Euer Weg zu OPEL

Opel Omega B

Mich würde mal interessieren, wie, d.h. aus welchen Gründen, Ihr zur Marke Opel gekommen seid. Welches war Eures erstes Fahrzeug von Opel? Welche Erlebnisse hattet Ihr damit? Wie viele hattet Ihr bis dahin? ...

Mein erster Kontakt mit der Marke, war sozusagen ein Opel Ascona C (Originialzustand, Fliessheck, beige), der einem Kollegen gehörte. Nachdem ich anfänglich Vorbehalte gegenüber dem Fahrzeug wie auch der Marke Opel hatte, wurde mir der Ascona immer sympathischer... 🙂

Amüsant fand ich, dass der Wagen, obwohl es sich um '87er Modell handelte, keine Servolenkung, kein Kassettengerät, kein ABS, einfach gar nichts an Sonderausstattung hatte. Einzig Lammfellbezüge für die Vordersitze! 🙂

Im übrigen war die Form des Asconas in meinen Augen nahezu ideal: extrem kompakt, dennoch gutes Raumgefühl auf den Vordersitzen und nicht zuletzt ein extrem praktischer Kofferraum (Fliessheck).

So in etwa sah er aus (nur mit anderen Radkappen, die es auch für den Kadett gab): http://www.opel6070club.com/history/asconac.jpg

85 Antworten

Hallihallo!

Auch wenn ich jetzt nur Reisschüsseln habe, hat meinen Weg ein Opel gekreuzt. Und wenn ich so einene in gutem Zustand finde, ist es mir egal, was er kostet, er wird gekauft!

Nach einem Mazda 121 DA, den ich durch einen Unfall verloren habe, und einem Mercedes 230 TE W123, den ich wegen des hohen Spritverbrauchs schnell wieder abgestoßen habe wurde es ein Kadett D GTE.

Er hat mir damals viel Freude und keinen Kummer bereitet, lief einwandfrei, trotz der weit über 200 tkm, die er schon hinter sich hatte.
Außer für Wartung hat er in der Zeit mit mir nie einen Schraubenschlüssel sehen müssen und die 115 Pferdchen sorgten oft genug für Aha-Erlebnisse bei anderen Autofahrern.

Eínes nachts wurde er leider von Jugendlichen geklaut und zu Schrott gefahren.

Als Hobby hätte ich gern wieder einensolchen, natürlich wieder originalbelassen und fünftürig, aber für den Alltag wäre er mir schlicht zu unpraktisch: Lichtschalter nicht im Blinkerhebel, Sitzverstellung mit einem zu drehenden Rad, Tank auf der falschen Seite, Tank und Kofferraum nicht vom Fahrersitz aus zu öffnen, der Rückwärtsgang ist nicht rechts hinten usw.

Mein erster und bisher einziger Neuwagen ist ein Mazda 323F geworden (EZ 09.05.2006) und an dem ist mir noch ein äußerst praktisches Detail aufgefallen, das ich in meíner Sig erwähne.

Ich finde nicht, daß Opel schlechte Autos baut (oder sind schon mal Opels überhitzt, weil es kalt war?), aber meinen Geschmack und meine Ansichten über das, was praktisch (=alltagstauglich) ist treffen die Rüsselsheimer nicht. Alle anderen aktuellen Autos bzw. Hersteller allerdings auch nicht...

MfG Meehster

Hi,

ich wurde damals (okay, so alt bin ich dann noch nicht 😁) aus finanziellen Gründen zum Opel getrieben.
Da ich gerade meine Ausbildung angetreten hatte, welche zudem weit von meinem Elternhaus enfernt war, musste dringend ein Wagen her. Und das war ein leicht verunfallter aber verkommener AstraF von '92. Mit viel Schweißdraht 😁 hatte ich wieder TÜV bekommen.
Von da an ließ mich die Marke nicht mehr los und muss sagen, das ich sie sehr gern fahre.

MfG

Hallo,

also angefangen hat die Autostory mit einem Panda der brachiale 34 PS auf die Strasse brachte, danch die ultimative Steigerung zu einem Uno mit wahnsinnigen 45 PS. Ok und dann hats wirklich keien Spass mehr gemacht. Uno Turbo 112 PS aber alle 3 Monate Turboschaden. -ging wie Hölle
So und dann hats mit was soliden angefangen. Omega B 2,0 16V 136 PS, schönes fahren aber ein bisschen schwach auf der Brust, den dann weg und mir einen nagelneuen Astra G 1,8 115 PS Elegance geholt. Den hat dann die Frau bekommen und ich holte mir dann einen BMW E34 540i 6 Gang Handschalter mit 288 PS - totalschaden - ich 100 % unschuldig der Benz 100% schuld mit 1,6 promille. dann einen E 34 525i 192PS den aber dann wieder verkauft wegen der pendelei ( knapp 500 € spritkosten im Monat) und mir dann einen Corsa B geholt. naja kleine Umstellung aber ich bin zufrieden. ach und der G-Astra wurde auch verkauft und Frau bekam dann den Sintra und ist auch überaus zufrieden.

aber seit ich denken kann fährt mein Vater Opel von Ascona über Kadett , Vectra zum Astra und jetzt meriva. bin glaub ich schon vorbelastet.
den kurzen Ausrutscher ins Koreanische Lager zwischen Turbo und Omega will ich nicht nennen :-)

Sorry, muß hier mal eine Gegenmeldung machen:
Bin von Opel weggegangen (als Arbeitnehmer und als Kunde)als der Kunde zum Testfahrer geworden ist. das geschah mit der Einführung der Astrageneration.
Seit dieser Zeit fahre ich Peugeot und bin vollstens mit der Marke und dem Service zufrieden.
Eine abschliessende Bitte an alle Opelfans: bitte nicht mit Steinen hinter mir herwerfen aber das ist halt mein Erlebnis mit Opel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ich habs


Eine abschliessende Bitte an alle Opelfans: bitte nicht mit Steinen hinter mir herwerfen aber das ist halt mein Erlebnis mit Opel

Warum auch?! Jeder darf fahren, was er möchte... 🙂

Hi,

ich bin durch meine Freundin zu Opel gekommen ...
Hab mitlerweile nur noch einen Firmenwagen und ab und zu fahr ich halt mit ihrem Corsa B (ich mach ja auch alles dran ... Umbauten / Pflege ...)

mfg

1) B-Kombi, Bj. 69, Himmelblau und goil
2) D-Kadett, Bj. 83,voll die Rostlaube
3) E-GSI 16V Bj. 88, (hatte ich 10 Jahre und ca. 250 000 km)
4) mal zu Audi gewechselt B4 Avant 2.6
5) immer noch Audi, aber ein Cabrio
6) wieder Opel Omi 3.0 Sport

Papi sowie Opi sind immer Opel gefahren, deswegen ich wohl auch.
Bis jetzt war ich außer dem D-Kadett immer zufrieden mit meinen Opels.

Wenn ich den Omi mal Kinderwagentechnisch nicht mehr brauche könnte ich mir auch nen Speedster Turbo oder den neuen GT oder ein altes C-Coupe mit ordentlich Dampf in meiner Garage vorstellen 😁

P.S.: Das Audi Cabrio ist zu verkaufen !!!

Meinen Weg zu Opel bereue ich heute schwer! Das sind doch keine Autos sondern billiger Schrott schön verpackt.
Ich hätte es eigentlich wissen müssen das Opel keine Autos bauen kann. Einen Opel zu kaufen ist weggeschmissenes Geld.

Werde nun zu VW oder Audi wechseln. Jeden Opel Fahrer den ich kenne ist unzufrieden und wird das Fabrikat wechseln.

Es wäre besser gewesen die Werke wären damals geschlossen worden. Es ist eine unverschämtheit soetwas zu verkaufen.

SCHEISS OPEL

MrX

Zitat:

Original geschrieben von MrX


SCHEISS OPEL

MrX

...aber zur KdF wechseln *kopfschüttel

Was ist den KdF? Noch nie gehört

In Geschichte nicht aufgepaßt?

Die KdF heißt mit vollem Namen "Kraft durch Freude" und damals hatte Adolf Hitler beschlossen, den Leuten auch einen KdF-Wagen anzubieten. Dafür wurde reichlich Land aufgekauft, eine Autofabrik nebst Infrastruktur errichtet usw.

Der "KdF-Wagen" wurde irgendwann in "Volkswagen" umbenannt, später hieß die ganze Fabrik so.

Was lernen wir daraus? Es gibt nur einen Grund, Volkswagen zu fahren: Die überzeugt rechtsgerichtete Einstellung, denn daß die Dinger qualitativ und quantitativ nicht so klasse sind, sollte eigentlich jedem bekannt sein.

Opel Hauptprobleme wurden in einem anderen Fred schon ausgiebig diskutiert und die Qualitätsmängel aus den 90ern (Lopez-Effekt"😉 wurden weitestgehend behoben. Lopez ging ja zu VW...

MfG Meehster

Mein Weg zu Opel... oder sollte man besser Sagen: mein Weg von Opel.

Es liegt nicht an der Marke, sondern an deren Vertretung hier vor Ort. Ich machte damals letzten Sommer die Astra-Probefahrakion mit, meldete mich Telefonisch bei meinem Autohaus, und machte einen Termin aus. Schön und gut. Dieses Autohaus ist recht groß, aber hat eine schlechte lage (kein Verkehr), also auch nicht ein Kunde im Haus. Beim Hereinkommen wird man schon angeschaut mit den Blicken á la: "oh nein, geh wieder, ich will nicht arbeiten".
Okay, so weit so gut, probefahrt gemacht, schönes auto, der Astra (1,6 liter glaub??), und 10 Monate nichts mehr mit dem Autohaus zu tun gehabt.

Diesen Frühling wollte ich mich wegen ein paar Teilen für meinen Pontiac (siehe Signatur) an diesen Händler wenden (nur Preisanfrage für einige Bolzen und ein Karosserieteil), da das ja die ofizielle GM Vertretung ist. Man scannte widerwillig die Fahrzeugpapiere, und versicherte mir, sich am folgenden Tag zu melden.

Als nach einer Woche nichts passierte bin ich wieder vorbei... Ausrede war: "ja, das ist kein alltägliches Modell, das dauert, aber bis morgen wissen wir bescheid". Alles klar, sehe ich ein.

Als eine woche danach (nach nunmehr 15 Tagen!) immernoch nichts war, ging ich noch ein letztes mal vorbei. Die Ausrede diesmal: "Oh, wir haben gestern angerufen, aber niemand ist ran gegangen"- da war ich dann auf 180 - oder noch weiter oben. Der Mensch wollte mir erzählen, dass mein ANRUFBEANTWORTER (der nach 1 mal klingeln rangeht) den Anruf nicht angenommen hatte. KLAR! Als ich ihn auf dieses Gerät hinwies, war er doch recht klein hinter dem Tresen. Auch waren die Papiere schon vernichtet, also praktisch den Offenen Auftrag kurzerhand geschreddert - so muss es sein! Die Preisinfo wurde mir dann nach bestem Wissen aus den Erinnerungen des Mitarbeiters auf einen Zettel geschrieben - Vielen Dank.

Dieser Vorfall widerholte sich dann in ähnlicher Form nochmal 3 wochen Später in verbindung mit der Preisinformation zu 3 Radbolzen.
Opel selbst intressierten diese Vorfälle nicht, ich solle mir einen anderne Händler suchen, war die Antwort - Das ist für mich nicht zufriedenstellend, so kaufte ich mir diesen Frühling wieder einen Chrysler und bin zufrieden.

Ach ja: die Teile für den Pontiac beschaffe ich nun 80 km entfernt in Augsburg - seltsam dass dieser Opelhänder die Preisinfo binnen 2 Stunden an mich geben konnte.

Ich hätte mir gerne einen Vectra geholt, da das Auto doch sehr nette Formen hat, und mir sehr gut gefällt, aber wenn der Konzern keinen Wert auf Kundenfreundlichkeit legt, gehe ich zu einem Konzern, der das tut..
Klar, jeder macht mal eine schlechte erfahrung, aber sie hat mir gereicht, um nie wieder was von der Firma Opel zu wollen.

Grüße Exbazi

PS: mir ist klar, dass die Firmenvertretung jedes Herstellers irgendwo mal mist machen kann, aber sooft darf einfach nicht sein

@ MrX
@ Meehster

Da fällt die Entscheidung echt schwer ....

wer von Euch der größere geistige Tiefflieger ist 😕

MrX: Wenn Du Nichtwissen durch Wissen ersetzen willst, schau Dir doch mal einige Statistiken bzgl. Produktqualität und Kundenzufriedenheit an. Da gibts jede Menge davon.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


@ MrX
@ Meehster

Da fällt die Entscheidung echt schwer ....

wer von Euch der größere geistige Tiefflieger ist 😕

Na, ich hätte meine Wahl da sofort getroffen...

Aber nicht jedem ist es gegeben, in breiten spektren zu denken. Übrigens gabs zu zeiten des 3. Reichs auch menschen! und die Gibts heute noch, und du, @ Meehster bist auch einer...

Jetzt such mal die Verbindung: RICHTIG, es gibt keine.
Und wenn die Firma VolksWagen zu dieser Zeit entstand, sie hat einen Volkswagen gebaut, der von so minderer Qualität und Güte war, dass er bis 2002 gebaut wurde, und die ersten modelle heute noch fahren.
Ich selbst habe in der gemeinschaftlich genutzten Werkstatt eines Bekannten einen 1952er Käfer, und das auto ist solide.

Was also soll deine Hetzerei bringen? sie ist nicht Objektiv, sie ist nicht vergleichbar, sie ist somit nichts wert...
Man könnte deine Aussage auf folgendes reduzieren: "Die Firma ist Schei--, weil die im 3. Reich entstanden ist."
Ja, übrigens sind Äpfel blöd, weil sie im Winter reif werden...

So, das ist jetzt meine Meinung, und ich mag weder Opel noch VW sonderlich stark, aber meine Güte, ist es denn so UNmöglich nebeneinander zu existieren, und ein derartig verengtes Geistesspektrum haben zu müssen...

Hallihallo!

Wie so oft bin ich mal wieder deutlich über das Ziel hinausgeschossen.
Aber es ist wirklich so, daß Volkswagen aus der KdF entstanden ist und der Käfer auf Geheiß Adolf Hitlers entworfen wurde. Daß auch Hitler nicht nur Mist im Kopf hatte, verrät das Motiv (,das übrigens auch Henry Ford beim T und Pierre Juzles Boulanger beim Citroen 2CV hatten): Die Massen sollten zu erschwinglicheren Preisen an (Auto-)Mobilität gewinnen.

Das alles ändert grundsätzlich nichts daran, daß ich Opel derzeit weiterempfehlen kann, VW (hauptsächlich aus anderen Gründen) eben nicht.
Opels hatte vor ein paar Jahren eine erhebliche Qualitätskrise, an deren Image sie noch heute zu knabbern haben. Aber "Opel, der zuverlässige" stimmt langsam wieder.
Qualitativ lasse ich allerdings auch auf VW Passat 32B und Golf 2 nichts kommen. Die sind gute Autos. Alles Neuere von denen ist allerdings von zunehmend schlechterer Qualität und preislich weit von dem entfernt, was vernünftig ist, oder wie ein Kumpel von mir sagte: "Ich fahre Porsche, denn ich kann mir keinen VW leisten"

Das lasse ich einfach mal stehen.

MfG Meehster

Deine Antwort
Ähnliche Themen