Eure B´s: Laufleistung?

Opel Combo B

Nabend,

Im A - Corsa Forum läuft schon ne Weile nen Thread über die Laufleistung deren Corsas.

Mich würd mal interessieren was unsere B's bzw Tirgras so an Kilometern schaffen.

Meiner dürfte ungefähr bei 24000tkm liegen.
Hat aber schon einiges hinter sich:

Vorbesitzter hat sich nicht um den Wagen gekümmert, folglich ist dann bei 190000tkm der Zahnriemen gerissen (Angeblich noch der erste??).
Später in meinem Besitz hat die Nockenwelle den Geist aufgegeben.
Ansonsten ,nach nen paar neuen Dichtungen, läuft er wunderbar trocken und schnurrt als hätte er mal gerade die 50000 gekratzt.

Bin auf eure Beiträge gespannt.

104 Antworten

knapp 100.000 KM.

hatte jetzt nen Auffahrunfall (bin wem drauf gefahren 🙁 ) und mit der Motorhaube und den bereits gewechselten Scheinwerfern(hab gleich schwarze Klarglas genommen 😉 ) werden jetzt auch die vorderen Bremen neu gemacht, da diese nach kurzer Fahrt schleifen, sowie ne neue Ventildeckeldichtung.

Sonst war nur mein Kat kaputt, hab seit dem nen fast neuen...sonst keine Probleme

Jetzt 80.000km selber ca 50.000km gefahren.

Defekt war nur einmal der Leerlaufsteller, Radialwellendichtring der Kurbelwelle hat leicht Öl durchgelassen und der Dichtring von einem Thermoschalter hat leicht geleckt. Da das Kühlwasser schonmal raus war, hab ich aber gleich bei beiden Thermoschaltern die Dichtringe durch die verbesserte Version getauscht.

Ansonsten der ganze Inspektionskram: Luft-/Sprit-/Frischluft- und Ölfilter, Zündkerzen, Öl, Bremsflüssigkeit, Keilrippenriemen, usw.

Mal schauen ob er die nächsten 50.000km auch so gut durchhält. Zum Glück meistens Langstrecke. 🙂

89.000 KM

AGR war schon im Arsc* und mit ihm der LMM...

SDer war nun ein 2. Mal kaputt - aber Ersatz ist unterwegs.

Mfg

MMC

Re: Eure B´s: Laufleistung?

Zitat:

Original geschrieben von 45 PS Schleuder


Nabend,

Mich würd mal interessieren was unsere B's bzw Tirgras so an Kilometern schaffen.

hab das thread erst jetzt entdeckt sorry!

also falls noch jemand liest - mein corsa 1.2 hat spitzenmaessige 260Tkm aufm Buckel, fuer die letzten 60Tkm hab ich selbst gesorgt. Kopfdichtung war bei 240Tkm hinueber. Hatte bei der GElegenheit neue Ventilfuehrungen eingepresst, aufgehohnt und neue Ventilschaftdichtungen aufgesetzt. Die Ventilsitze liess ich zusammen mit den Ventilen schleifen. Hab sie aber dann selbst nocheinmal gruendlich gehohnt da beim schleifen geschlampt wurde. Ich musste echt auch noch die Oelkanalstoepselschrauben ausbohren um den restlichen GLASSAND (vom Sandstrahlen) aus dem Kopf zu kriegen - echter schocker!

Oelverbrauch ist noch ok mit ca. 1l auf 2000km, Tendenz steigend.

Hab z.Zt. ein laestiges Vibrieren in der Lenkung so bei Tempo 110 bis 120. Auch zieht die Karre leicht nach links...mit Vorspur und Sturz (hab da nen Sturzeinstellsatz eingebaut) laesst sich das net beheben. Hatte schon mit Beilagscheiben den Vorlauf rechts ein wenig verringert und das brachte dann auch eine minimale Verbesserung. Iergendwas ist krumm da das rechte Rad etwas weiter vorne liegt als das linke (zu viel Vorlauf zusammen mit dem ueblichen negativen Sturz ziehen das das Rad vorne nach innen) Vielleicht hat mir dazu noch jemand einen tip?

danke, mfg

Ähnliche Themen

Meiner ist ein 93 er 1.2 Corsa B und der hat heute 283500 KM gelaufen.
Gruß und auf die nächsten 283500

also meiner hat 154000 drauf und fühlt sich echt no subba an

domi

191 Tkm 1.4i 60 Ps bj 94 joy

X14SZ Bj. 98 mit aktuell 217.000 km.

mein corsa 1.2 hat spitzenmaessige 260Tkm aufm Buckel,Oelverbrauch ist noch ok mit ca. 1l auf 2000km, Tendenz steigend.Das sind ja etwa 4,5L pro 9000km. Meiner braucht mit jetzt 349000km etwa 1,8L pro 9000km.
Was sagen denn hierzu die Leute, die mir immer erzählen wollen, daß ich mit meinen seltenen Ölwechseln meinen Motor kaputt mache?

ich hab zwar 90tkm weniger als du, fahre aber durchaus auch mal 1h dauervollgas bei 4000upm und beim rausbeschleunigen ist der begrenzer ein guter bekannter. Ölverbrauch bei 170000km = >0.1l/15000km. ich verwende 10w40.

Zitat:

Original geschrieben von qniss


ich verwende 10w40.

Mit dem 5W40er vom Praktiker für 12€ / 5L bei 20% Aktion dürfte deiner im Winter beim Kaltstart auch noch etwas weniger Sprit verbrauchen. Probier es mal aus. Es heißt "High Star" (graue Kanister).

X12XE gute 133000km... läuft super, braucht nahezu kein Öl.. und wird weiß Gott nich geschont. 😁

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Mit dem 5W40er vom Praktiker für 12€ / 5L bei 20% Aktion dürfte deiner im Winter beim Kaltstart auch noch etwas weniger Sprit verbrauchen. Probier es mal aus. Es heißt "High Star" (graue Kanister).

Danke für den gutgemeinten Rat, aber ich hab erstmal mein gesameltes übrig-gebliebenes Öl aufgebraucht und fahre ein gemisch aus 3-4 "resten" verschiedener Hersteller 10w40. Am Anfang hatte ich bedenken, da sich die Öle zu einer grauen Emulsion vermengten, aber als ich einmal gefahren war und alles schön warm geworden war, hatte es wieder seine normale Farbe. Als nächstes kommt natürlich das HighStar rein, nachdem hier immer alles so davon schwärmen. Bis dahin muss ich aber noch 10tkm fahren, was hoffentlich dieser Jahr nichtmehr wird 😎

( Obwohl, wenn ich Schatzi über Weihnachten in Stockholm besuche, komme ich dann doch hin 🙁 )

Edith: hab im falschen Threat gepostet....

1.0 X10XE BJ 98: 200.000 und paar zerquetschte, (fast) alle von mir selbst, und schon einiges aufm buckel:

REPARATUREN:
- 1 x mitteltopf und 2 x endtopf und ein bisschen pfuschen an der verbindung dazwischen in ner spanischen werkstatt
- 1 x öldruckventil
- grade frisch: 1 x KWS, ich hoffe, damit ist das startproblem behoben
mehr fällt mir gerade nicht ein, hab aber das gefühl, ich hab was vergessen...

UNFÄLLE:
- unsanft von hinten genommen, als ich ihn grade mal 4 wochen hatte, heckklappe ausgetauscht und sonst ausgebeult
- zweimal in den graben gelegt mit kleineren schäden
- frontalzusammenstoss (grmbl) motorhaube und kühler ausgetauscht, seitdem isser irgendwie nicht mehr ganz der alte

insgesamt bin ich super zufrieden, immer sehr zuverlässig mein erstes auto, heiss und innig geliebt,
nie geschont und manchmal zuwenig gepflegt (gelobe besserung;-)

der gute musste mich auch schon sonstwohin bringen, war in norwegen, frankreich und italien.
meine grösste gefahrene entfernung war südspanien, ca.2500 km. --> eröffne damit den "wer fuhr am weitesten" - wettbewerb;-)

166500 km Baujahr 11.96, Auto siehe unten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen