Eure Autokarriere, was hattet ihr vorher?
Aus gegebenen Anlass und zur Überbrückung der restlichen Tage bis zum Urlaub schmeiß ich mal einen Schreiberfred ein 😁
Mit welcher Automobilen Erfahrung seit Ihr zum jetzigen Stand gekommen, welche Autos bzw. Krad`s hattet Ihr bis Dato? Ich fang gleich mal mit meinen "Kraxen" an:
18J: Fiat 128 3P Coupe.. meine erste Karre, werd ich nie vergessen, leider tat der Rost sein übriges, ein Auto dem ich noch immer nachtrauere
19J: VW Scirocco GL.. da hatte Vater noch ein Wörtchen mitzureden
. Yamaha 660 Tenerè ..na ja klein anfangen
20J: VW Scirocco GTX .. hier sprach keiner mehr mit, ein Auto das über 150tkm ohne Panne fuhr!
. Honda Dominator.. "Spaßbremse" 😉
22J: VW Corrado G60.. wurde leider von einem Volvo in Schweden zerstört, sonst ein Ideales "Bubenfahrzeug" 😁
. Kawasaki ZXR 750.. mein erster Plastikbomber
22J: VW Corrado 16V.. eine Alternative musste her
. Suzuki GSXR 600 .. nix für meinen Fahrstil
23J: BMW 318 TDS Touring.. sehr sparsam, aber das müdeste was ich bis Dato hatte.
.Suzuki TL 1000 S.. geiles Gerät, das FW war zwar mies, aber der Spaßfaktor TOP!
Golf GT: Übergangslösung bis der Alfa ausgeliefert wurde..
24J: Alfa Romeo 156 "Sportwaggon".. mein erster Alfa importiert aus Dänemark 😁
Yamaha R1.. Kraft ohne Ende, fast zu stark für die Zivile Welt
Honda VTR SP1.. ähnlich TL1000
25J: BMW 525 TDS Touring E39.. Der Knarzbomber von BMW
Ducati 996 das Beste Bike bis Dato (für mich)
26J: BMW 523iA Touring E39.. Viel Spritverbrauch für wenig Leistung..
Suzuki GSXR 750 -- (Highsider im Jahre 2000 am Pannonia Ring.... nie wieder 4 Zylinder 🙁 )
27J: BMW 328 Ci Coupe E46 2 Jahre, Rekord (leider auch die Werkstattbesuche)
29J: Audi A4 Avant 2,8 Quattro.. "Sauft wia a Kuah"
29J: Porsche 996 C2 Super Alternative zum BMW
30J: Porsche 993 S, (die weiseste Entscheidung bis Dato), Opel Vectra (zum arbeiten Fahren), Alfa 33 Imola (zum Schrauben)
mfG. Björn *neugierig*
326 Antworten
du hättest die besten voraussetzung, um bei intershop anzufangen, musst zwar noch ein wenig an den absoluten summen arbeiten, aber in prozenten bist du schon top....
http://focus.msn.de/finanzen/aktien/kapitalvernichter
ich empfehle hier einfach wesentlich teurere autos, so kannst du in kürzerer zeit mehr geld vernichten, achte aber auf deine gesundheit !
ach ja: ;-)
cu
xen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hi, Torsten,
das freut mich sehr.
Aber vielleicht solltest du ein Auto eines anderen Konzerns wählen, damit es nicht bald wieder heißt:"Hier Apollo 777. Wolfsburg, wir haben ein Problem."
😛
Servus, C.
Hallo Camlot,
Danke.
die nächsten Schlagzeilen dürfen gerne aus Ingolstadt kommen 😉und wer weiß vielleicht so im Jahr 2017 aus Zuffenhausen! 😁
@xen.5
Wenn ich sowas Kunden vorschlagen würde, hätte ich keine mehr! 😁
@domiquick
dagegen sind meine Probleme ja lächerlich! 😉
Gruß
Torsten
ist wohl eher für Porschefahrer gedacht.
Ich hab noch nicht den richtigen (Targa) gefunden.
War mal ganz dicht an einen roten Porsche Targa, aber der war die ganze Zeit zu teuer und dann doch auf einmal weg (im PZ MA)
Hab auch ehrlich gesagt gerade mit der Corvette C 6 geliebäugelt, aber mit einem Sohn von 4 Jahren ist das doch nichts.
Bisher alles automatik
Fiesta (mit Riemenautomatik) rot
Civic BJ 94 Türkis metallic
Scénic 2,0 BVA (hab ich immer noch fahr ihn aber kaum) Farbe Champagner
Touareg V 10 2002, wheatbeigemetallic, dann an die Firma verkauft für die ich jetzt tätig bin.
Geplant immernoch ein Targa in orientrotmetallic oder Lapisblaumetallic und heller innenausstattung (beige oder grau) mit Tiptronic oder ich warte auf den 997 mit DSG oder wie das bei Porsche heißen wird.
Ähnliche Themen
Sorry. Die Logik mußt Du mir näher erklären, warum ein 997 etwas für Dich und Deinen Sohn ist, eine Corvette aber nicht ? Vom Platz her geben/nehmen die sich faktisch nichts. Beides sind 2+2 Sitzer mit hinteren Notsitzen.
Ich bin zwar auch vom Porschevirus befallen, aber mir fällt was die Begründung betrifft kein logischer Grund hierfür ein.
Würdest Du sagen Cayenne vs. Corvette würde ich das ja einsehen. 😁 Oder meinetwegen Cayman/Boxster vs. 997, da die ersteren ja reine Zweisitzer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Aber ned, dass Du noch "Kompressionen" bekommst"" 😁 😁
Da muss nur mal einer ´nen Expander stationieren.
nun mal zum Thema:
1. Mercedes W123 200D 55PS (März 1976, einer der Ersten), ein bemerkenstwert langsames Auto, aber irgendwie cool.
Hatte dann einen Motorschaden mit nur 212.000Km, ein wohl extrem frühes Ableben für diesen Motor.
Er war dann nach einem (wahrscheinlich nicht ganz legalem) Motorumbau mit einem 220´er Dieselmotor aus einem /8´er mit immerhin 60PS gesegnet, mannoman, ging die Kiste ab.
2. VW Golf III 1,6 GL 75PS (1993, Neuwagen), schon vor der Auslieferung hab ich die Bestellung bereut und auch danach mit Auto und Werkstatt nur Ärger, mein erstes und letztes Fahrzeug aus diesem Konzern.
3. Nissan 200SX 169PS (1990), sehr geil, Turbomotor nach alter Sitte, unten nichts, oben alles, mit einer allerdings für einen Turbo aussergewöhnlichen Drehfreude und einem sogar noch akzeptablen Durst, zumindest konnte ich nie klagen, ein Turboschaden verhagelte dann ein wenig die insgesamt positive Bilanz, aber da muss man durch, bereut hab´ ich den Wagen trotzdem nicht
4. Opel Kadett C 1,2N 53PS (1978), weiss mit roter Innenausstattung, muss ich mehr sagen? 😉
War mein erster Zweitwagen (Winterauto) und blieb trotz permanenter Temperaturprobleme länger als vorher erwartet, würde ich heute gerne mal wieder fahren.
5. Porsche 944 S2 (1991), mein erster Porsche, für den musste dann doch der Nissan weichen, hatte aber leider nur kurz gut davon.
Ein gerissener Zylinderkopf, den man erst später am Öl im Kühlwasser erkennen konnte, machte dem Spaß nach einem knappen halben Jahr ein Ende.
Der Händler, der sich selbstverständlich zunächst sträubte, den Wagen zurückzunehmen, musste nach erfolgreicher Recherche meinerseits, bzgl. der Historie des Fahrzeuges und anschließender Rücksprache mit einem Anwalt, den Wagen dann doch zurücknehmen.
Wie sich herausgestellt hatte, war der Wagen beim Porsche Zentrum Kiel von Hof geklaut worden und mit Motorschaden liegengeblieben, danach über mehrere Zwischenhändler und nur notdürftig zusammengeflickt bei meinem Händler gelandet, der jegliches Wissen darüber natürlich abstritt, was ich aber auch nicht wiederlegen kann.
Egal, der Wagen war weg, ich erhielt den Kaufpreis zurück, hatte aber kurzzeitig kein Auto, da auch der Kadett mittlerweile verkauft war.
Also kam ein wenig als Übergangslösung:
6. Mitsubishi Colt GL 1,3i 75PS (1996, Neuwagen), sehr zuverlässiger Wegbegleiter ohne Auffälligkeiten
7. Porsche 968 CS (1992), die Erfüllung eines Traumes, sogar in der richtigen Farbe.
Zwar war es nicht ganz die Hardcoreversion des 968 CS (er hatte die Komfortsitze und kein M030 und auch keine Diff-Sperre), war aber trotzdem ein klasse Sportwagen.
Ich hatte ihn insgesamt sechs Jahre lang, was (noch) mein Rekord ist.
Ohne einen Schatten ging aber auch diese Zeit nicht vorüber, das Getriebe musste (ich glaub, es war im Jahr 2000) gewechselt werden, was allerdings komplett auf Kulanz ging. Hut Ab, Porsche, das nenn ich mal Service.
Da können sich andere Firmen/Konzerne (mit Blick nach ... ok, ich schreib´s nicht 😉 ) eine ganz große Scheibe von abschneiden.
8. Opel Kadett D 1,3S 75PS (1984, glaub ich), blau mit großem roten Aufkleber "the Opel touch" auf der Heckscheibe, der war nicht von mir und ging nicht mehr wirklich ab, ist mir heute noch peinlich (der Aufkleber, nicht das Auto 😁 ).
Bis auf hin und wieder mal Startschwierigkeiten keine besonderen Vorkomnisse mit diesem Auto, aber irgendwie war das Kadettfeeling des C-Kadett meilenweit entfernt.
9. Mitsubishi Lancer 1,5 GLXi 85PS (1990) ka..braunmetallic mit auch noch brauner Innenausstattung. Auch zu diesem Mitsubishi kann ich nur sagen, selten ein so genügsames und zuverlässiges Auto gehabt, das such noch im Alltag flott genug war. Der Motor hatte seine höchste Durchzugskraft eher im unteren bis mittleren Bereich, was ich vom Verhältniss Hubraum/Leistung immer ein wenig ungewöhnlich aber bei diesem Fahrzeug angenehm fand.
10. Caterham HPC 165PS (1995), meine bisher beste Entscheidung, dafür musste dann auch der 968´er weichen und ich bereue keine Sekunde.
Es ist einfach was Einzigartiges mit so wenig Gewicht unterwegs zu sein, der eine oder andere wird das nachvollziehen können, gell Konni?
Ist übrigens einer der wenigen HPC-Bausätze, die es gab, den mein Vorbesitzer sehr gewissenhaft zusammengebaut hat (ich hätte da niemals die Geduld zu).
HPC steht übrigens für High Performance Course, Caterham hatte damals für jedem Käufer in England des damaligen Topmodells einen Platz bei einem speziellen Fahrtraining mit diesem Namen reserviert.
Der Antrieb wird übrigens von einem sanft modifiziertem Opel C20XE übernommen und über ein Ford MT-75-Getriebe (Wohin?) natürlich an die Hinterachse geleitet.
Das Fahren findet komplett ohne Servounterstützung oder Bremskraftverstärker statt, was bei dem Gewicht auch überflüssig ist.
Insgesamt ist das Erlebnis nur schwer in Worte zu fassen, es ist einfach nur faszinierend, jeder einzelne Kilometer.
11. BMW E30 316i 99PS (1989), aus dem Winterwagen war mittlerweile längst das Alltagsauto geworden, so dass vorher der Porsche und jetzt der Caterham nur noch als Hobby angesehen werden können.
Nach dem obligatorischen Zahnriemenwechsel bei Fahrzeugübernahme ein tolles Auto, das einen das Fahren noch richtig spüren lässt, auch dieser ohne Servolenkung, Zentralverriegelung oder sonstigen SchnickSchnack.
Bremsen (komplett) und hintere Radlager mussten zwischenzeitlich mal erneuert werden, ansonsten ein ewiger Quell der Freude im Alltag mit ausreichenden Fahrleistungen und einem tollen Motorklang (das mein ich wirklich ernst).
12. Mazda MX-5 115PS (1992), da ich mittlerweile aber komplett dem leichtfüssigen Fahren mit fahraktiven echten Roadstern verfallen bin, gab es für den Alltag nur eine Lösung, ein MX-5 musste her und zwar ein NA, der ist zuverlässig, günstig und macht einen Mordsspaß, dank des niedrigen Gewichts und einer nahezu perfekten Motorcharakteristik auch mit relativ wenig PS.
Tja, und da wären wir dann auch heute noch und ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, was es unter realen Umständen (sprich ohne Lottogewinn) für mich da noch zu optimieren gäbe.
OHA, jetzt hab ich Euch doch glatt meine jüngste Errungenschaft (letztes Jahr) verschwiegen, eine 1979´er Simson Schwalbe, momentan allerdings etwas eingestaubt, ich werde mich im Frühjahr mal wieder ein wenig um die alte Dame kümmern.
Achso, hier noch das dazugehörige Bild.
@tom
Eine sehr schöne Aufstellung und schön beschrieben!
Also mit Deinem Caterham könnte ich auch warm werden! 😉
Und Du hast absolut Recht, lieber zu wenig Gewicht als zu viel PS! 😛 😁
Gruß
Konni
Warum denken alle 996c2cabrio
ist ein Faker ?`
Er hat es doch mit seinen Fotos bewiesen.
Gratuliere zu diesem tollen Fuhrpark. Da kann ich leider nicht mithalten.
Liebe Grüße aus München
ab 2006 Audi S6 Avant (Hundeauto)
------------------------------------------------
...und was bekommt der Esel? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
ab 2006 Audi S6 Avant (Hundeauto)
------------------------------------------------
...und was bekommt der Esel? 😁
SL 55?
ham die ferien schon wieder angefangen???
jetzt war doch so lange ruhe.....neeeeiiiiin!
Zitat:
Original geschrieben von MB A-Klasse
Warum denken alle 996c2cabrio
ist ein Faker ?`Er hat es doch mit seinen Fotos bewiesen.
Gratuliere zu diesem tollen Fuhrpark. Da kann ich leider nicht mithalten.
Liebe Grüße aus München
Der Typ macht wirklich vor nichts halt.....das hat er im Mercedes-Forum von sich gegeben...nur geil!!!! 😁 😁
MB A-Klasse schrieb...
Den Neid kann ich nur nachempfinden.
Wir haben uns letztes Jahr eine Villa im Wert von 3 Millionen € gebaut. 350 qm mit Pool im Keller. Pool ist 25 Meter lang und 10 Meter breit. Wir haben eine Doppelgarage für den ML und SL. Der A meines Sohnes steht unter einem Caport. Da wir aber in einer sehr exklusiven Wohngehend wohnen sind die Nachbarn auch nicht neidisch. Wenn ich allerdings zu Kunden fahre komme ich mir auch immer komisch vor. Letztens war ein Kunde bei mir und fragte mich ob ich zur Miete wohne? Von meinen Angestellten kommt auch öfter mal ein dummer Spruch. Ich bin 60 Jahre alt und habe mir meinen Altersruhesitz gebaut. Desweitern habe ich noch mehrere Mietshäuser. Zu denen fahre ich ausschließlich mit dem A meines Sohnes. Der Neid wäre sonst zu groß. In Marbea habe ich noch eine Finka. Dort steht noch ein SL 500 Baujahr 2003 und ein ML 500 Baujahr 2004 zum cruisen. Für die schönen Tage in Spanien
*lol*
aber ich kann das nachempfinden, muss echt schlimm sein, wenn einem die garagen ausgehen, aber wenn man 60 jahre alt ist und es so nötig hat, was soll man dazu sagen....
... ich dichte mal weiter: Meine Alte hat mich schon lange verlassen,
kurz nach meinen Haaren. Jetzt bau ich eine mords Hütte, damit
mein Sohn, trotz Ausbildung zuhause wohnen bleibt und ich vielleicht
ein paar Studentinnen beeindrucken kann 🙂
_______________________________________________
Back to topic:
Aprilia "Achtzigerle" - 9,5 PS
Ab Fiesta 1.1 Bj. 88 - 49 PS
Golf IV 1.6 Bj. 98 - 100 PS
Golf V 1.6 Bj. 04 - 115 PS (eigenlich wollte ich PS-mässig mit dem GTI wieder verdoppeln, fahr halt zuviel km)
Ansonsten gibt es für mich nur Zuffenhausen! Karren konnte ich schon einige der Baujahre 70-heute bewegen ...
911 S `72, Targa ´74, 911 S ´77, 924 S ´85, 944 turbo S ´89,
944 S2 ´90, 964 C2 ´93, 964 RS ´91, 968 Coupe Cabrio und CS ´93-´95,
993 C2 ´95, 993 4S `96, 986 S ´00, 987 S ´05, 997 Coupe Cabrio und S ´05 ...
Nein, ich arbeite nicht bei Porsche oder sowas, habe/hatte nur
viele motorsportbesgeisterte Freunde, die auch keine Diesel mögen 🙂
Momentan auf der Fahr-Wunsch-Liste: Cayman S und 928 GTS