Eure Empfehlung
Was würdet ihr mir vorschlagen was ich für eine Tieferlegung rein machen soll und welche marke ich dachte an 60/40 und welche felgengöße am besten ist und was für reifen größe 215 oder 225 oder 245
12 Antworten
Hallo!
Als erstes würde ich mal hier schauen:
http://www.ap-sportfahrwerke.de
Die Firma ist günstig mit einem guten Qualitätseindruck. Für meinen E34 gab es auch einen Federsatz nur für die Vorderachse ( mit TÜV )
Der Wagen lag sehr tief und war trotzdem komfortabel zu fahren.
Bilder auf meiner Website ( links der Button )
Viele 60/40 Fahrwerke bleiben vorne zu hoch und sind hinten zu tief. Ideal wäre beim BMW ( da die vorderen Radkästen höher sind als hinten ) 60/20 oder 80/30.........AP bietet 40/0 an, was nicht schlecht ist...
Schau dort mal oder siehe hier:
www.krumbholz-tuning.de ( Tieferlegung nach Wunsch durch extra angefertigete Federnsätze )
www.best-tuning.de ( gute Website mi t Links )
Ich fahre selber ein abgeändertes AC Schnitzer Fahrwerk und bin auch sehr zufrieden......
Alle genannten Firmen kann ich Dir aus Erfahrung wärmstens empfehlen.......
Felgen würde ich nacher aussuchen, denke, Du meinst 17" oder?
Je nach Tieferlegung kann man dann sehen, was am besten zum Gesamtcharakter des Wagens passt.
Schau Dir auch mal den Link mit den Seitenschwellern an...in schwarz sähe der Wagen schon um einiges besser aus....
Viel Erfolg
Frank
Hmm, alles Geschmacksache...
... willst Du billig?
... oder lieber doch ein paar Euro mehr ausgeben und dafür mehr "Freude am Fahren" haben? Sicherheit inklusive?
... hängt von ganz vielen Faktoren ab. Wie lange willst Du den Wagen noch fahren?
... Du hast nen 91er, da ist die Auswahll bei kompletten Fahrwerken schon mal leicht reduziert, weil es 06/92 eine Fahrwerksänderung gab. Mein KW 60/40 gibts erst für die AB 06/92er.
...bist Du im ADAC? Dann fahr mal zu einem Prüfzentrum und lass Deine Stossdämpfer prüfen. (Elektronisch, mit Messprotokoll, beim ADAC für Mitglieder kostenlos) Dann weißt Du, ob Du sie besser gleich mit erneuern solltest.
... lies reichlich hier im E36er Forum und versuche, Dir eine Meinung zu bilden. Eine Bildersammlung von Tieferlegungen gibt es von YETI, die findest Du HIER! .
... Bilder von meiner jüngst fertiggestellten Tieferlegung findest Du HIER!
... Räder sind auch so eine Sache: Ich finde 17 Zoll einen guten Kompromiss zwischen Optik und Komfort. Bei Breite auf nem 320 reicht 215 eigentlich völlig, meine 225 empfinde ich als maximal noch vertretbar, bei 245 kommt er nicht mehr aus den Puschen und läuft jedem Spurrinnchen nach.
Tja. Es gibt hier im Forum viele gute Anregungen, aber auch viel zweifelhaftes zum Thema Tuning. Belese Dich und angele Dir für Dich das beste raus.
Petri Heil!
Danke erst mal für die tips und es soll zwar kein billig schrott sein aber trotzdem nich al zu teuer und 17" denke ich reichen aus.
HiHO
so habe auch ne 320i limo ! und bin auch am überlegen was ich machen soll 😁 zurzeit habe ich 40/15 federn drinne aber A.ist das Fahrverhalten schwammig liegt wohl an den "defekten" Stossdämpfern 😁 naja aber von der tiefe her gesehen fehlen mir vorne einfach 20mm hinten schneidet er gerade mit dem reifen ab ....(habe 17 zöller..8x17 215er reifen rundrum)
dachte ja nun an das H&R Cupkit 60/40 wobei mir 40 hinten doch schon zu tief erscheint oder ? weil ich ja mit 15mm hinten schon bündig abschliesse habe kein Bock das der reifen im radkasten steht ..😁 oder sehe ich da was falsch?klärt mich auf !
Ähnliche Themen
Stimmt Top-Secret . Dann nimm doch das 60/15 von KAW das soll bei mir demnächst auch rein. Klicke mal hier
Meine Meinung
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bierbaron328
Stimmt Top-Secret . Dann nimm doch das 60/15 von KAW das soll bei mir demnächst auch rein. Klicke mal hier
Meine MeinungMfG
hallo
hmm wehre auch ne Überlegung wert aber was ich auf keinen fall will ist sone extreme Keilform .... und die würrde man doch dann bekommen bei 60/15 oder ?
Naja finde ich nicht so keilig da gibt es auch Bilder. Irgendwo rechts steht Bilderkatalog. Da auf E 36 [1] gehen da sieht man es mit 60/15.
schau mal den an
Wo wir schon bei Bildern sind...
... HIER ist meiner mit 60/40.
Er ist aber hinten keine 40mm tiefer gekommen! Ich habs zwar leider nicht genau gemessen (vorher/nachher), aber er ist nun maximal 30, eher sogar nur 25mm tiefer gekommen.
Vorn schätze ich knappe 60mm.
Die "tatsächliche" Tieferlegung schwankt jedoch stark von Hersteller zu Hersteller! Habe mich vor dem Kauf viel erkundigt und ein großer Händler, der schon viele Fahrwerke verkauft hat, riet mir dann zum KW. Er sagte, er habe viele Kunden-Reklamationen gehabt, als er noch billige Supersport-Fahrwerke im Programm hatte, und selbst FK ist nicht selten reklamiert worden. Bei den Billigen sackt der Wagen oft nach ein paar tausend Kilometern noch mal 20mm ab oder die Dämpfer versagen noch vor Ablauf der Garantie. Oder auch mal kurz danach und dann hatte er halt immer richtig Ärger mit den Kunden.
Mittlerweile hat er keine "NoNames" mehr im Programm, bietet von sich aus nur noch KW an und verkauft andere Fabrikate nur, wenn jemand z.B. partout ein hartes H&R oder ein K.A.W. mit extremer Keilform will. Bei seinen verkauften KW gabs bisher noch keine einzige Reklamation...
Seine Prognose, wie mein Auto nachher dastehen würde, war genau richtig! Schade, dass er am Ende zu teuer war - seine Beratung war nämlich echt klasse... :-)
Also ich sags nochmal: Bin sehr zufrieden, mein Auto steht nun genau so da, wie ich es haben wollte! Und fährt sich klasse, das Fahrwerk ist wirklich sehr ausgewogen! KW ist bei der Abstimmung ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlich-straff und rest-komfortabel gelungen. Noch ein weiteres Argument: Die hohe Qualität! Bei den Gewindefahrwerken z.B. ist KW zur Zeit mit Abstand führend, was Korrosionsbeständigkeit am Verstell-Gewinde angeht!
Bisher gibts nur ein einziges, für mich aber unwichtiges Manko, nämlich die Farbe der Dämpfer: rosa-hellviolett...
Irgendjemand hatte mal geschrieben, dass der Wagen zum starken Untersteuern neigt, sobald die Tieferlegungsdifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse mehr als 20mm beträgt.
- Stimmt das?