahrscheinlich an 1-3 Händen abzählen.
Mein Versuch mit PÖL,... ging auch über 13 Jahre und ich hatte auch Excel Listen,... Dennoch will und kann ich nicht Behaupten ob es geschadet/geholfen hat oder ob der Wagen auch ohne die knapp 400tkm erreicht hätte!
Selbst wenn ich den Motor & die ESP mal zerlegen würde müsste ich um eine Objektive Aussage machen zu können ein Vergleichsobjekt nur mit Diesel betrieben haben. Und auch da müssten die Unterschiede nicht geringfügiger Natur sein sondern offensichtlich und ich auch vom Fach. Ich kann es mir Einbilden od. auch nicht und würde für für od. dagegen wahrscheinlich Argumente finden.
Bei manchen Posts in dem Thread kommen einem Gedanken zu Verschwörungstheorien und etwas Paranoir hinzu.
Werde sicher noch etwas darin Schmöckern od. auch systematischer Lesen (dazu Reichen ein paar Stunden/Tage nicht).
Daß nicht jedes Öl geht hab ich schon mitbekommen - das meiste Konstruktive dazu hat in den ersten Seiten User "Sterndoktor" geliefert. Dennoch hab ich aus den 60 Seiten noch nicht wirklich rausgefunden welches Öl das beste ist. (Es soll mit wenig Aschegehalt sein wenn man einen RPF hat) Einzig "monzol5c" fiel des öfteren und danach gegoogelt war auch nur 1. Bezugsquelle (was auch im Thread stand) zu finden.
Dann stellt sich noch die Frage: Diese zuerst lesen und dann weiter im Opel Thread oder gleich dahin und von dort zu Beginn lesen?
Der Artikelverweis vom "digifreund" sagt ja auch vieles aus - was durchaus plausibel klingt. Vieles was früher Gang und Gäbe war hält sich in den Köpfen der Allgemeinheit oft sehr hartnäckig und man ist oft nicht gewillt Umzudenken und ev. daß zu verwerfen was man Jahrzehnte geglaubt hat und in das man viel Energie und Zeit und Post investiert hat.
Das ist aber ein allg. menschliches Problem und andernorts noch viel ausgeprägter. Bei uns halt auf einem etwas höherem Scheinwissenschaftlichem Niveau - solche Dogmas stürzt man nicht um.
Ein Bsp: In manch Teilen Afrikas fahren fast die ganzen Fahrzeuge in der Nacht ohne Licht. Es wird nur sporadisch alle paar Sekunden mal mit der Lichthupe aufgeblinkt zur Kontrolle ob alles Frei ist und die nächsten Sek. wieder im Blindflug zurücklegt. Das machten PKW´s, LKW´s, Busse so, ob Alte od. neuere Fahrzeuge - war egal.
Für mich Befremdlich und natürlich fragt man danach - warum das ganze? Die einfache Antwort: Man möchte die Batterie schonen und so verwendet man das Licht halt Sparsam und nur wenn unbedingt notwendig.
Solcherart Verhalten resultiert wahrscheinlich noch aus der Zeit wo tatsächlich sehr viele Alte Autos mit unter anderem kaputter Lima die Strassen säumten und das Licht die Batterie eben auslehrte. Die Zeiten haben sich aber geändert. Es sind durchwegs viele Fahrzeuge neuerer Bauart sicher auch mit funktionsfähiger Lima Unterwegs die nun die Batterie wieder auflädt bzw. sich die Batterie jetzt nicht mehr entlädt.
Das geht aber in die Köpfe der Leute nicht rein - was man Jahrzehnte gemacht hat wird weiter so gehandhabt obwohl es nicht mehr Notwendig wäre. Und da es die überwiegende Mehrzahl so macht - so mache ich es auch!
Ähnlich kommt es mir bei dem Thema 2tÖl + Diesel vor. Nur mit dem Unterschied daß sich der Nutzen/Schaden schwerer beweisen lässt als daß eine Batt. durch die Lima aufgeladen wird. Und das Thema Wissenschaftlicher und komplexer ist. (Wir sind ja schliesslich alle gut gebildet - manchmal auch eingebildet😉)
Ich war zu beginn durchaus offen für das Thema - auch weil ich von div. Motorschäden las beim S212 CDI.
Aber wenn die Ölindustrie,... schon Zweifel an der Wirksamkeit hat (und auch Handfeste Beweise dagegen hält) - welche vom darauf folgenden reissenden Absatz von 2T Öl profitieren würde, ja dann weiß ich auch nicht mehr.........
Eine pos. Äußerung von denen und der Absatz des 2TÖls vervielfacht sich die Preise könnten verdoppelt werden - es Wäre ein tolles Geschäft welches sich die entgehen lassen würden
Aber Sie können sich nicht pos. Äußern weil in einigen Jahren ev. Schadenersatzklagen auf Sie zukommen, wenn man Feststellt daß Ihre Empfehlung dem Motor eher schadet statt hilft!
87 Antworten
Beim W124 waren Probleme>400.000km trotz Frittenöl (nur im Sommer) bei mir auch ein Fremdwort.
Ob da Injektoren nicht wählerischer sind? Wie gesagt wenn man nix zerlegt hat wird man es nicht Wissen - gibt ja auch genug welche die ohne 2T Öl >200tkm abspulen - ohne Probleme.
Mich würde allerdings int. ob die Regeneration des Part-Filters mit all den Auswirkungen wie sie hier Beschrieben werden, bei jedem/meinem Diesel (OM 651 DE 100kw) auftreten od. dies nur bestimmte Motoren betrifft?
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:32:43 Uhr:
Ich nutze das 2 Taktöl schon seit mehr als 10 Jahren (2 Fahrzeuge > 200.000 km, 1 Fahrzeug 70.000 km). Probleme sind für mich ein Fremdwort.Zitat:
@grilli9 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:14:17 Uhr:
Noch ist nichts negatives zu vernehmen! Solcherart Experimente zeigen oft erst nach längerer Zeit welche Auswirkungen es hat - ob nun pos. oder negativ!
Schließe mich an. S210 320 CDI von 140 - 328 tkm mit 2-T-Öl und ohne Probleme ) ein Injektor bei 220 u. 230 tkm getauscht. S212 350 CDI seit 50 tkm ohne Probleme mit Monzol.
Wenn Du mehr lesen willst, guckst Du hier, sind etwas über 1600 Seiten. 😉
Also der Systemreiniger hat was gebracht, denke ich.
Gestern war es dann soweit, die Reserve-Warnung leuchtete auf, also füllte icht das Zeug ein und ab auf den Stadtring. Ich bin damit etwa 30min gefahren und dann vollgetankt. Die Tankstelle ist bei mir um die Ecke weshalb ich es nicht weiter ausprobieren konnte aber heute morgen war es dann soweit und ich muss sagen: ruhiger Lauf, ich bilde mir ein geschmeideigere Schaltvorgänge. Ich fahre jetzt den Tank leer und dann schauen wir mal, ob ich in der Zwischenzeit irgendwo in Berlin Addinol günstig auftreiben kann.
Vielen Dank für die Ratschläge bis hierhin!
.. ob man nun daran glaubt, es auch spürt oder nicht, die Premium-Diesel bzw. 2TÖl kosten extra, wer das nicht ausgeben will, der muss es auch nicht tun.
Ich bilde mir eben ein, dass ich dem Motor was Gutes tue und bin dann auch zuversichtlich wenn ich ordentlich Gas gebe, dass es an nichts fehlt.
Ähnliche Themen
Ich fahre bei unseren Fahrzeugen S212 350CDI, E60 530D, Ford Fiesta Diesel (Frauenauto), Ford Mondeo (Baustellenauto) seit ca. 400.000km auf allen Fahrzeugen 2Taktöl. Sogar 0,5 Liter auf einen ganzen Tank.
Keinerlei Probleme, jetzt bei minus 20 Grad ohne Nageln sofort runder Motorlauf. Und nachdem wir die Fahrzeuge länger habe und ich nicht für eine HD Pumpe oder kaputte Injektoren viel Geld bezahlen will, bzw. für Motorschaden weil Injektor ein Loch in den Kolben brennt, werde ich es weiter machen.
ich bestelle immer 20 Liter Gebinde um ca. 70,- und fülle diese in 1 Liter Flaschen wo bei jedem Tanken 0,5 beigefügt wird.
Habe mich vor 6 Jahren sehr intensiv in das Thema eingelesen und bin sehr happy das getan zu haben...
Wer sein Fahrzeug nach 100tkm verkauft braucht das nicht zu beachten. Wer seine Fahrzeug gerne >150tkm bewegt ist gut beraten sich dem Thema zu widmen....
Liebe Grüße aus Schönau im Mühlkreis
Alex
Hallo Alex!
Welches Öl verwendest Du da? Wo beziehst Du es zu dem Preis? Gerne via PN.
Vielen Dank schon Vorab.
PS: Bin gar nicht so weit weg von Dir! -🙂
Habe folgenden Artikel gelesen:
http://matsch-und-piste.de/.../
Ich hätte auch gerne einen ruhigeren Motorlauf, aber wenn nur der Leistungsverlust dafür verantwortlich ist?
Und irgendwie scheint das für moderne Diesel (mit Injektoren und DPF) auch nicht wirklich zu nutzen?
Ich hatte etwas weiter oben schon diesen Tip gegeben. 😉
Zitat:
@Damianr schrieb am 2. Januar 2017 um 13:41:34 Uhr:
Keine Ahnung aber die 99€ im Monat tun nicht weh.
Naja - im Jahr 1200.- Mehrkosten sind nach 4-5 Jahren auch 5-6000.-Eur so unbedeutend find ich das nicht!
Zitat:
@digifreund schrieb am 7. Januar 2017 um 11:18:31 Uhr:
Habe folgenden Artikel gelesen:http://matsch-und-piste.de/.../
Ich hätte auch gerne einen ruhigeren Motorlauf, aber wenn nur der Leistungsverlust dafür verantwortlich ist?
Und irgendwie scheint das für moderne Diesel (mit Injektoren und DPF) auch nicht wirklich zu nutzen?
Danke für den Artikel. Das beste und meistgelesene Argument ist ja ein ruhigerer Motorlauf. Motor ruhiger = bringt was und man fühlt sich bestätigt! (Ich würde auch so reagieren)
Dazu finde ich die Aussage aus dem Artikel interessant:
...dass Zweitaktöl nicht die Cetanzahl erhöht und Diesel zündwilliger ist als Zweitaktöl. Also ist genau der umgekehrte Effekt der Fall, je mehr Öl hinzugegeben wird, desto zündunwilliger wird das Gemisch, was vom Ergebnis der Absenkung der Cetanzahl gleichkommt. Dieser Umstand wird von vielen als ruhigerer Motorlauf wahrgenommen. Der ruhigere Lauf ist in Wirklichkeit ein gedämpfter Lauf mit weniger Leistung. Wird der Leistungsverlust durch den Tritt auf das Gaspedal wieder ausgeglichen, steigt der Verbrauch.
Aber nicht nur, dass Leistung entzogen wird, sowohl die Fachleute von der BP Europa und Liqui Moly weisen darauf hin, dass ein vermeintlich ruhigerer Lauf durch die gedämpfte Verbrennung mit zum Teil sehr schädlichen Effekten erkauft wird. Höher siedende Bestandteile im Öl werden nicht oder nur unvollständig verbrannt, Metallverbindungen auf Basis von Zink, Calcium und Magnesium im Öl können zu kraftstoffunlöslichen Stoffen reagieren, welche die Injektoren verkoken und Düsen und Filter verstopfen können.
Irgendwie plausibel: Motor ist ruhiger weil eben die Explosion im Verbrennungsraum nicht mehr so stark ist - da geringere Cetanzahl (Zündunwilliger) wegen dem Öl. .....
Salat und altes Frittenöl werd auch ich beim S212 nicht mehr Tanken, wie ich es lange bei meinem W124T tat, weil halt die mod. Motoren Empfindlicher geworden sind.
Es gibt Dinge die sind schwer zu ändern.
"Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch."
George Bernard Shaw
OK, alle Argumente sind ja bekannt, die Herabsenkung der Zündwilligkeit ebenso.
Bitte zieht euch den 1625-seitigen Fred ein - dort wird alles ausführlich diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Januar 2017 um 13:29:50 Uhr:
OK, alle Argumente sind ja bekannt, die Herabsenkung der Zündwilligkeit ebenso.
Bitte zieht euch den 1625-seitigen Fred ein - dort wird alles ausführlich diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Kann man machen und ich habs die letzten Tage auch versucht. Hab dann mal die ersten 30 - 40 Seiten (von 2005) und die letzten 20 Seiten gelesen.
Ob man noch schlauer wird wenn man die restlichen 1560 Seiten auch noch liest? - Bin da nicht mehr so sicher?
Bin selbst die letzten 13 Jahre mit meinem W124T (250D) vieles schon gefahren, vom Raps-Sonnenblumen-Salatöl, altem Frittenöl, Testdiesel,... 200tkm ohne Schaden - aber mit etwas erhöhtem Verbrauch. Hier hab ichs aus Sparsamkeitsgründen getan.
Nun hab ich auch nen neuen 200CDI und bin durch Zufall auf die Debate gestoßen. Jede Seite hat seine plausiblen Erklärungen - wobei die Plausibilität bei den Befürwortern aufgrund des ruhigeren Motorlaufs doch wieder in Frage wieder im Raum steht.
Ist doch eher so daß dies eher auf eine Glaubensfrage hinausläuft als auf halbwegs gesicherte Erkenntnis! Und Einbildung ist auch eine Bildung. Stichwort: Plazeboeffekt. Die etwas ältere Mutter eines Freundes konnte ohne Schlaftabletten nicht Schlafen. Der Arzt meinte die seien auf Dauer nicht so toll. Ohne konnte Sie nicht einschlafen und schon gar nicht gut durchschlafen. Mit 2 Tic/Tacs gings dann und sie schlief die letzten 12 Jahre wie ne eins - nue ohne nie gut.
So kann man (am besten jemand anderer) Diesel in kl. Fläschchen abfüllen - Aufdruck Additiv/2TÖl drauf und den Leuten es in den Tank schütten lassen. Die fahren dann merkbar beruhigter als ohne und wenn sie einmal vergessen steigt die Angst hoch!😕😉
Ich warte noch, bis sich hier jemand meldet der zu dem Thema z.B. in Physikalische Chemie promoviert hat.
Oder ist da jemandem schon etwas bekannt?
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:58:24 Uhr:
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Januar 2017 um 13:29:50 Uhr:
OK, alle Argumente sind ja bekannt, die Herabsenkung der Zündwilligkeit ebenso.
Bitte zieht euch den 1625-seitigen Fred ein - dort wird alles ausführlich diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.htmlKann man machen und ich habs die letzten Tage auch versucht. Hab dann mal die ersten 30 - 40 Seiten (von 2005) und die letzten 20 Seiten gelesen.
Ob man noch schlauer wird wenn man die restlichen 1560 Seiten auch noch liest? - Bin da nicht mehr so sicher?
Bin selbst die letzten 13 Jahre mit meinem W124T (250D) vieles schon gefahren, vom Raps-Sonnenblumen-Salatöl, altem Frittenöl, Testdiesel,... 200tkm ohne Schaden - aber mit etwas erhöhtem Verbrauch. Hier hab ichs aus Sparsamkeitsgründen getan.
Nun hab ich auch nen neuen 200CDI und bin durch Zufall auf die Debate gestoßen. Jede Seite hat seine plausiblen Erklärungen - wobei die Plausibilität bei den Befürwortern aufgrund des ruhigeren Motorlaufs doch wieder in Frage wieder im Raum steht.
Ist doch eher so daß dies eher auf eine Glaubensfrage hinausläuft als auf halbwegs gesicherte Erkenntnis! Und Einbildung ist auch eine Bildung. Stichwort: Plazeboeffekt. Die etwas ältere Mutter eines Freundes konnte ohne Schlaftabletten nicht Schlafen. Der Arzt meinte die seien auf Dauer nicht so toll. Ohne konnte Sie nicht einschlafen und schon gar nicht gut durchschlafen. Mit 2 Tic/Tacs gings dann und sie schlief die letzten 12 Jahre wie ne eins - nue ohne nie gut.
So kann man (am besten jemand anderer) Diesel in kl. Fläschchen abfüllen - Aufdruck Additiv/2TÖl drauf und den Leuten es in den Tank schütten lassen. Die fahren dann merkbar beruhigter als ohne und wenn sie einmal vergessen steigt die Angst hoch!😕😉
Die paar gelesenen Seiten reichen aber nicht aus, um sich richtig in das Thema einzulesen!
Es gibt einige Versuche und Praxistests, sowie Listen und Tabellen! Gerade User Monza hat sich da richtig Mühe gemacht! Und jedes Zweitaktöl kannst du sowieso nicht nehmen. Es gibt momentan nur 2 oder 3 Öle die für unsere modernen Diesel geeignet sind.
Mach dir mal die Mühe und lies ein bisschen mehr!